SUCHE ERSATZ: Manitou QRL

Registriert
15. Oktober 2018
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen,
Ich bin ein Neuling was MTB angeht. Ich besitze ein CC CSP Floater und bin bisher sehr zufrieden damit.
Als Dämpfer wurde bei mir ein Manitou QRL (einbaulänge 165mm , Hub 35mm) verbaut. Habe mich schon schlau gelesen bezüglich des Dämpfers und meiner leckt natürlich auch am blauen Einstellrad oben.
Den QRL gibt es nicht mehr zu kaufen und da kommt mein Problem, ich habe leider keine Ahnung welchen Dämpfer ich jetzt am besten in mein Bike verbaue und worauf ich achten muss.
Über konstruktive antworten würde ich mich sehr freuen.

Lg aus HH:love:
 

Anhänge

  • CD058E08-AF4B-4A43-B7DD-28D162D67E36.jpeg
    CD058E08-AF4B-4A43-B7DD-28D162D67E36.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 397
  • C9639A17-FE2B-4092-8D0A-7EE7172E6842.jpeg
    C9639A17-FE2B-4092-8D0A-7EE7172E6842.jpeg
    234,4 KB · Aufrufe: 127
165er Dämpfer gibt es doch noch genug. Ist ein gängiges Maß.
Manitou Radium zB, auch als RL.
Nimm möglichst einen mit 12mm Buchsen, dann brauchst du die nicht neu (12,7mm kosten sicher auch nicht die Welt).
 
Danke für die Antwort, welchen Unterschied gibt es zwischen dem Radium / RL ?
Und wie sollte der HUB sein? Wieder 35mm?
 
Danke für die Antwort, welchen Unterschied gibt es zwischen dem Radium / RL ?
Und wie sollte der HUB sein? Wieder 35mm?
Pf keine Ahnung. Wieviel Platz ist bei 35mm voll komprimiert zum Sitzrohr?
1cm? Dann geht auch 38mm.
Wenn du einen Lockout willst dann "L".
Radiums gibt es neuwertig ab 40€, Lockout ist selbst an dem antiken Bike meiner Frau überflüssig gewesen.
Musst du selber wissen.

Warum reparierst du den QRL nicht - ist doch nur ein O-Ring?
 
Der Lockout funktioniert auch nicht mehr, oder kommt das durch den Öl- und Druckverlust? Habe ebenfalls gehört, dass die QRL Serie anfällig dafür ist. Hast du selbst Erfahrung mit denen?
 
Zurück