Steuersatz zu dick.

Registriert
10. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Wulfen
Hi.
Ich suche einen wirklich flachen Steuersatz. 1 1/8
Fahre momentan den the pic dh.der baut mir aber jetzt zu hoch.
Unten am steuerohr und oben auch.
Wenn mir da jemand weiter helfen könnte?
Vielen dank
Mfg Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
Crank Brothers Zerbröseln gerne beim Einbau wenn man nicht 100% sauber arbeitet oder Kältespray verwendet. Da platzt gerne etwas ab - mit Kätespray auch ohne Hammer, sondern mit Presswerkzeug. Deshalb verwende ich diese Steuersätze nicht mehr. Sonst fährt immer im Hinterkopf mit, dass etwas mit dem Steuersatz sein könnte.

Günstige Alternative aus Stahl: XLC HS-A04. Baut 23mm hoch. Das ist ein Cane Creek Lizenznachbau und ist in identischer Version auch von anderen Herstellern zu finden. Da habe ich aber gerade die Bezeichnungen nicht parat.
 
Kommt auf den Einsatzbereich an.

Kumpel hat den Cobalt bei harmlosestem Waldweg-CC-Einsatz gekillt.
Für das was die Dinger kosten absolut lächerliche Haltbarkeit.

Gruß

C.
 
Ein Semiintegrierter ist natürlich weniger hoch, aber dafür 1cm zu dick für ein Ahead-Steuerrohr. Das wird dir auch Acros sagen.
 
Mal ne ganz grundsätzliche Frage: Ist der Steuersatz dir jetzt zu hoch, weil dein Gabelschaftrohr zu kurz ist oder ist dir dein Cockpit einfach zu hoch. Bei Letzterem hat man ja noch andere Möglichkeiten wie Lenker mit weniger Rise, anderen Vorbau...

Da es sich ja hier wohl um ein klassisches 1 1/8" Steuerrohr handelt (Innendurchmesser 34mm), kann man mit einem Vorbau, der ja außenliegende Lager haben muß, nicht viel Höhe rausholen...das ist ja noch nichtmal 1 cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
Es geht darum das der gabelschaft ein wenig kurz ist.
Ist eine domain mit doppelbrücke verbaut ohne extra vorbau.
Könnte ich da vielleicht auch nur das oberteil von einem anderem Steuersatz verbauen?
Mein jetziger Steuersatz (fsa the pig dh) baut unten und oben jeweils 15mm auf.
Da muss es doch was flacheres geben.
Danke
Mfg Marcel
 
Mal ne ganz grundsätzliche Frage: Ist der Steuersatz dir jetzt zu hoch, weil dein Gabelschaftrohr zu kurz ist oder ist dir dein Cockpit einfach zu hoch.

Diesen allerersten Gedanken hatte ich sofort wieder verworfen... :D

Hi.
Es geht darum das der gabelschaft ein wenig kurz ist.
Ist eine domain mit doppelbrücke verbaut ohne extra vorbau.
Könnte ich da vielleicht auch nur das oberteil von einem anderem Steuersatz verbauen?
Mein jetziger Steuersatz (fsa the pig dh) baut unten und oben jeweils 15mm auf.
Da muss es doch was flacheres geben.
Danke
Mfg Marcel

Um wieiviel ist der Schaft denn genau zu kurz?
Welchen Vorbau hast du denn momentan verbaut? Es gibt flacher bauende Vorbauten, die dir da unter Umständen mehr mm schenken, als der mMn völlig sinnlose Austausch des Steuersatzes.
 
Das obere Steuerlager muss weniger aushalten. Da kann man am ehesten was leichtbaumäßiges reinbauen.
 
Welcher Vorbau, wie hoch ist die Klemmung? Um wie viel zu kurz ist der Gabelschaft jetzt bzw. wie weit guckt der Gabelschaft oben raus? Fragen über Fragen...

P.S. Und wie siehts mit Direct Mount Vorbauten aus, die passen doch auch drauf!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Direct mount ist von spanks.
Aktueller steuersatz ist von fsa.
Die klemmung an der oberen brücke ist gerade voll geklemmt.
Wäre nur gut wenn ich ein bischen flacher werden kann.
Kann man nur die obere schale ändern.
Mfg Marcel
 
Ich habe wegen einem zu kurzen Gabelschaft einen Crankbrothers eingebaut. Er baut für einen EC34 Steuersatz extrem Flach. Ca. 21 mm. Man kann zu den meisten Steuersätzen ca. 10 mm an Höhen einsparen. Jetzt habe ich genug Schaft um den Vorbau vernünftig befestigen zu können.

Allerdings ist der Einbau mit Tücken behaftet. Die Lagerschalen sind empfindlich und werden dir beim Hobbyeinbau mit Hammer und Co. zerbrechen. Zudem fallen sie vermutlich größer aus, als Konkurenzprodukte, da sie nur mit hohen Kraftaufwand einzupressen sind. Verwende also unbedingt ein professioneles Einpresswerkzeug.

Der Preis ist völlig ungerechtfertigt. Allerdings wollte ich meine geliebte Gabel weiterfahren und sah daher keine andere Möglichkeit, als diesen Steuersatz zu verbauen. Er erfüllte seit 2 Jahren bei mir völlig anstandslos seinen Dienst.
 
@ Einbautrouble: son Quatsch. Grobmotoriker kriegen halt alles kaputt.

Kleiner Gummihammer und nie direkt auf die Lagerschalen kloppen. Wie bei jedem andern Steuersatz auch, solang kein professionelles Werkzeug zum Einpressen vorhanden.
 
Hauptsache du weist es besser. Andere Steuersätze kann man zur Not so montieren. Den Crankbrothers nicht.

Meinen Cobalt SL und meinen Opium SL hab ich beide behelfsmäßig mit Gummihammer und einem auf den Lagerschalen leidlich zentrierenden, zweckentfremdeten Ring, nämlich diesem hier

11392_1_shimano_adapter_fuer_.jpg


eingeschlagen.
Da hab ich aber Glück gehabt? Na klar. Das Schöne am Internet ist doch, dass alle Recht haben. Immer.
Grobmotoriker...
 
Hobbyeinbau mit Hammer und Co.

Man kann sich auch mit Karosseriescheiben und einer Gewindestange als "Hobbyschrauber" was gut Funktionierendes zum Steuersatzeinbau basteln, da muß man nicht gleich zum (Gummi-)Hammer greifen und alles kurz und klein schlagen. Einfallslose Grobmotoriker seid ihr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück