Streckeneinschätzung u.a.

schwierig zu beurteilen
im Herbst wird jeder Trail durch das ganze Laub rutschig
allerdings ist der Weg eben und eigentlich normal fahrbar
als Anfänger darauf achten nicht direkt auf den Wurzeln scharf zu bremsen

Sattel bissl tiefer stellen um die Füße schnell genug auf den Boden zu bekommen
bei Anfängern ist das größete Problem, dass sie zu zaghaft über rutschige Stellen fahren
 
Wie oBATMANo schon erwähnt hat, den Sattel tiefer stellen, dadurch hat man wesentlich mehr bewegungsfreiheit, was dazu führt, dass man schneller korrigieren kann.
Zum anderen habe ich gesehen, dass du am rad noch die "originalen" Pedale hast. Ich würde dir empfehlen (meiner erfahrung nach) andere zuzulegen. Die Sicherheit steigt, wenn man merkt, dass man am rad "klebt".
Ansonsten rantasten und locker bleiben, nicht versteifen ;)

mfg
 
schwierig zu beurteilen
im Herbst wird jeder Trail durch das ganze Laub rutschig
allerdings ist der Weg eben und eigentlich normal fahrbar
als Anfänger darauf achten nicht direkt auf den Wurzeln scharf zu bremsen

.... am Besten noch mit dem Vorderrad :) - nein, ich verstehe was Du meinst, kostet manchmal Überwindung den Reflex zu unterdrücken.

Sattel bissl tiefer stellen um die Füße schnell genug auf den Boden zu bekommen bei Anfängern ist das größete Problem, dass sie zu zaghaft über rutschige Stellen fahren

macht Sinn, werde ich machen. Über die rutschigen Stellen fahre ich eigentlich schnell, damit es vorbei ist :)
 
Zum anderen habe ich gesehen, dass du am rad noch die "originalen" Pedale hast. Ich würde dir empfehlen (meiner erfahrung nach) andere zuzulegen. Die Sicherheit steigt, wenn man merkt, dass man am rad "klebt".

Pfuhh, erst mal gibt es da eine Riesenauswahl wie ich sehe, und dann gehören da bestimmt auch noch Schuhe dazu .....

Naja Weihnachten steht vor der Tür, dann ist da auch noch Ostern und Geburtstag, Hochzeitstag ..... :)
 
Reifen und Luftdruck machen enorme Unterschiede beim
Grip aus. Such mal nach Threads in denen die richtige Reifenwahl
-druck diskutiert wurde.
Tendenziell: je breiter und weicher der Reifen desto mehr Grip.
 
Pfuhh, erst mal gibt es da eine Riesenauswahl wie ich sehe, und dann gehören da bestimmt auch noch Schuhe dazu .....

Naja Weihnachten steht vor der Tür, dann ist da auch noch Ostern und Geburtstag, Hochzeitstag ..... :)

mit plattformpedalen sind neue schuhe nicht dirngend erforderlich. Die Sole der schuhe sollte jedoch nicht glatt sein, denn dann bringen die pedale auch nix :)
ob man sich nun für plattform -oder klickpedale entscheidet, ist einem selbst überlassen. hier im forum gibts unmengen an diskussionen, da loht es sich einen blick reinzuwerfen.
Ich persönlich stehe auf die plattform pedale mit ordentlichen schuhwerk.

mfg
 
Ich finde die stelle nicht allzu schwierig zu fahren, man braucht nur die richtige technik und etwa Überwindung :). Iich würde tendenziell eher flotter auf die Stelle zufahren (Geschwindigkeit bringt Sicherheit), damit man nicht hängen bleibt, und dann den Lenker locker halten (so fest wie du eine Eiswaffel halten würdest) und das radl sich seinen weg suchen lassen. Wichtig ist auch , dass du den Blick nach vorne richtest (damit du auch da ankommst, wo du hinwillst) und nicht verkrampfst. Außerdem solltest du größer Wurzen in einem möglichst spitzen Winkel anfahren.
 
Hallo Mosombie,

wenn die Strecke dir als Anfänger Probleme bereitet, ist sie (für dich) schwierig, wenn nicht, dann nicht ... und man objektiv daher auch kaum sagen kann, ob du dir zuviel vornimmst. Mit Ausdauer hat das erst dann etwas zu tun, wenn vielleicht aufgrund des Kräfteverschleißes irgendwann die Konzentration nachlässt. Und Sicherheit ist Geschwindigkeit übrigens immer vorzuziehen. ;)
Einige Tipps sind ja hier schon genannt: den Sattel etwas tiefer stellen, versuchen, locker zu bleiben, den Weg öfters fahren und langsam die Geschwindigkeit steigern, wenn du ein sicheres Gefühl hast, Wurzel besser im 90 Grad-Winkel anfahren ;) und und und ...

Aber grundsätzlich würde ich dir raten: fahren! Egal wo, egal, welche Wege. Mit der dann daraus resultierenden Erfahrung wirst du diese Art von Weg dann irgendwann halt einfach - fahren.

Für wichtig gerade im Einsteigerbereich halte ich übrigens einen Fahrtechnikkurs, bei dem die Grundlagen für ein souveränes Mountainbiken gelegt werden. Gibt's in Franken bestimmt Anbieter, z.B. den hier. Kann allerdings nichts zur Qualität sagen ...

Ride On!
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Mosombie,

falls es in deiner Nähe ein MTB-Treff gibt, wäre es bestimmt super, wenn du zusammen mit Gleichgesinnten deinen Trail fährst. Wenn Fortgeschrittene dabei sind, kannst du von ihrer Linienwahl profitieren und du kannst sie auch direkt fragen, was sie von einzelnen Passagen halten.

Mein Material-Tipp.: Besorg dir ordentlich Plattformpedale anstatt den rutschigen Bärentatzen. Ein Beispiel:

ped_sud_s-pro_de.jpg
 
Hab ich spitz gesagt? :) tut mir leid. ich meinte natürlich 90 grad winkel. Mea culpa! :)
Nun, so ein Noob (Wurzeln auf abfallenden Wegen schräg anfahren)und Angsthase wie hier manche denken bin ich sicher nicht, ich höre eben gerne die Meinungen von Leuten die es besser können bzw. mehr Erfahrung haben als ich.


BTW Ich bin auch keine Frau (Dass ich diesen Eindruck erweckt habe hat mich echt getroffen - bei aller Achtung der Leistung beider Geschlechter) :)
 
Zurück