StVO-Frontlampe - Trelock LS 750, Sigma Lightster, Ixon ... ?

Alle jetzt bekannten "StVZO" Lampen sind nicht state of the art

Den Eindruck habe ich auch so langsam. Eine moderne, robuste, zugelassene Lampe mit vernünftiger Leistung im MITTLEREN Preissegmet herzustellen scheint eine unlösbare Aufgabe für die etablierten Hersteller zu sein. Trelock und Core haben ja auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und die Space wurde doch schon vor Ewigkeiten angekündigt:confused: Der Preis ist natürlich saftig.
 
Die Pava hatte ich mir damals wegen der Ratschenhalterung geholt.
Keine hässliche permanente Halterung am Lenker und einfach an mehreren Bikes verwendbar, trotzdem haltbar und leicht auszutauschen.
Außerdem hätte ich gerne lange Leuchtdauer (natürlich) wenigstens im ECO-Mode.
Die B&M Ixon IQ Premium ist zwar nicht modern, dafür aber einfach, mit wechselbaren AA-Zellen und 80lx (die Sigma Pava erzeugt nur 25lx bei gleicher Laufzeit).
Gute nachkaufbare Halterungen gibt es auch.

Eine moderne, robuste, zugelassene Lampe mit vernünftiger Leistung im MITTLEREN Preissegmet herzustellen scheint eine unlösbare Aufgabe für die etablierten Hersteller zu sein.
Trelock und Core haben ja auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und die Space wurde doch schon vor Ewigkeiten angekündigt:confused:
Modern bedeutet, dass der Akku fest verbaut ist und sich nicht ersetzen lässt.
Außer der Akku befindet sich extern, aber da wird (StVZO) derzeit nur die Lupine SL A angeboten.
Deine Anforderungen passen nicht in ein mittleres Preissegment (50-100€), die B&M Ixon Space (nächste Woche lieferbar) beispielsweise liegt bei 150-200€.
Im Bereich der DC-betriebenen (Dynamo/Akku/Pedelec) Lampen sieht es besser aus.
 
Da werfe ich doch mal die Litecco Highlux 30 in die Runde. Moderater Preis (UVP 40 Euro), hell genug für unbeleuchtete Wege, sehr leicht, integrierter Li-Ion-Akku, Laufzeit im Ecomodus 5 Stunden.
 
Da werfe ich doch mal die Litecco Highlux 30 in die Runde.

Guter Tipp. Habe ich mir heute angeschaut und macht wirklich einen guten Eindruck. Klein, leicht und einfach. Und: die Akkus sind wechselbar! Hab jetzt doch erstmal zur Lighster gegriffen. Die 7h Leuchtdauer sollten mich im Winter über die Woche bringen.

Mal ne Frage dazu: Die Lightster lässt sich auch während des Ladezustands einschalten. Mit einer zusätzlichen Powerbank sollte man also die Fahrzeit verlängern können, oder seh ich das falsch?
 
Da werfe ich doch mal die Litecco Highlux 30 in die Runde.
Habe ich mir heute angeschaut und macht wirklich einen guten Eindruck. Klein, leicht und einfach. Und: die Akkus sind wechselbar!
Naja, 30lx im Jahr 2017 würde mich nicht überzeugen. Vor allem nicht auf unbeleuchteten Wegen. Da sind mir 2x 80lx gerade ausreichend.
Aber wie kommst du darauf, dass die AKkus wechselbar sind? Kannst du das näher erläutern?


Die Lightster lässt sich auch während des Ladezustands einschalten. Mit einer zusätzlichen Powerbank sollte man also die Fahrzeit verlängern können, oder seh ich das falsch?
Klar, du solltest nur darauf achten dass der Stecker keine Kraft auf die Buchse der Lighster ausübt.
Und auf Regen aufpassen ;)

Die mindestens benötigte Kapazität kannst du dir ja ausrechnen. Im Idealfall vorher die Leistungsaufnahme messen:
ebay.de/itm/OLED-Mini-USB-Strom-Spannung-Kapazitat-Power-Tester-Meter-Multimeter-Voltmeter-/182672502588
ebay.de/itm/Dolphix-Mini-OLED-USB-3-0-Strommessgerat-Stromzahler-Voltmeter-Spannungsmesser-/132164038912
 
Die Dosun SF500 und AF301 haben auch einenn Reflektor. Zwar keine StVZO, aber ein die AF500K und SF375K von Dosun haben eine Zulassungsnummer.
dosun.us/index.php?route=product/product&path=59&product_id=61
dosun.us/index.php?route=product/product&path=59&product_id=84
dosun.us/index.php?route=product/product&path=59&product_id=85

Das Rücklicht SR01 Sky lantern sieht auch gut aus, eines der sehr wenigen Modelle mit Reflektor. Im Katalog auf Seite 12+13 sehr schön abgebildet :)
dosun.us/index.php?route=product/product&path=60&product_id=91
dosun.us/image/files/20170329_115448.pdf
 
ohaaa...etliche neue Sachen.

Was macht der Taster der Dosun SF300plus/SF301? Endlich einschaltsicher?

Frontlicht AF1000 mit zwei Reflektoren. Getrennt, statt in einem Reflektor wie bei der Activeride. Straßen und Off-road Led zusammen mit 1000lm könnten genügen.

Rücklicht AR01 nur 6,5h? Keine Rundumsicht?
 
Hab jetzt doch erstmal zur Lighster gegriffen.

Das war ein Fehlgriff. Die Lampe ist viel billiger als das was ich von Sigma vorher hatte. Gleiches (schwaches) Leuchtbild der Pava, Optik ist baugleich zu meiner 10Euro NoName Ersatzlampe, bei der Halterung hat sich der Gummi gelöst nach drei Monaten gelegentlicher Nuzung. Der Knüller ist aber die Einschalttaste. Die ist so sensibel und nicht versenkt, das KEIN Tag vergeht, an dem sie sich nicht in der Tasche von allein einschaltet. Wenn man das nicht bemerkt, ist sie leer, wenn man sie braucht. Warum Sigma da nicht den üblichen zwei-Druck-Taste verwendet hat, ist mir unklar. Alltagstauglichkeit gleich null. Ich such mir was anderes.

So. Genug gemeckert. :cool:
 
Warum bike24 die Buster aus dem Sortiment nimmt und nicht mehr nach Deutschland liefert? Betrifft aber nicht nur die Lampen von Sigma, sondern auch andere wie Hope ...
 
Zurück