Straight-Pull-Speichen: Länge messen

Leinöl bekommst Du in jedem Baumarkt.

Verschicke die Räder doch in der Winterpause. Telefonieren kannst Du mit dem Jü ja schon jetzt und dann das Procedere absprechen.

:daumen: allerdings würde ich nicht fahren mit einer fehlenden speiche, die 24 speichen sind eh schon grenzwertig, eine weniger könnte böse enden....

grundsätzlich finde ich den LRS weiterhin durchaus OK, man muss sie halt a weng pflegen wenn man sie härter ran nehmen will. wenn man sie nach den ersten ausfahrten noch 2-3 mal kontrolliert, ne schöne spannung reinbringt (habe meine 2mal mit tensiometer zentriert) und n'bisserl leinöl auf die nippel (auch deine wegen mir^^) dann funzen die schon gut.

demnächst kriegen meine aber 24 loch carbonfelgen verpasst, ich hoffe, dass die steifigkeit der felge dann die 24 speichen "schwäche" egalisiert und dann werden sie nochmal ca 100g leichter das stück :D
 
Hab heute mein Laufrad von der Werkstatt abgeholt. Der Mechaniker hat die Speichen jetzt mit "Spoke Freeze" von DT Swiss gesichert. Bin gespannt obs jetzt endlich hält....
 
hallo leute,
bei meinem charger pro hinterrad is auch ne speiche locker und am vorderrad ist eine total verbogen.
heute wollte ich die räder in der werkstatt zentrieren bzw. neu einspeichen lassen. die mechaniker dort meinten aber, dass sie diese speichen nicht führen und daher nur große mengen bestellen können und es deshalb günstiger wäre, wenn ich die speichen online bestelle.
nun bin ich selber auf der suche und etwas verwirrt.
bei chainreactioncycles hab ich folgendes gefunden:
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=54488
und
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=76171
welche speichen benötige ich nun?
ich hab vorne eine 20mm steckachse und hinten 135x12mm, falls das von bedeutung ist.
 
Auf Seite 1 dieses threads hat raschaa die korrekten Speichenlängen gepostet. (kann ihn leider gerade nicht zitieren, wtf)
Es ist egal ob 20mm, 15mm, 135x12, ect.
 
aber die Charger gibt es ja nicht in 150mm.... ansonsten ists wurscht welche achse man fährt
 
Bei Chainy ist das etwas blöd sortiert. Sun-Ringlé verwendet nur einen Typ Speichen. Und zwar diese hier. Sind alles 2.0/1.7/2.0 Direct Pull. Wenn ihr Speichen braucht dann nur die Länge raussuchen und hier bestellen. Bei den Charger Pro ist es egal welchen Achsadapter ihr am Vorderrad oder Hinterrad fahrt, der Nabenkörper ist ja immer der gleiche. Unterschiede gibt es nur zwischen 26" und *würg* 29". Leider gibt es keinen Importeur für DB Wheelsmith in Deutschland (laut deren Internetseite). Wenn ihr Nippel braucht, dann gehen auch DT-Swiss Alu 2.0. Hatte ich übergangsweise verbaut, klappt.

@raschaa: Ich wollte deinen Beitrag zitieren, aber es kam immer die Fehlermeldung dass der Text zu kurz sei... :confused:
 
Tach zusammen!
Kann mir jemand sagen ob die Speichenlänge bei Charger Pro und Expert identisch sind? Somit könnte ich mir die Anfrage beim mcg support ersparen und direkt ordern...
Danke!
 
nein, pro haben straight-pull speichen. expert haben klassisch gekröpfte, solltest du überall problemlos kriegen wenn du die länge weisst... wenn du dem englischen mächtig bist, einfach auf der .com seite an den support schreiben, ich hatte innerhalb 24std. antwort.
 
nein, pro haben straight-pull speichen. expert haben klassisch gekröpfte, solltest du überall problemlos kriegen wenn du die länge weisst... wenn du dem englischen mächtig bist, einfach auf der .com seite an den support schreiben, ich hatte innerhalb 24std. antwort.

