Stumpjumper 15 (Evo) 2024 (MJ2025)

Anzeige

Re: Stumpjumper 15 (Evo) 2024 (MJ2025)
Hat jemand zufällig einen Link, wo ich aktuell einen Mullet Link für das SJ 15 bekomme? Vorzugsweise Carbon, Alu geht aber zur Not auch.
Danke schon mal.

Mein neues Frameset kommt nun doch schon eher als gedacht..
 
Hat hier jemand auf Shimano mit Schaltzug umbegebaut und kann bitte mal ein Foto einstellen, wie die Kabelführung aussen gemacht wurde?
Mein innerlicher MONK läuft gerade Amok. Wäre für mich undenkbar (auch weil Shimano keine Alternative mehr für mich ist) bin aber gespannt ob’s Lösungen und Vorschläge gibt..
 
Würde mich gern mal draufsetzen und schauen, ob mir die Geometrie taugt. Beim aktuellen "nicht EVO" gibt es leider kein Shimano und SRAM Bremsen sind nicht mein Ding. Zum selber Aufbauen fehlt mir die Zeit und Lust.
Du kannst dich doch auf jedes SJ 15 raufsetzen, die 10mm mehr Federweg etc. wirst nicht groß merken im Stand.
 
Im Stand nicht, aber in steilen Auffahrten evtl. schon. Es kommen ja noch die 20 mm zusätzlicher Rise im Lenker hinzu. Kann man natürlich alles nachträglich ändern, aber dann kann ich auch selber aufbauen. Den aktuellen SJ habe ich schon gefahren. Der ist noch ok für steile Auffahrten, aber viel Luft ist da für mich nicht.
 
Vom full Levo zum Levo SL2 und nun zum SJ 15 Evo ohne E. 😅
Am besten ist immer der Neuaufbau..

IMG_0348.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn geplant?
Eigentlich meine Teile vom SL2: Fox Factory 2026, Intend Trinity in Silber, Traverse-SL2-Laufräder Conti Reifen (vorn Enduro Super-Soft, hinten Downhill Soft), OneUp-Carbon-V2-Cockpit, Reverb AXS Dropper 200mm, als Alternative im Wechsel der Fox DHX Live Valve Neo Coil, O-Chain.

Da ich es aber gern in Mullet fahren möchte und es aktuell keinen Link gibt, überlege ich, ob ich noch den Cascade Link in Schwarz oder Silber hole. Aber 400 € und dass der Link die Brücke hat, die wie ein Nussknacker ist, schreckt mich noch ab.

IMG_0346.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Cascadelink für das Stumpjumper 15 wäre für mich ein Muss, da ich keine Lust auf den Genie hätte. Der Hinterbau liegt damit in etwa zwischen dem serienmäßigen Stumpjumper Evo und dem Stumpjumper Evo mit Cascadelink. Die Progression steigt von 12% auf 25%.
 
Der Cascadelink für das Stumpjumper 15 wäre für mich ein Muss, da ich keine Lust auf den Genie hätte. Der Hinterbau liegt damit in etwa zwischen dem serienmäßigen Stumpjumper Evo und dem Stumpjumper Evo mit Cascadelink. Die Progression steigt von 12% auf 25%.
Ja, gerade mit dem Coil macht es schon Sinn. Man brauch ja immer iwas zum upgraden. 😅
 
Eigentlich meine Teile vom SL2: Fox Factory 2026, Intend Trinity in Silber, Traverse-SL2-Laufräder Conti Reifen (vorn Enduro Super-Soft, hinten Downhill Soft), OneUp-Carbon-V2-Cockpit, Reverb AXS Dropper 200mm, als Alternative im Wechsel der Fox DHX Live Valve Neo Coil, O-Chain.

Da ich es aber gern in Mullet fahren möchte und es aktuell keinen Link gibt, überlege ich, ob ich noch den Cascade Link in Schwarz oder Silber hole. Aber 400 € und dass der Link die Brücke hat, die wie ein Nussknacker ist, schreckt mich noch ab.
Klingt nach einem sehr feinem Aufbau 👌
 
Der Cascadelink für das Stumpjumper 15 wäre für mich ein Muss, da ich keine Lust auf den Genie hätte. Der Hinterbau liegt damit in etwa zwischen dem serienmäßigen Stumpjumper Evo und dem Stumpjumper Evo mit Cascadelink. Die Progression steigt von 12% auf 25%.
Was spricht aus deiner Sicht gegen den Genie?
 
Was spricht aus deiner Sicht gegen den Genie?
Ohne einen Roman zu schreiben: Dass der Hinterbau auf den ersten 2/3 ganz anders anfühlen wird, wie auf dem letzten Drittel, mit all den Konsequenzen je nach Fahrstil. Außerdem experimentiere ich gerne mit verschiedenen Dämpfern und Abstimmungen, da wäre der Cascadelink eh ideal.
 
Hi! Hat hier ein S5/S6 Fahrer Bock auf kürzere Kettenstreben? Dann würde ich meine neuwertigen S4 Sitzstreben (=435mm) aus dem Stumpjumper 15 Expert in Gunmetal zum Tausch anbieten.
 
Zurück