Streckenänderung beim 24h Rennen in Duisburg

Kann das auch noch nicht einschätzen, einige Teilstücke wirken auf mich aktuell ein wenig verwirrend - ich denke ich schau mir das heute Abend mal an und erstell dabei auch ein Höhenprofil.
 
Kann das auch noch nicht einschätzen, einige Teilstücke wirken auf mich aktuell ein wenig verwirrend - ich denke ich schau mir das heute Abend mal an und erstell dabei auch ein Höhenprofil.

Anschauen heisst hinfahren und abfahren?
Zeig mal das Höhenprofil! Wie viele hm sind es es jetzt, wo doch die Strecke fast einen Kilometer kürzer geworden ist!

Gruß Hergen
 
So viel hat sich nun auch wieder nicht geändert, das meiste ist in der Nähe von Start und Ziel. die Größte Änderung betrifft den "Hügel" von dem man so schön auf Start/Ziel blicken konnte, den kommt man jetzt runter. Letztes Jahr musste man dort nach der langen Gerade und der Haarnadelkurve ohne Schwung bergauf strampeln, jetzt kann man ihn runter rasen. Also ich fand hoch nicht schlecht, da habe ich immer andere überholen können.
 
Bin gestern die neue Strecke so gut es mir mit der skizze möglich war abgefahren. Gerade im Hinteren Teil ist das nicht ganz so einfach, da scheinbar Wege eingeplant sind die bisher nicht erkennbar sind.

Habe 83 Höhenmeter gemessen, allerdings bin ich auch nur auf 6,6 km gekommen.

Die Änderungen sind schon nicht so wenig, der ursprünglich letzte Hügel, welchen man durch den Schwung aus der Abfahrt kaum als Anstieg wahrgenommen wurde, liegt nun ein paar Hundert Meter nach dem Start, dann geht es zunächst wie gewohnt bis man im Hinteren Bereich den Schotterhügel nicht gerade, sondern scharf recht hinunter fährt (mit deutlich reduzierter Geschwindigkeit da es unten sofort wieder im 90Grad Winkel nach Links geht) um dann mehr oder weniger zick zack über ein paar Hügel zu fahren bevor es in das Waldstück geht. Dort geht es über eine Spitzkehre höher als in den Vorjahren in eine noch nicht ganz definierte Abfahrt geht.
Der von Wolfgang erwähnte Hügel wird wie er bereits erwähnt hat, zunächst umfahren und dann in entgegengesetzter Richtung überwunden. Sehr gut finde ich das der 2te Hügel welchen man im Vorjahr hoch und auf selben weg wieder hinunterfahren musste, ohne Möglichkeiten zum überholen zu haben nun weg fällt.

Das noch nicht 100% stimmige Höhenprofil poste ich heute Abend.
 
Hallo,
die Strecke wurde aus dem Grund der besseren Zugänglichkeit für die Zuschauer sowie der Teilnehmer und dem Rettungsdienst geändert.
Der Streckenverlauf ist noch nicht entgültig, evtl. werden noch kleine Änderungen vorgenommen.

Bei der jetzigen Strecke wird es keinerlei Brücken zum erreichen der Start/Ziel/Wechselzone geben.

Bei der Treppenabfahrt kann zwischen Fahren (strecke wie immer) und Laufen parallel Weg an der Rutsche, gewählt werden.

Höherer Berg auf der anderen Seite der mit viel Schwung gefahren werden konnte,
wir mittig abgefahren und unten durch einer gezielten S-Kurve abgeleitet.
(Da die alte Abfahrt mit Regenablaufrinnen umgebaut wurde)

Eine weitere Änderung auf der anderen Seite findet nach der Brücke statt.
Hinter der Brücke kommt eine Bank, an dieser wird der schotter Weg verlassen und über den Grünstreifen gefahren. Anschließend eine kleine Ab- und Auffahrt wieder zum Grünstreifen. Weiterer verlauf direkt an den Pappeln entlang auf den Schotterweg.

Zum kleinen Waldstück hoch bleibt alles beim Alten, jedoch wird dieser zum Schluss nicht wieder herunter gefahren sondern weiter bergauf und dann erst über die Schneise bergab geleitet (Strecke muss noch aufgefüllt werden)

Der Berg am Festivalgelände wird von hinten angefahren und entgegengesetzt zum letzten Jahr bergauf gefahren, Spitzkehre entfällt.

Der Wechselzonenbereich liegt jetzt entgegengesetzt der Rennstrecke und fällt größer aus als im letzten Jahr.

Gruß
Karsten
 
Die Strecke ist meiner Meinung nach jetzt technischer und interessanter.

