Storck Organic Light

Registriert
7. Januar 2020
Reaktionspunkte
11
Hallo
Mein Gerade Neu Aufgebautes Organic Light.Größe L 52 cm.9,3Kg.Schmolke TLO,Xentis kappa2,Magura MT8 Raceline usw
 

Anhänge

  • 20201011_092629.jpg
    20201011_092629.jpg
    221,3 KB · Aufrufe: 1.107
  • 20201011_092615.jpg
    20201011_092615.jpg
    228,8 KB · Aufrufe: 626
  • 20201011_092554.jpg
    20201011_092554.jpg
    198,6 KB · Aufrufe: 549
  • 20201011_092504.jpg
    20201011_092504.jpg
    236,1 KB · Aufrufe: 544
  • 20201011_092455.jpg
    20201011_092455.jpg
    166,8 KB · Aufrufe: 654
  • 20201011_092437.jpg
    20201011_092437.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 723
da hat sich jemand seinen Traum erfüllt 👍
könnte mir vorstellen, dass eine Dt mit Kohlekrone besser ins Bild passen könnte...
 
da hat sich jemand seinen Traum erfüllt 👍
könnte mir vorstellen, dass eine Dt mit Kohlekrone besser ins Bild passen könnte...
Hallo
Die DT Swiss hat aber kein so gutes Ansprechverhalten und Steifigkeit wie die Talas mit 140mm Federweg.Eine andere Gabel oder Dämpfer würde schlichtweg das geniale Fahrwerk beinflussen.Besonders die Hinterbaukinematik ist genial.Habe 5 Fullys,auch Neuere(das Organic ist von 2014) hat aber das Beste Federungssystem.
Gruß
 
Hallo
Die DT Swiss hat aber kein so gutes Ansprechverhalten und Steifigkeit wie die Talas mit 140mm Federweg.Eine andere Gabel oder Dämpfer würde schlichtweg das geniale Fahrwerk beinflussen.Besonders die Hinterbaukinematik ist genial.Habe 5 Fullys,auch Neuere(das Organic ist von 2014) hat aber das Beste Federungssystem.
Gruß
Da hast du natürlich Recht! Mein Vorschlag war lediglich optischer Natur 😉 eventuell eliminierst du ja noch das Blau....
 
140mm Federweg und schmale Noppenkondome passen für mich irgendwie nicht so recht zusammen. Aber hochwertig und schön ist der Aufbau. Vor allem der Vorbau dürfte an den meisten Rädern übel aussehen, hier aber passt er von der Form her perfekt, von der Oberfläche her nahezu. :daumen:
 
140mm Federweg und schmale Noppenkondome passen für mich irgendwie nicht so recht zusammen. Aber hochwertig und schön ist der Aufbau. Vor allem der Vorbau dürfte an den meisten Rädern übel aussehen, hier aber passt er von der Form her perfekt, von der Oberfläche her nahezu. :daumen:

Sehe ich ähnlich :daumen:
Das Rad ist optisch top und das Fahrwerk bekannt gut, aber die Reifen kastrieren es eigentlich nur zum "Eisdielen-Bomber"...was schade ist.
 
tolles Rad! (Auf die Reifen wurde ja schon eingegangen...)

Ich finde die Vielzahl der Aufkleber an der "Lenkzentrale" bzw. am "Cockpit" (so sagen das doch die Quatschköppe in den Magazinen immer?) sehr unruhig! Hier würde ich definitiv reduzieren und ein paar Schriftzüge entfernen!!!
 
Mich hat es damals qualitaiv nicht so überzeugt, war aber der normale Organic Rahmen und einer der ersten Generation. Der Händler hat ihn damals zurückgenommen....
 
Habe das Rad nur ein einziges Mal bei Bikecology in Berlin/Schöneberg gesehen. War wohl das Privatradl vom Besitzer. Das ist echt außergewöhnlich! Gefiel mir damals schon besser als Steppenwolf Tycoon oder der Zwilling namens Bergwerk Moonraker. Entwickelt wurde es aber von THM Carbones.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Rad nur ein einziges Mal bei Bikecology in Berlin/Schöneberg gesehen. War wohl das Privatradl vom Besitzer. Das ist echt außergewöhnlich! Gefiel mir damals schon besser als Steppenwolf Tycoon oder der Zwilling namens Bergwerk Moonraker. Entwickelt wurde es aber von THM Carbones.
Hallo
Meines Wissens TH Hamburg mit Cooperation mit THM welche es dann gefertigt haben
 
Hi,
hast du mal den nackten Rahmen gewogen? Weiß jemand, was der Unterschied zwischen Organic und Organic Light ist?
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabelalternative wäre eine RS Revelation WC mit Carbonschaft und Krone, Gewicht: 1490gr. Aber 150mm Federweg
 
Zurück