Strava bringt neue Updates: E-Bikes verschwinden aus den MTB KOMs

Und wenn die Leute kein Strava haben, fahren sie langsamer? :ka:
Wer rasen will rast, egal, ob das domumentiert wird, oder nicht.
Es geht hier aber um die KOMs die die Leute noch zusätzlich animieren zu Rasen. Und genau das beobachte ich schon seit einiger Zeit bei uns wenn man die Leute dann auch mal anspricht.
 
Und selbst wenn man die meldet, wie auch immer das funktioniert, was passiert dann?
Ich müsste dann fast alle Trails melden, so ca. 60 Stück!
Wie was passiert dann - die rasen natürlich weiter, weil ist so. Die 60 Segmente sind in 60 Sekunden geflaggt, dann machen die sich neue Segmente, und die flaggst du auch, uswusf..

Kannst dich auch unter die Brücke hocken und jeden erschrecken der drüber rollt. So als Troll.
 
Wie was passiert dann - die rasen natürlich weiter, weil ist so. Die 60 Segmente sind in 60 Sekunden geflaggt, dann machen die sich neue Segmente, und die flaggst du auch, uswusf..

Kannst dich auch unter die Brücke hocken und jeden erschrecken der drüber rollt. So als Troll.
Die Aussage kam von dir ich soll Segmente als gefährlich markieren und dann sind sie weg.
Ich Frage was dann passiert und du redest dann so einen Schwachflug, bist doch selber der größte Troll hier
 
Dazu müsste das GPS am jeweiligen Gerät "scharf" gestellt sein, was es idR nie ist, weil dazu müsste es ja auf Militärdaten zugreifen. 15-30m ist AFAIK das Raster.
Nein. Auch herkömmliches GNSS ist weit genauer als 15-30 m. Die absichtliche Verschlechterung von Daten für zivile Anwender gibt es auch seit Jahrzehnten nicht mehr. Ein GNSS Empfänger ohne Korrekturdaten o.ä. kommt schon auf gut 1m Genauigkeit.
 
Ich habe Strava vor 2 bis 3 Jahren entsagt. Insgesamt hatte ich in ca 4 Jahren 19.000 km drauf getreten. Die ebike Seppl waren ein Grund, dass ich keinen Bock mehr hatte. Zumal ich mit Freunden diskutiert hatte, die nicht einmal einsehen wollten, wie assi das ist, wenn sie anderen dieses Spiel mit ihren kack Mofas kaputt machen. Allerdings war umgekehrt auch genau die KOM Jagd ein weiterer Grund, damit aufzuhören. Es war einfach nicht mehr entspannend, das geliebte Hobby. Bergauf bin ich jedesmal gegen mich selbst gefahren, um mich zu verbessern, bergab dann gegen andere. Dann kam noch dieses Abo Wucher Ding. Joa, und so war das dann tot. Und Biken macht wieder mehr Spaß, weniger verbissen.
 
Bei uns sind vor allem Rennradler Segmente als "gefährlich" markiert - wenn die KI von Strava das nun alles nach Radtyp auseinander differenziert, wird es zunehmend unübersichtlich.

Bei komoot gibt es diesen Unsinn ja in der Form, dass ein als "Highlight" markiertes Trailstück für MTB, eMTB, Gravel, Fahrrad usw usf separat als "Highlight" angelegt werden muss, damit es bei der Tourenplanung auf der Karte überhaupt erst auftaucht.
 
Kann ich dir genau sagen, wenn die Trails wie bei uns sehr steil und unübersichtlich sind ist es eine sehr gefährliche Angelegenheit wenn die Leute im Renntempo solche Strecken fahren. Dazu kommen noch Wanderer und Biker die Bergauf fahren. Die Strecken werden dazu noch an jeder Kehre abgekürzt und alles daneben kaputtgefahren.
Wenn man Rennen fahren will geht man auf Rennveranstaltungen.
Ich fahre auch nicht auf Zeit auf öffentlichen Straßen mit meinen Autos oder Motorrädern.:spinner:
Jaaaa, ist vielleicht doch ein Unterschied, ob mich der Ehrgeiz dazu treibt, im Wald nochmal 2 kmh irgendwo rauszuquetschen, wegen der Liste oder ob ich auf dem Motorrad am Griff drehe und in 5 Sekunden 150 kmh mehr drauf habe. Äppel und Birnen mal wieder.

Und wenn in deiner Vorstellung Radler alles kaputt fahren, passt du vielleicht doch besser ins Jagdforum.
 
aber wozu braucht's diese KOMs überhaupt

wenn die Trails wie bei uns sehr steil und unübersichtlich sind ist es eine sehr gefährliche Angelegenheit wenn die Leute im Renntempo solche Strecken fahren. Dazu kommen noch Wanderer und Biker die Bergauf fahren. Die Strecken werden dazu noch an jeder Kehre abgekürzt und alles daneben kaputtgefahren.

