Suche AM-Fully bis 3000€

Kann mich dem Tipp von Sun_on_tour nur anschließen und bin selber begeisterter Fahrer dieses Bikes:
Das AMR Plus Lector 9000 von 2009 dürfte für den angebotenen Preis wohl wirklich konkurrenzlos sein. Mein Bike in RH 52 cm wiegt komplett mit Flaschenhalter, Tacho und Pedalen 12280 Gramm. Auf der einen Seite geht das Bike bei abgesenkter und gelockter Talas und RP23 mit Plattform auf Teer bergauf fast so gut wie mein Race-Hardtail, auf der anderen Seite hast du bei "offenem" Fahrwerk bergauf hammermäßigen Grip und super Ansprechverhalten im Groben. Und beim Abfahren sind dank 140 mm Federweg reichlich Reserven vorhanden. Wie gesagt, ich bin wirklich restlos begeistert von dem Bike. Preis/leistungstechnisch wird sich wohl auch wirklich nix besseres finden lassen, wenn man berechnet, dass die UVP bei 4200 Euro lag und man das Bike derzeit für 2600 Euro bekommen kann.

Und die Ausstattung ist sowieso der Hammer mit Carbonrahmen, Fox Talas RLC, Fox RP 23, Sram X.0 Schaltwerk/Trigger, Shimano XT Umwerfer, Race Face Next Carbonkurbel (!, kostet allein 750 Euro), Formula The One, Mavic Crossmax ST-LRS und Ritchey WCS-Teilen.


http://www.bunnyhop.de/xtc/product_info.php?info=p3501_Ghost-AMR-Plus-Lector-9000-Bikes-2009.html
 
das problem ist aber ja das dieses wunderbare bike 4200€ kostet und weit außerhalb meines finanziellen rahmen liegt... weiterhin sollte ich vll eine ergänzung machen. ich suche neue bikes (keine gebrauchten). da weiß ich was ich bekomme.
natürlich würde ich zu einem güstigen gebrauchten nicht nein sagen. nur müsste es dann in meinem umkreis sein (entweder großraum magdeburg oder bremen bis osnabrück) damit ich es mir anschauen kann. :daumen:
 
...tja ..die Lefty hat mich auch besonders von der Technik überzeugt .. wenn ich 1000€ sparre dann gibts ein upgrade,, bzw. eine mit Doppelbrücke,, wegen Federweg und sieht einfach geil aus..

carbon fülly -~3000..naja ..wenn du sachgemäss/vernünftig fahren kannst ..sollte es kein problem sein ..ich hätte da meine bedenken , ist immerhin Plastik ... hängt ab was Du so wiegst und was und vorallem wie Du fährst ...:cool:

Cube ist ganz gut im AllMountain bereich..da bist Du mit 3000.- euro ganz gut dabei.. ..das duall trail controll hat mich auch voll überzeugt.. und "schultern" kannstdu ihn auch noch weil der Dämper hinten liegt... .. am hinteren Roh der schwinge sehe ich aber ein bis zwei Schwachpunkte ..nicht so gut ..zum springen und für Bikeparks .. aber zum "Fahren " ok..

ob beim Dozer die Verbindung der Schwinge so viel bringt ,, und auch gut funktioniert kann ich nicht sagen .. sieht für mich nicht so aus.. bin aber mit dem noch nicht gefahren.....

Ghost ... naja.. aus Carbon baut heutzutage wohl jeder .. Technik der Wippe genauso wie bei vielen anderen.. veraltet ... der dämpfer nicht mal schwimmend aufgebaut... gibts schon seit vielen Jahren..

Carbon heisst eben Teuer und wenn du dann noch alle anderen Teile aus Carbon hast ist ein Teile-austausch kostspielig.. wiegen tut ein Carbon-rahmen nicht unbedingt viel weniger als ein Super-light-alu ... ist aber anfälliger..aber Du kannst ihn ohne ein Schweissgerät selber kleben :p
wenn Du auf ein Leichtgewicht sehr viel wert liegst , warum auch nicht ein Bike mit dem Kleinfinger hochheben , einfach zu geil ..meins wiegt bestimmt locker über 15 kg...
.
.schau erstmal nach einem Antriebs-neutrallen und 100% wippfreien technik .. aber die Leftygabel würde ich mir sowieso kaufen...
XTR - und sram X-0 sind da top .. bei shimano spürst du und hörst den Schaltvorgang nur genauer.....

gruß.......
 
ich werde wohl erstmal warten bis mein händler ein jekyll als vorführbike hat...
carbon soll ja inzwischen stabiler sein als alu.... ist für mich aber eigentlich keine option, da bei den (teuren) herstellern die ich in die engere auwahl genommen hab ein carbon-rahmen einfach schon alleine das gesamte budget ausfüllt.
 
so ich habe mich dann mal zu Stadler bemüht... und habe da dieses bike gefunden:
kann mir einer was zu der firma und der qualität und steifigkeit der rahmen sagen?
die ausstattung spricht glaube ich für sich....

http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...rtby=&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=

oder sollte ich für ähnliches geld dann doch auf das jekyll warten oder ein genius nehmen? die ausstattung wäre dann aber ja nicht annähernd vergleichbar.....
 
und wo ist jetzt der vorteil vom tomac zum dynamics?
konnte irgendwie weder über tomac noch dynamic etwas brauchbares erfahren... sprich qualität oder steifigkeit.
 
darum geht es mir nicht.... ich will nur das beste für mein geld.
das problem an der sache ist: jeder fachhändler erzählt einem was anderes.... je nachdem was er für räder verkauft.
und wenn man dann auf einen hört, sich ein rad zuleget, und dann 2 jahre später mit nem gebrochenen rahmen dasteht wäre das bei so viel geld schon recht ärgerlich.
 
das problem ist ja das auch cannondale nicht jeden rahmenschaden übernimmt. außerdem lassen die sich ihre rahmengarantie auch königlich bezahlen. da liegt ja mein problem: ein cannondale mit bescheidener ausstattung oder für den gleichen preis eins von stadler mit super ausstattung. jedoch: taugen diese marken etwas?
 
das problem ist ja das auch cannondale nicht jeden rahmenschaden übernimmt. außerdem lassen die sich ihre rahmengarantie auch königlich bezahlen. da liegt ja mein problem: ein cannondale mit bescheidener ausstattung oder für den gleichen preis eins von stadler mit super ausstattung. jedoch: taugen diese marken etwas?

Cannondale RZ One Twenty (1) liegt eigentlich genau in deinem Preis/Leistungsspektrum. Federweg zwar etwas weniger, aber dafür Cannondale + Lefty + Gewichtsvorteil ... und das ganze schon für knapp EUR 2.600,-- :daumen:
 
Zurück