Stumpjumper Comp FSR 2008 Testbericht?

Hab den RibCage von Speci dran und hab die Probleme nicht. Hab allerdings nen L Rahmen, vielleicht liegts daran. Fahre mitlerweile aber meisst mit Trinkrucksack.
 
Wie löst Ihr das Thema Flaschenhalter. Außer nem uralten halbkaputten Specialized- Halter stößt alles beim Einfedern an den Dämpfer (FSR Expert 2008)

Rad ist gerade bei der Erstinspektion, bin gespannt was der Händler dazu sagt.

Sonst: geiles Bike, bin vorher Votec M6 gefahren, kein Vergleich

Grüße H33

das Problem hatte ich auch bei meinem alten Speci Flaschenhalter.
So sieht jetzt auch meine Sigg Flasche aus.
Habe mir den neuen Carbon Speci Flaschenhalter gekauft.
Die Sigg Flaschen sind jetzt nicht mehr fest, also habe ich mir Kustoffflaschen zugelegt.

climbersp
 
Also bin heute das stumpi comp mal probegefahren und muss sagen wirklich klasse :daumen: hatte vorher ein wenig vorurteile auch wegen der austattung.
aber die teile tun ihren dienst wirklich gut. auch wenn das setup auf die schnelle erfolgte passte das bike echt gut, draufsetzen wohlfühlen !
war ja bisher noch am schwanken zwischen stumpi und dem nerve am. das hat sich damit wohl erledigt.
besonders gefällt mir die sitzposition bei dem bike damit dürften auch längere touren kein thema sein.
 
Also bin heute das stumpi comp mal probegefahren und muss sagen wirklich klasse :daumen: hatte vorher ein wenig vorurteile auch wegen der austattung.
aber die teile tun ihren dienst wirklich gut. auch wenn das setup auf die schnelle erfolgte passte das bike echt gut, draufsetzen wohlfühlen !
war ja bisher noch am schwanken zwischen stumpi und dem nerve am. das hat sich damit wohl erledigt.
besonders gefällt mir die sitzposition bei dem bike damit dürften auch längere touren kein thema sein.

Meine Rede! :daumen:
Ich hatte das Nerve auch in meiner Auswahl, habe mich aber dann doch für den "schlechter ausgestatteten" und kurzfristig teureren SJ FSR comp entschieden.
Die Federelemente am SJ sind sehr gut, die Gabel zuverlässig und leicht. Das Rad insgesamt ist mit seiner "schlechten" Ausstattung schon relativ leicht.
Ich habe in mein comp noch einmal gut 200€ investiert und die Hinterradnabe, Reifen und Bremsen austauschen lassen. Die Antriensteile verschleißen am schnellsten und dann kann man dort immer noch aufrüsten.
Wichtig ist einfach, dass man sich auf dem Bike wohlfühlt, der Rahmen und die Federelemte auf lange Sicht top sind und dass der Service des Herstellers und des Shops stimmen. Und da bin ich bei Specialized, meinem Shop und dem SJ guter Hoffnung.

Gruß M.
 
Deine umbauten habe ich gelesen, bin diesbezüglich auch noch am überlegen.

- kassette evtl auch auf XT
- kurbeln auf 08 XT (lager soll xt sein laut händler)
- NN 2.25
- hinterrad nabe (händler sagte das sie ab werk schlecht abgeschmiert sind, wird aber gemacht danach soll sie ein wenig länger halten)
- griffe ergon

der händler gibt auf das bike 5% bei barzahlung. daher meine überlegung bis auf die NN und die griffe die alten teile erstmal "auf" fahren.
 
Hallo Jiri und Gewitterbiker,

könnt Ihr mal bei Gelegenheit den Abstand zwischen der Vorderkante der Schweißnaht des Dämfersockels und Mitte untere Bohrung Flaschenhalter messen?

Bei meinem Rahmen (Größe L) beträgt der Abstand 125 mm.

Danke

H 33
 
hallo zusammen,

habe schon durchs forum gestöbert, suche aber trotzdem noch rat/meinungen.

mein 10 (oder mehr) jahre altes GT LTS wurde mir gestohlen, und ich möchte mir wieder ein neues fully kaufen [ht als kinderanhängerzugmaschine vorhanden]

einsatzbereich - wochenendausflüge, fränkische schweiz, tegernsee. vielleicht einmal im jahr einen marathon (ankommen spass haben ist das ziel nich eine neue bestzeit) 1-2 jährlich mehrtagestouren. nach dem ersten testritt war ich erstmal BEINDRUCKT was sich seit dem letzten bikekauf getan hat. da sich auch die neue frau an meiner seite fürs biken begeistern lohnt sich wohl die investition in ein besseres bike.

fahrkönnen - tourenfahrer mit spass an trails, wobei das geschafft haben die freude bringt nicht der speed - downhill ist klar nicht mein ding. stufen bis 40/50 cm in der ebene bis 30 cm im hang in der folge.

beim testfahren habe ich mich aber auch mal einen sprung, naja hüpferer über eine rampe 50/60 im hang gewagt, weil mich die möglichkeiten des bikes so faziniert haben.

getestet habe ich bisher trek fuel *brr* das war nix! scott genius (nett aber wir haben nur einen schlechten scott händler hier, fällt daher aus) ein amr / lektor - in carbon super zum beschleunigen, aber die dämpfung ist unsensibel. ein epic und einen sj. mit allen bikes konnte ich auf testparours, mal mehr mal weniger aussage kräftig, mit dem ghost gab es die möglichkeit ein paar treppen und absätze zu fahren die rund um den händler lagen, mit den specis richtig ins gelände.

klarer favorit der sj - arbeitet am sensibelsten. das einzige was mich ein wenig stöhrt... für meine anatomie muss ich den sattel bei einem L rahmen so hoch stellen das er über lenkerniveau ist. bin 187, sl 88. dadurch empfinde ich das man auf dem bike bei steilen abfahrten doch recht weit vorne sitzt - für mich als hobby fahrer nicht unbedingt angenehm. hat jemand mit meiner grösse, einsatzbereich & fahrkönnen erfahrungen mit einem xl rahmen? bei der rahmenhöhe soll der effekt weniger da sein.

meine wahl wäre die carbon variante... diese hat ja keine fox gabel sondern eine eignenwicklung....
weiss jemand ob es wirklich eine eigenentwicklung ist oder handelt es sich um eine umgelabelte foxgabel?
gibt es probleme mit den gabeln - die doppelbrückengabel von spec ist ja wohl nicht ganz mangelfrei

werde jetzt auch noch das endouro probe fahren, fährt jemand mit einem solchen längere touren, oder gar alpencross, bzw marathon
(enduro reizt mich da ich glaube das man runter noch mal schwierigere trails knacken kann)

danke
lars
 
klarer favorit der sj - arbeitet am sensibelsten. das einzige was mich ein wenig stöhrt... für meine anatomie muss ich den sattel bei einem L rahmen so hoch stellen das er über lenkerniveau ist. bin 187, sl 88. dadurch empfinde ich das man auf dem bike bei steilen abfahrten doch recht weit vorne sitzt - für mich als hobby fahrer nicht unbedingt angenehm. hat jemand mit meiner grösse, einsatzbereich & fahrkönnen erfahrungen mit einem xl rahmen? bei der rahmenhöhe soll der effekt weniger da sein.
bin 185 und habe einen L-Rahmen. Auch ich muss die Sattelstütze bis zum Anschlag raus ziehen, stört mich aber nicht weiter. Ich habe auch einen XL-Rahmen probiert, aber der ist doch schon extrem viel größer und länger. Im Vergleich sitzt man bei meiner Größe darauf sehr gestreckt und für mich war das nix.
 
