Stumpjumper Comp FSR 2008 Testbericht?

Hallo an Alle,

habe mir jetzt nach ein paar Jahren Mountainbikepause auch ein SJ FSR Comp gekauft und bin nach einigen Voralpentouren (ca. 600 Km, 10.000Hm) immer noch hin und weg wie gut der 08er SJ klettert und auch ganz manierlich runter geht.

Bis jetzt habe ich noch keine Probleme mit Bremsen (original Juicy 5), Naben (original), etc.

Einzig der Fox Triad gibt mir ein paar Rätsel: nach 2 - 3 Stunden Touren sind immer deutliche Ölschlieren am Dämpfer (Kolben). Am Gummiring (den zur Sag - Messung) sammeln sich doch einige Tropfen von einem grün/blauen Öl.
Ist das normal?
Geht das weg?
Oder soll ich mir Sorgen (und Reklamation) machen?

Funktion schein normal (Dämpfer verliert keine Luft, Änderungen an der Dämpfung wirken sich aus, bei ProPedal vs. offen ist eine Änderung im Verhalten des Dämpfers spürbar, im LockOut ist er wirklich gesperrt).

Ansonsten Top Bike. Ist mein ca. 10 Spec. SJ (nach einem der ersten UR-SJ, dem 90er SJ Hardtail, den ersten SJ Fullys etc. etc.)

Bitte um Feedback zu euren Dämpfererfahrungen.

Danke und LG aus Österreich....

MJP
 
Hallo,

das mit dem leichten Ölen macht meiner auch.
Hat aber nachgelassen, die Funktion ist nach bisher 4500 km
und 60000 HM immer noch perfekt :daumen:.

Gruß
Andreas
 
Hallo,

mein Fox Triad hat am Anfang auch geölt. Jetzt nach ca 3000Km hat das Ölen nachgelassen. Die Funktion ist nach wie vor tadellos.

Gruße
Ch
 
mein Specialized Dämpfer ölt nach 1000km auch noch leicht.
Allerdings verliert er auch leicht Luft und ich muss aller 4 Wochen
nachpumpen.
Ob das dann wohl normal ist? :confused:

climbersp
 
Hallo,

wenn er Luft verliert ist das natürlich nicht normal!

Das sollte dann Gewährleistung oder Garantie sein, jenachdem wie alt das Teil ist.


Grüße
Ch
 
Ebenfalls so 5 Monate alt. Am Anfang immer wieder etwas Öl, jetzt nicht mehr bzw. nur einen sehr dünnen film (soll auch so sein).

Luft verliert mein Dämpfer absolut keine.
 
Hi,

laut meinem Händler ist der Ölfilm gewollt. Ich habe deswegen auch mal beim Bike Festival in Willingen bei Fox nachgehakt.
Also keine Panik deswegen.

Das schöne an dem Dämpfer ist, das man den Lockout eigentlich nicht braucht. Ich lasse auch meistens die Finger davon.
 
Hallo,

ihr habt ja eure SJ jetzt ein paar Monate. Wie ist euer Fazit?

Ich selbst bin immer noch sehr zufrieden mit meinem Kauf, funktioniert alles einwandfrei...seit einiger Zeit auch die Bremse.

Beim letzten Schrauben ist mir nur aufgefallen, das ein Gewinde am Adapter der Vorderradbremse gefressen hat (eigener fehler, sauberer arbeiten und besseres Werkzeug, neuer Adapter ist bestellt) und das der Lack an der Kettenstrebe in Höhe des mittleren und großen Kettenblattes der Kurbel stark gelitten hat... ich wüßte aber nicht, wie die Kette dort anschlagen sollte? Vielleicht ist auch der Abstand etwas zu eng, dass bei Verschmutzung der Lack abgeschliffen wird. Hat jemand eine Idee, wie man diese Stelle effektiv schütze könnte?

Gruß M.
 
Ich habe das Stumpi nun ca. 6 Monate und bin 2800km gefahren. Viel im Stuttgarter Raum auf Forstautobahnen aber auch viel auf der schwäbischen Alb, im Schwarzwald und auf einer Mehrtagestour und mehreren Tagestouren in den Alpen. Auch ein paar Marathons (Albstadt und Neustadt an der Weinstraße) hat das Bike mitgemacht.

