Suche eine Ladestation, was könnt ihr empfehlen?

Aus aktuellem Anlass (negativ-Erfahrung mit einem Ladegerät) wollte ich noch einmal nachhaken, da ich für meine Bedürfnisse noch nichts gefunden habe:

Gibt es ein Ladegerät, welches bis zu 5A oder mehr (auch noch bei 4s) in die Akkus schiebt und auch unbegrenzt laden kann (also im Prinzip auch ein 90Ah-Block). Auch ich habe es mit einem RC-Lader (Simprop Intelli-BiPower) probiert und werde das gerät wieder zurückgeben. Der kann meinen 20Ah nicht voll aufladen und der Ladestrom ist an die Kapazität (max. 6Ah) gekoppelt. Bei 6,6Ah hat das Sch***ding einfach aufgehört. Dabei habe ich im Modellbau-Laden extra nachgefragt, ob ich solche Akkus damit laden kann, denn vom Graupner wußte ich ja, daß es den Timer hat. War ja wieder klar.
Genauso hat das Ding nur 50W Ladeleistung. Hat auch keiner gesagt (eigentlich gehe ich doch für die Beratung in ein kleines Modellbau-Fachgeschäft und zahle auch gerne 15% mehr, wenn ich mir dadurch eigene Recherchen spare und das bekomme, was ich will:mad: ).

Alternativ wird es dann wohl wieder Eigenbau werden, dann aber mit mindestens 500W Ladeleistung und leuistungsfähigem Balancer, weil der Aufwand der gleiche wie für eine 50W-Variante ist. Zudem kommen bald die SCIB-Zellen auf den Markt, dann machen hohe Ladeströme richtig Sinn.


Gruß
Thomas
 
Also mal davon abgesehen, dass ich mir die Bantam e-Station nicht noch einmal kaufen würde (habe ständig Probleme mit der Aufzeichnung der Daten) und die Entladeleistung ist mit 5W mehr als mager, kann das Ladegerät ohne Timer laden.

Die Kapazitätsüberwachung und der Timer kann einzeln deaktiviert werden. Ich habe da erst ca. 25Ah Einzeller (alle meine leicht angeladenen Zellen parallel) geladen. Nur die Ladeleistung ist mit 50W natürlich nicht unbedingt toll (vorallem bei 90Ah).

Gruß
Stefan
 
Das wird wohl auf Eigenbau hinauslaufen. Ich habe zwar keinen umfassenden Marktüberblick, aber bei allen meinen Recherchen kam heraus, dass die Luft schon recht dünn wird, wenn man Akkus >10Ah laden will. Einige Robbe-Geräte haben bis 20Ah versprochen, dann war schon so langsam Schluss. Von der Ladeleistung her gibts einige Geräte, die auch mit deutlich mehr Leistung laden können - z.B. Robbe "Power Peak Maxamp Li"

Irgendwo hatte ich auch mal ein Gerät gesehen, das hauptsächlich als Bausatz vertrieben wird, evtl. kann man das noch am leichtesten anpassen.
 
Beim Ansmann XBase deluxe sieht es genauso aus:
max. 5A Ladestrom
max. 50W Ladeleistung
so eine Art Timer (Bei 13,8Ah Akku hat das Ding nach 77 min und 4,5Ah abgeschalten und dann noch mal nach weiteren 19x min und 4,x Ah.)
Die Kabel vom DC-Eingang sind recht störrisch, nicht vernünftig isoliert und nicht abnehmbar.
Das 5 stellige Voltmeter ist nur auf gut 2% genau.
Dachdem es dann auch noch nach geplatzten Kondensator gerochen hat, habe ich es auch wieder zurückgeschickt, und wieder mein altes Labornetzteil hervorgeholt...
 
So, das Simprop habe ich zurückgegeben. War kein Problem, der Händler konnte ja auch nicht wissen, daß diese Geräte einfach nach 1,1*C abschalten (steht auch in keiner Stelle der Anleitung). Dafür habe mal zwei dieser Balancer bestellt:http://www.graupner.de/fileadmin/downloadcenter/anleitungen/6491.pdf

Die Dinger baue ich direkt in die beiden großen Akkus ein. Kosten 25 Euro das Stück. Ich denke das kann nicht schaden, da die Teile bei kleineren Spannungen praktisch keinen Strom ziehen.

