Stevens-Cup

Registriert
12. Dezember 2003
Reaktionspunkte
14
Ort
zu Hause
Hallo, Ihr, Ich kann leider bei der Ausschreibung zum Stevens-Cup am 19.6. in Blankenburg/ Harz kein Streckenprofil finden. Weiß jemand etwas über die HM pro Runde? Möchte danach nämlich über die Anzahl der Runden entscheiden. Gruß und Danke! Ronja
 
kann jemand mal was zur streckenführung sagen?
am samstag kannten wolfgang ud schotterflechte die strecke noch nicht

micha
 
Hallo zusammen,

kennt schon jemand die Streckenführung? Bin am Wochenende mit der Familie mal wieder zu Hause (im schönen Harz) und wollte die Strecke mal fahren - habe am Rennwochende leider Bereitschaft und kann beim dem Spektakel (im positiven Sinne) nicht dabei sein.

Gruß
Alex
 
Findet ihr wirklich :confused: .

Ich weis ja nicht was Ihr sonst so fahrt, und an welchen Events ihr bis jetzt teilgenommen habt aber das war doch eine stiefmütterliche Veranstaltung. Klar das nur Stevens dort als Aussteller seine Bikes präsentierte aber ein bisschen mehr Drumrum habe ich schon erwartet.
Als wir Freitag abend ca. 22.30 Uhr ankamen war ich überrascht so viele park- bzw. standmöglichkeiten für meinen Bus vorzufinden und erwartet das sich der Platz am Samstag schon füllen wird. Nix da, wenn überhaupt waren am Samstag 150 Teilnehmer beim 4. MTB Bundesligalauf, heute sind es vielleicht 50 mehr gewesen und die Zuschauerzahlen würd ich so auf 75-100 schätzen, davon aber 50 Eventangestellte...

Naja, was den Marathonkurs angeht gab's wohl mächtig Probleme, vielleicht weis einer mehr, ich habe gehört das der Kurs erst Donnerstag stand :rolleyes: , aufgrund der vielen Auflagen, Besitz- und Mitspracherechten wäre es wohl fast zum Eklat gekommen, deswegen warscheinlich die vielen Forstautobahnen.
Hätte mir auf jeden Fall mehr Singletrail wie kurz vorm Finish gewünscht.
Mal sehen ob der Webmaster es hinbekommt die Ergebnislisten im Netz zu präsentieren.

@Ronja, Harzorzist
Freut mich trotzdem das es Euch gefallen hat :daumen: .
 
... stimmt, das "Drumrum" war nicht so toll. Es fehlte auch eine ordentliche Verpflegung im Start/Ziel-Bereich (Getränke, Früchte, Riegel).
Die Strecke selbst war doch nicht schlecht.. ist halt so, die Gegend.
Übrigens war das mein erstes Race! Mit meinen fast 35 Jahren lag ich auf den 35 km (der "Volksrunde") im vorderen Mittelfeld.
Das spornt natürlich für mein nächstes Ziel an, der Schierker "Enduroton" - die Strecke dort ist sehr anspruchsvoll und dürfte sogar "toschi" gefallen. Letztes Jahr war ich dort als Streckenfotograf und habe dann auch Teilstücke abgefahren.
Vielleicht sieht man sich...
www.fbruechert.de
 
FBruechert schrieb:
... ist halt so, die Gegend...der Schierker "Enduroton" - die Strecke dort ist sehr anspruchsvoll und dürfte sogar "toschi" gefallen...
Die Gegend habe wir am Samstag erkundet >70km und festgestellt das es da schönere Trails gibt als die wir im Rennen gefahren sind aber wie geschrieben war es wohl nicht möglich die Strecke nach Spaßfaktor 1 auszuflaggen, war so auch anstrengend genug, mehr als die zwei Runden hätte ich momentan auch nicht durchgestanden. Mal wieder großen Respekt den "echten Marathonisti", noch traue ich mich nicht an die Distanzen aber kann ja noch kommen, erstmal feier ich meinen 40ten Geburtstag und dann schauen wir mal.

