Stumpjumper Comp FSR 2008 Testbericht?

Hallo Sushi,

"geiles Bike" kann ich nur bestätigen. Siehe nachher mein Bericht von der Jungfernfahrt.

Rahmengrösse ist M.

Gruß, Gerobiker

Hallo,

mich würde interessieren, wie groß du bist und wie deine Schrittlänge ist?
Es gab schon so viele Diskussionen, das das Rad so klein ausfällt.
Ich habe bei 1,76m/80cm mich für das "M" entschieden.

Gruß climbersp
 
Hallo,

mich würde interessieren, wie groß du bist und wie deine Schrittlänge ist?
Es gab schon so viele Diskussionen, das das Rad so klein ausfällt.
Ich habe bei 1,76m/80cm mich für das "M" entschieden.

Gruß climbersp

Bin 1,75m und habe Schrittlänge 74cm. Fahre deshalb mit 110 mm Vorbau und gekröpfter Sattelstütze.

Gruß Gerobiker
 
Ich hab da mal ne Frage an die Stumpjumper-Gemeinde.

Im 2007er Testbericht der "Bike" wird behauptet, dass das Stumpjumper bergauf unangenehm einsackt.

Ist das beim 2008 Modell auch noch so?
 
Ich hab da mal ne Frage an die Stumpjumper-Gemeinde.

Im 2007er Testbericht der "Bike" wird behauptet, dass das Stumpjumper bergauf unangenehm einsackt.

Ist das beim 2008 Modell auch noch so?

Hallo Marky1,

bin mit dem SJ08 nun ca. 5000 hm gefahren und konnte ein unangenehmes "einsacken" weder am Dämpfer noch an der Gabel feststellen (fahre mit Fox Triad&Talas RLC). Im Gegenteil das Bike fährt sich angenehm ruhig und sehr schnell bergauf.

Gruß, Gerobiker
 
Hallo Gerobiker,

am SJ Comp ist leider nur eine Fox 120 RL.

Senkst Du die Gabel denn bei steilen Anstiegen ab um hochzukommen? Oder denkst Du man kommt mit 120mm auch hoch, das heisst vorausgesetzt die Beine bekommen den Anstieg getreten.
 
Hallo Marky1,

hier in der Bodenseeregion mit max. 400 hm am Stück brauche ich die Gabel nicht absenken, selbst an sehr steilen Rampen nicht. Das ist vielleicht anders in den Alpen, wenn deutlich über 1000 hm am Stück anstehen. Sobald der Schnee weg ist werde ich das dann testen und berichten.

Gruß Gerobiker
 
Hallo Marky1,

hier in der Bodenseeregion mit max. 400 hm am Stück brauche ich die Gabel nicht absenken, selbst an sehr steilen Rampen nicht. Das ist vielleicht anders in den Alpen, wenn deutlich über 1000 hm am Stück anstehen. Sobald der Schnee weg ist werde ich das dann testen und berichten.

Gruß Gerobiker


Hallo Gerobiker,

ich habe gelesen das du auch schon ein Epic hattest. Da ich gerade überlege mir ein Epic zuzulegen aber noch zwischen dem Stumpjumper schweife, habe ich noch mal die Foren durchstöbert und solche Bemerkungen gelesen wie "Das Epic sei kein richtiges Fully" usw. wegen des Brain Dämpfers. Dadurch sein bergab nicht so viel federkomfort zu spüren ... Wenn ich das Gewicht

Nun ich komme aus der Hardtail Ecke und fahre haupsächlich im Mittelgebirge und möchte schon ein richtiges Fully haben und es soll sich bergauf auch richtig gut fahren.

Über ein Statement wäre ich sehr dankbar!
 
Hallo mtb0000,

das Epic ist schon ein richtiges (Race)Fully. Hatte davor auch nur ein Hardtail und der zusätzliche Komfort beim bergab und bergauffahren (Traktion) ist schon deutlich spürbar. ABER, das Stumpjumper ist natürlich noch MEHR Fully, d.h. bergab hast Du größere Reserven. Z.B. würde ich mit dem Epic nicht über kleinere Rampen (0.5 m) springen, was mit SJ richtig Spass macht. Bergauf, wie schon gesagt ist das SJ mindestens genauso schnell. Wenn Du jedoch lieber Rennen oder schnelle Touren liebst ist das Epic besser. Das SJ hat für mich einen deutlich höheren Spassfaktor!

