Strecken um Gummersbach gesucht

Registriert
14. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberbergischer Kreis
Hi

Ich hab vor 2 Wochen wieder mit dem biken angefangen, und da ich in der nähe der Aggertalsperre wohne bin ich um die Sperre und um die Genkel gefahren. Könnt ihr mir noch einige schöne strecken verraten die für einen nich gerade konditionsstarken :heul: einsteiger tauglich sind? Vielleicht sieht man sich ja auch am Wochenende an der Sperre.

Danke und Grüße an alle Oberbergler.
 
Willkommen hier!

Von der Agger her gibt es in alle Richtungen gute Strecken. Bei der Genkel kannst Du z.B. den oberen Höhenweg fahren (Startpunkt an dem alten Landschulheim, Straße nach Lantenbach). Von dort oben kannst Du in Richtung Meinerzhagen fahren.

Oder Du fährst um die Genkel und am hinteren Ende gibt es eine Abzweigung nach Dannenberg, da gibt es auch jede Menge nette Wege.

Oder Du fährst ab der Aggermauer (rechts von Dir) die Fahrstraße entlang und biegst dann nach der Rechtskurve links auf einen sehr steilen Pfad nach oben, oben rechts entlang und weiter folgen bis zur Teerstraße. Dort links bis nach Erlenhagen rein. Unmittelbar nach dem Ortsschild, rechts runter bis auf die Fahrstraße. Die überqueren, durch den Ort -rechts orientierend- durch nach oben. Da kannst Du auf den Unnenberg fahren, jede Menge Trails und Wege in alle Richtungen.

Schau mal auf eine Karte, in Richtung Dümpel (Flugplatz) sind super Wälder oder auch Richtung Niederseßmar und dann Richtung Wiehl. Das solltest Du aber erst dann angehen, wenn Du etwas Schmalz in den Waden hast.

Kommst Du aus Dümmlinghausen? Hier gibt es noch einen Biker aus der Nähe der Agger (war das henka?), vielleicht kann der Dir noch ein paar Tipps geben.

Viel Spass! :bier:
 
Hi

danke dir für die Tipps. Ich enke ich muß mir mal ne wanderkarte der sowas in die Richtung besorgen. Wohne in der Becke daher bietet sich die Gegend um die Aggertalsperre quasi an. Und das mit dem Schmalz in den Waden könnte noch ein bischen dauern, bin in den letzten 2 Wochen insgesamt etwas über 200km gefahren aber halt kaum Berge.
Hoffen wir mal das das berüchtigte Oberbergische Wetter dieses Jahr besser ist. Bis jetzt wars toll. :cool:
 
hallo zusammen.

also in der nähe becke bin ich bisher nur hepel -> niedernhagen -> obernhagen -> danneberg -> evtl. unnenberg gefahren - ich persönlich finde das für den einstieg aber recht heftig. :confused:

Leider kenne ich mich in dem Bereich nicht so gut aus, daher hier noch Alternativen.

Da ich selber auch noch an meiner Kondition feile, fahre ich gerne im bereich marienheide - frielingsdorf rum (auch aus der becke gut über kotthausen zu erreichen). Hier bin ich gerade dabei mir Kartenmaterial zu besorgen. Alternativ gibt es an der Brucher schöne Wege, die vom Rundweg abgehen und nich sooo anspruchsvoll für die Kondition sind.

Wenn Du mit bike mobil bist, kann man schöne touren im Gebiet Brächen (bei Drabenderhöhe) fahren. Dort ist ein riesieges Waldgebiet, welches sich in etwa an der A4 (-> Köln) entlangschlängelt. Hier empfiehlt sich aber wohl die Anschaffung einer Karte - hab mich schon manchesmal verfranst.

weiterer Vorschlag: zum (zugegeben längerem) einrollen durchs tal bis dieringhausen und dann der bereich lobscheid.

hmm.. jetzt hab ich wohl ein wenig zu viel gequatscht.
 
