Steuersatzschalen sitzen fest

Kayn

-------✂-------
Registriert
19. August 2004
Reaktionspunkte
8
Ort
Rheinhessen
Gude,

ich bin so langsam mit meinen nerven am ende, ich krieg einen "The Pig" steuersatz von einem pulverbeschichten Dirt-Stahlrahmen einfach nicht ab.

hab schon alles probiert und die ganze sache sogar über wochen mit Brunox getränkt, aber keine chance !

egal ob mit austreiber, breiten schraubendreher oder ähnlichen, egal wie groß der gummihammer/hammer/fäustel/vorschlaghammer ist, nichts tut sich.

ich hab ja schon echt oft steuersatzschalen austauschen müssen, bisscher ging das immer ganz locker, aber jetzt weiß ich echt nimmer weiter.

für tipps zur demontage der steuersatzschalen, wäre ich euch sehr dankbar.

ich hoffe nicht dass der presslufthammer die einzigste lösung für das problem ist, da beide teile noch heil sein sollten.

gruß
 
Gude,

ich bin so langsam mit meinen nerven am ende, ich krieg einen "The Pig" steuersatz von einem pulverbeschichten Dirt-Stahlrahmen einfach nicht ab.

hab schon alles probiert und die ganze sache sogar über wochen mit Brunox getränkt, aber keine chance !

egal ob mit austreiber, breiten schraubendreher oder ähnlichen, egal wie groß der gummihammer/hammer/fäustel/vorschlaghammer ist, nichts tut sich.

ich hab ja schon echt oft steuersatzschalen austauschen müssen, bisscher ging das immer ganz locker, aber jetzt weiß ich echt nimmer weiter.

für tipps zur demontage der steuersatzschalen, wäre ich euch sehr dankbar.

ich hoffe nicht dass der presslufthammer die einzigste lösung für das problem ist, da beide teile noch heil sein sollten.

gruß
Viel Spaß,
so ein Teil haben wir letztlich auch zu zweit rausgeprügelt. :rolleyes:
Die Dinger haben dermassen Toleranzen, du hast wohl einen erwischt
dessen Durchmesser wesentlich zu groß ist und mit einer Hydraulikpresse eingebaut wurde. :lol:

Versuch mal den Steuerkopf ein wenig heiß zu machen, evtl wurde der
Steuersatz ja nur eingeklebt. Die meisten Kleber lösen sich wenn sie erhitzt werden. Ansonsten hilft dir nur den Rahmen ordentlich abzustützen und das
Teil mit einer Eisenstange und Vorschlaghammer rauszuprügeln,
so haben wir das gemacht.
Das Steuerrohr hatte sich allerdings durch den zu großen Steuersatz geweitet,
so das gar ein masshaltiger Steuersatz gerade reingefallen ist.

Alternativ könntest du ihn auch mit dem Dremel in 2 Teile teilen.
 
Wenn du die Möglichkeit hast würde ich die Aufwärmmethode vorziehen. Am besten mit nem guten Heißluftfön. Das Steuerrohr richtig schön auf Temperatur bringen. Das Alu sollte sich mehr weiten, als die Lagerschale. Wenn alles schön warm ist, sollte sich die Schale mit ein paar beherzten Schlägen bewegen.
 
@ Ja Check

so ähnlich hab ich es mir ja vorgestellt, die beschichtung kommt sowieso ab.

wäre es nicht sinnvoller da mit nem Lötbrenner oder ähnlichen vor zu gehen?

nen guten heißluftfön hab ich zwar auch, aber zweifel eher dran, dass mir das ding die richtige temperatur dafür liefert.

ausserdem bin ich noch immer am überlegen, wie ich das ganze fixieren soll, schliesslich könnte ein kleiner klemmkontakt durch die schläge, das material an der klemmstelle verformen.


vorher hab ich immer den rahmen mit den beinen fixiert und es hat immer sehr, sehr gut geklappt.
 
@ Ja Check

so ähnlich hab ich es mir ja vorgestellt, die beschichtung kommt sowieso ab.

wäre es nicht sinnvoller da mit nem Lötbrenner oder ähnlichen vor zu gehen?

nen guten heißluftfön hab ich zwar auch, aber zweifel eher dran, dass mir das ding die richtige temperatur dafür liefert.

ausserdem bin ich noch immer am überlegen, wie ich das ganze fixieren soll, schliesslich könnte ein kleiner klemmkontakt durch die schläge, das material an der klemmstelle verformen.


vorher hab ich immer den rahmen mit den beinen fixiert und es hat immer sehr, sehr gut geklappt.
Mit einem Heißluftfön kommst du gut auf 500°C.
Das wäre schon viel zu viel.
Auf mehr wie 150°C würde ich erstmal nicht gehen.

Patrick
 
ok, dann probier ich erstmal den heißluftfön und den rahmen fixier ich wieder mit den beinen.

ich halte euch auf den laufenden.
 
@Duke4LC: Hat ja keiner gesagt, er soll die Kapazitäten des Heißluftföns voll ausnutzen. ;-)

@Kayn: Wenn du den Rahmen zwischen die Beine nimmst, kannst du so doll drauf schlagen wie du willst. Die ganze Schlagenergie verpufft ja, weil sich dein Rahmen mit Sicherheit direkt nach dem Schlag etwas bewegt. Such die mal nen Brett bzw. ne Tischkante, die unter das Unterrohr bzw. Obwerrohr direkt in Steuerrohrnähe paßt. Rahmen auflegen und dann die Lagerschalen ausschlagen. Mach den Rahmen ruhig schön warm.

Zum Temperaturcheck immer mal auf das Steuerrohr spucken. Verdampft die Spucke, hast du schonmal ne gute Temperatur erreicht. Handwarm reicht da nicht.

Vom Lötbrenner kann ich nur abraten. Der ist zu extrem und erhizt das Alu zu schnell bzw. wirst du damit die Temperatur schwer abschätzen können.
 
Ähm wie wärs mit feilen?
3 Kantfeile rein und vorsichtig den Steuersatz durchfeilen, dauert zwar ist aber bestimmt schonender.

Hatte auch so probleme mit ein Alutech Steuersatz, riesen ein Presstiefe und dann war das Steuerrohr auch noch ausgeklingt genau oder der Steuersatz zu ende war.
Heißt also keine möglichkeit ein Austreiber anzu setzen, ich habe vielleicht geflucht.:D
 
Hehe, wäre auch ne Idee.

Aber ganz ehrlich, ich würde erstmal das Warmmachen probieren. Die Feilaktion wäre wohl mein letzter Ausweg.
 
Ahso das Ding soll noch überleben :D

Naja wenn ich mich entscheiden müsste ob der Rahmen oder ein 15€ Steuersatz, würde ich den Rahmen nehmen ;)
 
Zurück