Hatte vor vielen Jahren ähnliche Vorurteile wie du. Aber Strava hat nur ganz am Rande was zu tun mit dem Verhalten der Biker am Trail. Ich erlebe oft genug Biker, die ohne dieses App vollgas den Trail runterheizen oder auch dafür illegal Strecken im Wald anlegen. Teilweise dafür Bäume fällen. Auf verwinkelten Wanderwegen wo vielleicht sogar Gegenverkehr herrscht fahren diese Leute ungern, da sie auf Sicht fahren sowie wohl oder übel bremsen müssen. Bei dir fehlt es wohl einfach an (in)offiziellen gebauten Bikestrecken.

Wenn man Rennen fahren will geht man auf Rennveranstaltungen.

Eigentlich müsstest du auch gegen Rennen sein. Denn dafür müssen die Leute ja trainieren und entsprechend schnell dafür bergauf oder bergab fahren.

Der beste Weg das Rasen zu vermeiden wäre wohl beim Mountainbiken Federelemente zu verbieten sowie wieder kleine Rahmengrößen mit 26" Laufrädern und 600g Reifen einzuführen 🙄😉

Mountainbiken hat sich entwickelt und Enduro boomt. Es fehlen halt geeignete Trails in Reichweite für Locals.

Diese Entwicklung mag nicht jedem gefallen, ist aber halt mal so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte vor vielen Jahren ähnliche Vorurteile wie du. Aber Strava hat nur ganz am Rande was zu tun mit dem Verhalten der Biker am Trail. Ich erlebe oft genug Biker, die ohne dieses App vollgas den Trail runterheizen oder auch dafür illegal Strecken im Wald anlegen. Teilweise dafür Bäume fällen. Auf verwinkelten Wanderwegen wo vielleicht sogar Gegenverkehr herrscht fahren diese Leute ungern, da sie auf Sicht fahren sowie wohl oder übel bremsen müssen. Bei dir fehlt es wohl einfach an (in)offiziellen gebauten Bikestrecken.



Eigentlich müsstest du auch gegen Rennen sein. Denn dafür müssen die Leute ja trainieren und entsprechend schnell dafür bergauf oder bergab fahren.

Der beste Weg das Rasen zu vermeiden wäre wohl beim Mountainbiken Federelemente zu verbieten sowie wieder kleine Rahmengrößen mit 26" Laufrädern und 600g Reifen einzuführen 🙄😉

Mountainbiken hat sich entwickelt und Enduro boomt. Es fehlen halt geeignete Trails in Reichweite für Locals.

Diese Entwicklung mag nicht jedem gefallen, ist aber halt mal so.
Na klar ist das möglich. Ich bin 100kg schwer und 52 Jahre alt. Der Taunuskamm ist wohl komplett Hotspot. Trotzdem sind mir immernoch zwei KOMs sowie 18 Toptens geblieben. Ein KOM Segment davon hat 924 Platzierungen (Limes). Wie Mutti sagt, wenn man sich nur richtig bemüht, kann man alles erreichen. 😄
 
Na klar ist das möglich. Ich bin 100kg schwer und 52 Jahre alt. Der Taunuskamm ist wohl komplett Hotspot. Trotzdem sind mir immernoch zwei KOMs sowie 18 Toptens geblieben. Ein KOM Segment davon hat 924 Platzierungen (Limes). Wie Mutti sagt, wenn man sich nur richtig bemüht, kann man alles erreichen. 😄

Na klar. Einerseits gibt's auch schnelle Fahrer um die 50, andererseits kann ein KOM oder Top10-Rang auch bestehen bleiben, weil sich die Wege so verändern können, dass man niemals mehr die schnellen alten Zeiten erreichen kann. Dann gibt es sogar in den Alpen abseits der Bikeparks manchmal Strava-Segmente, welche die schnellen Enduro-Fahrer nicht interessieren oder nicht kennen.
 
Na klar. Einerseits gibt's auch schnelle Fahrer um die 50, andererseits kann ein KOM oder Top10-Rang auch bestehen bleiben, weil sich die Wege so verändern können, dass man niemals mehr die schnellen alten Zeiten erreichen kann. Dann gibt es sogar in den Alpen abseits der Bikeparks manchmal Strava-Segmente, welche die schnellen Enduro-Fahrer nicht interessieren oder nicht kennen.
Nee, die KOM Segmente haben sich nicht verändert. Es kam auch dieses Jahr einer auf 2 Sekunden ran. Aber im Grunde hast du recht, ja. Solche habe ich auch, die Dank Forstmisswirtschaft nicht mehr befahrbar sind.
 
Zurück