Strassenreifen

ich hab jetzt nicht den ganzen thread gelesen, aber neben den ritcheys gibts auch noch den continental grand prix mit 1" breite. fährt sich bei trockenheit super, aber da wir auf den herbst zugehen, wär ich vorsichtig. bei regen oder nur nassem bzw. feuchtem boden fährt sich der reifen wie ein paar schlittschuhe. entsprechende bremstechnik läßt sich im notfall nicht vermeiden :D

http://www3.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/27995/sort/3/cat/500/page/1

ach ja: zur übersetzungsbandbreite sag ich mal 44:12 und nix weiter :daumen:

zum einsatzbereich: was die handgelenke mitmachen :D
 
AN JACKASS

ich fahre den Conti grand prix in 1" seid einiger Zeit auf meinem Mountainbike.... eben aus dem Grunde das ich mit ein paar Leuten fahre die eben auf Rennrädern unterwegs sind....
Ich kann nur sagen das geht ab.... ich fahre den contimit gut 7 bar... 8,5 gehen rein.... ist zwar schweinehart... und man sollte es tunlichst vermeiden mal auf einen Feldweg abzubiegen.... hatte bei dem Versuch gleich einen platten.. und auch das Handling ist ********...!!
Ist aber eben auch ein reiner Strassenreifen. Aber mein topspeed im ebenen konnte ich um gut 10 Km/h steigern.... wenn man also Strasse fahren will .... nur zu empfehlen dann auch einen kompromisslosen Strassenreifen zu nehmen...!!
 
oh super :)

Also ich denke dann werde ich mir mal den Ritchey Tom Slick 1,4 holen. Der ist mir irgendwie doch ein bissl sympatischer, weil der noch ein bissl prfil hat und damit auch im Regen geht und sicher mit den 1,4 noch einigermassen Pannensicher ist ( hoffe ich ).

Kann man da eigentlich normale Michelin Latex Schläuche nehmen oder was nimmt man bei 1,4 ?

Mfg Jackass !
 
Mich erstaunt dass niemand den Michelin Rock nennt. Damit kann mann im Gelände und auf der Strasse hervorragend unterwegs sein. Manche Tour führt über Asphaltstrassen mehrere Kilometer an das (Berg)Gelände und wieder zurück. Dabei lobe ich mir den geringen Rollwiederstand des Rock, welcher in der Grösse 26x1.75" auf Teer sehr leise rollt (kein Hohlraumecho). Im Gelände bin ich über den Grip ebenso überrascht gewesen da er sich mit dem Trapezprofil im Untergrund festkrallt. Moderiger Untergrund ist dafür absolut sch...... , da nehm ich einen groben Stollen der Kategorie IRC Serac.

Für die Erbsenzähler in diesem Thread :

Kassette Ultegra 12-23 Z / Kettengarnitur 42/32/22.

Mir gefällts, lets have fun.

Grüsse an alle Fc
 
Hallo, ich fahre seit diesem Jahr die Conti Sport Contakt (26x1.3) ist eigentlich ein Tourenreifen und deshalb auch sehr Pannensicher. Damit kannst du auch mal auf einen Feldweg abbiegen ohne gleich ne Pause einlegen zu müssen.

Das Ding kostet beim Bornmann 15 € und ist einen Alternative zum Grand Prix.

Gruß KOngo
 
Hallo Leute.
Habe mir die Conti Grand Prix druffg`schmisse. Es geht ab wie`d Sau.
Bin mit `nem Kumpel,der ein Triathlonbike fährt unterwegs gewesen und konnte mithalten.(er war am Berg schneller,weil ich echt lahm bin).
Bergab hab ich die Möhre dann aber auf 70 km/h gekriegt und konnte ihn wieder überholen (Wahnsinn ersetzt Leistung). Mit der neuen Ultegra-Kassette mußte ich allerdings ein bißchen üben.
Das,was ich erreichen wollte,habe ich geschafft. Ein Bike für (fast) jede Gangart.Kurzer Laufradwechsel und ab gehts in den Wald.
Vielen Dank nochmal an alle,die vernünftige Beiträge schrieben und die, die mit der anscheinend immer wiederkehrenden Diskussion um Übersetzungen zur Erheiterung beitrugen. Ich fahre vorne übrigens ein 44er und kann mich nicht beschweren. Auf gerader Strecke kann ich das jedenfalls nicht in `nem 100er Rhythmus treten.(bei dem 11er hinten).
So bin ich recht zufrieden und verbleibe mit sportlichem Gruß,spikeman
 
Jackass1987 schrieb:
Jetzt würde ich gerne wissen, wieviel schneller man mit Slick Reifen wie z.B. dem Tom Slick in 1,4 ist ? Ich schaffe auf der Strasse mit meinen Michelin Comp S light bei maximaler Last über 50 km nen Schnitt von 28 km/h und das alleine. Wieviel km pro Stunde kann ich den schaffen, wenn ich mir Slick-Reifen draufziehe ?
mit dem conti gp mtb 1" hab ich einen ca. 3km/h höheren schnitt auf der geraden (bei richtig eingestelltem tacho) im windschatten ist der effekt natürlich entsprechend höher, d.h. in der rr gruppe kannst du dann sicher mitfahren.
 
hallo

ich kann den corratec diamant slick empfehlen, der ist zwar 1,9" breit aber er hat schulterstollen und ist relativ pannensicher da er unter dem profil eine kevlar schicht hat.
durch die schulterstollen kann man ihn zu not auch im gelände fahren (man mus halt nur etwas luft ablassen) fahrbar ist er meine ich bis 5 bar ich hab immer so 4,5 drauf was ihn schon recht hart macht. und platten hatte ich bisher troz touren auf radwegen eigentlich auch noch nicht.
 
Zurück