Nun entscheide Dich, beide Bikes finde ich im jeweiligen Anwendungsbereich super.

Gruß, Gerobiker
 
Ich stimme Gerobike absolut zu. Ein kleiner Zusatz noch. Wenn ich richtig lese fährt Gerobike in 2003 Epic. Bei den neuen Epics hast Du 100 mm Federweg (2003 hatte 90) und den sensibleren Brain Dämpfer verbaut, dessen Kompfort hoch ist. Bergab bretterst Du damit auch komfortabel, das Stumpi hat halt mehr Reserve, die Du aber mehr am Gardasee als im Mittelgebirge brauchst!

Viele Grüße,

Dirk
 
Hallo Gerobiker,

am SJ Comp ist leider nur eine Fox 120 RL.

Senkst Du die Gabel denn bei steilen Anstiegen ab um hochzukommen? Oder denkst Du man kommt mit 120mm auch hoch, das heisst vorausgesetzt die Beine bekommen den Anstieg getreten.

Das absenken der Gabel ist nicht erforderlich, denn es hat hervorragende Klettereigenschaften. Selbst an sehr steilen Rampen verliert das Vorderrad nicht den Bodenkontakt. Bei meinem alten Bike musste ich immer das Gewicht über den Lenker bringen um das Vorderrad am Boden zu halten, mit meinem Stumpi kann ich ganz normal hochkurbeln.
Die sehr gute Klettereigenschaft hat mich auch etwas verblüfft, weil die Sitzposition auf dem Bike sehr komfortabel und bequem ist.
 
Das absenken der Gabel ist nicht erforderlich, denn es hat hervorragende Klettereigenschaften. Selbst an sehr steilen Rampen verliert das Vorderrad nicht den Bodenkontakt. Bei meinem alten Bike musste ich immer das Gewicht über den Lenker bringen um das Vorderrad am Boden zu halten, mit meinem Stumpi kann ich ganz normal hochkurbeln.
Die sehr gute Klettereigenschaft hat mich auch etwas verblüfft, weil die Sitzposition auf dem Bike sehr komfortabel und bequem ist.

Ich habe meinem Bike Händler auf einen Umbau mit einer Fox Talas angesprochen und er meinte, dass es am SJ nicht nötig währe. Zumindest wenn man hauptsächlich Mittelgebirge fährt. Das SJ ist für die 120mm Federweg konstruiert. Außerdem scheint die Talas durch ihre Komplexität nicht so wartungsfreundlich zu sein.

Seit gestern steht auch bei mir der Entschluss fest, ein SJ Comp XL Silver/Black zu kaufen. Ich lasse aber einige Änderungen vornehmen.

Bremse Magura Louise 200 / 180
Hinterradnabe wird ausgetauscht gegen Hope Pro II
Kassette Shimano XT
Griffe Ergon E-1 L
.
Angebot des Händlers bis hier 2430 €, dazu noch Kleinkram.
.
Mir sind noch eingefallen:
Reifen Schwalbe Nobby Nic und
bei der Kurbel bin ich am überlegen. Die aktuell verbaute soll aber die Qualität der 2007 XT Kurbel sein, also eigentlich unnötig.

Hat noch jemand Vorschläge?

Gruß M.
 
Ich hab mich dann doch lieber für das Epic entschieden, hab beide ausgiebig probegefahren und für meine bedürfnisse (eher tour und singletrail) finde ich das epic einfach nur hammer(schnell)
gut wenns wirklich OFFroad ist also kein wirklicher weg ist das epic nicht so gut wie das stumpi aber immer noch akzeptabel


lg
mali
 
Ich habe meinem Bike Händler auf einen Umbau mit einer Fox Talas angesprochen und er meinte, dass es am SJ nicht nötig währe. Zumindest wenn man hauptsächlich Mittelgebirge fährt. Das SJ ist für die 120mm Federweg konstruiert. Außerdem scheint die Talas durch ihre Komplexität nicht so wartungsfreundlich zu sein.

Seit gestern steht auch bei mir der Entschluss fest, ein SJ Comp XL Silver/Black zu kaufen. Ich lasse aber einige Änderungen vornehmen.

Bremse Magura Louise 200 / 180
Hinterradnabe wird ausgetauscht gegen Hope Pro II
Kassette Shimano XT
Griffe Ergon E-1 L
.
Angebot des Händlers bis hier 2430 €, dazu noch Kleinkram.
.
Mir sind noch eingefallen:
Reifen Schwalbe Nobby Nic und
bei der Kurbel bin ich am überlegen. Die aktuell verbaute soll aber die Qualität der 2007 XT Kurbel sein, also eigentlich unnötig.