Vielleicht für euch als achter Team. Für mich als einzelfahrer wage ich das zu bezweifeln. Bin die Strecke abgefahren und war sehr enttäuscht. Die fahrt durch das Fahrerlager um den Bunkervorplatz entfällt. Bin mal gespannt wo der Veranstalter die Einzelfahrer unterbringen will. Letztes Jahr hatte ich mein lager auf dem Bunkervorplatz direkt an der Strecke was sehr angenehm war. Habe keine lust als solist über das halbe Gelände zu fahren um zu meinem Lager zu kommen. Ebenfalls finde ich es sehr Schade das die große Halde nun von der anderen Seite hochgefahren werden soll. Im letzten Jahr mit der Moderation, der nächtlichen Beleuchtung und der Spitzkehre auf der großen Halde das hatte schon was.
Ebenfalls die Kürzung der Strecke um etwas über einen Kilometer ruft bei mir nur Kopfschütteln hervor. Bei einem so großen Fahrerfeld von ca. 370 Teams kann sich wohl jeder vorstellen wie chaotisch es in diesem Jahr auf der Strecke wird. Zumal die Zeiten deutlich schneller werden, und einige wahrscheinlich noch rücksichtsloser fahren werden als in den letzten Jahren.
Bleibt zu hoffen das der Veranstalter sich über das eine oder andere noch Gedanken machen wird.
 
....Die fahrt durch das Fahrerlager um den Bunkervorplatz entfällt. Bin mal gespannt wo der Veranstalter die Einzelfahrer unterbringen will. Letztes Jahr hatte ich mein lager auf dem Bunkervorplatz direkt an der Strecke was sehr angenehm war. Habe keine lust als solist über das halbe Gelände zu fahren um zu meinem Lager zu kommen. ....

Genau die Befürchtung hatte ich auch beim Blick auf den Streckenplan. Eine Email an den Veranstalter traf aber auf weniger Verständnis.

"Die Strecke muss so gelegt werden, da es sonst Probleme mit den Pendlern zwischen Wechselzone und Fahrerlager geben wird. Es wird wieder Plätze für die Einzelfahrer geben, aber mehr Platz sei da nicht."

Klingt nicht so richtig gut für uns Einzelfahrer.

Felix
 
Vielleicht für euch als achter Team. Für mich als einzelfahrer wage ich das zu bezweifeln. Bin die Strecke abgefahren und war sehr enttäuscht. Die fahrt durch das Fahrerlager um den Bunkervorplatz entfällt. Bin mal gespannt wo der Veranstalter die Einzelfahrer unterbringen will. Letztes Jahr hatte ich mein lager auf dem Bunkervorplatz direkt an der Strecke was sehr angenehm war. Habe keine lust als solist über das halbe Gelände zu fahren um zu meinem Lager zu kommen.

Ebenfalls finde ich es sehr Schade das die große Halde nun von der anderen Seite hochgefahren werden soll. Im letzten Jahr mit der Moderation, der nächtlichen Beleuchtung und der Spitzkehre auf der großen Halde das hatte schon was.

Ebenfalls die Kürzung der Strecke um etwas über einen Kilometer ruft bei mir nur Kopfschütteln hervor. Bei einem so großen Fahrerfeld von ca. 370 Teams kann sich wohl jeder vorstellen wie chaotisch es in diesem Jahr auf der Strecke wird. Zumal die Zeiten deutlich schneller werden, und einige wahrscheinlich noch rücksichtsloser fahren werden als in den letzten Jahren.
Bleibt zu hoffen das der Veranstalter sich über das eine oder andere noch Gedanken machen wird.

Es wird Plätze für Einzelstarter an der Strecke geben (begrenzte Anzahl).
Der entfall der Strecke durch das Fahrerlager gibt gleichzeitig auch mehr Platz für die Teams.

Eine Moderation am Berg wird es dieses Jahr wahrscheinlich auch wieder geben. Die Spitzkehre ist jetzt mit einzementierten Holzpflöcken versehen, daher nicht mehr befahrbar.

Schnellere Streckenzeiten können nur durch die Verkürzung entstehen.
Die Verkürzung ist meiner Meinung nach kein Problem da es sich sowieso nur an Schlüsselpunkten staute. (Treppe, Berg am Festivalgelände, Waldstück usw.)

Das entfallen des Stückchen Damm und die halbe Runde um das Festivalgelände ist meiner Meinung nach kein Verlust.

Dafür gibt es halt einen guten Zugang zum Festival Gelände.
Viele haben die Brücken vom letzten Jahr bemängelt.
 
