Übrigens, gerade nachgesehen, da ich gestern unterwegs einfach gefühlsmäßig etwas Luft aus den
Reifen gelassen hatte. Bei meinen 110kg fahre ich, sofern mein Manometer korrekt ist, vorne 1,6 und hinten 1,8 bar.
Das beste aber - erst an meinem oben geteilten Foto habe ich bemerkt, dass ich vorne einen T7 Butcher fahre - hatte ich in der Vorfreude nicht bemerkt; kein Wunder, dass es mir den Vorderreifen in trockenem Gelände immer weggezogen hatte.
Prinzipiell muss ich sagen, tolles Bike. Aber ich möchte jetzt gar nicht aufzählen, was mit dem ehemaligen Evo alles falsch lief... neben defektem Schaltwerk, verkehrt aufgezogenen Mänteln, defekter Kurbel und einigem mehr.
Keine Frage, das Entgegenkommen war wirklich kulant; aber das Vertrauen im Allgemeinen sinkt... egal, das Bike macht Spaß. Hatte vorher keine Transmission, hätte nicht gedacht, was für einen Unterschied das macht. Die
Bremsen, nochmals ein Upgrade und der Dropper Post prinzipiell auch (noch besser justierbar, leider nicht tief genug, zumindest meine marode Fahrtechnik betreffend).
Und falls es jemanden interessiert - den Steuerrohrwinkel habe ich noch nicht verändert. So fährt sich das SJ 15 mehr wie ein reguläres SJ als ein Evo.
Der Dämpfer fühlt sich nicht (wie in diversen Rezensionen beschrieben) nach mehr an, kann aber auch an meinem Gewicht liegen; die Gabel allerdings schon. Und meines Erachtens spricht sie viel angenehmer auf den Untergrund an... sind aber nur die ersten Einschätzungen nach ein paar Fahrten.
Mit den Werkeinstellungen fand ich das Evo (Modell 2023) downhill deutlich smoother, uphill fühlt sich das 15er an, als würde es von selbst klettern.
Wobei, den Float X ließ ich bergauf auch immer offen, die offene Position ist bei der Genie suboptimal. Da zeigt sich meines Erachtens die lineare Dämpfung eher nachteilig (aber kein großes Ding).
Weitere Eindrücke folgen. Mit Sprüngen etc. kann ich "Verletzungsbedingt" erst nächstes Jahr aufwarten. LG