Stoßdämpfer zu schwach

Geb das Bike zurück wenn es geht, weil du es anscheinend schon benutzt hast wird das wahrscheinlich nicht ganz einfach. Ansonsten verkaufen und Lehrgeld zahlen.
Ich würde mich den Vorschlägen bezüglich Lastenrad und Trike anschließen.
Mal so aus Interesse ,wieso kaufst du dir bei der Ausgangslage ein vollgefedertes eMtb?
Das macht 160kg mit alles Geht bloß die Rahmenfeder etwas wink. Hätte gehofft das ich das mit Überdruck lösen können wie bei der Gabel. Die Anderen Fahrräder machen 110 kg mit. Ich brauche nur eine Art Notfederung Sehr Sehr Hart für die Hinten. Stahlfeder mit de höchsten Zuladung auf Prass gestellt. Federn muss es nur in der Not Bordsteinkante und so. Alles für Grade Straße. wie gesagt es Zieht gut das Teil ob ich nun mit 20km/h oder mit 25km/h den Berg rauf mache ist mir Rille.
 
Das macht 160kg mit alles Geht bloß die Rahmenfeder etwas wink. Hätte gehofft das ich das mit Überdruck lösen können wie bei der Gabel. Die Anderen Fahrräder machen 110 kg mit. Ich brauche nur eine Art Notfederung Sehr Sehr Hart für die Hinten. Stahlfeder mit de höchsten Zuladung auf Prass gestellt. Federn muss es nur in der Not Bordsteinkante und so. Alles für Grade Straße. wie gesagt es Zieht gut das Teil ob ich nun mit 20km/h oder mit 25km/h den Berg rauf mache ist mir Rille.
mit wieviel PSI fährst du den Dämpfer denn nun?
 
Nimm eine mit "Schleuse"
Hier geht nach dem umlegen des Hebals beim Abschrauben nur die luft aus der Pumpe verloren, weil das Ventil bereits zu ist.
Gerade bei hohen Drücken sehr angenehm.
Die geht bis 20bar. Du kannst auch über die Skala raus, das macht der nichts. Du solltest allerdings nicht bis zum 0 Pin pumpen, es verbiegt die Nadel - habs ausprobiert :D

https://www.bike-components.de/de/Procraft/Daempferpumpe-Blow-Up-II-p17251/?t=b
 
Nimm eine mit "Schleuse"
Hier geht nach dem umlegen des Hebals beim Abschrauben nur die luft aus der Pumpe verloren, weil das Ventil bereits zu ist.
Gerade bei hohen Drücken sehr angenehm.
Die geht bis 20bar. Du kannst auch über die Skala raus, das macht der nichts. Du solltest allerdings nicht bis zum 0 Pin pumpen, es verbiegt die Nadel - habs ausprobiert :D

https://www.bike-components.de/de/Procraft/Daempferpumpe-Blow-Up-II-p17251/?t=b
Habe die geholt da die Alte kaputt war. https://www.amazon.de/SKS-Luftpumpe...1696365475&sprefix=dämpferpumpe,aps,88&sr=8-8
 
Kann nicht vielleicht mal jemand der bei ihm in der Nähe wohnt vorbei kommen und das mit den Drücken in Gabel und Dämpfer kontrollieren?
So ist das doch nur Chaos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du isst viel Industrienahrung und kochst nichts selber oder? Da steckt überall Zucker drin. Das ist der Grund. Speziell auch die Kombination von Kohlenhydraten mit Fett. Und lass diese ganzen Softdrinks weg.
ziemliche viele pauschale Aussagen / Vorverurteilungen über einen Menschen den Du nicht kennst.
 
Du isst viel Industrienahrung und kochst nichts selber oder? Da steckt überall Zucker drin. Das ist der Grund. Speziell auch die Kombination von Kohlenhydraten mit Fett. Und lass diese ganzen Softdrinks weg.
Ich koche Selber, Diabetes habe ich schon. und was sagt das mit über eine geeignete Federung nun aus?
 
Zurück zum Thema:
Meistens find ich, kommen aber Luftdämpfer etwas besser mit hohen Gewichten zurecht. Ich bin mit meinen 85kg bei einigen Federherstellern mit 650lbs schon am oberen Rand.
Einige Luftdämpfer können bis 375 psi. In Verbindung mit maximal vielen Volumenspacern sollte dann das klappen.

Punkte Systemgewicht: naja, hat schon iwo seinen Grund, ist aber kein Totschlagargument. Gerade wie Paul schreibt. Große Drops dann nicht mehr.
Aber viele Muttis sind da auch völlig drüber.
Das Hardtail meiner Frau hat auch 125kg angegeben.
25kg Rad+60kg Frau+ 20kg Kind mit Kindersitz+20kg Hänger+15kg Kind+30kg Einkäufe sind auch 170kg. Manchmal fahre ich auch so, dann geht das auch Richtung 200kg Gesamt.
Und da ist der Rahmen mit seinen bis jetzt 5500km auch noch ned gebrochen oder so. In dem Modus fährst halt nur langsam über abgesenkte Bordsteine.

Oder ich hab schon am Auto 790kg an 100kg Stützlast gesehen. Fuhr auch noch.

Natürlich ists nicht ideal. Zum Beispiel hält der Antrieb bei meiner Frau so 2000km, aber geht
 
und was sagt das mit über eine geeignete Federung nun aus?
Wieviel Druck ist denn jetzt tatsächlich drin? Wenn du da von einem falschen Maximaldruck ausgegangen bist und eigentlich deutlich mehr rein darf, ist das Problem ja möglicherweise fast gelöst. Oder verstehe ich das falsch? Hab vor lauter nicht relevanter Kommentare ein bisschen den Überblick verloren...
 
Zurück