"Straßenreifen" auf MTB?

Registriert
20. Juli 2013
Reaktionspunkte
6
Hallo,

ich hab auf meinem MTB Trek Singletrek 920 den Schwalbe Smart Sam drauf. Dieser ist ja nun mal sehr grobstollig. Auf Feld- und Waldwegen ist der natürlich prima.

Nun ist es aber so, dass ich doch 80-85% Asphalt oder glatte Wege fahre (man redet sich gern ein, öfter im Gelände zu sein :o). Deshalb möchte ich einen leichter laufenden Reifen aufziehen, der aber auch im leichten Gelände noch guten Grip bietet.

Hab mich nur bei Schwalbe umgeschaut, meiner Frau hab ich letztes Jahr den Hurricane drauf gemacht, sie ist sehr zufrieden, und meint dass sie den Unterschied zum Grobstolligen schon merkt.
Nun gibt es von Schwalbe auch den Furious Fred, Sammy Slick u.a.

Welchen dieser könntet ihr mir empfehlen bzw. gibt es von anderen Herstellern bessere. Wobei der Preis schon vergleichbar sein soll.

Danke für eure Hinweise,
Markus
 
Hätte ich so ein Anforderungsprofil würde ich mal den CX-Comp ausprobieren. In 622 rollt der für seinen Grip ganz annehmbar.
 
Jepp. Die dicken Marathon Supreme sind noch eingeschränkt geländetauglich (Waldwege ganz gut, Schotter erträglich, nasser Schlamm allerdings weniger schön, wenn man schnell fährt, rutscht man extrem, wenn man langsam fährt, bleibt man stecken.

Dafür auf dem Asphalt extrem gut.
 
Von den Genannten kenne ich persönlich Raceking, Supreme und Sammy Slick.

Raceking und Supreme sind mir für so viel Asphalt zu schwer rollend, Sammy Slick ist ein prima Allrounder der auch im Gelände eine gute Figur macht.

Den Sammy bin ich ne ganze Weile am Hardtail vorn und hinten gefahren, jetzt fahre ich den an Hardtail und Fully nur noch hinten, dafür bewege ich die Räder zu 95% im Wald und viel abseits der Forststraßen.

Es gab auch eine Zeit in der ich Marathon Racer im Wald gefahren bin aber die waren ob ihres geringen Volumens stark durchschlaggefährdet und man musste etwas mehr aufpassen, hat aber auch immer Spaß gemacht :-)
 
Hallo, danke für eure vielen Vorschläge! Ich werde mir die hier genannten einmal genauer anschauen. Wer noch etwas beizutragen hat, immer her mit euren Meinungen. Danke, Markus

EDIT: Rein von den Bildern gefällt mir der Sammy Slick bis jetzt am besten. Schau mer mal ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es schon ein Schwalbe sein muss, dann auf jeden Fall einen Marathon.
Welchen genau, das kannst du ja dann vom Profil abhängig machen.
Ich fahre am Stadtrad den Dureme und bin sehr zufrieden.
Der Supreme ist fast ein Slick-Reifen, da musst du dann auch auf Schotter vorsichtig in Kurven fahren, den kann ich dir eher nicht empfehlen wenn du nicht 99% Asphalt fährst.

Am besten wäre der Continental Top Contact II aus deutscher Produktion, der liegt aber mit 40 Euro das Stück wahrscheinlich über deinem Budget.
 
so wie bei jedem Reifen.Es kommt darauf an wie man damit umgeht.Der Sammy Slick ist vom Verschleiß weder besser nochb schlechter als andere in seiner Klasse.
 
Werd mir den mal holen, soo "Profi" bin ich ja auch nicht, dass ich da ne Wissenschaft draus machen muss.
2. Wahl wäre dann evtl der CX Comp. Wobei der o.g. Conti auch ganz gut ausschaut.

Aber was soll ich mit 3 Reifensätzen? *haha*
 
Noch was zum Sammy Slick, den ich jetzt ein Jahr überwiegend auf Asphalt gefahren habe. Wiegt nicht viel, rollt leicht und gibt genügend Grip, aber empfehlen kann ich ihn trotzdem nicht. Hier in HH, wo man sein Altglas offenbar auf der Straße entsorgt, hatte ich während eines Jahres mehr als ein Dutzend Pannen. Ich fahre daher jetzt den Marathon Supreme, der rollt ebenfalls sehr gut, ist ewas schwerer aber deutlich pannenfester.
 
Der Race King 2.2 Protection ist sein Geld wert. Die Protection-Lage ist einerseits relativ steif, so daß die Felgenbreite nicht ganz so wichtig ist, und hat andererseits relativ wenig Walkwiderstand, so daß man mit wenig Druck fahren kann. Hinzu kommen großes Volumen, schnelles Profil und langlebige, griffige Mischung. IMHO ein guter Kompromiß für das genannte Einsatzgebiet.
 
Wenn du überwiegend Strasse fährst, dann würde ich auf jedenfall einen slick Reifen wählen.

* 35mm (1,35) Schwalbe Kojak, ein Strassenreifen mit etwas grösserem Pannenschutz.
* 28mm Strassenreifen würden noch schneller sein z.B. Schwalbe Durano gibts auch für 559.

Falls du befestigte Wege mit etwas Schotter fährst und 85% Strasse, wäre folgendes eine Idee. Ich glaube das wäre etwas für dich:

* Continental Grand Prix 4seasons

Einen breiten MTB Stollenreifen würde ich mir nicht zulegen bei soviel Strassenanteil. Ich selber benutze manchmal die 1,35mm Kojak, die sind recht günstig und rollen bei hohem Luftrduck gut (ca. 6-6,5 bar).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche auch in 28 Zoll oder 29 Zoll einen Reifen für o.g. Einsatzzweck und habe mir folgendes ausgesucht:

29 = Conti Race King 29x2.0
28 = Schwalbe Big Apple 28x2.0 oder Schwalbe Marathon Supreme 28x2.0
(vielleicht auch 28x2.2 wenn Platz ist)

Finde keinen 29er welcher eher ein Strassenreifen ist, sind alle eher fürs Gelände.

Den Sammy Slick hatte ich früher an meinem MTB und würde ihn definitiv wieder kaufen, wenn es ihn in 28 geben würde.
Für mich ein Idealer Kompromiss gewesen.
 
Zurück