Stirnlampe zum laufen und biken

IPX6= Wasserstrahl"schön klingendes Spritzwasser:rolleyes:"

mit sowas würd ich mich nicht vor die tür traun.
was mach ich wenns den doch mal regnet und ein tröpchen zur Elektronik kommt?
 
Vermutlich hat hier jeder andere ein klareres Bild von einem Wasserstrahl als du. Ich versuche mir gerade vorzustellen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit du dich vor die Wohnungstür traust...
 
Petzl Tika oder Nao, ich will die Teile unbedingt mal Testen.
Stell mir das Lustig vor, könnte was für mich sein mit der automatischen Helligkeit :daumen:
 
Vermutlich hat hier jeder andere ein klareres Bild von einem Wasserstrahl als du. Ich versuche mir gerade vorzustellen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit du dich vor die Wohnungstür traust...
Im "Zweifel" vertrauen pfeifferheiko und ich, bei Wasser auf IPX-8 und Metall inkl. Dichtungsringen ;)

Komischerweise gibt z.B. Fenix IPX-8 an, obwohl es nur 7 (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen) wäre.
 
Hallo,

ich habe eine ähnliche Anforderung gehabt (Gassigehen mit Hunden und Radfahren bei Dunkelheit im Wald) und habe mich nach einer Allround-Lampe umgesucht. Gelandet bin ich bei einer Armytek Wizard V2 (Warmweiß, keine Pro). Mit dieser Lampe bin ich bisher super zufrieden und kann nicht nur die beiden genannten Anforderungen, sondern alle weiteren Arbeiten (auch bei Dunkelheit im Garten) damit abdecken.
Gewogen habe ich es bisher nicht, aber es gibt Rezessionen wo von 127g (mit Akku) die Rede ist. Obwohl ich nicht weis, ob da das Halteband dabei ist.
Radfahren konnte ich nur ganz kurz ausprobieren, da Zeitmangel.
Ausleuchtungsbild gibt es für die Wizard PRO-Variante unter:
High
1.JPG

Leider fällt ist diese mit Akku und Ladegerät aus dem genannten Preisrahmen.

Wenn es günstiger sein soll und nicht soviel Lichtleistung sein muss, dann könnte die Armytek Tiara eine alternative sein.
Ausleuchtungsbilder für die Tiara:
High
3.2.JPG

oder im Wald
High
1.JPG


Viele Grüße
muc_radler
 
kannst ja mal hier reinschauen: https://www.vergleich.org/stirnlampe/ , da ist auch noch ein ratgeber-text dabei, worauf du beim kauf achten solltest. ich kann das modell von petzl empfehlen, das liegt ja auch noch in deinem preis-rahmen. ist wasserdicht und super verarbeitet, sitzt auch bombenfest bei langen touren :)
 
Die ist nicht wasserdicht (, was der Hersteller auch nicht behauptet). Aber bei IPX4 sollte man die Petzls wahrscheinlich nicht mal aus der Verpackung nehmen. Wie man die im Outdoorbereich nur jahrzehntelang erfolgreich einsetzen konnte? Ich meine, die Luftfeuchtigkeit allein könnte bei so wenig Schutz doch einen Totalschaden verursachen...;)
 
Petzl und Silva waren mal echt gute Firmen (kenn die noch vom Bergsteigen vor 20 Jahren). Seit LEDs auf dem Markt sind, haben die meiner Meinung nach komplett geschlafen. Hinken bei der Elektronik und vor allem bei den LEDs ständig 2 Generationen hinterher. Können sich nicht von ihrem Kunststoff-Gehäuse lösen und da bei LEDs das Wärmemanagement entscheidend ist bleibt ihnen deshalb nur auf Lichtleistung zu verzichten. Das Verkaufen sie dann mit viel Marketing und weil sie von früher immer noch bekannt sind für (in meinen Augen) wahnwitzige Preise.
Hab 2 Zebralight ständig im Gebrauch (AA-Versionen). Fürs Rad ist eine AA-Zebralight aber nur die Notbeleuchtung als Reserve, bzw. bei Touren im Sommer, wenn man vom Biergarten noch heim muss. Fürs Joggen empfehle ich einen zusätzlichen Gummi vom Lampenkörper über den Kopf nach hinten zu führen, um das "Wippen" des Lichtkegels zu vermeiden.
Mit den "großen" Zebralights habe ich keine Erfahrung. Fürs Joggen wird man ziemlich sicher den Kopfriemen brauchen (vom Lampenkörper und nicht vom Halter aus geführt).
 
Aber bei IPX4 sollte man die Petzls wahrscheinlich nicht mal aus der Verpackung nehmen.

hattest schon mal so ne Flunder????

ich leider schon und zwar bevor vernünftiges zeug auf den markt gekommen ist gabs leider nur diesen plastikmist.
3-4 Batterien rein und das beste hoffen war da die Devise.

glaub 1995 hatte ich ne petzl tikka oder takktika..... wie auch immer 3 Batterien rein"warum 3????".
deckel zu drück dann war zwischen deckel und lampengehäuse ein 1mm luftspalt..... von der Dichtung hat petzl bis heute noch nicht was gehört....
die tröte ist mir beim zelten in ne Wasserpfütze gefallen.... lampe Tod.....2 tage offen in der sonne durchtrocknen lassen ging es wieder zum glück....:anbet:

ne weile später ist sie mir mal am boden gefallen auf kies.... deckl abgeprochen"Plastik halt:aufreg:"....mit Klebeband zusammengekleistert zur not......

und vom eigentlichen betrieb dieser schrottlampen mal ganz zu schweigen.
glaub petzl hat damals 6 stunden auf max versprochen bei ~50-60 lumen licht wars in etwa"die angabe:rolleyes:" gebracht hat sie ca 1-1,5 stunden dann war die lampe schon auf etwa 30% der unrsprünglichen anfangshelligkeit......ja plastiklampen haben allesammt keine regelungselektronik drin und werden immer dunkler und dunkler......:wut:

wer mehr als 10€ für solchen plastikdreck der noch immer im umlauf ist ausgibt mein Beileid."rausgeworfenes Geld, nicht mehr"

es mag schon stimmen das vernünftige lampen erst bei ~40€ anfangen.
aber bevor ist für plastikmüll über den ich mich unter garantie ärgern werde überteuert"über 20€"kaufe schnorr ich mir von irgendwo doch lieber 20€ zusätzlich wo zusammen und kauf was vernünftiges.:D

Petzl und Silva waren mal echt gute Firmen (kenn die noch vom Bergsteigen vor 20 Jahren). Seit LEDs auf dem Markt sind, haben die meiner Meinung nach komplett geschlafen. Hinken bei der Elektronik und vor allem bei den LEDs ständig 2 Generationen hinterher. Können sich nicht von ihrem Kunststoff-Gehäuse lösen und da bei LEDs das Wärmemanagement entscheidend ist bleibt ihnen deshalb nur auf Lichtleistung zu verzichten. Das Verkaufen sie dann mit viel Marketing und weil sie von früher immer noch bekannt sind für (in meinen Augen) wahnwitzige Preise.

die hinken 10 jahre hinterher.
petzl hat 2015 das erste mal sein tikka model mit ner mittelmässigen regelungselektronik ausgestattet, das gabs von anderen Hersteller schon vor 10 jahren!!!!

und das auch nur weil sich im laufe der jahre tausende Beschwerden gesammelt haben das die lampen immer dunkler werden im betrieb und ständig noch halb volle Batterien weggeworfen werden müssen weil die lampen damit dann nur noch glimmen.

einfach nur peinlich die überteuerten plastiklampen.

