Street oder Trial ?

Registriert
25. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Niederbayern
Hi Leut,
ich trau mich nach vielem lesen und suchen in alten Beiträgen nun mal diese Grundsatzfrage zu stellen. wenn vernünftig beantwortet hilfts bestimmt auch anderen.

Was ist nun fahrtechnisch der Unterschied von Street und Trial ?
oder gibts gar keinen wenn ich mir je youtube videos ansehe machen beide die Gleichen sachen an tricks Hindernisse usw. es heisst Danny Macaskyll vereint diese Stile.

in 5 Jahre altem Beitrag wurde das aufgelistet.
Trial:
  • dicke Reifen
  • wenig Luftdruck
  • Vorderbremse
  • Schaltung
  • langer Vorbau
  • breiter Lenker
  • kein Sattel/Miniseat
  • Käfigpedale
Street:
  • dünne Reifen
  • viel Luftdruck
  • kurzer Vorbau
  • meist nur Hinterbremse
  • Singlespeed
  • schmaler Lenker
  • Plattformpedale
  • BMX Sattel
  • BMX Kurbeln usw.
scheint mir etwas zu krass zu sein diese Gegenüberstellung, oder trifft das so zu. Nur so angeführt,

aber meine Frage betrifft das Fahrtechnische.
Grüße und besten Dank schonmal
n.
 
ja auch den kenn ich.
habe zwar die Bikeeigenschaften oben reinkopiert,
dafür meine Frage aber zweimal gestellt !

Was ist nun fahrtechnisch der Unterschied von Street und Trial ?

Erklärt bitte jemand einem Anfänger oder Dummy
welche Übungen gehören in die Kategorie Street
und welche in die Kategorie Trial

Anschließend dann meine Kaufberatungsfrage, damit der Thread nicht fehl am Platz ist
 
Da es keine allgemeingültige Definition für Street gibt ist es unmöglich hier eine trennscharfe Linie zu ziehen.

Definitionen für Biketrial sind allerdings vorhanden:

"The cyclists have to get over obstacles grouped into “sections”, without ever setting foot on the ground (or they incur penalties). The most common obstacles are rocks and shrubs, but can be almost anything : huge cardboard boxes, cars, tables, etc. After negotiating a series of “sections”, the rider who has collected the fewest penalty points is declared the winner." (Quelle: www.uci.ch)

"Biketrial is an individual sport that incorporates the use of a special bike which the rider must maneuver and balance in order to ride through specially designed artificial or natural "sections". The objective is to pass through the sections in minimum time and with as little physical contact with the ground as possible, hence obtaining minimum penalty points." (Quelle: http://biketrials.com/comp/BIU/index.shtml)

Eine Definition für Biketrial im engeren Sinn, die beide Verbandsdefinitionen (UCI u. BIU) einschließt würde folglich lauten:

1. BikeTrial ist eine Sportart
2. Man benötogt hierfür ein spezielles Fahrrad
3. Ziel ist es sog. Sektionen zu überwinden ohne dabei den Boden mit dem Körper zu berühren.
4. Sektionen können natürlich sein oder künstlich konstruiert worden sein.

Natürlich haben beide Verbände noch ein weiterführendes Reglement, dass sich geringfügig unterscheidet, dass aber keinen Einfluß auf die Definition von Biketrial i. e. S. hat.

Biketrial im weiteren Sinn wird von den Fahrern selbst charakterisiert. Hier greift die gesamte Bandbreite an Sportlern die ein spezielles Rad fahren (egal ob Stock oder Mod) und versuchen Hindernisse zu überwinden. Meiner Meinung besteht der wesentliche Unterschied zu Biketrial i. e. S. darin, dass keine festgelegten Sektionen durchfahren werden müssen. Diese Defintion schließt also alle Fahrer ein, die mit einem speziellen Rad Sport treiben, mit dem Hauptziel, Hindernisse (natürlicher und artifizieller Herkunft) zu überwinden.

Alles was sich nun ausserhalb dieser Definition befindet und nicht nur auf die Überwindung eines Hindernisses abzielt ist kein Biketrial mehr. Natürlich hat jeder die Möglichkeit hier eigene Namen zu vergeben und Kategorisierungen vorzunehmen, allgemeingültigen Anspruch hat das aber zunächst nicht.

Da aus dem kollektiven Verständnis eines Begriffes letztendlich auch eine Definition erwachsen kann sind natürlich alle Betreiber dieser Sportart herzlich zum Diskurs eingeladen.
 
ja gut danke Dir,
in der zwischenzeit hab ich auch versucht meine Befriedigung etwas im englischen zu finden.

womöglich werden die Begriffe im deutschen etwas falsch oder anders benutzt. der Engländer spricht meist von Urban Trials / Street Trials.

wenn hier von Street Bike die Rede ist meint mal also tricks (aus dem BMX Bereich) die ohne Hindernis auf der Strase ausgeführt werden können.
wie auf einem Rad Fahren usw. ???

nun brauch ich noch ein lexikon für die Tricks am besten bebildert ;)
 
Falsch kann die Verwendung nicht sein, nur verschieden.

Das verbandsorientierte Wettkampftrialgeschehen hat im UK keinen so hohen Stellenwert wie anderswo, wie z. B. in Frankreich. So ist es kaum verwunderlich, dass die Vermengung von BikeTrial i. w. S. mit kreativen Elementen (Spins, Flips, Tricks, etc.) eine Strömung ist, die ihre Wurzeln im UK hat. Allerdings waren und sind die Engländer nicht die Einzigen, die nicht nur Effizienz und Effektivität beim BikeTrial in den Vordergrund stellen. Schon Hans-Jörg Rey hat mit seiner Statue of Liberty, freihändigen Wheelies oder Frontwheelhops (die damals keine adequate Verwendungsmöglichkeit im Wettkampf hatten) Kreativität mit der sportlich reglementierten Disziplin BikeTrial vermischt.
 
was mich noch wundert ist, dass die Räder dann so unterschiedlich sind am street wie oben langer Vorbau / kurzer Vorbau wenig / viel Luft, (street= Bremse keine oder nur hinen) usw.

==============

kann man dann ein Modell oder eine empfehlen, das besonders für großgewachsene langbeinige Leut geeignet ist zum Erlernen der einfacheren Sachen wie auf einem Rad fahren, auf Vorderrad fahren, rückwärtsfahren. ich meine ein Trialrad oder ein trialgeeignetes Rad.
Bitte um Empfehlungen


danke für Deine Geduld Ray
Deine Bilder sind spitze.. hast wohl einen Fotografen in der Familie
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück