Steuersatz

KeepBiking

"Bergziege"
Registriert
14. Juli 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
KL
Hallo,
weiß jemand den Unterschied zwischen dem FSA Orbit Z-T und dem FSA Orbit Z-T-R?
Der FSA Orbit Z-T ist z. Bsp. im Cube AMS 150 Race verbaut, der FSA Orbit Z-T-R im AMS 150 Pro.
Beides MJ 2012. Das sollte doch der absolut identische Rahmen sein. Der Race nur anodisiert, der Pro halt lackiert, oder sollte es hier sogar ein Unterschied am Steuerrohr geben?
Danke für Infos!
 

Anzeige

Re: Steuersatz
Welche Gabeln sind verbaut?
Das R steht IMHO für "Reduction", d.h. eine 1,5" auf 1 1/8" Reduzierung. (T für Tapered)

Die Rahmen werden ein tapered Steuerrohr haben und die Gabel einmal einen tapered und einmal einen durchgehend 1 1/8" Gabelschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die gleichen Steuersätze, nur für unterschiedliche Gabelschäfte. Der R (reduziert) für 1 1/8" Schaft, hat einen anderen Gabelkonus.
 
Muss das Thema mal aufwärmen!
Habe derzeit in meinem AMS 29 auch den Orbit ZTR, da eine normale 1 1/8" Gabel verbaut ist.
Rüste jetzt um auf eine mit tapered Schaft, würde den Steuersatz gerne weiterverwenden.
Weiß jemand, ob ich einfach den 1 1/8" reduzier Kabelkonus gegen einen 1,5" tauschen kann und wen ja wo es den vielleicht einzeln zu kaufen gibt?

Danke :)
 
Meinst du untere Lagerschale? Konus ist was andres. Brauchst du aber auch nen andren, sprich 1.5 Zoll.

Hallo Shurkin,

danke für die Antwort.
Nein, die Lagerschale meine ich nicht. Der Orbit ZTR ist ein semi integrierter Steuersatz. Unten habe ich daher keine Lagerschale, sondern das Lager liegt direkt im Rahmen (und ist auch für 1,5"). Nur der Gabelkonus (also das Teil was auf den Gabelschaft gepresst wird...das ist der Gabelkonus, oder?) ist für 1 1/8", daher hoffe ich, dass ich nur diesen neu brauche.
 
Nein, die Lagerschale meine ich nicht. Der Orbit ZTR ist ein semi integrierter Steuersatz. Unten habe ich daher keine Lagerschale, sondern das Lager liegt direkt im Rahmen (und ist auch für 1,5").

Nur so zur Info, das ist falsch. Semi integrierte Steuersätze haben einpressbare Lagerschalen, das integriert bedeutet, das das Lager innerhalb des Steuerrohr liegt.

Eine Lagerschale hast du immer, nur ist diese bei integrierten Steuersätzen schon Bestandteil des Steuerrohrs.
 
Nur so zur Info, das ist falsch. Semi integrierte Steuersätze haben einpressbare Lagerschalen, das integriert bedeutet, das das Lager innerhalb des Steuerrohr liegt.

Eine Lagerschale hast du immer, nur ist diese bei integrierten Steuersätzen schon Bestandteil des Steuerrohrs.

Ok, vielleicht habe ich das immer falsch interpretiert, aber für mich waren die Lagerschalen immer die Teile, die in das Steuerrohr eingepresst wurden, in denen dann die Lager liegen.

Oben ist ein Teil eingepresst, unten nicht, dort liegt das Lager direkt im Steuerrohr (also in einer passend, direkt ins Steuerrohr gedrehten Aufnahme).

Habe gerade bei Cube auf der Seite ein Bild gefunden:

Das untere Industrielager sitzt direkt im Steuersatz, ich benötige den Gabelkonus in 1,5", versuche es mal direkt bei Cube, vielleicht haben die die Teile einzeln :)
 
Hi
Ich hab nen sixpack kingpin steuersatz für 1/5 auf 1/8, will jetzt aber auf tapered umstellen, muss ich jetzt den ganzen steuersatz tauschen oder nur den unteren teil oder nur en konus?
 
Hallo ihr,

ich muss nochmal einhaken: Wenn ich weniger Stack bräuchte, kann ich dann einfach nen anderen Cone Spacer (mit T bemaßtes Teil in
http://www.fullspeedahead.com/storage/insidetech/items/EN_336eda6f-adaf-44a1-88eb-9b44e2b3448f_Orbit%20Z.pdf )
anschaffen und statt dem originalen einsetzen? Und komm ich dann so auf 7mm weniger, oder versteh ich da was falsch?

Und mit nem Cane Creek 10ZS44 z.B. käm ich dann auf 8 Top Stack gesamt laut Datenblatt und würde so zu dem Bildchen oben 13,9 mm sparen?


Bitte klärt mich auf, dieser Standard-Dschungel macht mich noch fertig...

Viele Grüße
Martin
 
Hallo ihr,

ich muss nochmal einhaken: Wenn ich weniger Stack bräuchte, kann ich dann einfach nen anderen Cone Spacer (mit T bemaßtes Teil in
http://www.fullspeedahead.com/storage/insidetech/items/EN_336eda6f-adaf-44a1-88eb-9b44e2b3448f_Orbit%20Z.pdf )
anschaffen und statt dem originalen einsetzen? Und komm ich dann so auf 7mm weniger, oder versteh ich da was falsch?

Bitte klärt mich auf, dieser Standard-Dschungel macht mich noch fertig...

Viele Grüße
Martin

Wüsste nicht was dagegen sprechen sollte das so zu machen! Hast Du schon eine online-Quelle gefunden? Würde mich auch interessiern, da mein Cube da einen relativ hohen Cone verbaut hat.
 
Da gibt es keinen einheitlichen Standard. Der Standard ist da nur auf den Schaft bezogen. Alles andere ist frei, deswegen ist es da schwierig Teile untereinander zu mischen.
Wenn man sicher sein will, dann jeweils Oben oder Unten kpl kaufen. Viele Hersteller/Händler bieten es inzwischen auch so an. Weil da so viele Varianten gibt.
http://www.bicycleheadsets.com/S.H.I.S.php
 
versteh ich nicht. wozu denn die getrennten Bezeichnungen, wenn oben und unten nicht frei mischbar sind? klar muss das jeweilige Lager zur jeweiligen Lagerstelle passen, aber der Rest ist dann egal. oder täuscht das? zs44/28.6 definiert doch das obere Lager mit innen- und außendurchmesser schon recht eindeutig. also ich denk, das käm auf nen Versuch an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß einer von euch wo ich den unteren Tapered-Konus bekomme?

Steuerstaz ist der:
FSA Orbit Z-t-(R) semi-integriertes, top Zero Stack 1 1/8",
Durchmesser 44 mm, unten integriert 1 1/2"
 
Zurück