Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Viele Fahrradfahrer haben, höflich ausgedrückt, ein durchaus gespanntes Verhältnis zur Straßenverkehrsordnung und legen sie entsprechend großzügig aus. Ampeln und Verkehrszeichen werden zu Teilen der Stadtmöblierung, die man nicht unbedingt beachtet; verbindliche Hinweise auf dem Asphalt zu Anregungen, denen man nicht immer folgen muss; Radwege bleiben ungenutzt, Fußgängerzonen als Abkürzung benutzt und Autofahrer sind die geborenen Feinde, denen man schon mal den Mittelfinger zeigt.
Dass Fahrradfahrer mit ihrem Verhalten das partnerschaftliche Verhältnis aller Verkehrsteilnehmer gefährden und so unnötige Spannungen erzeugen, ist ihnen dabei offenbar gleichgültig. Und vielen mangelt es an dem Bewusstsein, dass sie sich mit ihrer einseitigen Auslegung der Verkehrsregeln leicht selbst in Gefahr bringen können. Ihr Verhalten ist umso erstaunlicher, als die meisten Rambos auf zwei Rädern auch ein Auto besitzen und als Radfahrer die Verkehrsregeln weitgehend nicht beachten.
Passt immer noch der Text, komisch, fast wie C&P.
Immer wieder das gleiche wenn Autofahrer über Radfahrer schreiben.
"Rambos auf dem Fahrrad". Das ist doch Bildzeitung-Niveau.
Welchen Gefahren wir auch bei Einhaltung der STVO täglich ausgesetzt sind, wird hier nicht aufgegriffen.
2. VersuchHey,
kann mir mal einer erklären, warum man für freihändiges Fahren 5⬠bezahlen darf ?