Suche Crossrad bis 1300€

K

Karp

Guest
Guten Morgen liebe Leute,
ich bin auf der Suche nach einem guten Crossrad im Bereich bis maximal 1300€. Dies wäre mein erstes hochwertiges Fahrrad in dieser Preisklasse und daher habe ich mich in den letzten Tagen erstmal eingelesen über sämtliche Komponenten und nun brummt mir der Kopf vor lauter XT, SLX, Deore, Stargabel, Federgabel, Merida Hs 33 vs 11 etc.

Meine Anforderungen an ein Fahrrad sind aufgrund vielfältigen Einsatzes
(ca. 50% Straße, 25% befestige Waldwege, 25% lange Touren über 60km) nicht ganz einfach. Meine Schritthöhe liegt bei 80cm (Größe 178cm) und ich wiege 84kg. Im Jahr fahre ich ca. 3000km, bei jedem Wind und Wetter.

Ich bin bei meiner Recherche mehrfach auf folgende Modelle gestoßen und frage mich, warum es so große Preisunterschiede dazwischen gibt.
Dabei habe ich mich bemüht auf ähnlich ausgestattete Fahrräder (bei Schaltung, Schalthebel, Umwerfer alles Shimano XT) zu achten. Klar sind andere Gabeln und Bremen verbaut, aber macht das so viel aus und ist das relevant für meine Anforderungen? Lohnt sich die Investition bei diesen Preisunterschieden?

Geordnet sind die Bikes nach Preis:

Alex Cross Race, 799€ http://www.karstadt.de/Alex/28-Herren-Crossrad-Cross-Race-RH-50-cm/p/?pid=3834854

Serious Athabasca, 999€ http://www.fahrrad.de/fahrraeder/crossraeder/serious-athabasca/223137.html

Stevens 8X lite, 1199€ http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?bik_id=51&cou=DE⟨=de_DE

Transalp Blizzard Limited 1.0, 1299€ http://www.transalp24.de/epages/618...1889209/Products/05001/SubProducts/05001-0001
(gibts auch in kompletter SLX-Austattung für 200€ weniger)

Bitte erläutert mir, warum diese Bikes so unterschiedlich im Preis liegen. Als einzigen Markenfachhändler habe ich "nur" einen Cube-Händler vor Ort, allerdings hat der alle 2011 Crossbikes in meiner Rahmenhöhe verkauft. Die 2012er Modelle kommen erst in ein paar Wochen rein. Interessant könnte das Tonopah Team sein.
Habt ihr einen Kauftipp für mich?
Vielen Dank im Voraus :)
 
Beim Alex ist die Gabel und der Rahmen aus Blei, die Discbrake sehr billig daher der Preis.

Stevens ist das beste Rad falls du keine Discbrake willst, leicht und gut ausgestattet.

Also Äpfel sollte man bekanntlich nicht mit Birnen vergleichen (Stevens hat ja auch ein X8 mit Discbrake im Programm)

mfg dgdracing
 
Ganz allgemein:

-Besser keine Federgabel. Braucht man meistens nicht und taugen meistens auch nicht besonders viel (Ausnahme wäre hier das Transalp mit ner Reba)

-Schaltgruppe ist egal, aber nichts unter deore. XT muss nicht sein, beim TA würde daher problemlos die SLX reichen, wenn Geld eine Rolle spielt.
(Habe vor wenigen Wochen für einen Kumpel ein TA bestellt: mit deore Kurbel, XT Schaltwerk und SLX Umwerfer + Hebel, mit Starrgabel natürlich. Die stellen Dir alles wie gewünscht zusammen und man zahlt wirklich nur die entstehenden Mehrkosten und nicht die Wunschteile komplett)


-Das Stevens ist auch nicht schlecht.


-Um jeden Preis würde ich das Budget von 1300€ nicht ausschöpfen, aber bei den Rädern um die 800€ sind nicht selten etwas billigere Teile verbaut, wo man es nicht sofort sieht: Steuersatz, Tretlager (nicht selten vierkant statt HT2), Naben+Felgen.
 
Richtig SLX reicht, die Kurbel sollte aber auch SLX haben, die Deore ist schon deutlich "billiger".

Wenn keine extremen Steigungen gefahren werden, würde ich zum X8 Lite raten, Scheibenbremsen machen halt auch ziemlich viel Ärger.

Das mit der Gabel kann ich nur unterschreiben, wenn dann eine anständige sonst lieber ne Starrgabel.

mfg dgdracing
 
Vielen Dank für eure Antworten :daumen:

Ich hab mich jetzt dazu entschieden mir keinen Stress zu machen und stattdessen auf die 2012er Modelle zu warten. Habe inzwischen zwei 29er (Specialized Rockhopper Comp 29er + Cannondale Trail SL 29')
probegefahren und war begeistert. Passt vielleicht nicht ganz so gut auf meine (derzeitigen) Anforderungen, aber die Dinger sind deutlich schneller unterwegs, als ich erwartet habe. Da meine Frau leidenschaftlich gerne mit ihrem 26´HT durch den Wald heizt, könnte sich bei den 29ern mein Wunschbike befinden. Habe ein paar Mal ihr 26''HT (Cube LTD Team) gefahren, aber mir fehlte die hohe Geschwindigkeit auf der Straße.
Lange Rede, kurzer Sinn: Cross vs 29er wird sich in ein paar Wochen nach einigen Probefahrten auf den 2012er Modellen entscheiden. :)
 
Ich betreibe mal ein wenig Themen-Nekromantie.

Das hier besprochene Stevens 8X lite gefällt mir ziemlich gut, weil es Crossbike ist und eine starre Gabel). Gibt es Alternativen unter diesen Voraussetzungen? Evtl. günstigere? Wären z.B. die Cubes vergleichbar?
Cube Cross SL

Cube Cross Race
 
Genau die Bikes hatte ich auch in der engeren Wahl.

Wobei das SL Cross SL ein Fitness Bike ist, die anderen beiden mehr Offroadtauglichkeit bieten.

Der Mehrpreis des X8 Lite gegenüber dem Cross Race geht in Ordnung (Bremsen, Trigger, Kassette)

Wenn Du in die Richtung Fitnessbike gehst hab ich noch nen anderen Vorschlag:
http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?bik_id=71&cou=US⟨=de_DE

Günstiger als das SL Cross SL, mit 105er Gruppe aber trotzdem sehr gut bestückt.

Dafür habe ich mich entschieden.
 
Danke für die Antwort. Mir ist noch nicht ganz der Unterschied zwischen Fitness- und Crossbike klar. Falls man von der Federgabel ausgeht, sollte das 8X kein Crossbike sein, aber eine Waldautobahn oder Schotterwege und ein paar knackige Steigungen in den Alpen sollte es doch packen, oder?
 
Seit einigen Jahren fahre ich ein Stevens X8 HS33. Ich bin absolut begeistert von diesem Bike und kann es nur jedem empfehlen. Die Lite-Version bin ich nicht gefahren weshalb ich nichts dazu sagen kann. Eine Federgabel jedoch ist schon eine angenehme Angelegenheit die sich bei Bedarf auch feststellen lässt.

Beste Grüße und viel Erfolg beim Kauf
 
Das X8 ist schon Klasse. Wobei das Strada auch gut ausschaut. Wie verhält sich der Strada-Antrieb (so wie ich das sehe, handelt es sich um Rennradkomponenten) zu den XT-Sachen? Mehr Zähne, desto leichter bergauf?
 
Wie verhält sich der Strada-Antrieb (so wie ich das sehe, handelt es sich um Rennradkomponenten) zu den XT-Sachen? Mehr Zähne, desto leichter bergauf?

Nein! Also nein, nicht leichter bergauf sondern schneller, aber nicht unbedingt bergauf.

Verwirrt? :p

Der Reihe nach.
Die RR-Komponenten, 105 beim Strada, sind anders übersetzt.
Du hast vorne 50-39-30 (XT 48-36-26) hinten 11-28 (XT 11-32).
D.h. die XT Komponenten stellen insgesamt leichtere Gänge, also bergtauglichere, zur Verfügung. Ausserdem ist die Bandbreite gösser.
Bei den RR Komponenten ist dafür die Abstimmung feiner zwischen den einzelnen Gängen. D.h. man kann effizienter fahren, schneller unterm Strich.
Mit anderen Worten, wenn Du viel klettern willst bist Du mit XT besser bedient, bei eher flotterer Fahrweise und weniger bergig mit der 105.
Wobei man natürlich auch mit der 105 über jeden Berg kommt, die passenden Beine vorausgesetzt. :D
Zudem ist die XT weniger anfällig gegen Verschmutzung, funktioniert auch verschlammt noch gut. Ist ja ne MTB-Gruppe.

Da Du von Waldautobahn und Schotterwegen und Alpen sprichst bist Du mit dem X8 besser bedient. Ich würde aber in jedem Falle das Lite wählen.
Die Federgabel wiegt nur (1kg zusätzlich!) und bringt kaum was.
Die ist es nicht die ein Crossbike zum Crossbike macht. Es ist der Rahmen, die Komponenten (XT, also MTB) die Laufräder und die Bereifung. Und auch die Geometrie. Die ist beim X8 auch anders als beim Strada.
 
Zuletzt bearbeitet:
Großen Dank für die aufklärenden Worte!
Ich denke, dass ich mit den MTB-Komponenten besser bedient bin. Dann schaue ich mal, ob es noch eine bessere/günstigere Alternative zu dem Steven X8 Lite gibt - werde mir mal heute das X6 lite näher anschauen.
 
Günstiger ist das von Dir ja auch angesprochene Cube Cross Race.
Mit den etwas einfacheren Komponenten (Bremse, Kassette, Trigger) kann man leben.
Es sind ja auch 200 EUR weniger.

Besser fürs gleiche Geld wirst Du nicht finden.
 
Ich hatte heute mal gelgenheit bei einem Händler das Cube SL Cross Race zu begutachten. Ein schönes Bike! Die innen verlegten Züge sind mir positiv aufgefallen. Wie sind die 105-Naben im Vergleich zu MTB-Komponenten (warum Cube gerade die genommen hat, ist mir nicht so ganz klar) einzugruppieren? Deore? SLX?

Dann mal eine Frage zu der Rahmengröße. Ich bin 170cm und habe eine Schrittlänge von 77cm. Laut den Online-Rechnern sollte ich eine Rahmengröße von 51 nehmen. Der Händler meinte 48 nach Augemaß (hatte leider nur noch 53). Wobei laut Cube gibt es das Rad erst ab 50?!

Und dann ist mir noch das Gudereit XX-90 HS33 bzw. 75 im Netz aufgefallen. Könnte auch interessant sein. Ein Händler in der Nähe führt Gudereit. Da schaue ich auch mal rein.
 
Nach längeren Überlegungen und Probefahrten mit einigen Rädern habe ich mich für das 8X HS entschieden. Danke für die Hilfe.
 
Zurück