Stevens 951-TI mit (mir) unbekannter Gabel

Registriert
2. Februar 2006
Reaktionspunkte
160
Hallo Gemeinde,

bei mir steht ein Stevens 951-TI mit einer mir unbekannten Gabel. Hintere Ausfallenden sind von Ritchey. Die Patina am Rahmen lässt sich mit Autosol und feiner Stahlwolle hervorragend entfernen - es kommt alter, rostfreier Glanz zum Vorschein. Demnach ist der Rahmen nicht lackiert. Der Rohrsatz ist lt. Aufkleber:

TP
Prestige
MTB
chromo Butted Tubing
O.S. Tubes
Tange
Die Gabel kenne ich nicht.

Über Infos/Hintergründe etc. zu Rahmen und Gabel würde ich mich freuen. Die Bilder sind im Halbdunkel geschossen, bitte also um Nachsicht.
P1010068_2.jpg
P1010065_2.jpg
st1.jpg
 

Anhänge

  • P1010068_2.jpg
    P1010068_2.jpg
    186,5 KB · Aufrufe: 662
  • P1010065_2.jpg
    P1010065_2.jpg
    193,1 KB · Aufrufe: 732
  • st1.jpg
    st1.jpg
    341,9 KB · Aufrufe: 727
wenn ich das richtig erkenne, sind da lowriderösen dran.
dürfte dann eher an nem "normalen" rahmen dran gewesen sein als an einem cadex was ja eher racelastig ist.
so eine gabel hatte ich auch mal - sackschwer die teile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hinweise zur Gabel. Müsste also durch etwas Passenderes getauscht werden. Aber der Reihe nach, will den Rahmen erst mal wieder aufhübschen. Geht ja leicht, wie schon beschrieben. Der 951 Ti war 1993 wohl das Flaggschiff von Stevens. Was meint ihr, lohnt es, den zu behalten und ggf. aufzubauen?
 
Also wenns kein Leichtbau werden soll ich die Gabel doch klasse. Die hässlichen Giaant-Embleme auf der Oberseite lassen sich ja leicht wegschleifen. Und stabil ist die. Und der Rahmen ist sowieso hübsch, und Oversize-Rohre aus Prestige sind eine klasse Wahl ;)
Warum heisst eigentlich ein Stahlrahmen TI?
 
Der Rahmen ist anodisiert (metallisch beschichtet??). Glänzt wie Titan, wenn man, wie bereits gesagt, die Oberfläche mit Stahlwolle und Austosol von der Patina befreit. Sieht richtig gut und professionell aus. War ja auch seinerzeit der Top-Rahmen von Stevens. Müsste die Gabel mal ausbauen und das Geröhr wiegen ...
 
ich glaube, bei diesen Rahmen ist noch ne Schicht Klarlack drauf

einer der besseren Rahmen aus Fernost für Leute, die damit leben können, daß der Rahmen einen Kultfaktor von 0 hat.

"das Status-Symbol für alle, die kein Status-Symbol brauchen"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei diesem Rahmen ist definitiv kein Klarlack drauf. Ist eine schöne Metall-Oberfläche, die keinerlei Rost angesetzt hat, lediglich ein wenig matt geworden ist mit den Jahren.
 
Danke für die Hinweise zur Gabel. Müsste also durch etwas Passenderes getauscht werden. Aber der Reihe nach, will den Rahmen erst mal wieder aufhübschen. Geht ja leicht, wie schon beschrieben. Der 951 Ti war 1993 wohl das Flaggschiff von Stevens. Was meint ihr, lohnt es, den zu behalten und ggf. aufzubauen?

Wenn Du ihn nicht behalten möchtest und er eine 20" oder 21" Rahmengröße hat, melde Dich bitte mal.

Gruß, Werner
 
Hab schon mal grob geputzt und herausfinden können, dass der Rahmen lt. Stevens-Katalog von 93 eine Titanbeschichtung hat. Hier ein paar Details:

STE6.jpg
STE5.jpg
STE4.jpg
STE3.jpg
STE2.jpg
STE1.jpg
 

Anhänge

  • STE6.jpg
    STE6.jpg
    199,1 KB · Aufrufe: 436
  • STE5.jpg
    STE5.jpg
    129 KB · Aufrufe: 411
  • STE4.jpg
    STE4.jpg
    145,1 KB · Aufrufe: 424
  • STE3.jpg
    STE3.jpg
    204,6 KB · Aufrufe: 405
  • STE2.jpg
    STE2.jpg
    192,4 KB · Aufrufe: 414
  • STE1.jpg
    STE1.jpg
    249 KB · Aufrufe: 431
schon nice... die vernickelung war ja damals ganz schön in mode, ohne klarlack ist das echt schön...

p.s.: weiß einer, ob man den klarlack gut abbeizen kann...?
hab da nochn schönes p7, beschichtung ist noch gut, klarlack blättert ab...
 
Nur um das von einer Vernickelung zu unterscheiden: es handelt sich um eine Titanbeschichtung ohne Klarlack. Topmodell eben lt. Katalog.
 
echt jetzt? hastn link zum katalog...?
was ich sagen wollte: die mode-vernickelung damals wär auch ohne klarlack besser gewesen, oder?
 
Ne, kein Link, bei Stevens war man so nett und hat mal in alten katlogen geblättert. Ab 94 hieß das Teil 9.5.2 ... Der abgebildete Rahmen wurde damals mit einer kompletten XTR M900 ausgeliefert. Teuer und ensprechend wohl selten verkauft.
 
Zurück