Tja, am Endurothon werd ich wieder nicht teilnehmen können, bin zu der Zeit im Urlaub...
Nächste Woche ist erstmal Bilstein Marathon angesagt, danach Hochsolling und dann ist Pause bis Biesenrode...

Ähm, falls der Biker mitliest den ich gestern auf der Strecke "abgeschossen" habe möchte ich mich hier nochmal für meine "Übereifrigkeit" am letzten Anstieg vor Hüttenrode? entschuldigen, war ein ganz blöder Zufall das sich die beiden Lenkerhörnchen ineinander "verliebten".

@hellrazor
hey Mir-k-o, wo warst Du gestern, wir haben Dich vermisst ;)
 
toschi schrieb:
@hellrazor
hey Mirco, wo warst Du gestern, wir haben Dich vermisst ;)

Tja mein Bike ist momentan in der Werkstatt :mad: . Die Kurbel verweigert nun endgültig ihren Dienst :crash: . Freue mich aber schon auf die neue XT(R?) :D . Aber anscheinend habe ich nicht viel verpasst.
So toll soll es ja nicht gewesen sein, was auch in anderen Foren bestätigt wird. Mein nächster MA wird wohl der in Biesenrode sein.

Mirko
 
FBruechert schrieb:
Es fehlte auch eine ordentliche Verpflegung im Start/Ziel-Bereich (Getränke, Früchte, Riegel).
www.fbruechert.de

Mmmmh, kurz vor Start/Ziel gab es aber ne Verpflegungsstation!!! Natürlich nur interessant für die Mehrfachrundler! So ne Station ist übrigens für die Verpflegung der Aktiven gedacht und nicht um sich danach den Wanz volllzuschlagen oder ein Vollbad in den Getränken zu nehmen. ;)

Meine Meinung: Ich bin erstmal froh, dass ich angekommen bin.
Die Trainingsaufzeichnungen der vorhergehenden Wochen liessen leider etwas vollkommen anderes erwarten!

Zur Strecke: War natürlich herrlich bei diesem "Kaiserwetter" über die freie Pläne rocken zu müssen!*brutzel*:D Das "Vollbad" in den Getränken war daher willkommene Abkühlung und überlebenswichtig!
Was mir noch in Erinnerung bleiben wird, ist der Eindruck, dass man die überwiegenden Höhenmeter wohl gleich im ersten Anstieg sammeln durfte. :D

Für die vielfältig gearteten Befindnisse von Eigentümern oder sonstigen Nutzungsberechtigten kann der Veranstalter letztlich leider nichts.
Deshalb war es vielleicht auch nicht die spektakulärste Strecke. Der Harz ist nun mal nicht die Alpen!
Mal sehen, wie sich das zukünftig entwickelt.
Ich erwarte auch keinen hippen Eventcharakter und die orga war auch in Ordnung.
Ich bin jedenfalls dankbar für jede Veranstaltung, die hier im räumlichen Umfeld sattfindet. Und dafür war es Okay. :daumen:
 
Ich kann mich Eddie L. nur anschließen, daß es so wenig Leute waren, lag wohl an der mangelnden Kommunikation, ich habe das Rennen auch erst kurz zuvor entdeckt, und war froh nicht zu weit fahren zu müssen. Die Strecke fand ich auch ok. war eben Harz, wenn ich mir mal anspruchsvollere Strecken zumuten kann und will werde ich halt in die Alpen fahren. Was das drumherum angeht, finde ich haben sie sich durchaus Mühe gegeben, ich weiß ja nicht, ob Stevens bei einem Stevens-Event überhaupt andere Aussteller hätte haben wollen. Klar ist bei anderen Maras mehr los, das suche ich aber nicht unbedingt. Wenn es Blankenburg nächstes Jahr wieder gibt werde ich hinfahren.
Gruß Ronja.
 
