Suche bestimmte Funktionen bei Action Cam die keiner angibt

EJay_Napoleon

EJay_Napoleon@THz
Registriert
19. April 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo

Ich möchte mir eine Action Cam zulegen die 2 funktionen haben soll die kein Hersteller offensichtlich angibt. Vieleicht kann mir jemand nen Tip geben welche Cam geeignet wäre.
Folgende Funktionen sind erwünscht:
  1. Ich will sie zusätzlich zum Internen Acku über einen Externen Acku / Powerbank betreiben.
  2. Sie soll solange Aufnehmen bis ich die Aufnahme Stoppe.
  3. MicroSD Card Slot mindestens 32GB
Der rest ist mir egal, jede Cam ab 3MP ist interesannt. Ich habe schon einige Cams gekauft und am nächsten Tag wieder zurück gebracht weil immer mindestens eine Funktion fehlte.

Achso, eine Fernbediehnung (Funk kein IR) wäre nicht schlecht aber kein muss.
Bin für jeden Tip Dankbar

Gruß
Kai
 
ja, ich habe tatsache schon daran gedacht ein altes smartphone von mir zu nehmen. es ist vorallem für längere all tarain touren gedacht. also sowohl auf asphalt als auch mal flink querfeldein. wasserdicht wäre nicht schlecht aber da kann ich mir aus POM ein gehäuse fräsen. ich dachte nur das jemand eine idee hätte welche cam das kann. entweder können sie mit einem externen acku betrieben werden, brechen abwer nach 29m:59s das video ab oder nehmen durchgehend auf aber der acku hällt maximal 2,50Std - 3Std
 
Sie soll solange Aufnehmen bis ich die Aufnahme Stoppe.

Was meinst du damit genau? Das kann meine GoPro ohne Probleme. Allerdings wird die Aufnahme auf der Speicherkarte wenn sie eine gewisse Dateigröße erreicht auf mehrere Dateien gesplittet. Das hat allerdings nichts mit der Kamera zu tun, sondern mit dem Dateiverwaltungssystem auf den SD-Karten. Die max. Dateigröße liegt hier bei ca. 4GB.
Wegen Akku: Wechselakku ist keine Alternative? Man muss halt daran denken, rechtzeitig zu wechseln. Der Akku für meine Gopro hat ca 10 Euro gekostet. Eine 32GB Speicherkarte schluckt sie auch. Ich habe schon Aufnahmen von >2h gemacht.
Ich würde einfach bei den Herstellern direkt nachfragen.
 
Was meinst du damit genau? Das kann meine GoPro ohne Probleme. Allerdings wird die Aufnahme auf der Speicherkarte wenn sie eine gewisse Dateigröße erreicht auf mehrere Dateien gesplittet. Das hat allerdings nichts mit der Kamera zu tun, sondern mit dem Dateiverwaltungssystem auf den SD-Karten. Die max. Dateigröße liegt hier bei ca. 4GB.

Ja das ist klar weil die SD karten mit FAT32 formatiert werden und das Dateisystem unterstützt nunmal nicht mehr als 4GB pro Datei. Wenn die GoPro die dateien splittet reicht mir das, hab noch keine GoPro getestet. die anderen Cam's die ich hatte haben die aufnahme nach 30min einfach gestoppt, egal welche Auflösung ich eingestellt habe. Die letzte Cam war eine Denver und da waren die Files gerade mal 2GB groß, trozdem hat sie gestoppt.



Wegen Akku: Wechselakku ist keine Alternative? Man muss halt daran denken, rechtzeitig zu wechseln.

Nein, wenn z.b. der externe Acku verbraucht ist möchte ich den eben wechseln (will den mit klett hinten an dem Cam-Gehäuse anbringen). solange soll die Cam auf ihren Internen Acku zugreifen bis ich den "Neuen" Externen einschalte ohne das die Aufnahme unterbricht.



Ich würde einfach bei den Herstellern direkt nachfragen.

Ja, so war letztenendes der Plan nur gibt es soviele Hersteller mit so einem vielseitigen Angebot an den verschiedenen Cam's das ich mir hier mal nen Anhaltspunkt hohlen wollte. An eine GoPro dachte ich auch schon oder ich nehme tatsächlich Irrgend ein Smartphone und fräse mir ein Stoß- und Erschütterungssicheres, Spritzwassergeschütztes Gehäuse. Das hätte auch den Vorteil das ich einen Platz für den Acku mit einarbeiten kann und die Steckverbindung zwischen dem Acku und dem Smartphone fest einarbeiten kann ohne irrgend welche lässtigen, zulangen Leitungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den 29 Minuten hat Zoll Gründe...
http://www.slashcam.de/info/Video---Fotoapparate---Warum-29-minuten-Beschraenkung--403508.html
Antwort von Bernd E.:

Die Begrenzung auf maximal 29 Minuten und 59 Sekunden bei vielen Kameras hat zolltechnische Gründe: Die EU stuft Geräte mit einer Aufnahmezeit ab 30 Minuten als Videokameras ein, auf die 4,9% Einfuhrzoll fällig werden. Kameras mit kürzerer Aufnahmezeit gelten dagegen in erster Linie als Fotokameras, die zollfrei sind. Mit der Limitierung auf unter 30 Minuten können die Hersteller ihre Kameras in der EU also etwas billiger anbieten.
 
externer akku: rollei... wie das da mit der aufnahmedauer ist, weiss ich grad aber nicht...
 
