Suche dringend RC2 oder RC3 Kartusche für eine Marzocchi 66 oder defekte Gabel

Registriert
13. September 2001
Reaktionspunkte
289
Hallo,

bei meiner 2006er Marzocchi 66 light eta hat es leider die RC2 Kartusche zerlegt.
Ich suche jetzt als Ersatz eine RC2 oder RC3 Kartusche aus einer 66.

Evtl. passen ja sogar die RC3 Evo Kartuschen - weiß das jemand?

Jörg
 
Danke für die Auskunft. Die ist dann gesclossen ohne offenes Ölbad, oder?
Du hast nicht zufällig noch eine Kartusche über? RC 3 ohne Evo würde mir eigentlich reichen - der Neupreis der Evo Kartusche übersteigt ja leider den Restwert der Gabel...

Jörg
 
Ja schade,

dann geht die Suche weiter...

Jörg

@ Evil Rider: Gibts eigentlich irgendwo eine Anleitung zu Deinem 3.2 Kg Monster T Umbau? Was für eine Kartusche hast du denn da drin? Und was ist auf der "leeren" Seite verbaut - muss doch irgendso eine Art Anschlag rein wie bei den alten Z2s, oder?
Und noch eine Monster T Frage - kann man irgendwie das schönere und leichtere Casting einer alten Monster T1 mit den längeren Standrohren und wegen mir auch dem Innenleben einer Monster T2 kombinieren?
Ich möchte gern eine T1 in einem Rahmen mit 14cm Steuerrohr fahren. Mit der hohen Brücke geht das auch, aber die Brücke stößt deutlich vor den Standrohren am Rahmen an. Nach dem ersten Sturz wäre der Rahmen hinüber.
Die Standrohre der T2 sind ja länger, könnte man diese mit dem Casting der T1 kombinieren und dann mit einer flachen Brücke fahren?
Ich weiß bloß nicht wieviel die länger sind??? Selbst 2-3 cm mehr EBH würden mich nicht stören...

Jörg
 
nein, geht nicht, da die standrohre der T2 auf eine länge von 100mm aussen konifiziert sind.

siehe auch:
2011-07-30-11.25.31-Medium.jpg


und ne, gibt es nicht... ist ne kolbenstange von ner T8 VF drinne und ne 40 titanfeder(gekürzt)... kartusche auf dem waagenbild war noch die originale rebound, inzwischen eine RC2 mit gekürzter kolbenstange.

das problem mit der krone musst dann anders lösen, fettere bumper, oder bumper dierekt an die krone etc.
 
Ich habs mit Bumpern an der Krone probiert, sieht aber Grütze aus und ich trau dem Ganzen auch nicht so recht.
"Gelöst" hab ich das Ganze jetzt durch den Einbau der 66 - dabei hatte ich mich so auf mein Kona Stinky mit Monster T gefreut.
Ich hab ewig nach einer schwarzen mit hoher Brücke gesucht gehabt - und dann sowas :(

Vielen Vielen Dank für das Bild! Das erspart mir nämlich den "Fehlkauf" einer T2 zum Probieren...

Grüße,

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile habe ich eine komplette Marzocchi 66 RC3 gekauft und als Ersatzteilspender mißbraucht.
Die RC3 Kartusche ist in der 66 RC2 Light ETA gelandet. RC3 + Eta zusammen in einer Gabel ist einfach genial und funzt wie Sau, bergauf wie bergrunter :)
Die Kolbenstange der "Federseite" der RC3 ist in den linken Holm einer Monster T gekommen bei der die Kartusche geplatzt war.
Die gelbe Feder der RC3 sitzt jetzt auf der Zugstufenkartusche rechts in der Monster T.
Die eine Feder passt von der Härte perfekt zu meinem Fahrergewicht. Die Aktion hat an der Monster T ca. 400 Gramm Gewichtsersparnis gebracht (4.200 > 3800 Gramm) - und funktioniert trotzdem genauso perfekt wie vorher.
Was ich mir nicht traue sind wirklich nur 50 ml Schmieröl wie von Evil Rider vorgeschlagen in den "leeren" Holm zu tun. Mir ist nicht so ganz klar, wie das Schmieröl nach oben an die Laufbuchsen und Dichtungen kommen soll wenn nur so wenig drin ist?
Beim Umbau der alten Monster hab ich festgestellt, das auch deren Standrohre wie auf dem Foto oben konifiziert sind - aber nur auf ca. 50mm. Würde denn der Umbau mit neueren Standrohren dann evtl. doch klappen?
Den Umbau werde ich sobald die Monster fertig "aufgehübscht" ist bebildern und extra posten.

Und zum Schluss zurück zu meiner Suche: Ich hab jetzt Standrohre, Krone & Topcaps einer 66 RC3 über und suche dafür ein Innenleben. Passen müssten eigentlich alle 66 - Innereien ab 2006. Wenn also jemand das Innenleben einer geschrotteten RC2 RC3 RCV oder was auch immer über hat - bitte anbieten.
Ob die Innereien einer 2005er RC oder VF auch passen bin ich mir nicht sicher - müssten eigentlich zu lang sein und auch die Topcaps kann ich mir nicht so recht vorstellen ob das passt???
Alternativ wären Casting, Standrohreinheit mit Brücke und 19cm Schaft und die Topcaps der RC3 abzugeben. Haben 38mm Standrohre, 20mm Achse mit Schnellspanner und 1 1/8" Schaft in ca. 19 cm Länge.

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück