Stumpjumper Comp FSR 2008 Testbericht?

Ich fahr ein S-Works in L, war ein Rahmenkit mit Custom-Aufbau, sprich die alten Teile von meinem Epic übernommen. Das Ding wiegt aktuell 11,35kg mit Pedalen.

IMGP3235.JPG


MfG
Stefan
 
Also habe heute mal den Sattelstützenschnellspanner entfernt.
Auf dem Ding steht 37. ???
Habe mit dem Messschieber nachgemessen und 37mm kommt hin.

Was ist das für ein Maß?
Damit fällt der Tune "Würger" schon mal aus.

Den Hope gibt es in 36,4mm, ob der wohl passt.

climbersp
 
[FONT=Arial, sans-serif] Hallo nochmal,


so nachdem ich jetzt meinem "Elite" ein schönes Testprogramm am Gardasee auferlegt habe, muss ich sagen GENIAL.
Bergauf mit pro-pedal ist das Teil einfach nicht zu stoppen. Super Handling auf singletrails und auch bergab gut (mit
ganz abgesenkter Stütze kommt fast Endurofeeling auf).

Im Vergleich zu Canyon Nerve ES7:
Bergauf: Speziell in steilen Stücken ist das FSR viel besser, sonst ähnlich.
Die ca. 1,5 kg weniger beim FSR beflügelt allein schon vom Gedanken.
In Trails: Das FSR ist vielleicht nicht ganz so steiff, von Handling aber ähnlich.
Bergab: Den 1cm weniger Federweg beim FSR habe ich nicht gemerkt (fahre aber auch keine Drops oder grosse Sprünge).

Bei den Touren hatte ich mit dem Rad keine Probleme wie vibrieren am Hinterbau, Bremsen (habe die "Specialized" Ultimate), Flaschenhalter Position, Lack (ausser an den Felgen, die haben mit dem scharfkantigen Lago-Geröll etwas gelitten). Das einzige was nervte war, das die Sattelstütze durchrutscht wenn man den Schnellspanner öffnet.
Habe den Nobby Nic 2.25 verbaut und war etwas entäuscht. Ausnahmsweise hatte es am Gardasee geregnet und auf dem feuchten Untergrung hat er mich nicht überzeugt. Da ist glaube ich der Albert besser.
Mein Kumpel hatte sein Epic und mit S-Works Fast Trak 2.0 nicht mehr Probleme als ich (P.S. Die Fast Trac 2.00 sind fast so breit wie die NN2.25).
Das Thema gerade Sattelstütze hat sich auch erledigt. Auch wenn vielleicht der Theorie noch nicht optimal, fühle ich mich auf dem Rad einfach super und nöchte nicht weiter hinten sitzen.

Allen weiterhin viel Spass mit ihren Bikes..
[/FONT]
 
Danke für dein Fazit. :daumen:

Auch ich bin mit dem NN nicht so zu frieden, habe bei Schotter am Vorderrad das Gefühl als ob der Reifen leichter abschmiert.
Vielleicht ist es noch eine Geometrie Frage.
Nur das kannte ich mit dem alten Rad und NN so nicht.

climbersp
 
Hallo,

danke für euere ausführlichen Details zu Comp und Elite.

Habe mir gestern das Elite gekauft. Lasse gerade folgende Upgrades verbauen:

.) LX Schalthebel auf XT
.) Deore Kassette auf XT

Rest passt.

Warum hab ich mir kein Comp genommen:

  • Narbe hinten (Deore) ist doch schwerer als die verbaute DTSwiss beim Elite
  • Die Avid Ultimate ist leichter und besser dosierbar.
  • XT Kurbelsatz

Leider gabs das Elite nicht mehr in red... Aber Black/Mag sieht in "Echt" doch wesentlich besser aus, als auf den Fotos auf der Spezi HP...

Das Fully ergänzt nun mein Trek 8900 XTR Marathon Hard Tail ...! Freu mich schon riieeeesig.

Kurzer Testbericht folgt.

LG aus Österreich,


PS: Was ich lustig fand ist, dass der Verkäufer gemeint hat, dass die Triad nur 2 Einstellungen hat ;)
 
Hallo möchte mir evtl. auch ein SJ Comp zulegen.
Möchte folgende Upgrades raushandeln.
- bessere HR-Nabe nur welche (Preis/Leistung)
- Umwerfer auf XT
- Bremse auf Magura Marta oder ORO K24
- Kassette auf XT
- Reifen auf Noby Nic 2,25" oder 2,4"

Haltet ihr das für sinnvoll oder eher nicht. Würdet ihr noch was anderes empfehlen?

Evtl. kann ich aber auch ein Expert-Testbike günstiger bekommen.
Lohnt sich der Aufpreis für den Brain-Dämpfer?
 
  • Die HR/Narbe upzugraden ist sicher sinnvoll. Ich würde mich in Richtung DTSwiss oder Mavic umsehen... Der Händler deines Vertrauens hat sicher gute P/L Alternativen!
  • Umwerfer würde ich lassen. Ist ja kaum ein Gewichtsunterschied und Funktionsunterschied zu XT (falls es überhaupt einen gibt ^^)
  • Bremse: ich habe beim Hardtail eine Shimano XTR. Am Stumpi eine Avid Ultimate und die ist IMHO deutlich "schärfer" und feiner dosierbar als die XTR... Magura's sind sowieso top
  • Kassette auf XT umrüsten ist sicher sehr sinnvoll.
  • Die verbauten Reifen sind nicht so schlecht, haben einen super Grip in Kurven als auch auf sehr feuchten Untergrund... Abrollen könnten sie vielleicht noch besser... Ich habe sie nicht getauscht, wenn sie abgefahren sind kommen sowieso Maxxis drauf...
Statt den Bremsen und dem Umwerfer würde ich eher die Kurbel auf die aktuellen XT upgraden! Spart Gewicht und erhöht die Steifigkeit!

Sonst ist das Comp auch ein geiles Teil.

lg
 
mit Ausnahme vom Lack, gestern durfte ich mal wieder erleben wie durch einen leichten stoß beim Schloss aufschließen, ein Stuck Lack einfach so weg geflogen ist und das bei einem Rad dass über 2000 EUR kostet, dass darf es einfach nicht sein.

das ist wirklich übel, da gebe ich dir Recht.
Bei meinem Rotwild war das überhaupt kein Thema.

Schau'n wir mal wie das jetzt bei meinem FSR Carbon Rahmen ist, da ist ja "nur Klarlack" drüber.
Nach 3 Monaten sieht man allerdings noch keine Macke.

ciao climbersp
 
Hab gehört, das soll nur bei dem roten SJ Comp ein Problem sein. Nicht bei dem Silver/Black?!

Rote Farbe würde passen. Wo hast Du Deine Infos her?
Ich habe dem Händlern (den ich jetzt hier nicht nennen möchte damit er kein ärger bekommt) direkt gefragt und er sagte, dass das mit dem schlechten lack Spezialized Krankheit wäre.
 
Rot schein generell ein Problem zu sein. :confused:
Ich habe die Probleme schon bei einem roten Hinterbau
und bei einem roten Auto (kein Ferrari :D) gehabt.

climbersp
 
Ja, das Lackproblem ist bekannt, aber ich hab auch schon von Rahmentausch von Spezi diesbezüglich gehört... ich würde das jetzt nicht überbewerten. Spätestens wenn du das erste mal über den Lenker vorne absteigst erübrigt sich das Lackproblem von selber...

Mein Lack ist vor lauter Dreck überhaupt selten zu sehen ;)
 
Denke mal, das liegt an der Art Lackierung...ich kanns nicht beschwören, würde aber sagen, das rote ist viel glänzender von der Oberfläche her.
 
Denke mal, das liegt an der Art Lackierung...ich kanns nicht beschwören, würde aber sagen, das rote ist viel glänzender von der Oberfläche her.

Richtig. Ich hab mit der eher matten Lackierung des Elites auch wenig Probleme. Lackabblätterungen oder -Platzer habe ich noch keine. Bin bisher ca. 1700km damit unterwegs gewesen in jedem Gelände. Der glänzende Lack des Comps scheint anfälliger zu sein. Klar ist auch, dass man bei einem weißen bzw. roten Bike solche Platzer natürlich auch wesentlich offensichtlicher sieht als bei einem dunklen Bike.
 
ich würde das jetzt nicht überbewerten. Spätestens wenn du das erste mal über den Lenker vorne absteigst erübrigt sich das Lackproblem von selber...

entschuldige bitte, aber der Hersteller will über 2000 EUR für so ein Rad haben, dann darf ich für das Geld Qualität erwarten? Ich finde Du siehst das etwas zu locker, egal in welche Branche und in welcher Preisklasse, überall läss die Qualität extrem nach, und solange die Verbrauchern da mitmachen wird sich da nichts ändern.
 
