Steuersatz wie fest im Steuerrohr?

Registriert
11. Juni 2007
Reaktionspunkte
2.384
sagt mal, wie fest muss ein steuersatz im steuerrohr sitzen? ich hab in letzter zeit bei schlägen so ein "klong" im steuerrohr. hatte ich bei meinem nerve auch schon mal. neuer steuersatz rein und es war weg. jetzt beim torque wollte ich ebenfalls den steuersatz wechseln. das untere lager konnte ich mit den fingern raus ziehen und das neue ging auch locker mit den fingern rein, blieb aber nicht ganz an seinem platz, wenn ich los gelassen habe. nur die gabel zieht es dann in seinen angestammten platz. aber das "klong" bleibt. ist das normal, dass ein steuersatz so locker im steuerohr sitzt oder ist die toleranz hier zu hoch?
 
Ich weis ja nicht was für einen Steuersatz du hast aber ich würde sagen das da die Toleranzen zu groß sind eigentlich sollte der leicht mit einem Schonhammer ein zutreiben sein ist jedenfalls bei den Semi int. so.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen wo das Klong herkommen soll wenn das Lagerspiel frei ist.
Vielleicht solltest du mal beim Hersteller nachfragen was die dazu sagen.
 
Dann ist dein Steuerrohr ausgeschlagen. Das soll eine Presspassung sein. Also bei den Konventionellen mein ich jetzt. wie es bei Semi-integriert aussieht weiß ich nicht.
 
ich bin nur den original steuersatz gefahren. das ist dann doch ein garantiefall würde ich mal sagen. naja, mal sehen was herr wahl dazu sagt.
 
Was ist denn daraus geworden?

Ich bin auch etwas skeptisch, ob das integrierte Lager unten trotz 1.5 eine so gute Idee in einem Freerider ist.
Ich muss bei mir das Lager ab und an einstellen, es sind auch schon Reibspuren im Steuerrohr sichtbar.
 
laut canyon werden keine eingepressten steuersätze mehr verwendet. es ist also normal, dass der steuersatz lose im steuerohr sitzt.
mein "klonk"-problem hatte eine andere ursache. zu wenig spacer...
 
Zurück