Hydo, ein Gummersbacher! :bier:

mike_tgif: Solltest Du Tipps für die Gegend Marienheide, Frielingsdorf benötigen, melde Dich, ich bin in Kotthausen aufgewachsen und kenne mich in den Wäldern rund um Kotzhausen;) ganz gut aus! Wo wohnst Du?

Dieringhausen wollte ich ihm erst einmal nicht vorschlagen, da es schon recht lang zu fahren ist, aber da hinten (Vollmerhausen, Dieringhausen, Brunohl, Bomig) sind geile Wege!
 
genauer aus Berghausen - bin da auch aufgewachsen. 'Ambitioniert' biken tu ich erst seit ca. 1,5 Jahren.
Und woher kommst Du genau??

Wenn Du Dich in der Ecke Frielingsdorf auskennst habe ich gleich mal ne konkrete Frage:

Kennst Du den Wanderweg L? Der ist etwa 52 km lang und den wollte ich am vergagnene WE mal austesten. Hat auch bis Unterlichtinghagen geklappt. An so einer Baustelle wars dann aber um mich geschehen. Keinen Plan und irgendwann in Niederhabbach auf der Straße rausgekommen. War nicht so toll.

Ich hoffe, Du weißt, welchen Weg ich meine?
 
Hi
Wir werden ja immer mehr hier. :) Schön. Ich kann mein Bike relativ problemlos ins Auto packen, und da ist ne Fahrt um Drabenderhöhe auch kein Problem. Und Kartenmaterial wäre wirklich mal sinnvoll.
 
@mike: Ich bin kein Karten-profi, fahre meistens frei nach Schnauze, daher kenne ich den L1 nicht. Aber beschreib mir mal, von wo Du gekommen bist (über welche Orte Du gefahren bist), vielleicht kann ich das gedächtnismäßig nachvollziehen.

Bist Du von Kümmel aus gekommen oder von scheel oder von Vordermühle?

Aufgewachsen bin ich in Kotthausen. Meine Touren gingen öfters da runter in die Gegend Frielingsdorf, Gimborn, Marienheide. Durch Berghausen bin ich eigentlich eher mit dem Rennrad gefahren.

Fahre jetzt seit über 10 Jahren MTB, bin also auch nicht mehr der Allerjüngste.:D

Dann habe ich 5 Jahre in Gummersbach-Rospe gewohnt, daher kenne ich dort die Trails auch ganz gut und jetzt wohne ich seit 4 Monaten in Wiedenest (nähe Bergneustadt).
 
@snake
Ok, ich werds versuchen. Im Wald gibt es leider so wenig Straßenbezeichnungen :D . Also, ich bin von Kuhlbach nach Dassiefen durch den Wald, einen Singletrail bis fast zur Ruine Eibach gefahren. Von dort aus gings in den Wald (immer dem L gefolgt) bis ich in Oberlichtinghagen war. Von dort aus ein Stück Straße bis Unterlichtinghagen. Da ging es in einem Wäldchen weiter und plötzlich stand ich vor einer frischen Baugrube, an einem PFahl der Hinweis, daß ich mich noch auf besagtem Weg L befinde. Den habe ich aber hinter der Baugrube nicht mehr wiedergefunden.

Von Wanderern hatte ich gehört, daß der Weg über Niederhabbach - den Vogelberg Richtung Hartegasse, Lindlar und irgendwie wieder zurück nach Eibach führen soll.

Na jetzt bin ich gspannt, ob Du mir weiterhelfen kannst. :)

Ich bin anschließend dann über Lindlar-Klause und andere Wege gefahren - habe L aber nie wiedergefunden.

@all
schön, daß es noch mehr Leute aus unserer Region hier gibt! Vielleicht gibt es mal die Gelegenheit zu einem gemeinsamen 'Ausritt'!?!
 
Moin,

da hilft mir mein Gedächtnis doch nicht so weiter, die Wege, die Du sagst, bin ich alle schon gefahren, aber ich muss doch mal meine alten Karten herauskramen. Melde mich wieder!
 