...Hallo Leute,


also ich denke man muß schon unterscheiden zwischen einem Event
mit Bundesligalauf u. einem normalen Marathonrennwochenende.
Meine Meinung zum CC und der Organisation habe ich schon in einem
anderen Beitrag gepostet, nun zum Marathonlauf-dafür war die eigentliche
Organistion schon o.k. also mal zum positiven-die Strecke war
schnell aber auch anspruchsvoll,gut ausgeschildert,gute Streckenverpflegung,
sehr gutes Starterpaket(T-shirt,Trinkflasche,Ersatzschlauch,Schlüsselband,
Mini-Tool,Gutschein für eine Portion Nudeln -was will man mehr? :daumen: )
Start und Ziel mit CC-Feeling,guter Moderator,gute Musik,örtliches Fernsehenteam vor Ort-einen Sickmüller,Urban mit im Starterfeld-
das spornt an-was will man mehr.

Nun zum negativen der Marathonveranstaltung,großes Manko für die
Starter kein Streckenplan,keine Streckenbesichtigung :confused:
Freigabe der Strecke erst am Samstagabend(gabs überhaupt eine?)
Keine Verpflegung direkt im Zielbereich für erschöfte Mtb`ler :confused: zum Glück gabs für Mtb-Teilnehmer Freibier :daumen:
Schlechte Duschen(hörte ich ob es wirklich so war ?)
Kein Rahmenprogramm

Allgemeines,
1.Wer mehr Höhenmeter will,soll in die Alpen fahren dort fährt
man übriges auch nur in der Sonne und auf Schotterstraßen 1000hm am
Stück(wer`s brauch)
2.Viele vergessen das war der 1.Harzmarathon,ich denke andere Marathons
haben auch mal klein angefangen und waren auch nicht besser!
3.Eine solche Veranstaltung geht nicht ohne freiwillige Helfer,besonders
wenn man "Technikkurse"plant,hab ihr Lust euch bei Kaiserwetter den
ganzen Tag in die Sonne zu stellen?wer macht heute schon was
unentgeldlich!also muß man die Strecke so planen das alle Helfer
ausreichend sind!

Denke alles in allem geht der Marathon in Ordnung,ein wenig Feinschliff an der Strecke und dem drumherum und dann wird es schon.

Danke nochmal an die Freiwilligen an der Strecke und den Verpflegungspunkten ohne die wohl kaum einer von uns bei der Hitze im Ziel angekommen wär.

Was aus dem Bundesligarennen in nächsten Jahr wird :confused: aber
es wär schade wenn es das war :heul:

Kawa
 
Hoi!

Ich weiß gar net was ihr habt! Ich fands top!
Komm aus BaWü und mach grad ein Praktikum im Harz!
Ihr beschwert euch über die Strecke? Dann kommt mal nach BaWü!
Da fahrt ihr fast ausschliesslich auf Schotter, weil´s da noch mehr Streß bezüglich Naturschutz, Besitzern und so weiter gibt. Gestern wurde ja extra ne Straße für den Event gesperrt, sowas würds bei uns nie geben!
Meckert net rum freut euch an dem was ihr habt!

Desweiteren find ich auf 35 km 3 Verpflegungsstationen hammer viel. Außerdem gabs net nur Getränkebecher sondern auch nagelneue Trinkflaschen :eek:
Also ich find das mehr als bemerkenswert!
Dass es keine Verpflegungstation im Ziel gab war kein Prob! Es wurde mehrmals daraufhin gewiesen, dass man bei Bedarf umdrehen kann und sich an der Letzten nochmal was holen. Wer das nicht in Anspruch genommen hat ist selber schuld. Die Jungs und Mädels waren überaus großzügig mit Getränken, Riegeln und Gel. Ich hatte dabei auch nicht das Gefühl den "Aktiven" etwas weg zu nehmen. Es war soviel da das ich fast gezwungen wurde noch zusätzlich 4 Riegel und 4 Gels mit nach Hause zu nehmen!

