Stevens x8 leichter machen

Registriert
23. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

haben nen 2004er Stevens x8. Das wiegt so ca 12kg bei nem 58er Rahmen. Würde es gerne nen bisschen leichter machen. Wo ist denn das größte Potenzial bzw wo kann man am meisten gewicht gut machen für wenig Geld. Mein Wunsch wäre es das Rad um 2Kilo zu erleichtern.

Je nachdem was man da genau machen kann, meint ihr das würde sich lohnen?

Rohrmaterial:
Aluminium 7005 DB t-wall / Aluminium 7005 DB t-wall
Gabel:
SR Suntour NRX 8000, 63mm, verstellbar
Steuersatz:
Ritchey Logic Comp Integrated 1 1/8"
Kurbelsatz:
Shimano Deore XT M761 Hollowtech 2, 48-36-26
Innenlager:
Shimano M760 integrated version
Schaltung H:
Shimano Deore XT M760
Schaltung V:
Shimano Deore XT
Kette:
Shimano HG 73
Casette:
Shimano HG 70.9 11-32
Pedale:
City Alu Dual Side
Naben H:
Shimano Deore XT (Disk: Shimano Deore XT M765)
Felgen:
Mavic A319 geöst, CNC side 32 L
Speichen:
DT Swiss Competition 2.0-1.8mm
Reifen:
Ritchey Excavader Pro 700x30C, faltbar
Lenker:
Oxygen Driver
Vorbau:
Oxygen Driver
Sattel:
Oxygen Speedline
Stütze:
Oxygen Driver
Schalthebel:
Shimano Deore XT STI M760
Bremsen:
Avid SD 7 V
Bremshebel:
Shimano Deore XT STI M760
Farbe:
Laguna Black
 
Andere Laufräder, z.B. DT 240 mit Rennradfelgen
Oxygen Anbauteile gegen leichte z.B. KCNC wechseln
Federgabel gegen Starrgabel wechseln, braucht man am Crossrad eh nicht.
Dann machst du schon mal einiges an Gewicht gut.
Dann kannst du natrülich auch noch soziemlich alles andere wechseln ...
 
Hast du zufällig grad das konkrete Gewicht von den Oxygen-Teilen da?
Finde im Netz nix dazu :(
 
Zurück