Stumpjumper 15 (Evo) 2024 (MJ2025)

Meins ist soweit fertig (so fertig ein bike eben sein kann :hüpf:)... bin extrem zufrieden, fährt sich absolut genial.

War erst ein bisschen skeptisch wegen dem Dämpfer und weil das Evo richtig gut bergab ging, aber das neue kann da locker mithalten und ist insgesamt doch deutlich leichtfüßiger und auch bergauf etwas spritziger. Für mich das beste Trailbike das ich bisher fahren durfte :i2:

Das Gewicht hat mich selber überrascht, 12,8kg wie auf dem Bild (Kofferraum ist leer).

2817312-0xs0al41apdx-dsc02367-original.jpg
Woher hast du die Decals für den Dämpfer?
 

Anzeige

Re: Stumpjumper 15 (Evo) 2024 (MJ2025)
Hätte eine Frage: wegen eines Garantiefalls wurde mir netterweise mein Evo gegen das neue SJ 15 ausgetauscht. An sich großartig, aber auf anspruchsvolleren Trails noch etwas gewöhnungsbedürftig. Hat jemand einen Tipp für Mäntel mit etwas mehr Grip als die originalen? Mit 198cm, 110kg all inklusive und einer Rahmengröße S6 habe ich das Gefühl, ich könnte etwas „mehr“ an Reifen vertragen. Muss an sich eh noch einiges anpassen, aber mittelschwere Downhill-Trails waren mit dem Evo für mein Gefühl schon etwas entspannter. Danke mal ;) ...
 
Hätte eine Frage: wegen eines Garantiefalls wurde mir netterweise mein Evo gegen das neue SJ 15 ausgetauscht. An sich großartig, aber auf anspruchsvolleren Trails noch etwas gewöhnungsbedürftig. Hat jemand einen Tipp für Mäntel mit etwas mehr Grip als die originalen? Mit 198cm, 110kg all inklusive und einer Rahmengröße S6 habe ich das Gefühl, ich könnte etwas „mehr“ an Reifen vertragen. Muss an sich eh noch einiges anpassen, aber mittelschwere Downhill-Trails waren mit dem Evo für mein Gefühl schon etwas entspannter. Danke mal ;) ...
Cool, S6.
Poste mal ein Bild bitte. Danke.
 
Bitteschön, von letzter Woche. Muss echt noch daran arbeiten. Fühlt sich für mich zumindest kleiner an als das Evo in S6, und der Dropper Post könnte weiter runter gehen - vielleicht alles nur eine Sache der Umgewöhnung. Auf der anderen Seite klettert es wie irre. Fühlt sich downhill aber "rutschiger" an, daher die Frage, welche Mäntel alternativ zu empfehlen sind, die etwas mehr Grip haben (All Mountain Terrain, etwas downhill).



Stumpi.jpg
 
Bitteschön, von letzter Woche. Muss echt noch daran arbeiten. Fühlt sich für mich zumindest kleiner an als das Evo in S6, und der Dropper Post könnte weiter runter gehen - vielleicht alles nur eine Sache der Umgewöhnung. Auf der anderen Seite klettert es wie irre. Fühlt sich downhill aber "rutschiger" an, daher die Frage, welche Mäntel alternativ zu empfehlen sind, die etwas mehr Grip haben (All Mountain Terrain, etwas downhill).



Anhang anzeigen 1977887
Danke.
Das brauch ich jetzt noch schön von der Seite fotografiert, ohne den Helm am Lenker.
Dann kann ich das mal auf mich wirken lassen, ob ich das hübsch finde. ✌️
 
Kann ich morgen bei Tageslicht machen. Eines kann ich jetzt schon verraten - sieht aus wie auf der Homepage ;)..
Bzw wenn es Fragen gibt, vielleicht kann ich ja ein paar beantworten. LG
 