...
werde jetzt auch noch das endouro probe fahren, fährt jemand mit einem solchen längere touren, oder gar alpencross, bzw marathon
(enduro reizt mich da ich glaube das man runter noch mal schwierigere trails knacken kann)

danke
lars

diese frage würde mich auch brennend interessieren. ich kann mich nicht zwischen dem stumpi comp und dem enduro comp entscheiden. das enduro gefällt mir persönl. besser, ist aber auch wieder ein bisschen schwerer.
das das enduro berg runter besser ist, das ist eigentlich offensichtlich. aber wo man runter fährt muß man halt auch meistens ersteinmal hoch fahren und da sehe ich die klaren vorteile beim stumpi.

gruß
christian
 
meine wahl wäre die carbon variante... diese hat ja keine fox gabel sondern eine eignenwicklung....
weiss jemand ob es wirklich eine eigenentwicklung ist oder handelt es sich um eine umgelabelte foxgabel?
gibt es probleme mit den gabeln - die doppelbrückengabel von spec ist ja wohl nicht ganz mangelfrei
danke
lars

Hallo Lars,
fahre eine Stumpi Pro Carbon.
Die Gabel ist eine Eigenentwicklung und ich bin bis jetzt super zufrieden.
Es sollen bei dieser Gabel einige Sachen verbessert worden sein.
Es gibt ja auf den Rahmen und die Gabel 5 Jahre Garantie.

ciao climbersp
 
Hallo zusammen

Ich fahre seit einigen Jahren ein Specialized Enduro und habe mir soeben das neue Enduro SL Expert geordert. Mein Einsatz sind vorwiegend (auch längere) Touren und ich bin sehr zufrieden damit! Die vielleicht zwei Kilo Mehrgewicht empfinde ich nicht als störend (ich wiege 80kg) und die Sitzposition ist 1A (wie gesagt, auch bei Touren von 4-8h).

Ich kann also jedem abfahrtsbegeisterten Tourer das Enduro nur empfehlen!

Gruss
Fabian
 
Wem das Bike vorne zu tief ist dem empfehle ich ganz einfach einen stärker gekröpften Lenker und evtl. auch einen kürzeren Vorbau. Warum gleich einen größeren Rahmen mit längerem Steuerrohr nehmen? Der fährt sich dann doch eh wie ein Tanker und bereitet einem keine Freude mehr. Schaut doch nur mal auf den Randstand...

Ich bin das SJ und das Enduro auch gefahren und das SJ geht ganz klar in Richtung CC. Wem das klar ist der kann beruhigt zugreifen.
Das Enduro dagegen macht ganz sicher deutlich mehr Spass wenn es bergab geht. Da wirkt das SJ dann doch etwas nervös.
 
Die gabel ist ja eine eigenentwicklung (da ist ja ein brain drin)
ein enduro? ich würde für touren ein stumpi nehmen, zumal die doppelbrücke auch beweglichkeit kostet (stichwort spitzkehren)
 
Vielen Dank für eure Antworten,

habe mittlerweile über meinen Händler die Aussage von Specialized erhalten, dass Problem sei bekannt und es werden extra!!! Flaschenhalter hergestellt, die das Problem lösen sollen!

Bin mal gespannt wie lange dies dauert!!

H 33
 
Bekomme ich in 20 Jahren auch noch so einen Spezialhalter oder muss ich gleich mehrere auf Vorrat kaufen ?:))

Vielen Dank für eure Antworten,

habe mittlerweile über meinen Händler die Aussage von Specialized erhalten, dass Problem sei bekannt und es werden extra!!! Flaschenhalter hergestellt, die das Problem lösen sollen!

Bin mal gespannt wie lange dies dauert!!

H 33
 
Ich gehe mal davon aus dass Specialized freiwillig kulant ist und mind 3. Halter kostenlos rausrückt.
 
Schon interessant. Da muss wohl die Serie geändert worden sein. Bei mir sinds wie gesagt 150mm.

Damit mans mir glaubt, hier ein Bild. Sorry für den Dreck, ich habs vorher nicht geputzt... :)
 

Anhänge

  • IMG_0759_Bildgröße ändern.JPG
    IMG_0759_Bildgröße ändern.JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 113
Zurück