auf die unzähligen Beschwerden was das mit den 3 Batterien soll haben sie bis heute nicht reagiert.
wenn man in nen laden geht und ne Packung Batterien kauft sind entweder 2 oder 4 drin.:rolleyes:

packungen mit 3 Batterien sind mit weltweit noch nicht untergekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
..... wie auch immer 3 Batterien rein"warum 3????".
Das ist leicht erklärt. Früher gab es die 4,5V Flachbatterien, was ja nichts anderes als 3 Zellen in einer Batterie waren. Von daher kommen die traditionell. Petzl kann sich bis heute nicht recht von den alten Traditionen lösen. Metallbearbeitung, moderne Regelelektronik, vernünftige Abdichtung,... die schaffen es einfach nicht mit der Zeit zu gehen. Vermutlich ist das der einzige Grund, warum die noch mit 3 Zellen fahren. Es gäbe auch einen guten Grund (der ist aber unwahrscheinlich, wenn mich mir die restlichen Specs anschaue):
Mit 3 Zellen bekomme ich eine höhere Spannung, und damit weniger Strom. Das kann bei Kälte ein entscheidender Vorteil sein, damit ich die Leistung für hohe Lichtausbeuten überhaupt aus den Akkus bringe. Meine 1-AA Zebralight bricht beim Langlaufen bei starken Minustemperaturen ein.
 
Also meine Petzl tikka irgendwas ist jetzt weit über 10 Jahre alt und hat mich weit begleitet.
Machte nie mukken, leuchtet, war sparsam mit dem Batterien und überhaupt nicht kaputt zu bekommen.
Ich kann mich also nicht beschweren ;)


gesendet vom Sonny Smartfön mit Tappatalk
 
Warum auch nicht? Es gibt auch genug Leute, die mit einem ungefedertem Stahlrad mit Felgenbremsen über die Alpen gekommen sind. Und wenn man damit zufrieden ist (oder besonders nostalgisch veranlagt), spricht doch auch nichts dagegen dieses weiter zu nutzen...
Hier im Forum sind ja eher die Technik-Freaks unterwegs oder die auf der Suche nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Und da spielt Petzl halt keine Rolle mehr (sagt einer, der so manches Biwak mit Petzl erlebt hat)...
 
Genau im Biwak war sie genial. Schön mit rotfilter ;)
Ich bin aber auch eher einer von den Technikfreaks.


gesendet vom Sonny Smartfön mit Tappatalk
 
Machte nie mukken, leuchtet, war sparsam mit dem Batterien und überhaupt nicht kaputt zu bekommen.
Ich kann mich also nicht beschweren ;)

überhaupt nicht kaputt zu bekommen?
meine war aus filigranem dünnem ABS Plastik, 2x fallen lassen schon splittert was weg.
aus was ist deine unkaputtbare gemacht gewessen?

und sparsam mit den batterien?
bei meiner war alle 2-3 stunden Batterien wechseln fällig und noch halb volle Batterien mussten in den Sondermüll.
ich nen das alles andere als sparsam.:rolleyes:

ich glaub wir reden hier von völlig unterschiedlichen Produkten.:D

hab mal zum jucks bei petzl geschaut was die so haben und war richtig geschockt was die mittlerweile für angaben machen.
http://www.petzl.com/de/Sport/CLASSIC-Stirnlampen/TIKKA?l=DE#.VoLYZc5RHZ4
Nahbereich 20 lm 25 m 180 Std.
Fortbewegung bei geringer Leuchtdistanz 100 lm 55 m 120 Std.