Ok Zuschauer warens vielleicht doch a bisle wenig. abo Werbung gabs genug. Ganz Blankenburg war mit Plakaten voll geplastert. Finds persönlich jetzt au net so schlimm wenn mein 53. Platz net beklatscht wird ;)
 
Ich setz jetzt auch nochmal nach!

Die Verpflegungsstationen waren top gesetzt und die Leute super freundlich, bemüht und hilfsbereit. Es gab Wasser, Riegel, diverses Obst etc.

Hallo, und wo bekommt man eigentlich mal ganze Trinkflaschen gereicht????? War ja richtig überrascht und wusste gar nicht wohin damit!

Ich meine auch, dass man so ziemlich an jeder Ecke angefeuert wurde.
Kann mich auch noch an den Typ oben am Wiesenanstieg erinnern, der einen mit ner Ratsche angefeuert hat.

Selbst bei der Durchfahrt und im Zieleinlauf wurde man namentlich erwähnt, selbst wenn man dann doch schon weiter hinten lag!
Bei manch anderer Veranstaltung kann einen durchaus das Gefühl beschleichen, dass es der Orga spätestens nach dem 10ten Finisher vollkommen egal ist, ob noch wer ankommt!

Wo bekommt man noch so ein Eventpaket???? Trinkflasche, Minitool etc nebst Teilnahme am Mara für 29 € und dann nicht mal Nachmeldegebühr!!!!
Am Besten ist aber die "Stullenjute" in der alles drinsteckte! :lol:

Und ganz blind wurde man auch nicht auf die Strecke losgelassen, so wurde noch im Startbereich auf besondere Gefahrenstellen hingewiesen (insbesondere auf diese netten Wasserrinnen in der Abfahrt) und an diesen und sonstigen Gefahrenstellen stand immer noch gesondert jemand.
An Abzweigungen etc wurde einem von Weitem bereits mit Händen und Armen (fehlte nur noch der Einsatz der Beine) angezeigt, wo es weiterging. Überall hingen Richtungsschilder an der Strecke und Flatterband!

Für ne Erstaustragung mit dem damit verbundenen (Erst-)Aufwand war das schon ziemlich top! :daumen: Weitermachen!!!
 
Ohgottohgottohgott, was hab ich da nur angerichtet :eek: .

Is ja alles gut, stimme fast allen Ausführungen zu, wollte doch nur meine Enttäuschung über die mäßige Teilnehmerzahl ausdrücken und das es leider wohl Komplikationen mit der gewünschten Streckenführung gab.
Das sind natürlich Dinge für die der Veranstalter nix kann, hat er doch eine Superseite ins Netz gestellt wo keine Fragen unbeantwortet blieben und ordendlich die Werbetrommel gerührt.
Warum glaub Ihr denn sind Euch an der Strecke gleich von 3 Teenagern und 2 Rentnern Trinkflaschen, Bananen und Riegel förmlich ins Trikot gesteckt worden und zum Rennende hätten sie Euch gern noch ein Lunchpacket mitgegeben, warum hat jeder Nachmelder noch das vollständige Starterpaket bekommen :confused: .

Richtig, Stevens und Havesterhude RV haben mit mindestens der doppelten Teilnehmerzahl gerechnet, wetten?

Schaut Euch mal die Seite hier an , obgleich am selben Wochenende in Frammersbach die Europameisterschaften stattfinden sind hier bestimmt schon 250 Teilnehmer gemeldet...

Aber ich will hier ja auch nicht pöbeln, für uns Fahrer wars ja gar nicht so schlecht das wenig Verkehr auf der Strecke herrschte...
 