Ich kann meinen "Vorrednern" nur zustimmen: Es war schön sehr angenehm als Einzelfahrer direkt an der Strecke seine Unterstüzung zu bekommen. Auch ich bin der Meinung das durch die Kürzere Runde die Team-Fahrer noch schneller werden und dadurch leider auch wieder einige von denen vergessen das es eine Jedermann-Veranstaltung ist und diese gerade aber auch gegenüber den Einzelfahrern "liebevoll" schneiden... naja wenigstens sind ja nun auch die Rettungsfahrzeuge schnell da und es wird somit auch was für die Einzelfahrer getan :mad:
Bin gespannt was sich da noch so alles tut...
Gruß und jetzt nur noch vielleicht bis August
 
Bist Du die neue Strecke schon abgefahren?
Wo siehst Du die neuen technischen Teilstücke?

E.

Hallo
, die Strecke kenne ich gut.

Technischer und interessanter ist die Strecke jetzt deswegen, weil fast kein Hügel mehr mit Schwung angefahren wird (das wird das Renntempo eher verlangsamen als schneller machen), zudem ist eine kleine technische Passage bei den Palmen( hinteres Ende des LPN) rein genommen worden und der letzte Hügel auf der anderen Seite des Landschaftspark hat einen weiteren Anstieg mit zwei Kehren und eine sehr interessante Abfahrt dazu bekommen.
Das verleiht der Strecke meiner Meinung nach mehr MTB Charakter.
 
und vieleicht auch mehr Unfälle bin die Strecke abgefahren vom Berg Am Manganeisenlager abwärts über die Wiese besser Steiniger weg muß man schon ganz schön mit vorsicht genießen und das Stück hinter der Brücke konnte ich noch nicht so ausmachen da da kein Weg vorhanden ist und viele viele kleine Bäume stehen die wir mit sicherheit nicht beschädigen dürfen ansonsten ist die Strecke schön und es steckt sicher sehr viel Arbeit darin sowas auszuarbeiten man kann es halt nicht jeden gerecht machen jeder hat ja andere Vorstellungen und vieleicht bessere Fahrpraxis.
Gruß
Andreas
 
Habe mir nachdem, alle am murren waren die Strecke auch mal angesehen (abgefahren), also was hier ganz klar rauskommt ist das für Leue die auf gerader Strecke bolzen konnten wie irre, aber nicht in der Lage sind technisch kniffeligere Kurven zu fahren der neue Strecken Verlauf eine echte Herrausforderung darstellt, für diejenigen die eher mit Technik als mit Brachialgewalt zu Werke gehen ist die Strecke meiner Meinung nach alltägliches Brot.
Gut finde ich das es einen Chicken Way gibt für diejenigen die auf der Treppe immer noch nicht verstanden haben das Geschwindigkeit = Sicherheit bedeutet, jetzt hoff ich nur noch das das Überholverbot auf der Treppe aufgehoben wird, dann macht der Abschnitt auch wieder Spaß und mann muß nicht hinter völlig überforderten oder entkräfteten Fahrern hin und her schwanken weil man nicht vorbei darf.
Wir lassen uns im August überraschen und am Ende wird alles gut, egal für welche Team Variante auch immer.
Vieleicht noch ein Wort zu den Unfällen, es ist nun mal so das es in jedem Rennen egal ob Jedermann oder Lizenzklasse immer einer schneller sein wird als der andere, also wenn ich von hinten ein "links" höre dann fahr ich halt nach rechts und lass ihn vorbei (zugegeben konnte díe gehörten "links" letzes Jahr an einer Hand abzählen), nur brauch ich mich nicht wundern wenn ich das ignoriere das dann halt einer sich vorbeidrückt. Leute das sagt das Wort schon "24 Stunden RENNEN" und keine "24 Stunden CTF" oder "Volksradfahren rund um die Uhr". Wenn Rund um Köln oder HEW Classics gefahren wird stürzen auch ne Menge Leute und keiner beschwert sich ausser der Betroffene. Die meisten Unfälle und Stürze die ich beobachtet oder mitbekommen habe waren entweder auf Materialversagen oder Selbstüberschätzung zurückzuführen.

Die Einzelfahrer kann ich beruhigen, für euch gibts nen Extra Bereich an der Strecke.

So. Genug geschrieben.

No Pain! No Gain!

Paul (Fahrradies Racing)
 
Hui! Der Erzengel hat zu uns gesprochen! Das Überholverbot auf der Treppe macht sicher Sinn. Da sollte Erzengel mal drüber nachdenken. Ansonsten bin ich ganz seiner Meinung -genug geschrieben.
 
Habe gehört das wir nächste Woche die Angebote von Sigma zu gemailt bekommen :) . Bin ja mal gespannt :confused: was wir da kaufen können und zu welchen Kurs habe mal das Angebot von letzten Jahr gesehen das war nicht schlecht lass mich überraschen.
Gruß
Andreas
 
Hat den denn jemand mal als GPS Track aufgezeichnet???
Ich hätte den wohl mal gerne. Die Änderungen scheinen der Strecke eine ganz anderen Charakter zu geben.
 
Zurück