- Registriert
- 25. März 2016
- Reaktionspunkte
- 9.121
An Länge.warum, wo fehlts?
Die 435 mm sind mir zu kurz und ich würde mir 445 wünschen.
Vielleicht beim 16er dann wieder
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
An Länge.warum, wo fehlts?
Mein innerlicher MONK läuft gerade Amok. Wäre für mich undenkbar (auch weil Shimano keine Alternative mehr für mich ist) bin aber gespannt ob’s Lösungen und Vorschläge gibt..Hat hier jemand auf Shimano mit Schaltzug umbegebaut und kann bitte mal ein Foto einstellen, wie die Kabelführung aussen gemacht wurde?
Der Händler kann sie bestellen. Mein Frameset kommt diese Woche.Sind die neuen EVO-Modelle schon irgendwo verfügbar (außer online direkt bei S)?.
Du kannst dich doch auf jedes SJ 15 raufsetzen, die 10mm mehr Federweg etc. wirst nicht groß merken im Stand.
Ist der Rahmen auch wieder so gepunktet mit so rauem Raptorlack?Vom full Levo zum Levo SL2 und nun zum SJ 15 Evo ohne E.
Am besten ist immer der Neuaufbau..
Anhang anzeigen 2215284
Er ist gesprenkelt, aber eher glatt. Folieren geht super..Ist der Rahmen auch wieder so gepunktet mit so rauem Raptorlack?
Sieht super aus, coole LackierungVom full Levo zum Levo SL2 und nun zum SJ 15 Evo ohne E.
Am besten ist immer der Neuaufbau..
Anhang anzeigen 2215287
Kommt auf den Bildern gar nicht richtig rüber. Für mich auch mal etwas anderes – meine Bikes waren bisher immer schwarz.Sieht super aus, coole Lackierung![]()
Was ist denn geplant?Kommt auf den Bildern gar nicht richtig rüber. Für mich auch mal etwas anderes – meine Bikes waren bisher immer schwarz.
Bin schon gespannt; mit dem geplanten Aufbau kann das richtig gut aussehen.
Eigentlich meine Teile vom SL2: Fox Factory 2026, Intend Trinity in Silber, Traverse-SL2-Laufräder Conti Reifen (vorn Enduro Super-Soft, hinten Downhill Soft), OneUp-Carbon-V2-Cockpit, Reverb AXS Dropper 200mm, als Alternative im Wechsel der Fox DHX Live Valve Neo Coil, O-Chain.Was ist denn geplant?
Ja, gerade mit dem Coil macht es schon Sinn. Man brauch ja immer iwas zum upgraden.Der Cascadelink für das Stumpjumper 15 wäre für mich ein Muss, da ich keine Lust auf den Genie hätte. Der Hinterbau liegt damit in etwa zwischen dem serienmäßigen Stumpjumper Evo und dem Stumpjumper Evo mit Cascadelink. Die Progression steigt von 12% auf 25%.
Klingt nach einem sehr feinem AufbauEigentlich meine Teile vom SL2: Fox Factory 2026, Intend Trinity in Silber, Traverse-SL2-Laufräder Conti Reifen (vorn Enduro Super-Soft, hinten Downhill Soft), OneUp-Carbon-V2-Cockpit, Reverb AXS Dropper 200mm, als Alternative im Wechsel der Fox DHX Live Valve Neo Coil, O-Chain.
Da ich es aber gern in Mullet fahren möchte und es aktuell keinen Link gibt, überlege ich, ob ich noch den Cascade Link in Schwarz oder Silber hole. Aber 400 € und dass der Link die Brücke hat, die wie ein Nussknacker ist, schreckt mich noch ab.
Was spricht aus deiner Sicht gegen den Genie?Der Cascadelink für das Stumpjumper 15 wäre für mich ein Muss, da ich keine Lust auf den Genie hätte. Der Hinterbau liegt damit in etwa zwischen dem serienmäßigen Stumpjumper Evo und dem Stumpjumper Evo mit Cascadelink. Die Progression steigt von 12% auf 25%.
Nichts, ich fahr ja gerne beide. Hab dein DHX Neo eh schon.Was spricht aus deiner Sicht gegen den Genie?
Ohne einen Roman zu schreiben: Dass der Hinterbau auf den ersten 2/3 ganz anders anfühlen wird, wie auf dem letzten Drittel, mit all den Konsequenzen je nach Fahrstil. Außerdem experimentiere ich gerne mit verschiedenen Dämpfern und Abstimmungen, da wäre der Cascadelink eh ideal.Was spricht aus deiner Sicht gegen den Genie?