Ich werde jetzt mal daran gehen ein zukunftssicheres Ladegerät zu bauen (nein, den ganzen Kram mit Auswertung der Kapazität etc. brauche ich nicht-das mache ich anders präziser). Vermutlich wird das ganze ein Labornetzteil mit zusätzlichen, fest einstellbaren Spannungswerten und einer damit verbundenen Abschaltung bei I<30mA.
Angedachter Leistungsbereich: 0-20V 0-50A
Sollte ohne Probleme machbar sein.

Gruß
Thomas
 
Wenn du einen wirklich guten Lader suchst, dann kommst du an Orbit oder Schulz nicht vorbei.
Mein persönlicher Favorit ist der Orbit Microlader Pro ( http://www.orbitronic.de/ ). Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt hier.
Ich benutze den Lader seit ein paar Jahren ohne jegliche Probleme, ich habe mir nur vor ca. 2 Jahren mal ein Soft- und Hardwareupdate bestellt.

Viele Grüße, Michael
 
Meinst du diesen Akkumatik hier?
Ja, den meinte ich. Macht einen vernünftigen Eindruck, sprengte aber meinen Preisrahmen.

@Barus: Ich habe das xmove deluxe. Mir wurde vom Verkäufer versichert, dass ich damit Akkus >=12Ah laden kann. Da icht meine Atronis/srix-Zellen noch nicht habe, konnte ich das aber noch nicht testen. Mehr als 6Ah habe ich damit aber schonmal geladen
 
Wenn du einen wirklich guten Lader suchst, dann kommst du an Orbit oder Schulz nicht vorbei.
Mein persönlicher Favorit ist der Orbit Microlader Pro ( http://www.orbitronic.de/ ). Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt hier.
Ich benutze den Lader seit ein paar Jahren ohne jegliche Probleme, ich habe mir nur vor ca. 2 Jahren mal ein Soft- und Hardwareupdate bestellt.

Viele Grüße, Michael

Was soll nur das mit der fehlenden Netzversorgung???? Da brauch ich extra noch ein dickes Netzteil nur für das Ding? Is ja wohl ein Scherz, und das bei dem Preis von fast 300 Euro.

Neeee, das ist absolut witzlos.

Aber trozdem Danke für den Tipp

Gruß
Thomas
 
Hallo,

habe mir jetzt die Akkumatik gegönnt. :daumen: Geiles Teil, erst der Bastelefekt (nach 2 Abenden war alles zusammengelötet) und dann der Spielspaß inkl. PC Anbindung. Ist schon geil der Funktionsumfang. Falls jemand in Dresden mal seinen Akku durchgemessen haben will kann ja schreiben.
 
Gibt es sowas wie den Akkumatik mit ähnlichen Leistungsdaten für 100 weniger wenn man NUR Li-Ionen, Li-Polymer laden will ??
 
Hallo,

habe mir jetzt die Akkumatik gegönnt. :daumen: Geiles Teil, erst der Bastelefekt (nach 2 Abenden war alles zusammengelötet) und dann der Spielspaß inkl. PC Anbindung. Ist schon geil der Funktionsumfang. Falls jemand in Dresden mal seinen Akku durchgemessen haben will kann ja schreiben.

Ich habe den Akkumatik schon seit längerer Zeit, udn ich muss sagen das Gerät ist wirklcih super, auch der Service ist einfach genial, man hat fast innerhalb weniger stunden eine Antwort auf Mails.
 
Kurze Frage zu dem Teil:

Kann man damit LiIon mit sehr hoher Kapazität (90Ah) laden? Da steht nicht, ob sich die Ladungsbegrenzung auch abschalten lässt bzw. wie hoch sich diese einstellen lässt. Das ist das Hauptproblem der ganzen Modellbauladegeräte. Meist gehen nur unter 10Ah.

Gruß
Thomas
 
Zurück