majere
Wiedereinsteiger
Hallo,
da ich nächstes Jahr auch mal einen Urlaub auf dem Rad verbringen möchte, mache ich mir Gedanken über eine unabhängige Stromversorgung.
Ich stelle mir dabei Solarkollektoren auf dem Fahrradanhänger vor, die während der Fahrt Handy, Navi oder Laptop laden.
Ich frage mich nur wie das funktionieren sollte:
Navi und Handy über USB-Ladegerät (5V) laden, wäre kein Problem, genauso wie über KFZ-Ladegerät mit 12V. Der Akku vom Netbook hat allerdings 19V.
Und wie lasse ich die Stromversorgung unterbrechen, wenn der Akku voll ist oder wie kontrolliert man Spannungsüberschüsse?
Sind die Sonnenkollektoren überhaupt so leistungsstark, dass (Schätzungsweise) 0,5m² Fläche genug Spannung auftreiben?
da ich nächstes Jahr auch mal einen Urlaub auf dem Rad verbringen möchte, mache ich mir Gedanken über eine unabhängige Stromversorgung.
Ich stelle mir dabei Solarkollektoren auf dem Fahrradanhänger vor, die während der Fahrt Handy, Navi oder Laptop laden.
Ich frage mich nur wie das funktionieren sollte:
Navi und Handy über USB-Ladegerät (5V) laden, wäre kein Problem, genauso wie über KFZ-Ladegerät mit 12V. Der Akku vom Netbook hat allerdings 19V.
Und wie lasse ich die Stromversorgung unterbrechen, wenn der Akku voll ist oder wie kontrolliert man Spannungsüberschüsse?
Sind die Sonnenkollektoren überhaupt so leistungsstark, dass (Schätzungsweise) 0,5m² Fläche genug Spannung auftreiben?