Fakten:
- Dämpfer und Gabel sind erstklassig. Absolut problemlos, sprechen immernoch absolut fein an und funktionieren tadellos und unkompliziert. Ich putze die Federelemente regelmässig alle paar Ausritte und benutze etwas Brunox zur Pflege. Der Dämpfer taucht komplett offen ein paar Millimeter weiter ein als in Plattform-Einstellung. Das ist nicht optimal, aber ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt.
- Schaltung und Antrieb (ich habe einen Mix aus XT und X9) funktionieren ebenso weiterhin wie am Anfang. Einfach problemlos. Ab- und an stelle ich nach und habe nie Probleme gehabt. Ich habe die Kette bisher ein mal getauscht, der nächste Tausch steht jetzt bald an (ich tausche ca. alle 1500km).
- Der Lack hat ein paar kleine Macken am Hinterbau und einige kleine Mini-Kratzer am Sitzrohr. Finde ich unproblematisch und hält sich in Grenzen.
- Nicht ganz zufrieden bin ich mit einem Knacken im Hinterbau oder am Federbein. Ich konnte es jetzt innerhalb den 6 Monaten noch immer nicht lokalisieren. Es knackt ganz leicht beim normalen Fahren. Nervt und muss ich nochmal richtig angehen.
- Die Bremsen. Haben anfangs gerubbelt und das ganze Rad hat vibriert. Ich habe zig Dinge ausprobiert. Am Ende haben organische Avid-Beläge und das wiederholte Ausrichten der Bremse das Problem vollständig gelöst. Die Bremspower ist genial, die Dosierbarkeit absolut top.
Ein neues Problem hat sich in den letzten WOchen ergeben: bei Kurvenfahrt schleift die Hinterradbremse neuerdings. Scheint als gehen die Bremsbacken nicht mehr weit genug auseinander. Nervt auch ziemlich und ist ein Problem zu dem ich erst angefangen habe zu recherchieren und bisher noch keine Lösung gefunden habe.
- Die Hinterradnabe wird immer lauter und es ist ein leichtes Schleifgeräusch zu hören. Die muss wohl zum Service.

Fazit:
Insgesamt habe ich also schon ein paar Kritikpunkte, die sich nicht immer einfach lösen lassen. Ich schraube schon sehr viel an dem Bike und oft ist dann ein Problem behoben oder das Problem besser, dafür taucht aber schon bald ein anderes auf.
Was aber geblieben ist, ist dass das Rad jedes mal, wenn ich eine Tour starte mich immer wieder zum Grinsen bringt. Ich setz mich drauf und denke: oh man, was ist das für ein geiles Gefühl. Der Spass auf Trails ist einfach perfekt. Abfahrten machen Laune und auch die Auffahrten sind mit der Geometrie und mit dem Gewicht des Bikes optimal. Der Mix stimmt einfach.
Auch putze ich es öfters gründlich und stelle es dann ein paar Tage ins Wohnzimmer. Ich schaue es mir immernoch so gerne an wie am Anfang. Der Ich-Will-Das-Ding-Fahren-und-Ich-Find-das-Bike-so-Geil-Faktor hat bisher keinen Deut gelitten.

Insgesamt bekommt das Bike von mir die Note 2+. Sollte ich die Probleme und Geräusche irgendwann vollständig in den Griff bekommen und einfach mal 2 Monate am Stück vollkommen problemlos und geräuschfrei fahren können, dann ist eine 1 auf jeden Fall auch drin, weil das Bike ansich für mich optimal ist. Mal sehen wies in nem halben Jahr aussieht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, kleiner Tipp, das knacken und knarzen kommt manchmal gar nicht vom hinterbau sondern vom sattelrohr. Wie mans dauerhaft in den griff bekommt, keine Ahnung *grinz*
Beim mir verschwindet es in der Regel von selbst wieder und kommt meist, wenn das bike patschenass wird. Evtl. hilft ein anderes Sattelrohr, habe schon gehört, dass die Thomson Elite ganz gut abhilfe bringt.

