Stoll P32 im ersten Test: So fährt sich das 32"-Mountainbike

Warum das ausgerechnet jetzt gepusht wird, ist doch hoffentlich jedem klar.
Verkaufszahlen sind stark rückläufig, es muss was neues her.
Wenn 32 Zoll besser ist hätte man ja 29 Zoll überspringen können aber solche Zwischenschritte halten die Wirtschaft am Leben...

Wenn 32 Zoll nicht besser ist, wird es sich nicht durchsetzen, ist doch genau das Gleiche, wie vor 10-15 Jahren mit 29 Zoll. Sowas kauft man sich natürlich nicht innerhalb der ersten 3 Jahre nach der Einführung des neuen Standards. Ist ja für die Hersteller nicht ganz frei von Risiko, einen neuen Standard mit allem drum und dran zu entwickeln, wenn den dann wegen schlechterer Perfomance keiner abkauft. Ich habe Fahrräder mit 26 Zoll, 27,5 Zoll und 29 Zoll zu Hause, fahren tu ich mit 1,72 m nurmehr die 29er. Aber, jeder, wie er mag!

Warten wir doch einfach mal ab, was die Erfahrungen damit so bringen, vielleicht redet in 3 Jahren keiner mehr von 32 Zoll. Fatbikes waren auch mal als geiler neuer Scheiß angekündigt, ich hab mir damals jedenfalls keins gekauft, aber ich hab auch kein Gravelbike, weil es mir zwischen Rennrad und 11kg Fully keinen Mehrwert bringt.

Mir ist das ehrlich gesagt egal, für was die Leute so ihre Kohle ausgeben. Alles nur Hobby.
 
Den Unterschied zwischen Marketing und Zwang kennst du aber schon?
Und ich sehe mich auch nicht als Gegner. Für größere Leute kann das schon Sinn machen.
Ich rede vom Zeitpunkt, warum das gerade jetzt gepusht wird.
Die 29er Kuh ist gemolken, jetzt kommt die nächste inkl. neuer Achstandards usw...
Der Fehler liegt aus meiner Sicht darin, dass manche denken, man könne einen Trend erzwingen. 29er wurden von selbst zum Trend, natürlich auch weil es plötzlich die Gelegenheit gab, diese zu kaufen, aber vorwiegend auch, weil jeder 28er bereits kannte und deren Größe auch weit verbreitet war, nur eben noch nicht bei MTBs. Der Trend wurde aber nicht von den Herstellern "aufgedrängt", er wurde von den MTBlern gewünscht.
32er sind weder bisher bekannt noch irgendwo verbreitet. Und da sie auch einfach zu groß sind glaube ICH nicht, dass sie zum neuen Trend werden.
 
Leute ey, das Auge fährt doch auch mit.

Würde echt jemand mit so einer häßlichen Bude durch die Gegend fahren?

IMG_4503.jpeg
 
Leute ey, das Auge fährt doch auch mit.

Würde echt jemand mit so einer häßlichen Bude durch die Gegend fahren?
Du weißt, wie die Stoll Bikes aussehen? Und, dass das ein Prototyp zur Verifikation der Geometrie ist? Ich würde mal erwarten, dass das Serienmodell des Rahmens komplett anders aussehen wird 🤷‍♂️
 
Diese Grafik "Verhältnis Körpergröße zu Felgendurchmesser" ist mir zu pauschal, mit meinen individuellen Maßen kommt das überhaupt nicht hin, ich kann maximal 27,5 fahren, aber das hat sich ja nur als kurzzeitiger Marketinggag herausgestellt
Sieht bei mir höchstwahrscheinlich nicht anders aus. Bin 1,69 und bei meinem Rose auf 26er unterwegs, mein Scott ist 27,5 hat aber ne kleinere Rahmengröße als das Fully.
 
Wer bitte fährt denn ständig über so verwurzeltes Geläuf, dass auf Biegen und Brechen ein noch besseres Überrollverhalten her muß? Also ich weiß ja nicht - als ob die aktuellen Bikes nicht schon schwer genug wären. (nein -ich bin keiner der ewig gestrigen - vernümpftige Neuerungen dürfen schon sein ☝️🤓)
 
@shiba Das ist dann aber eher dein Körper im Speziellen, als die Abbildungen im Allgemeinen?

Die Abbildungen sagen nicht „richtig“ oder „falsch“. Sie sagen doch nur: gegenüber der Körpergröße verhalten sich 26“ zu 165 cm wie 32“ zu 200 cm. Wo hab ich dich abgehängt?
 
Ich fahre mit dem Gravel viele Strecken auf denen ich ständig beschleunige und abbremse, da ist es von Vorteil, wenn man mit drei Kurbelumdrehungen wieder auf Tempo 30 ist - und es macht irre Spaß.

meine stärke ist der kurze sprint und unrythmische fahrweise. durch meine grösse kann ich da sehr viel watt aufbauen. das überwiegt. das laufradgewicht für sprints ist also eine stellschraube die ich nicht unbedingt drehen muss. das ist individuell.
weil du tempo 30 ansprichst, ich bin vor ein paar tagen 1h lang auf einer sandbahn gefahren mit einem fixen wattwert das einen guten 31km/h schnitt ergab. 40er reifen am gravel. das war eine der härtesten fahrten ever. ich konnte danach kaum mehr gehn. diese kleinen schlaglöcher waren bei dem tempo wie schläge von unten und es war eine qual die watt bei den erschütterungen hochzuhalten. genau da stell ich mir 32 besser vor. mit einer federung würde das gravel das agile und direkte viel stärker verlieren.