Kann ich morgen bei Tageslicht machen. Eines kann ich jetzt schon verraten - sieht aus wie auf der Homepage ;)..
Bzw wenn es Fragen gibt, vielleicht kann ich ja ein paar beantworten. LG
Nur um auch kurz auf deine Frage hier nochmal einzugehen (auch wenn es sicherlich andere Orte im Forum oder online gibt um danach zu suchen). Ich fahre immer gerne eine Assegai/MaxxGrip/Exo + und eine Dissector/Maxxterra/Double Down Kombi und finde die immer super und ausreichend. Ist aber bei Reifen auch viel persönliches Gusto und Markenfetisch bei vielen Menschen. Mit Schwalbes Tacky Chan und einer Magic Mary wird man sicherlich auch glücklich und rutsch frei :D
 
Nur um auch kurz auf deine Frage hier nochmal einzugehen (auch wenn es sicherlich andere Orte im Forum oder online gibt um danach zu suchen). Ich fahre immer gerne eine Assegai/MaxxGrip/Exo + und eine Dissector/Maxxterra/Double Down Kombi und finde die immer super und ausreichend. Ist aber bei Reifen auch viel persönliches Gusto und Markenfetisch bei vielen Menschen. Mit Schwalbes Tacky Chan und einer Magic Mary wird man sicherlich auch glücklich und rutsch frei :D
Kann ich mich nur anschließen, Reifen ist einfach sehr viel persönliche Referenz. Ich glaube ein butcher T9 statt t7 würde schon Wunder wirken…
 
Bitteschön, von letzter Woche. Muss echt noch daran arbeiten. Fühlt sich für mich zumindest kleiner an als das Evo in S6, und der Dropper Post könnte weiter runter gehen - vielleicht alles nur eine Sache der Umgewöhnung. Auf der anderen Seite klettert es wie irre. Fühlt sich downhill aber "rutschiger" an, daher die Frage, welche Mäntel alternativ zu empfehlen sind, die etwas mehr Grip haben (All Mountain Terrain, etwas downhill).



Anhang anzeigen 1977887
Ich fahre jetzt seit gut 1,5 Jahren Contis - Kryptotal RE und FR beides in der Enduro Karkasse in Soft - bald kommt vorne auch der Supersoft für die Enduro Karkasse.
Was die Haltbarkeit angeht, hatte ich noch keine vergleichbaren Reifen - da sind die Contis wirklich outstanding. Habe früher vom DHR-II ca. 3 Hinterreifen im Jahr gebraucht. Jetzt mit den Contis komme ich über ein Jahr mit einem Reifen hinten aus.
 
Danke für eure Tipps. Ich bin natürlich jemand, der sich vorher ausführlich informiert. Nur bei vielen Testberichten hat man das Gefühl, sie sind gesponsert und bei dem immensen Angebot sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Und dann hängt es ja auch ab, welche Reifen an welchem Bike.
Gestern habe ich mal ordentlich Luft rausgelassen, schätze maximal 1,8 bar hinten und etwas weniger vorne (bei meinem Gewicht unter dem vorgeschlagenen Mindestdruck), gleichzeitig den Dämpfer auf 300 psi aufgepumpt.
Kein Vergleich, hatte gestern zwar keine allzu anspruchsvollen Downhills, aber das Bike fährt sich jetzt deutlich besser und der Grip war fürs erste perfekt.
Nochmals danke, LG
 
Danke für eure Tipps. Ich bin natürlich jemand, der sich vorher ausführlich informiert. Nur bei vielen Testberichten hat man das Gefühl, sie sind gesponsert und bei dem immensen Angebot sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Und dann hängt es ja auch ab, welche Reifen an welchem Bike.
Gestern habe ich mal ordentlich Luft rausgelassen, schätze maximal 1,8 bar hinten und etwas weniger vorne (bei meinem Gewicht unter dem vorgeschlagenen Mindestdruck), gleichzeitig den Dämpfer auf 300 psi aufgepumpt.
Kein Vergleich, hatte gestern zwar keine allzu anspruchsvollen Downhills, aber das Bike fährt sich jetzt deutlich besser und der Grip war fürs erste perfekt.
Nochmals danke, LG
Ich fahre bei 83kg vorn 1,3-1,4 bar und hinten 1,4-1,5 (EVO, tubeless)
 