.....wenn Du extern was anstöpslst, ist kein Gerät mehr so richtig wasserdicht.


Ja, das ist mir schon klar. um so mehr tendiere ich zu nem smartphone und das gehäuse bau ich selbst. ausserdem will ich damit ja auch nicht die Titanic bergen. mir geht es nur um etwas spritzwasserschutz falls ich mal bei ner tour in den regen gerate und ich gerade keinen unterschlupf finde bis der regen aufhört.

ein smartphone läuft mit android, kann also ein zweites smartphone nehmen um das andere zu steuern. es frisst 64gb sdhc karten. hat w-lan, bluetooth. kann ne simkarte reinstecken um es notfalls auch noch als hilferuf nutzen zu können. je mehr ich darüber nachdenke tendiere ich zum smartphone. entweder mein blackberry bold 9700, nen lg-E460 oder ich machs ganz extrem und bau mir nen Arduino ins bike ein 8-)
 
ich hab die Garmin Virb Elite. Als MicroSD ist ne 64 GB Class 10 von SanDisk drin. bei einer Tour hab ich die mit nem Powerpack (10000 mAh) zwischen geladen bzw, damit betrieben.
Allerdings nahm ich nicht dauerhaft auf, kann also nicht sagen, ob die Cam sich nach 30 min abschaltet.... werde es mal testen.
 
Dann werde ich mich mal mit denen beschäftigen. Der preis hat mich nur immer etwas abgeschreckt aber da ich bereits gemerkt habe das ich ne Eierlegendewollmilchsau haben möchte die auch noch gut in Algebra ist und Kuchen backen kann hab ich meine Preisgrenze schon sehr weit angehoben
 
Das Einstiegsmodell von GoPro, die Hero (ohne Namenszusätze) gibt es zu UVP 140€. Hat halt keine Funkmodul verbaut. Die Hero 3 white kostet knapp 80€ mehr und hat dann WLAN.
 
Und in der Preisklasse können die dann auch Aufnahmen machen bis ich sie beende und ich kann sie mit einem zusätzlichem acku betreiben? Die vorletzte war zwar keine gopro aber aus dem preissegment wie die hero3 läge. Die konnte zwar lange Videos aufnehmen aber könnte sie nicht mit einem externen acku betreiben und nach 2 Stunden war der interne leer. Da war das Video gerademal 2gb groß
 
Und in der Preisklasse können die dann auch Aufnahmen machen bis ich sie beende und ich kann sie mit einem zusätzlichem acku betreiben? Die vorletzte war zwar keine gopro aber aus dem preissegment wie die hero3 läge. Die konnte zwar lange Videos aufnehmen aber könnte sie nicht mit einem externen acku betreiben und nach 2 Stunden war der interne leer. Da war das Video gerademal 2gb groß
Die Mobius hat eine gute Qualität und schaltet sich z.b. beim Anschluß eines ext. Akkus automatisch an, quasi eine einfache Kabelfernbedienung;)

Der Nikolauzi
 
Nach meiner Erfahrungen hört man spätestens mit dem Kauf einer Fernbedienung auf, ellenlange Segmente mit der Kamera aufzunehmen, weil man keinen Bock hat, bei der Nachbearbeitung die besten Stellen rauszusuchen.
 
Ahh, dann sollte ich mich zumindest bei den etwas höherpreisigen Cam's umsehen. Danke für die Info

die 29min grenze hat nix mit billigen oder hochpreisigen geräten zu tun sondern eben nur ne zollgeschichte um paar Cent zu sparen bei nicht videokameras.
meine 1000€ systemkamera"fotoaparat" hat zum Beispiel die 29min Einstellung drin, damit eben die Zusatzsteuer für Filmkamera nicht anfällt.

actioncams sollten davon allesammt erst garnicht betroffen sein den actioncams sind nun mal von grund auf reine Videokameras!

dann noch zum Thema 29min und Akku laden+gerät läuft.

für jedes kameramodel oder jede Firma die solche herstellt gibt es portale/foren wo einerseits alles über entsprechende "Basis-"Funktionen diskutiert wird und gleichzeitig auch etliche Software updates, mods und hacks angeboten werden, was bedeuten man kann jeder Kamera die Funktionen "beibringen" die man haben will.

mein sehr hochpreisige Fotokamera hab ich ebenfalls entsprechend umfunktioniert"29min sperre raus auf unbegrenzt, Stromverbrauch des prozessorkerns reduziert, etliche videofunktionen zusätzlich freigeschaltet und modifiziert um noch mehr Bildqualität rauszuholen,......" und dadurch ne fast studiofilmkamera aus dem eigentlich nur Fotoapparat gemacht der mit ner akkuladung noch ordentliche 2,5 stunden durchhält. ohne Anpassung des stromverbrauchs haben die prozessorkerne beispielsweise schon nach 1,5 stunden den Akku leer gesaugt.

also nochmal für dich im speziellen und deine wünsche:
es ist im grunde völlig egal welche cam du kaufst jede wird deine must have Funktionen haben und wenn sie es nicht von beginn an schon hat dann reicht in der regel ein softwareupdate, hack,..."das man sich von der comunity holt welche diese cam auch nutzt" und schon kanns sie alles und mehr.

das ist es auch egal ob du ne teure "gopro,..." nimmst oder ne billige "sj4000,..." für jede actioncam gibt's comunitys die sich mit softwareupdates und verbesserungen befassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der SJ4000 wo es zig verschiedene Fälschungen und Nachbauten gibt, viel Spass mit Updates
 
Zurück