Viele Gravel Bikes können 27.5er mit Mtb Bereifung und die würde ich mir auf Strecken wie dem Tremalzo auch montieren.
ich nicht. ich würd einen 40er oder 50er gravelreifen fahren und mir die vorteile auf der asphaltstrecke holen. ich würde nie mtb reifen aufs gravel ziehn. auch keine racekings. letztere sind so gut das ich dann auf jedenfall ein xc bike haben möchte um die vorteile voll auszunutzen.

Ob mein Mindset anders ist? Ich fahre an allen Bikes 12fach, Tubeless und mit gewachsten Antrieb - mega. Am Renner sind 30mm Reifen montiert. Ich würde meinen Renner aber sofort von elektronisch auf eine mechanische 12fach Ultegra umbauen, wenn es die noch geben würde.
ich fahre auch 30mm conti 5000 am gravel im rennradtrim. die 12 fach axs einfachschaltung ist das erste was ich dort loswerden will. nächstes gravel/rennrad wird mechanisch und zweifach.

Niemand in der Industrie fragt sich, warum die Leute zum Gravel greifen. Augenscheinlich fragt man sich nur, wie man mit dem Bike größere Laufräder, Federgabeln und neue Technik verkaufen kann.

Würde sich 32“ verkaufen ohne massives Marketing? Ohne dass wieder die Marktschreier und Bikebravos durch die Straßen ziehen und das Lied von 32“ singen? Das ist das „industriezitat“ von dem Du sprichst.

das marketing kommt bei mir nicht an. vor allem nicht von redaktionen. das sind für mich die grössten innovationsverhinderer.
für mich zählt eigeninteresse und das ist die motivation das zu testen und zu kaufen. ob ein influenzer oder redakteur das ding mal kurz probiert oder von mir aus ein jahr vertraglich fährt hat für mich kein marketinggewicht.

was ich genial finde sind testbikes. ein grund warum amflow so eingeschlagen ist im ebikebereich.
grossartig das stoll das einfach gebaut hat. und man kann termine vereinbaren zum testen. fein!
 
Bei deiner Körpergröße würde das ja auch durchaus Sinn machen.

Aber wenn das alles passen soll, mit anständigem Federweg usw. hat man einen Radstand vom 1,5-1,6m.

So richtig wendig ist das dann auch nicht mehr.
man kann weniger federweg fahren. man kann steileren lenkwinkel fahren.
es gibt jetzt schon 25kg ebikes die spielerisch bergab bewegt werden. das ist einfach eine sache der fahrtechnik. genauso wie die zentrale masse des ebikes haben die grossen räder vorteile die man halt nutzen muss.
bis jetzt wurden wahrscheinlich 60% der spitzkehren durch räder versetzen durchfahren wo es gar nicht notwendig gewesen wäre. was furchtbar gestellt ausgesehen hat. wenn das notwendig wird, ergibt es wenigstens sinn.
 
Die Argumente ja. Die sind gleich. Aber die Ausgangssituation ist es nicht.

26" war kjein genug, auch für kleine Leute. Ohne negative Vorbauten, ohne dass es bescheuert aussah oder ein 1,70 Mensch nicht mit dem Arsch hinter den Sattel konnte, weil das Laufrad im Weg war. Ohne dass das Rad weder in den Kofferraum noch auf den Dachträger passte, ohne dass einige Kilo mehr an Gewicht dazu kamem
26" war ganz objektiv betrachtet die normale große Mitteleuropäer (um die 180) zu klein.
Mit dem Sprung auf 29er ist man in einigen Bereichen schon an der Grenze. Gesamtlänge ist IMHO heute schon grenzwertig, Gewicht brauch ich nicht noch höher und je nach Körpergröße passen die Dimensionen von Rad und Fajrer schon jetzt kaum zusammen
Die Dimensionen haben vorher für Leute >180 auch nicht gepasst. Bitte vergiss nicht, dass die Durchschnittsgröße für Männer in Deutschland 179 ist und jede Generation etwas größer wird...
Dann mit 32* nochmal was draufsatteln, da werden kleine Menschen IMHO nicht mit zurecht kommen könnten, Stichwort Arsch hinter Sattel bekommen. Stichwort Gewicht. Letzteres möchte ich auch nicht noch weiter in die Höhe getrieben wissen
Vorher haben die großen Menschen Probleme gehabt, erst seit die Räder länger geworden sind haben ich ein passendes Rad und ich bin nur ein 186 großer Sitzriese mit Gorilla Spannweite...
 
schaut aus wie ein "gefährlicher sackrasierer", und nein

ich bin älter wie 11

ich will fahrradfahren und hab dazu mein nicolai
8-)
 
Mir gefällt das Rad zumindest optisch sehr gut. Ob sich die 32" durchsetzen wird sich zeigen. Vermutlich nicht im DH oder Enduro, aber für XC, Gravel und Rennrad könnte ich mir es schon vorstellen.
Wenn ich jetzt mal die Funktion außen vor lasse, dann finde ich für 29" für Leute ab ca. 1,85 m im Verhältnis schon recht klein. Das Auge gewöhnt sich an den Status-Quo. Früher kannten die Leute nur 26", heute schaut alles von damals ziemlich komisch aus, als ob alle mit Kinderrädern unterwegs gewesen wären.
 
Zurück