Danke für eure Tipps. Ich bin natürlich jemand, der sich vorher ausführlich informiert. Nur bei vielen Testberichten hat man das Gefühl, sie sind gesponsert und bei dem immensen Angebot sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Und dann hängt es ja auch ab, welche Reifen an welchem Bike.
Gestern habe ich mal ordentlich Luft rausgelassen, schätze maximal 1,8 bar hinten und etwas weniger vorne (bei meinem Gewicht unter dem vorgeschlagenen Mindestdruck), gleichzeitig den Dämpfer auf 300 psi aufgepumpt.
Kein Vergleich, hatte gestern zwar keine allzu anspruchsvollen Downhills, aber das Bike fährt sich jetzt deutlich besser und der Grip war fürs erste perfekt.
Nochmals danke, LG

Versuch ggfs. auch beim Fahrwerk nochmal etwas Luft abzulassen, wenn das Durchschlagsresistenz und SAG erlauben, und evtl. Compression raus. Hört sich eher an, als ob Reifendruck und Fahrwerk-Abstimmung noch nicht on Point sind. Die Spezi-Reifen die drauf sind haben - wenn nicht grad ultranasser Schlammer - nen guten Ruf...
 
Danke für eure Tipps. Ich bin natürlich jemand, der sich vorher ausführlich informiert. Nur bei vielen Testberichten hat man das Gefühl, sie sind gesponsert und bei dem immensen Angebot sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Und dann hängt es ja auch ab, welche Reifen an welchem Bike.
Gestern habe ich mal ordentlich Luft rausgelassen, schätze maximal 1,8 bar hinten und etwas weniger vorne (bei meinem Gewicht unter dem vorgeschlagenen Mindestdruck), gleichzeitig den Dämpfer auf 300 psi aufgepumpt.
Kein Vergleich, hatte gestern zwar keine allzu anspruchsvollen Downhills, aber das Bike fährt sich jetzt deutlich besser und der Grip war fürs erste perfekt.
Nochmals danke, LG
Und jetzt noch das versprochene Bild.
Danke.
 
Versuch ggfs. auch beim Fahrwerk nochmal etwas Luft abzulassen, wenn das Durchschlagsresistenz und SAG erlauben, und evtl. Compression raus. Hört sich eher an, als ob Reifendruck und Fahrwerk-Abstimmung noch nicht on Point sind. Die Spezi-Reifen die drauf sind haben - wenn nicht grad ultranasser Schlammer - nen guten Ruf...
Danke, ich habe aber vorgestern bei circa 290psi den gesamten Federweg verbraucht, und das ohne Sprünge. Auch keine Endprogression bei 75 % festgestellt. Mit 300psi für mein Empfinden derzeit perfekt. Trotzdem danke für den Tipp, ich werde sicher noch nachjustieren müssen. Mir fehlt diesbezüglich noch etwas an Erfahrung, daher alles langsam und schrittweise. Gestern hat es einmal gepasst, ich warte mal ab, bis ich Zeit für einen steileren Trail habe; wenn ich dann das Optimum habe, werden Dämpfer und Gabel feinjustiert.
 
So, jetzt hat es geklappt. Keine Ahnung, ob dieses Bild weiterhilft. Aber zumindest sieht man, wo in etwa der Sattel steht (bei 198 cm); und auch der Gummiring am Dämpfer bei meiner Einstellung. Wie gesagt keine nennenswerten Sprünge, aber schon mit gutem Tempo in Kompressionen etc. hinein. LG
 