Hm, also mein LRS hat straight-pull Speichen. Ist aus nem '13er Canyon Strive 8.0...
 
Aaaah, ok, da haben die bei sunringle wohl die charger palette erweitert und verändert...
die naben bei den neuen expert sind eindeutig anders, daher schwer zu beurteilen ob die speichenlänge gleich ist... ich könnte dir die maße meiner naben posten wenn du deine vermessen und vergleichen willst, oder, wie gesagt, beim support anfragen...

edith sagt: Guckste
 
hey,
ich hab wieder mal ein problem mit meinem sun ringle charger pro. passt zwar nicht ganz zum thema, allerdings haben hier ja einige den laufradsatz und können mir vielleicht weiterhelfen.
also, an der hinterradnabe hat sich ganz außen der freilaufkörper rund gedreht, weshalb das kleinste ritzel nun durchdreht (und ich auch!). jetzt meine frage, kann ich das teil einfach tauschen oder muss die ganze nabe getauscht werden? falls ja, wo krieg ich denn einen neuen freilaufkörper her? mir scheint es als würde sun ringle keine ersatzteile anbieten.
 
war da ein ring unter der kassette? oder steckt der vllt noch auf dem freilauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
na, dann isser wohl nicht da, auch gut so. ich knalle bei meinen den verschlussring ordentlich an (50-55nM) damit sich da ja nix bewegt. kann man zwar nicht ganz unterbinden aber einschränken...
 
Wollte keinen eigenen Thread aufmachen deswegen poste ich meine Frage mal hier:
Ich habe mir an meinem Downhiller eine Speiche meines Sunringle ADD Pro Laufrades zerrissen und bin nun auf der Suche nach der richtigen Speichenlänge. kann ich auch eine andere Speiche (also anderer Hersteller) verwenden? Wäre dann auf der Suche nach grünen Straightpullspeichen. Sind die Nippel von Sun die üblichen also kann ich ganz normale Alunippel verwenden? 1,8 mm oder 2 mm? Klasse wäre auch eine ADD Pro Ersatzfelge allerdings finde ich im gesamten Netz keine. Hat da jmd. einen Tipp?
Es handelt sich um diesen Laufradsatz:
http://www.bike-components.de/products/info/p31901_A-D-D--Pro-Disc-6-Loch-Laufradsatz-.html
 
jepp gehen standard 2mm, sind bei den charger nur 12mm lang

muaaaaahh, 4,- ücken für ne speiche, da kriegste ja cx-ray günstiger...

guck mal bei http://tunds.com/ die haben auch die sapim straightpull...
 
Super danke, dann werde ich mir mal die Felge und die Speiche besorgen.
Hat von euch schon einer Erfahrung mit der tubelesstauglichkeit des ADD Pro gemacht?
 
die felgen sind ja wie die Stans felgen mit der "BST-Technology", also mit dem passenden Tape sollten die problemlos tubeless gehen. mit meinen charger wars jedenfalls easy....
 
Servus sorry dass ich den Threat nochmal rauskrame aber habe nun folgendes Problem:
Habe eine neue Hinterradfelge besorgt für meinen ADD pro LRS und gleich noch sämtliche Speichennippel gegen grüne DT Swiss 2mm getauscht. Zentriert wurde der Laufradsatz dann von einem befreundeten Zweiradmechaniker. Speichenlänge hat gepasst und rund gelaufen ist er auch.
Allerdings hab ich dann nach einem Tag Osternohe vier Speichen vermisst. Eine im Vorderrad und drei im hinterem. Keine verpatzten Landungen oder ähnliches, wiegen tu ich 75 kg daran kanns also auch nicht liegen.
Woran kann das liegen und noch viel wichtiger wie bekomme ich das Problem in den Griff? Andere Nippel? Kann ja eigentlich nicht sein immerhin waren vorher und hinterher qualitativ hochwertige Alunippel verbaut..
die Speichen war übrigens nicht gerissen oder ähnliches. Gewinde war intakt. Nippel habe ich allerdings keine mehr gefunden.
 
Zurück