Hat noch jemand Vorschläge?

Gruß M.

Hallo Mountain77,

Glückwusch zu deiner Entscheidung für das SJ comp. Finde aber den Preis der dir dein Händler inkl. Umbauten macht zu hoch. Würde sagen Listenpreis 2199 € inklusive Umbauten wäre okay.

Zu den Umbauten haben ich folgende Kommentare:
- Umbau auf Magura Louise 200/180 ist Geschmackssache, finde Avid 5 SL 200/180 jedenfalls okay (vorallem wenn du aufzahlst)
- Umbau auf XT08 Kurbel spart 104 gramm (habe bei meinem Umbau beide Kurbeln gewogen)
- der Original-Vorbau ist relativ schwer, wenn du eh eine andere Länge brauchst kannst du hier Gewicht sparen (z.B. Ritchey WCS)
- würde ebenfalls NN 2.25 nehmen anstelle der Specialized Reifen
- deine anderen Umbauten finde ich sehr sinnvoll

Gruß, gerobiker
 
Hallo Mountain77,

Glückwusch zu deiner Entscheidung für das SJ comp. Finde aber den Preis der dir dein Händler inkl. Umbauten macht zu hoch. Würde sagen Listenpreis 2199 € inklusive Umbauten wäre okay.

Zu den Umbauten haben ich folgende Kommentare:
- Umbau auf Magura Louise 200/180 ist Geschmackssache, finde Avid 5 SL 200/180 jedenfalls okay (vorallem wenn du aufzahlst)
- Umbau auf XT08 Kurbel spart 104 gramm (habe bei meinem Umbau beide Kurbeln gewogen)
- der Original-Vorbau ist relativ schwer, wenn du eh eine andere Länge brauchst kannst du hier Gewicht sparen (z.B. Ritchey WCS)
- würde ebenfalls NN 2.25 nehmen anstelle der Specialized Reifen
- deine anderen Umbauten finde ich sehr sinnvoll

Gruß, gerobiker

Hallo Gerobiker,

ich fahre seit drei Jahren an meinem derzeitigen Bike die Louise und bin von dieser Bremse überzeugt. Den Aufpreis von 50 € für den Wechsel von Juicy 5 auf Louise finde ich sogar noch günstig.
Den verbauten Vorbau probiere ich erst einmal aus. Wenn ich damit nicht klarkomme habe ich noch einen Syntace VRo.
Ich hoffe, dass ich das Bike bis spätestens Ende April habe, dann steht für mich die erste CTF in Essen-Steele an. Als erster Härtetest nicht schlecht! :)

Gruß M.
 
Hallo Mountain77,

ich muss Gerobiker zustimmen. Ich find den Umbau auch relativ teuer.
Ich hab 2015 Eur bezahlt mit Ergon-Griffen, Shimano-Klick's und 5 Inspektionen(Nur Lohnkosten). Der Rest ist Serie.

Bei der Deore-Nabe und der Avid Juicy 5 SL hatte ich auch meine bedenken.

Allerdings wiege ich nur 78kg zzgl. Klamotten. Die Nabe wird's aber noch beweisen müssen.
Die Bremse hat mich mittlerweile überzeugt. Hat anfänglich hinten etwas
gequietscht. Ist aber so gut wie weg.
Das gute an der Magura ist, da kommt einfach Mineralöl rein und bleibt auch drin ;-)

Noch ein Nachtrag zum Vorbau, der ist im Winkel von 8 auf 16 Grad zu verstellen. Ich fand's ganz
gut, so konnte mich sehr aufrecht setzen. Wenn's meinem Rücken wieder besser geht werd ich's
evtl. wieder umbauen.
 
Pedalen Shimano PD-M 545, Kleinkram wie Flaschenhalter, kostenlose Erstinspektion sind im Paket mit drin.

Ich denke, die Kosten halten sich noch im Rahmen. Alleine die Hope Pro II Hinterradnabe kostet im Netz schon 150 €.
Ich will halt ein ordentliches Komplettpaket und der Preis ist noch Verhandlungssache.

Trotzdem habe ich ein gutes Gefühl bei dem Geschäft, wenn ich mir die Preise vergleichbarer Bikes ansehe.

Gruß
M.
 
Zurück