Anhänge

  • Stumpi.png
    Stumpi.png
    4,2 MB · Aufrufe: 345
Übrigens, gerade nachgesehen, da ich gestern unterwegs einfach gefühlsmäßig etwas Luft aus den Reifen gelassen hatte. Bei meinen 110kg fahre ich, sofern mein Manometer korrekt ist, vorne 1,6 und hinten 1,8 bar.
Das beste aber - erst an meinem oben geteilten Foto habe ich bemerkt, dass ich vorne einen T7 Butcher fahre - hatte ich in der Vorfreude nicht bemerkt; kein Wunder, dass es mir den Vorderreifen in trockenem Gelände immer weggezogen hatte.
Prinzipiell muss ich sagen, tolles Bike. Aber ich möchte jetzt gar nicht aufzählen, was mit dem ehemaligen Evo alles falsch lief... neben defektem Schaltwerk, verkehrt aufgezogenen Mänteln, defekter Kurbel und einigem mehr.
Keine Frage, das Entgegenkommen war wirklich kulant; aber das Vertrauen im Allgemeinen sinkt... egal, das Bike macht Spaß. Hatte vorher keine Transmission, hätte nicht gedacht, was für einen Unterschied das macht. Die Bremsen, nochmals ein Upgrade und der Dropper Post prinzipiell auch (noch besser justierbar, leider nicht tief genug, zumindest meine marode Fahrtechnik betreffend).
Und falls es jemanden interessiert - den Steuerrohrwinkel habe ich noch nicht verändert. So fährt sich das SJ 15 mehr wie ein reguläres SJ als ein Evo.
Der Dämpfer fühlt sich nicht (wie in diversen Rezensionen beschrieben) nach mehr an, kann aber auch an meinem Gewicht liegen; die Gabel allerdings schon. Und meines Erachtens spricht sie viel angenehmer auf den Untergrund an... sind aber nur die ersten Einschätzungen nach ein paar Fahrten.
Mit den Werkeinstellungen fand ich das Evo (Modell 2023) downhill deutlich smoother, uphill fühlt sich das 15er an, als würde es von selbst klettern.
Wobei, den Float X ließ ich bergauf auch immer offen, die offene Position ist bei der Genie suboptimal. Da zeigt sich meines Erachtens die lineare Dämpfung eher nachteilig (aber kein großes Ding).

Weitere Eindrücke folgen. Mit Sprüngen etc. kann ich "Verletzungsbedingt" erst nächstes Jahr aufwarten. LG
 
Übrigens, gerade nachgesehen, da ich gestern unterwegs einfach gefühlsmäßig etwas Luft aus den Reifen gelassen hatte. Bei meinen 110kg fahre ich, sofern mein Manometer korrekt ist, vorne 1,6 und hinten 1,8 bar.
Das beste aber - erst an meinem oben geteilten Foto habe ich bemerkt, dass ich vorne einen T7 Butcher fahre - hatte ich in der Vorfreude nicht bemerkt; kein Wunder, dass es mir den Vorderreifen in trockenem Gelände immer weggezogen hatte.
Prinzipiell muss ich sagen, tolles Bike. Aber ich möchte jetzt gar nicht aufzählen, was mit dem ehemaligen Evo alles falsch lief... neben defektem Schaltwerk, verkehrt aufgezogenen Mänteln, defekter Kurbel und einigem mehr.
Keine Frage, das Entgegenkommen war wirklich kulant; aber das Vertrauen im Allgemeinen sinkt... egal, das Bike macht Spaß. Hatte vorher keine Transmission, hätte nicht gedacht, was für einen Unterschied das macht. Die Bremsen, nochmals ein Upgrade und der Dropper Post prinzipiell auch (noch besser justierbar, leider nicht tief genug, zumindest meine marode Fahrtechnik betreffend).
Und falls es jemanden interessiert - den Steuerrohrwinkel habe ich noch nicht verändert. So fährt sich das SJ 15 mehr wie ein reguläres SJ als ein Evo.
Der Dämpfer fühlt sich nicht (wie in diversen Rezensionen beschrieben) nach mehr an, kann aber auch an meinem Gewicht liegen; die Gabel allerdings schon. Und meines Erachtens spricht sie viel angenehmer auf den Untergrund an... sind aber nur die ersten Einschätzungen nach ein paar Fahrten.
Mit den Werkeinstellungen fand ich das Evo (Modell 2023) downhill deutlich smoother, uphill fühlt sich das 15er an, als würde es von selbst klettern.
Wobei, den Float X ließ ich bergauf auch immer offen, die offene Position ist bei der Genie suboptimal. Da zeigt sich meines Erachtens die lineare Dämpfung eher nachteilig (aber kein großes Ding).

Weitere Eindrücke folgen. Mit Sprüngen etc. kann ich "Verletzungsbedingt" erst nächstes Jahr aufwarten. LG
Habe auch schon mehrere Spezis aufgebaut, auch für Freunde, und hatte auch schlechte Erfahrungen in der Montagequalität…
 
Jep, Drehmoment ist da offenbar ein Fremdwort. Was ich schon geflucht habe, um Kurbeln oder Zahnkränze wieder gelöst zu bekommen 🤬
 
Zurück