Hallo alle zusammen!

Snake hat recht, ich komme aus Dümmlinghausen. Ich bin meistens in Richtung Aggertalsperre, Hackenberg, Unnenberg unterwegs.

@ nobody
Studierst Du an der FH Gummersbach?

Henning
 
Ach da braucht man kein großes Können, hauptsache biken....!

Trotzdem ist es schon erstaunlich wieviele Biker es in und um Gummersbach gibt !



Gruss
Marcus
 
@Dresen: Hast Du Dich verirrt? Ich denke, Du hängst immer nur bei DDD rum ;) Was macht Eure Strecke oberhalb von der Ahe, kann ich die wieder befahren oder hängt mir dann einer von Euch Freeridern im Nacken?:D :D :bier: :bier:

@mike: Sorry, aber ich habe meine ganzen Karten durchgesehen, nirgends ein L1 Weg verzeichnet. Werde am Wochenende mal einen alten Wanderer befragen, den ich gut kenne, vielleicht weiß der was.

...man sieht sich!
 
Original geschrieben von mike_tgif
@snake
Ok, ich werds versuchen. Im Wald gibt es leider so wenig Straßenbezeichnungen :D . Also, ich bin von Kuhlbach nach Dassiefen durch den Wald, einen Singletrail bis fast zur Ruine Eibach gefahren. Von dort aus gings in den Wald (immer dem L gefolgt) bis ich in Oberlichtinghagen war. Von dort aus ein Stück Straße bis Unterlichtinghagen. Da ging es in einem Wäldchen weiter und plötzlich stand ich vor einer frischen Baugrube, an einem PFahl der Hinweis, daß ich mich noch auf besagtem Weg L befinde. Den habe ich aber hinter der Baugrube nicht mehr wiedergefunden.

Haha, könnte von mir sein. Hab letzte Woche genau das gleiche erlebt. Bin alle Wege abgefahren, 3 endeten in Sackgassen, der 4. an einer Hauptstraße, prima. Ansonsten fand ich den Weg gar nicht schlecht.
 
Am vergangenen Wochenende haben ein Freund und ich das Wetter genutzt um den Weg L zu verfolgen.

Diesmal waren wir sogar relativ erfolgreich. Mit Hilfe einer Wanderkarte aus dem Jahre 1996 sind wir den Weg bis zur oben beschriebenen Baustelle gefahren. Wie MrMoerfi schon schrieb enden 3 der Wege in Sackgassen. Die Sackgasse, die ganz rechts abgeht jedoch (wir sind gegen den Uhrzeigersinn gefahren) endet ja an einem Waldstück (netter E-Zaun).

Nachdem wir darüber geklettert sind und mitten durch die Sträucher weiterfuhren, sind wir in Oberhabbach herausgekommen, wo der Weg L wieder ausgeschildert war.

Wir haben den Weg verfolgt über Waldautobahnen, netten Trails und starken Steigungen bis in das Sülztal (Quabbach). Ab hier gab es irreführende Beschilderungen zum weiteren Verlauf der Strecke. Zusätzlich war unser Kartenmaterial wohl zu alt, so daß wir improvisieren mußten.

Wir sind dann ca. 4 km über die Straße in Richtung Hohkeppel gefahren, um dann den Weg L als Weg *Quadrat* weiterzuverfolgen. (An einigen Stellen konnte man erkennen, daß das L mit einem umgedrehten L in das angesprochenen Quadrat geändert wurde. :mad: )

Nach mehrmaligem Verfahren sind wir aber doch ungefähr wieder am Ausgangspunkt herausgekommen.

Fazit: Nette Tour, die keine technischen Highlights bietet, jedoch für eine Halbtagestour angenehm zu fahren ist. Empfehlung: Aktuelles Kartenmaterial! Statt der angekündigten 53 km wurden es bei uns letztendlich 68km bei ca. 1200 hm.

Als nächstes werde ich mir wohl mal neue Karten besorgen und den 'aktuellen' Weg L befahren.
 
Zurück