Suche dringend gebogene (SetBack) Stütze in 30,0

Registriert
15. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Earth/Germany/Leipzig/Ost/Torgauer Platz
Fahre gerade Thomson Elite in 30,0 - die Setback Variante gibt es bei Thomson in diesem Maß leider nicht. Ich würde gerne noch ein wenig mehr Druck von hinten auf das Tretlager bringen und perfekt wäre halt eine Setback Variante.

30,0 ist schon ein seltenes Maß und kaum einer stellt die Dinger her, zudem sollte die Stütze noch > 400mm lang sein und leicht (Carbon?) Ich finde niemanden auf die Schnelle, der sowas anbietet, aber vlt. sind hier Cracks, die sich besser in so einer Nische auskennen?

Fa. Brunn -> anfertigen lassen? Thomson habe ich eine Mail geschickt, warum es die Setback nicht gibt, bzw. ob mal eine rauskommt. Tune baut nicht in diesem Maß, Roox macht keine Setback's, Shannon auch nicht (wohl aber auch geile 30,0'er gerade) hm ...?

Jemand ein Tip? Mir fehlen noch 1 -2 cm für mein perfektes Gefühl, Cleatposition/Sattelposition/Sattelwinkel/Kurbellänge/Oberrohrlänge usw. sind nicht mehr veränderbar, bzw. am Limit!
 
Die Größe hab ich selbst, evtl. willst du dir mal die Race Face Next Sl anschauen. Hat ein leichtes Setback, sehr großen Verstellbereich und ist für die Größe recht leicht.
Sonst würde mir auch kein Hersteller außer Thomson einfallen, der was Gutes bietet.

P1010012rs.jpg


P10100115.jpg
 
Ich habe genau die gleichen Anforderungen. Ich bin bei irgendeiner Noname Stütze hängengeblieben, die in meiner Länge irgendwas zwischen 250 und 300g wiegt. Da lohnt der Tausch auf Race Face wegen 25g nicht.
Im Allgemeinen hast du bei einer 30,0er Stütze doch ein Sattelrohraußendurchmesser von 34,9 mm. Dieser Außendurchmesser wird typischerweise in Verbindung mit 31,6mm Stützen gefahren. Also sind 30,0er Stützen meist in einem dicken Sattelrohr an einem stabilen Rahmen verbaut, der von Leichtbau weit entfernt ist. Vielleicht ist das der Grund für das mangelnde Angebot.
Ansonsten musst du halt Shims verwenden.
 
Deine These ist genau richtig, es ist ein Nicolai Argon CC (Custom), welcher an den kritischen Stellen halt einen dickeren Rohrsatz hat. Das ist gut so und war von mir auch gewünscht. Trotz der Tatsache, dass dieser Rahmen insgesamt ca. 1kg schwerer ist als andere (Begründet im Rohrsatz und der Grösse) kann ich doch nach leichten Teilen Ausschau halten, immer Funktionalität vorausgesetzt.

Auf diesem Weg, komme ich langsam so an die 11kg Marke und das ist okay so, halt stabil/haltbar aber trotzdem min. Gewicht! Ein Panzer, wo nicht DIRT draufsteht ;)

BTW. die RaceFace Stütze bereitet mir mit Ihrer Klemmung Bauchschmerzen, eine Thomson (oder alles mit ordentlicher UrSynchros Klemmung) dagegengehalten, schaut irgendwie vertrauenserweckender aus. Trotzdem Danke für den Tip, werde versuchen mir die mal real anzuschauen.
 
ich hab die lösung für dein problem im keller rumliegen:
Kuota 30,0/370 = 220g

nagelneu. die hat ne superfette M8 stahlschraube drin.da sind sicher nochmal 5-10g einspaarung drin.
 

Anhänge

  • Kuota30,0370-220.jpg
    Kuota30,0370-220.jpg
    54 KB · Aufrufe: 52
Warum hast du dir das Custom Nicolai Argon CC nicht gleich mit kürzerem Hinterbau herstellen lassen, dann wäre deine Suche entfallen. ;)
 
Was soll das denn wieder heissen?! Das Nicolai Argon hat schon serienmäßig eine Hinterbaulänge von 413mm !
 
Wenn er einen Fat Albert fährt geht da natürlich nicht mehr viel.
Shims von 27,2 mm auf 30,0 mm gibt es von Use, dann kannst du unter sehr vielen Setbackstützen wählen - sieht aber unter Umständen nicht mehr so schön aus.
 
@bigmad: Die Klemmung ist klasse! Hatte vorher ne Thomson. Das Ding klemmt sehr gut, richtig durchdacht und super zu verstellen. Ich wollt sogar mal Alu-Schrauben probieren, da die Schrauben nur auf Zug belastet werden.
 
Okay, alles korrekt was Ihr schreibt (Shims sehen schxxxe aus, Hinterbau ist schon kurz, passt ja auch normal, fahre aber gerade viel Speed und Slicks auf Asphalt und da verhält es sich anders als im reinen Gelände)

Was soll die Kuota denn kosten? Ist echt 30,0? Werde mir auch die RF mal genauer anschauen...
 
bigmad schrieb:
Okay, alles korrekt was Ihr schreibt (Shims sehen schxxxe aus, Hinterbau ist schon kurz, passt ja auch normal, fahre aber gerade viel Speed und Slicks auf Asphalt und da verhält es sich anders als im reinen Gelände)

Was soll die Kuota denn kosten? Ist echt 30,0? Werde mir auch die RF mal genauer anschauen...
günstig. aber das macht man alles per PM!

gruss
nino
 
Zurück