100 lumen bei 120 stunden Laufzeit mit 3xAAA Batterien, das ihnen solche angaben nicht selber peinlich werden.:lol:
diese zauberlampe kostet nur 25€.:confused:

so eine hatte ich auch vor 10 jahren wurden nur damals 60 stunden angegeben nicht 120 stunden.
2 stunden tatsächlich nutzbares licht war das dann im praktischen leben, die restliche 118 stunden sind nur glimmen einer brennenden kippe.

zum vergleich:
hier das technische revolutionsprodukt von petzl Baujahr 2015 mit ner erstmals echten regelungselektronik"bedeutet licht bleibt halwegs gleich hell".
http://www.petzl.com/de/Sport/ACTIVE-Stirnlampen/TIKKA-XP?l=INT#.VoLams5RHZ4
Umgebung 5 lm während 100 Std. 8 m während 100 Std.
Nahbereich 40 lm während 8 Std. 30 m während 8 Std.
schnelle Fortbewegung 120 lm während 2 Std.

dieses kostet nun 45€ und bringt 120 lumen bei 2 stunden licht aus 3xAAA.
glaubwürdige angaben.

nur warum sollte ich mir in ne lampe 3 x AAAs reinquetschen wenn es lampen gibt, die mit einer einzigen AA Batterie 50% mehr licht machen?

http://www.zebralight.com/H52-AA-Headlamp-Cool-White_p_131.html

120 lumen 3 stunden licht mir ner einzigen Batterie......
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ree von Sunree kann ich fürs Laufen empfehlen, 1xAA, Flut + Spot.
UI könnte besser sein, ansonsten meiner Meinung nach eine sehr tolle Lampe. Fürs Biken würde ich etwas anderes nehmen.

Disclaimer: Ich habe noch 3 an Lager, aber was oben steht ist meine ehrliche Meinung, und so war auch das Feedback meiner Kunden.
 
überhaupt nicht kaputt zu bekommen?
meine war aus filigranem dünnem ABS Plastik, 2x fallen lassen schon splittert was weg.
aus was ist deine unkaputtbare gemacht gewessen?

und sparsam mit den batterien?
bei meiner war alle 2-3 stunden Batterien wechseln fällig und noch halb volle Batterien mussten in den Sondermüll.
ich nen das alles andere als sparsam.:rolleyes:

ich glaub wir reden hier von völlig unterschiedlichen Produkten.:D

hab mal zum jucks bei petzl geschaut was die so haben und war richtig geschockt was die mittlerweile für angaben machen.
http://www.petzl.com/de/Sport/CLASSIC-Stirnlampen/TIKKA?l=DE#.VoLYZc5RHZ4


100 lumen bei 120 stunden Laufzeit mit 3xAAA Batterien, das ihnen solche angaben nicht selber peinlich werden.:lol:
diese zauberlampe kostet nur 25€.:confused:

so eine hatte ich auch vor 10 jahren wurden nur damals 60 stunden angegeben nicht 120 stunden.
2 stunden tatsächlich nutzbares licht war das dann im praktischen leben, die restliche 118 stunden sind nur glimmen einer brennenden kippe.

zum vergleich:
hier das technische revolutionsprodukt von petzl Baujahr 2015 mit ner erstmals echten regelungselektronik"bedeutet licht bleibt halwegs gleich hell".
http://www.petzl.com/de/Sport/ACTIVE-Stirnlampen/TIKKA-XP?l=INT#.VoLams5RHZ4


dieses kostet nun 45€ und bringt 120 lumen bei 2 stunden licht aus 3xAAA.
glaubwürdige angaben.

nur warum sollte ich mir in ne lampe 3 x AAAs reinquetschen wenn es lampen gibt, die mit einer einzigen AA Batterie 50% mehr licht machen?

http://www.zebralight.com/H52-AA-Headlamp-Cool-White_p_131.html


120 lumen 3 stunden licht mir ner einzigen Batterie......
Alter was du laberst.

Sag mir mal die tollen Alternativen die man vor ca 15 Jahren hatte?

Und lesen hilft, den im Biwak oder im feldlager braucht es keine 1000lm Lampe.
Ich nutze heute sogar noch meine Maglite Charger, ist tiptop wenn man was braucht um irgendwas irgendwo rein zu kloppen.


gesendet vom Sonny Smartfön mit Tappatalk
 
Zurück