Richtig. Ich hab mit der eher matten Lackierung des Elites auch wenig Probleme. Lackabblätterungen oder -Platzer habe ich noch keine. Bin bisher ca. 1700km damit unterwegs gewesen in jedem Gelände. Der glänzende Lack des Comps scheint anfälliger zu sein. Klar ist auch, dass man bei einem weißen bzw. roten Bike solche Platzer natürlich auch wesentlich offensichtlicher sieht als bei einem dunklen Bike.

Das trifft aber nur auf das rote Comp zu. Ich hab das silberne, das ist auch matt und da platzt bis jetzt nix ab.
 
entschuldige bitte, aber der Hersteller will über 2000 EUR für so ein Rad haben, dann darf ich für das Geld Qualität erwarten? Ich finde Du siehst das etwas zu locker, egal in welche Branche und in welcher Preisklasse, überall läss die Qualität extrem nach, und solange die Verbrauchern da mitmachen wird sich da nichts ändern.

Du hast du schon recht.. wenn der Lack wirklich grob runtergeht, bekommst du von spezi normal auch einen neuen (!) Rahmen auf kulanz ... keine Ahnung was ihnen da passiert ist! Aber die 2000 € gibts du auch definitiv nicht für die Lackierung aus... aber sie sollte wenigstens halten - stimmt.

Hast du dich schon entschieden?
 
Hi, ich habe wie schon in einem eigenen Thread beschrieben, die Entscheidung vor mir ein Specialized Stumpjumper FSR Comp. zu kaufen.
Für mein altes Rockaddikt würde ich noch 500 bekommen, dass heißt 1700 für das Comp.
Lohnt sich der Kauf, oder sollte ich mich lieber nochmal nach anderen Bikes umschauen bzw ist das Rad so wie es im Laden steht gut, oder sollte ich auf bestimmte Teile achten oder austauschen lassen?

MfG Jan
 
Das Bike ist toll, draufsetzten und wohlfühlen!

Worauf Du bei diesem Bike achten solltest ist die Hinterradnabe. Im FSR comp ist leider nur eine Deore Nabe verbaut, da gibt es haltbarere Alternativen.
Die Federelemente von Fox sind hochwertig und passen toll zum SJ.
Der Rest ist Einstellungs und Geschmackssache. Gerade die Verschleissteile kann man später noch immer austauschen.

Meine Änderungen:

Ich (1,96m, 105kg) fahre ein XL comp.
Da ich nicht gerade ein Leichtgewicht bin, habe ich von meinem Händler die Hinterradnabe auf Hope II umrüsten lassen. Es gibt aber noch genug Alternativen in diesem Fall...

Die Avid 5 habe ich gegen die Magura Louise FR austaschen lassen.
Die zuerst verbauten Ventidisc sind jetzt aber schon gegen normale Wave Scheiben getauscht, da die Nietenköpfe der Scheibe an der PM-Aufnahme der Federgabel geschliffen haben.
Auch hier gibt es genügend andere Alternativen...

Die Deore Kurbel habe ich gegen eine alte XT Kurbel getauscht, hatte diese noch übrig und ich finde es optisch etwas schöner.

Die Kassette ist auf XT umgerüstet, Geschmackssache, da Verschleißteil.

Achtung bei den Pedalen, lass dir direkt welche von Shimano anbauen! Die sind zumeist unverwüstlich.

Reifen habe ich auf Schwalbe Nobby Nic umrüsten lassen, bin ich aber auch nicht mehr so überzeugt von. Alternativen gibt es auch hier genug.

Griffe habe ich jetzt meine alten Ergon Performence Grip mit kurzen Hörnchen verbaut. Vorher hatte ich die Ergon Enduro, bin aber nicht so gut mit denen klar gekommen.
Die origninal verbauten Spezi Griffe waren mir irgendwie zu unangenehm...

Der verbaute Sattel ist gut, ich habe ihn aber gegen einen vorhandenen alten Spezi Avatar getascht. Da musst Du dein Popometer fragen, ob du etwas anderes brauchst...

Die Federelemente sind super, obwohl ich jetzt schon mehrmals gehört habe, dass der Dämpfer schon häufiger kaputt gegangen ist... Bis jetzt funktionieren sie aber tadellos.

Insgesamt hat mich das Bike mit den Umbauten 2450 € gekostet. Von der Ausstattung her kommt es wohl jetzt an das Elite dran...nur günstiger! ;-)

Was die Federlemente von Spezi angeht,weiß ich nur nicht, wie gut die im Verhältnis zu den Fox Teilen sind.

Gruß M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück