Stevens, Giant, Radon --- XY Ungelöst

Registriert
26. April 2003
Reaktionspunkte
0
Hallöchen...

ich bin gerade dabei mir ein neues Bike zu kaufen. Ich fahre ca. 2 mal pro Woche 30km (durch den Wald). Mein altes Fahrrad ist kaputt und ich benötige nun ein neues. Jetzt weiß ich erstmal nicht so recht, wie weit ich denn für meine Zwecke gehen sollte. Die Preise für neue Bikes sind ja nicht schlecht. Zur engeren Auswahl stehen Stevens, Giant und Radon.
Stevens und Giant sind ja bekannte Marken, dafür überzeugt Radon mit Austattung. Was ist besser?! Außerdem habe ich mir schon einmal das Stevens M8 und das Giant XTC SE2 angeschaut (beide 1500€). Welches der beiden ist besser? Das Giant hat Scheibenbremse dafür sind beim Stevens (angeblich) bessere Lager (komplett XT). Könnt ihr mir helfen? Oder reicht für meine Zwecke auch ein XTC SE 3 oder M6?

Beste Grüße
Marcus
 
@Prefekt

du würdest es allen einfacher machen wenn du die austattungsmerkmale hier postest ... so muß nicht jeder nach den spezifikationen suchen und du bekommst schneller bzw. mehr antworten
 
versender haben den nachteil daß du selber schrauben musst, wenn dich das nicht stört würde ich das radon nehmen wenn es die wirklich deutlich bessere ausstattung hat. und wie engel schon sagte, mal grob die spezifikation hier hinschreiben, ich will auch nicht lange auf der HP der hersteller suchen
 
Oh, na gut, dann mal hier die Spezifikationen der Bikes:
Was genau haben diese Zahlen des Rahmenmaterials zu sagen (7005, 6000...)? Ich habe gehört, dass es bei Radon Probleme mit dem Service (Garantie usw) gibt.

Danke für alle Infos!


Stevens:
Rohrmaterial Aluminium 6000 DB t-wall
Gabel Manitou Elite, 80mm, Lockout
Steuersatz Ritchey Logic Comp Integrated 1 1/8"
Kurbelsatz Shimano Deore XT, 44-32-22
Innenlager Shimano ES71 Octalink
Schaltung H Shimano Deore XT
Schaltung V Shimano Deore XT
Kette Shimano HG 73
Casette Shimano M750 11-32
Pedale Shimano M 515 Clipless
Naben H Shimano Deore XT / Hügi Onyx
Naben V Mavic X 221C / Mavic X 223D
Felgen Mavic X 221S / Mavic X 223D
Speichen DT Comp 2.0-1.8mm
Reifen Ritchey ZED Race Pro 26x2.1" Kevlar
Lenker Ritchey Pro 31.8mm
Vorbau Ritchey Pro OS
Sattel Oxygen Speed Line
Stütze Oxygen Pro V2
Schalthebel Shimano Deore XT / Avid SD 7 / Magura Louise
Bremsen Avid Single Digit 7
Gewicht 10,5 kg


Giant:(steht nichts genauers auf der Homepage)
Gänge 27-Gang Shimano Deore XT
Rahmen Oversized Aluxx SL Rahmen
Gabel Manitou Skareb Comp
Reifen Hutchinson Python
Vorbau Titec A-Head
Bremsen Giant MPH 3 Hydro Disc
Speichen Rostfreie Speichen
Felgen Mavic X223
Kurbel Race Face Prodigy


Radon:
Rahmen: Aluminium 7005 Easton Lite
Gabel: Rock Shox Psylo SL
Steuersatz: Headset Alu integrated Ritchey
Vorbau: Ritchey WCS 31,8 mm
Lenker: Ritchey Pro
Griffe: Profile
BarEnds: Keine
NabeVR: Magura Fun
Nabe HR: Magura Fun
Felgen: Rigida Taurus
Reifen: Schwalbe Fast Fred
Sattelstütze: Ritchey WCS
Sattel: Radon Gel
Schalthebel: Shimano LX
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano XT
Tretlager: Shimano XT
Kurbel: Shimano XT 2003
Kette: Shimano Deore
Kassette: Shimano Deore
Bremshebel: Magura Marta 2003
Bremsen: Magura Marta 2003
Pedale: Bärentatze
 
Tach auch, ich hab nun seit 3 Wochen das Stevens M6.

Mein Fahrprofil sieht bisher so aus: Strasse/Feldwege bis zum Wald und dann dort durch die Gegend jagen, mal etwas besser, mal weniger gut "ausgebaute" Wege. Dafür langt das M6 bisher voll.
 
Also eigentlich denke ich das bei dir wenn du nicht nen Urwald ( :D ) vor der Tür hast für die 60 km die Woche auch ein M6 reicht.

Wenn du aber grössere ANsprüche an dein Bike hast wirst du sicher mit dem M8 richtig glücklich. Mein Kumpel hat das und das is schon ziemlich geil . Er hat die Variante mit der Louise.

Mfg jackass !
 
Würd da auch über Kosten/Nutzen nachdenken, nur "richtig Geil" waren/wären mir 1000€ nicht wert, das wär in meinem Fall die Differenz zum M8 gewesen, selbst mit Rabatt, kostets etwa das doppelte vom M6. Klar ist auch einiges mehr drin/dran, ob mans aber fürn bissel Waldfahren braucht?

Wird doch eh dann ein reines Sportgerät, das man nirgends unbeaufsichtigt stehenlassen kann. Aber gut vielleicht fährt er dann ja in Zukunft auch mehr :D , wenn ich könnte, ich würd täglich fahren. :lol:
 
Zurück