Steuersatzproblem

Registriert
21. April 2005
Reaktionspunkte
80
Ort
Westerwald
Ich bin zwar blond, aber vielleicht kann´s mir ja jemand erklären...

Also, ich habe meinen Steuersatz getauscht mit dem Verdacht auf Verschleiß, da mein Bike lenktechnisch doch sehr schwerfällig war. Direkt nach dem Fetten war auch mit dem alten alles gut. Hat für eine Tour gehalten, dann wurde die Lenkung schon wieder schwergängiger und nach 3 Touren macht es definitiv keinen Spaß mehr!
Das Problem ist reproduzierbar. Auch ein neuer Steursatz hat es nicht besser gemacht.
Die Gabel sieht gerade aus und das Steuerrohr ist anscheinend auch nicht verbogen. Außerdem, warum könnte ich dann eine Tour normal lenken?

Also, ich bin mal auf Aufklärung gespannt!

Schafige Grüße!
 
der steuersatz ist richtig eingestellt, wenn du den lenker knarzfrei nach rechts und links bewegen kannst, wenn das vr leicht in der luft ist und wenn du im stand den steuersatz oben mit daumen und zeigefinger hältst, vorderbremse ziehst, vor und zurückschaukelst und alles spielfrei läuft. dieser zustand sollte nach dem einbau bzw. dem neuen abfetten sein.
wenn das so war und der neue steuersatz jetzt schwer geht solltest du ihn wieder ausbauen und nach verschleiss suchen. ist alles sauber, ohne grossartigen abrieb ect. solltest du vielleicht mal nachprüfen ob die lagerschalen ordentlich sitzen (zb. mit messschieber kontrollieren ob sie parallel sind).

für den fall dass du keinen grund finden solltest warum es nicht ordentlich fktniert, empfehle ich mal jemanden aus dem freundeskreis oder den mechaniker aus dem radladen nen blick drauf werfen zu lassen. oder mal die steuersatzmarke wechseln.
 
Hallo,

ich würde nochmal ausbauen und dann mit einem (möglichst digitalen) Messschieber die Paralellität oben zu unten und die Rundheit der Lageraufnahmen am Rahmen messen. Und prüfen, ob die Aufnahmen unten und oben fluchten. Und nochmal genau prüfen, wie die Lagerschalen im Rahmen sitzen.
Geht auf einer Seite Papier zwischen Rahmen und Lagerschale, auf der anderen nicht ? (geht nur bei nicht integrierten...).

Ich habe mal eine 1-1/8" Gabel in ein 1" Rahmen gebaut und dafür selbstgefertigte Lagerschalen mit Aussenführung verwendet. Die saßen aber nicht wirklich gut da die Schweißnähte störten. Das Verhalten war genauso, wie du es beschreibst.

Bernd
 
BJP schrieb:
Hallo,

Ich habe mal eine 1-1/8" Gabel in ein 1" Rahmen gebaut und dafür selbstgefertigte Lagerschalen mit Aussenführung verwendet. Die saßen aber nicht wirklich gut da die Schweißnähte störten. Das Verhalten war genauso, wie du es beschreibst.

Bernd

sorry, das ist wohl kurz offtopic aber wo gibts denn solche steuersätze?
 
nee, Dubbel, andersherum war's gemeint.
1 1/8" in 1", also eine art "expander"-Steuersatz.

@ lieblingsschaf: Ich brauche mehr Details.
Was für ein Steuersatz ist es denn genau? Welcher Rahmen?
Noch was - waren die alten Lager denn wirklich verschlissen?
Nur eines oder beide?
(Durch Drehen im Ausgebauten Zustand leicht festzustellen).
Interessant wäre auch, ob's das obere oder untere war.

Thb
 
War auch nicht wirklich das einzige Problem. Der neue Steuersatz wollte nämlich immer noch nicht so richtig... Fazit: 2 fette Schrammen am Gabelschaft. Wie die da hin gekommen sind, keine Ahnung? Ich kann mich nicht daran erinnern, mit hoher Geschwindigkeit in eine Wand gefahren zu sein.
 
Zurück