Stevens Manic

Yam

Hoch da,kotz!
Registriert
27. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Nordstemmen
Hallo spiele mit dem gedanken mir ein Stevens Manic zu kaufen was haltet Ihr davon?
http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=160&lang=de_DE
Was Austattung und Gewicht angeht denke ich ist es ein gute Wahl zu diesen Preis oder ?
Ich fahre meistens Tour und ein paar Abfahrten habe aber auch Fun beim Springen aber nix Extremes oder sollte ich doch lieber ein Fully nehmen ?
http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=154§=equipment&lang=de_DE
welches gleich mit 500 € mehr auf dem Tacho steht.:(
 
@Yam
Hallo aus Landkreis HI!
Meine Freundin wohnt in Heyersum und ich selbst in Sibbesse.

Jetzt zu deiner Frage:
Was willst du fahren?
Beim Hardtail musst du klare Abstriche bergab machen. Besonders aufm Trail fehlt dir der Flow...

Ich fahre hauptsächlich bei uns im Hi-Wald, Deister + Harz und vornehmlich Trails und uphills. Ich habe mich für den mehrpreis und ein Fully entschieden.

Habe ich übrigens bei Leinebik gekauft. Der Thomas ist der beste Biker und Schrauber den ich kennengelernt habe. Super nett, Top Service, Kleine Preise.
Er veranstaltet auch immer regelmäßige MTB-Touren im Sommer. Falls du dich für ein Stevens entscheiden solltest, kauf bei ihm.
 
Hallo
Bei LeineBike bin schon Kunde und will es da auch Kaufen.:)
Kann Dir nur Recht geben der Service absolut top und Kaufen kann man da wirklich gut Top Preise!
Fahren tue ich auch im Hi-Wald und Umgebung allerdings bin ich nicht so ein draufgänger deswegen dachte ich an ein Hardtrail aber ich komme schon ins grübeln was Komfort angeht :confused: :confused: :confused:
Wenn Du Touren machst bin ich gern dabei setzt das auch mal ins Forum da fahren bestimmt einige mit aus unserer Gegend.


Yam
 
Habs im anderen Thread schon mal geschrieben aber weils hier speziell ums Manic geht frag ich hier noch mal:

Das Manic ist bei mir in der näheren Auswahl, weil laut Geometriedaten ein sehr kurzes Oberrohr Verwendung findet und auch der Vorbau rel. kurz ist. Wenn man die Testberichte auf der Stevens-Homepage ließt, schreiben alle Zeitschriften von einer sehr gestreckten Sitzhaltung wegen langem Oberrohr! Was stimmt denn nun? Kann das mal einer nachmessen?

Angabe Stevens 18": 580mm (horizontal gemessen). Ich habe keinen Hersteller gefunden, der kürzer baut! Die Spanne bewegt sich zwischen 580 und 605mm bei Rahmengröße 18".
 
Die Daten beziehen sich auf das Alte M8 das hatte langes Oberrohr.
Test von Manic habe ich nur einen gefunden bei Stevens auf der Seite wenn jemand noch andere hat bitte melden.
 
Hab eben mal verglichen beim Manic

16 18 20 22 Zoll

Oberrohr horizontal 560 580 595 612 bis Schnittpunkt Sattelstütze

beim M8

Oberrohr horizontal 560 580 595 612 bis Schnittpunkt Sattelstütze

also ist so geblieben was das angeht komisch oder ?
 
Hi Morgan,

danke für die zugemailten Bilder, mit Deiner Zustimmung präsentiere ich einige gerne für alle hier im Thread.
 
Hi Michi,

ja klar geht in ordnung.

Bei mir ging es nämlich nicht, weil die dateien zu groß waren (160 kb pro Bild anstatt der erlaubten 60 kb)

War übrigens gerade wieder unterwegs und bereue den Kauf keine Sekunde.
 
Habs im anderen Thread schon mal geschrieben aber weils hier speziell ums Manic geht frag ich hier noch mal:

Das Manic ist bei mir in der näheren Auswahl, weil laut Geometriedaten ein sehr kurzes Oberrohr Verwendung findet und auch der Vorbau rel. kurz ist. Wenn man die Testberichte auf der Stevens-Homepage ließt, schreiben alle Zeitschriften von einer sehr gestreckten Sitzhaltung wegen langem Oberrohr! Was stimmt denn nun? Kann das mal einer nachmessen?

Angabe Stevens 18": 580mm (horizontal gemessen). Ich habe keinen Hersteller gefunden, der kürzer baut! Die Spanne bewegt sich zwischen 580 und 605mm bei Rahmengröße 18".

Die aktuellen Nachfolgemodelle der M-Serie haben eine komplett andere Geometrie.
Die M-Serie hatte ein sehr langes Oberrohr, was bei den aktuellen Modellen nicht mehr der Fall ist. Auch ist das Oberrohr sehr tief am Sitzrohr angebracht.
Die Geometrie der aktellen Race-Modelle ähnelt sehr der Geometrie der S-Serie.

Gruss
 
Hallo zusammen,

hier die von Einigen ersehnten "Live"-Bilder vom User "Morgan".
Danke Dir für die ersten Einblicke. Mehr Bilder in meiner Gallerie...

CIMG0532.JPG


CIMG0543.JPG


CIMG0545.JPG


CIMG0534.JPG


Ich plane den Aufbau eines "getunten" Manic´s. Sowohl optisch wie auch funktionell. Das Ding sieht schon schnell aus....Was mir nicht gefällt ist grundsätzlich wenn die Hinterstrebe höher ansetzt als das Oberrohr am Sattelrohr beginnt. Ich hoffe Ihr versteht mich.
 
Die aktuellen Nachfolgemodelle der M-Serie haben eine komplett andere Geometrie.
Die M-Serie hatte ein sehr langes Oberrohr, was bei den aktuellen Modellen nicht mehr der Fall ist. Auch ist das Oberrohr sehr tief am Sitzrohr angebracht.
Die Geometrie der aktellen Race-Modelle ähnelt sehr der Geometrie der S-Serie.

Gruss

Woher hast Du das? Auf der Homepage von Stevens stehen sowohl für das alte M8 alsauch für das neue Manic die gleichen Geometriedaten! Ist das falsch? Ich würde mich freuen, wenn Du recht hättest, nur ich kanns noch nicht so recht glauben.
 
Woher hast Du das? Auf der Homepage von Stevens stehen sowohl für das alte M8 alsauch für das neue Manic die gleichen Geometriedaten! Ist das falsch? Ich würde mich freuen, wenn Du recht hättest, nur ich kanns noch nicht so recht glauben.

Sorry, da hab´ ich mich vertan. Ich hatte noch die M-Serie bis Modell 2005 im Kopf, welche es nicht in 16", 18" usw., sondern in 17", 19" usw. gab.
Im Vergleich zu den meisten damals angebotenen MTB´s hatte Stevens die längsten Oberrohre.

Gruss
 
Nachtrag: Bin mir nicht sicher, ob Stevens von Mitte Steuerrohr bis Mitte Sattelstütze gemessen hat.
In der MB 05/06 ist ein getestetes M8 in 18" mit einer Oberrohrlänge von 590 mm angegeben.

Am besten selber nachmessen und ausgiebig probefahren.

Gruss
 
Zurück