Der Ich-Will-Das-Ding-Fahren-und-Ich-Find-das-Bike-so-Geil-Faktor hat bisher keinen Deut gelitten.
Kann ich zustimmen, auch wenn ich das expert mit Rohloff-Schaltung fahre. :D
 
Hi,
ich kann das mit der Sattelstütze nur bestätigen!
Bei mir hatte sie auch geknackt. Ich dachte zuerst es wäre der Sattel, der darauf hin zwei mal getauscht wurde! Erst als ich die Thomson Elite montiert
habe, sind die geräusche weg!:D

MfG
Sven
 
Hi, ich stehe jetzt auch kurz vor dem Kauf. Ich schwanke zwischen Epic Comp 09, Stumpjumper Comp 08 und 09. Meine Grenze liegt bei 2000Euro, deshalb denke ich, das es beim Epic schlecht aussieht, bin auch eher der, der mal am We, wenn das Wetter passt, nen schönen Trail fährt oder mal richtig Km auf der Straße oder Feldwegen kloppt.

Wie groß ist der Unterschied zwischen den zwei Stumpjumper, also 08 und 09, weil beim 08 würd ich ja ne Stange Geld sparen und den 09 würd ich für 1900 bekommen.

lg und ein frohes Neues
 
soviel ich weiß, sind keine gravierenden Unterschiede zwischen 08 und 09 Modell.
Frag mal bei deinem Händler nach 08 Modellen, ich weiß, das Specialized noch Restbestände im Lager hat und diese zu sehr günstigen Preisen rausgibt.
Ein bekannter von mir hat das Stumpi Comp 08 für 1500,- bekommen. Erparnis 700,- :daumen:
 
das ist es ja eben, 08er sind noch da, nur die epic 08 sind ausverkauft...wobei mich ein brain reizen würde, aber da muss ich mal sehen ob der überhaupt noch ein 08er stumpjumper mit brain hat...
 
Ein bekannter von mir hat das Stumpi Comp 08 für 1500,- bekommen. Erparnis 700,- :daumen:

darf ich fragen bei welchem händler? :)

die 3 specialized händler - welche ich abgeklappert habe - waren sauunfreundlich. ich fahr auch gern nen stück.


PS: Sollte ich bei einem Preisunterschied von 250 Euro besser zum Elite greifen, oder beim Comp bleiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal nachgefragt, was ist denn beim 08er sj comp für ein kurbelsatz verbaut? online kann man nur irgend nen speci custom kram lesen :D
 
PS: Sollte ich bei einem Preisunterschied von 250 Euro besser zum Elite greifen, oder beim Comp bleiben?

Es geht ums 08er-Modell, richtig? Mit den 09er kenn ich mich nicht so aus:
Bessere Hinterrad-Nabe: ca. 100 ,-
Bessere Bremse (Ultimate anstatt Juicy7): ca. 150,-
Ein paar XT anstatt LX: paar Euro

Elite rechnet rechnet sich also bei nur 250,- Euro Aufpreis sogar.
Ich habe den damals höheren Aufpreis hauptsächlich wegen der Optik gezahlt. Das Elite in schwarz/bronze hat mich einfach umgehauen (und tut es immernoch).
 
hi,

danke für die infos. ja es geht ums 08er comp

die juicy 7 ultimate ist nun was genau? :)

ne ultimate oder eher ne 7

ich schau mir die parts nochmal genauer an auf jeden fall.
die deore nabe ist halt sicher nicht das beste, könnte man aber auch tauschen wenn defekt.

ansonst find ich das 08er comp ganz ordentlich von der ausstattung.
oder überseh ich irgend nen mogelpart?
 
Die verbaute Juicy ist eine Juicy Ultimate, allerdings mit Alu- anstatt Carbon-Hebeln. Die Alu-Hebel sind dafür passend zur Farbgebung des Bikes lackiert.

Ich denke, das Comp ist nicht top, aber sicherlich absolut praxisgerecht ausgestattet. Mogelparts sind keine verbaut.
 
Zurück