STS reparieren?

Registriert
17. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Wie kann ich meinen STS 1000-DS reparieren. Der Riss ist nur auf einer Seite am Tretlager. Da man durch die Öffnung neben dem Tretlager gut rankommt, wollte ich die Rohre bis etwa 10 cm auf beiden Seiten mit Polyesterharz auffüllen? Hat einer eine Idee?

17_04_05_009.jpg

17_04_05_008.jpg
 
Sicher wäre es eine Möglichkeit den Rahmen zu "flicken", aber wie das Wort schon ausdrückt ist das nichts halbes und nicht ganzes.
Der Rahmen würde noch schwerer werden und keiner weiß ob und wie die Stelle hält, du würdest also immer mit dem Gedanken an die "Flickstelle" damit fahren.

Ich würde den Rahmen nackt machen und als Erinnerung an die Wand hängen, das hat er sich sicher verdient. (für 100€ nehm ich ihn auch ;) )

Ich werde meinen STS spätestens 2007 aussondern und ihn nach 10 Jahren Dienst in den Ruhestand schicken.
Und wer weiß, vielleicht wird er ja einmal im Jahr standesgemäß bewegt.

Ich würd aber nicht versuchen irgenwas da rein zu schütten, hält auf jeden Fall nicht wie vorher und man bekommt es niemal wieder weg.


Cu Danni
 
In den alten Tests wird das Thermoplast immer als reparabel gerühmt. Ich bezweifle das, denn GT hatte in der Vergangenheit gebrochene Rahmen immer ausgetauscht. Gerade am Wochenende habe ich beim Biken einen STS Besitzer getroffen, dem ist sein Rahmen 3 mal gebrochen, an der selben Stelle wie Deiner.

Zunächst müsstest Du feststellen, ob nur der Kunstharz gebrochen ist, oder auch die Carbonfasern. Wenn auch das Carbon gebrochen ist sehe ich keine Chance. Ist es "nur" die Kunstharzverbindung könnte ein Carbonverarbeitender Betrieb eventuell etwas machen, allerdings müssten die in der thermoplastischen Verarbeitung von Carbon Erfahrung haben. Ich kenne keinen solchen Betrieb.

Morfeus
 
Das sieht man sehr schön auf den Bildern, daß die Fasern abgerissen sind. Ich schätze, da kann man nix mehr machen. Ist ja schließlich nicht aus lauter Geilheit genau dort passiert. Die Sache mit dem Harz kannst du vergessen. Das bringt dir die Steifigkeit an der Stelle auch nicht. Ich kenn mich zwar ein bisschen mit sowas aus (fahre seit Jahren Kanu-Rennsport und die Boote sind auch alle aus Faserverbundmaterial und gehen ab und an kaputt) aber frag einfach einen Fachbetrieb, wenn du einen findest.
 
Zurück