Hi,

vieleicht ein paar Anmerkungen dazu von einem sehr weit involvierten:

1) Teilnehmerzahlen: Natürlich wären mehr besser gewesen, aber zumindest in Blabu haben wir ungefähr mit der Zahl gerechnet, die es dann auch waren!
2) Die Strecke war so angedacht, dass auch "Normalos" mitfahren können. Wir wollten nicht nur die Eingefleischten locken, sondern mit unseren Werbeaktionen (im Rad und Tat Laden, Mundpropaganda, Plakate, Lokalfernsehen und lokale Zeitungen) vor allem auch die Radsportbegeisterten zum selberfahren anregen - dauerhaft baut es sich leichter, wenn das lokale Publikum auch gleichzeitig Zielgruppe ist und voll hinter "IHREM" event steht... ;)
Die Profis sollten vor allem durch die schiere Länge gefordert werden (wobei 710Hm ohne Schönrechnen auf 35km durchaus mit großen Marathons vegleichbar ist - mit den vereinfachten Höhenmodellen, die dort genutzt werden, wären wir auch locker auf 800 und mehr gekommen - wollten wir net ;) - auch die Abwechslung sollte nicht zu sehr leiden (sowohl den Untergrund als auch die Natur neben der strecke betreffend!)
Und schließlich galt es 3 Orte einzubinden... (Achso: und die Bahnschienen überqueren, wie es viele Einheimische tun, ging nat. auch net... ;)
Dadurch erklärt sich auch zum Teil die kleine Zuschauerzahl- die Blankenburger Radsportfans standen entweder Strecke oder sind selbst mitgefahren.
3) Die Streckenfreigabe war leider nicht früher möglich (Okay, Samstag war es etwas spät geworden, da ein großer Baum kurz zuvor noch mitten auf der Strecke umgefallen war... :(, aber vor Samstag durften wir aus Umweltschutzgründen nicht Beschildern! (Trotzdem Danke an obere und untere Behörde, dass wir überhaupt durch das Naturschutzgebiet fahren konnten!) (deswegen auch der Wegfall einiger eigentlich guter Passagen wie dem "Düsteren Grund" oder besserer Singletrails!) - nächstes jahr hoffentlich besser!
4) Verpflegung sollte es genug gegeben haben - wir hatten zumindest am ende noch reichlich über - ihr wolltet evt. net mehr, oder? Und mitten im wald eine verpflegungsstation zu errichten, also... ne?
5) Die Duschen sollen kalt gewesen sein? - mmmhhh, okay, kann ich nichts zu sagen, aber selbst wenn, bei anderen Rennen gibt es tw. nur mobile THW-Duschen...
6) Werbung: Ja, ein bissle wenig Werbung war es - dafür war der Zeitrahmen leider zu kurz - es gibt sogar eine website http://www.mtbharz.de - die ist völlig untergegangen... ;) - nächstes Jahr besserung!

Die überwiegenden Höhenmeter mussten natürlich gleich am Start gesammelt werden - einen knackigen Anstieg mussten wir unbedingt reinbauen und der erschien uns ideal! (außerdem trennt sich da gleich die Spreu - gut für die Profis ;)
Von wegen der Harz ist nicht die Alpen - wer mehr möchte bekommt mehr! Wir haben hier mindestens so tolle Anstiege und Abfahrten wie Bayer, BaWü,die Schweiz, Frankreich, Italien und Österreich zusammen! *hehe*
Nächstes jahr also mehr, dann aber nicht über das ewige hoch und runter beschweren, dann gibt es halt kein sightseeing mehr (wo sollen dann die touristen die abwechslungsreiche landschaft und alle anderen wege kennenlernen? ;) naja, bei toschi hat's geklappt - ich will wetter, seine eigenen 70km haben ihm spass gemacht, oder? - auf baldiges wiedersehen ;)

@toschi: Kannst du kurz beschreiben (evt. PM) wo du noch bessere Singletrails entdeckt hast?

gut, dann noch viel spass
/MoH
 
Ich kann mich eigentlich auch nur anschließen. Ich war mit meinem verein von Freitag bis Sonntag da und ich fand es doch schon sehr enttäuchend. Zur Bundesliga sehr wenige Zuschauer etc. aber ich brauche ja hier nicht weiter ins Detail zugehen. Wer in Blankenburg war, weiß wovon ich rede/schreibe...

Mfg Dirk
 
Natürlich sind alle Interssierten und Aktiven dankbar das immer mehr Rennen im Harz ausgetragen werden :anbet: , ich ja auch, wer will denn als ambitionierter Hobbybiker 400 Kilometer fahren um ein Rennen zu bestreiten. Wir, die in der Nähe wohnen haben es da schon gut dieses Mittelgebirge vor der Tür zu haben.

@moh
Gerade weil es die erste Veranstaltung bei Euch war hättet Ihr auch Eure Seite hier mal VOR dem Rennen präsentieren sollen, ich selbst bin auch erst sehr spät auf das Rennen aufmerksam geworden, bin aber in der glücklichen Lage schon zeitig genug vorher anzureisen um alles wichtige vor Ort zu erfragen- fahren :) . Die Stevens Seite war jedenfalls sehr spärlich mit Infos versehen und bei Rad & Tat wurden telefonisch verschiedene Startzeiten genannt.:( Das habe ich mit "stiefmütterliche Veranstaltung" sagen wollen, war wohl etwas unpassend ausgedrückt :rolleyes: .

Aber ich find's auch wichtig die heimische Bevölkerung zum Rennen oder zuschauen zu animieren. Bis auf die "hoppelnde Wiese" war mit der Strecke auch alles in Ordnung, will ja auch Euer Angagement nicht schmälern, denke allen Bikern hat es Spaß gemacht :D .

... Die Profis sollten vor allem durch die schiere Länge gefordert werden ...
Nicht nur die waren dadurch gefordert, ich Normalo hatte auch ganz schön zu knappsen, und das bei nur zwei Runden :rolleyes: .
.. Die Streckenfreigabe war leider nicht früher möglich ...
Hat doch auch gereicht, vor Samstag abend sollte sie eh nicht freigegeben werden .
...Verpflegung sollte es genug gegeben haben ...
Auf jeden Fall, war alles da was der Biker so braucht :D .
...Die Duschen sollen kalt gewesen sein? ...
Nun gut, bei der Hitze wohl das geringste Problem, vielleicht das nächste mal eine Sportstätte anmieten. Schade das es dem Ferienpark wirtschaftlich nicht so gut geht, am tollsten fand ich das Schild "Spielbaracke" an einem der Häuser :lol: .
...@toschi: Kannst du kurz beschreiben (evt. PM) wo du noch bessere Singletrails entdeckt hast? ...
leider sind wir relativ planlos rumgedüst am Samstag, glaube richtung Wernigerode waren einige, wenn ich's schaffe mache ich mal einen Kartenscan fertig ;) .

So, auch ich hoffe auf eine Wiederholung im nächsten Jahr, weiter so...:daumen: :daumen: :daumen:
 
toschi schrieb:
@moh
Gerade weil es die erste Veranstaltung bei Euch war hättet Ihr auch Eure Seite hier mal VOR dem Rennen präsentieren sollen, ich selbst bin auch erst sehr spät auf das Rennen aufmerksam geworden, bin aber in der glücklichen Lage schon zeitig genug vorher anzureisen um alles wichtige vor Ort zu erfragen- fahren :) . Die Stevens Seite war jedenfalls sehr spärlich mit Infos versehen und bei Rad & Tat wurden telefonisch verschiedene Startzeiten genannt.:( Das habe ich mit "stiefmütterliche Veranstaltung" sagen wollen, war wohl etwas unpassend ausgedrückt :rolleyes: .

Stimmt,
die Information war im Vorfeld nicht vorhanden. Selbst aus den Reihen der "Hamburger" kamen nur vage Angaben. Und...ohne Deine Handystandleitung Blankenburg-Braunschweig am Samstag wären wir Bs'ler kaum so gut informiert gewesen! :daumen:

chubika schrieb:
Jo, mit lecker Sprudel drin. Das treibt wirklich gut.
Das erklärt einige Geschehnisse im Nachhinein! :lol:
 
Zurück