Suche gebrauchte Luftfedergabel mit Cantisockel

Registriert
30. Oktober 2013
Reaktionspunkte
0
Servus!

Ich hab ein ca. 6 Jahre altes Mountainbike mit Shimano Deore Ausstattung, nem XT Schaltwerk und Magura Felgenbremsen. Es ist noch recht ordentlich in Schuss und für mich zweckmäßig. Damit fahre ich bei mir um die Ecke im Wald über Stock und Stein rauf und runter.
Aktuell ist irgendeine RST Gabel mit Stahlfedern drin, die zwar federt, aber recht wenig dämpft.
Meine Frage an euch: Was wäre denn eine solide Luft-Federgabel, gebraucht bis max. 100€ ? Die meisten, die ich so hier im Bikemarkt sehe, oder auf ebay haben leider keine Cantisockel für meine Bremse und das ganze Fahrrad umbauen lohnt sich meines erachtens nicht. Die Schaftlänge sollte mindestens 23 cm betragen. Könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben? Sollte ich lieber nach einem 7 Jahre alten Topmodell ausschau halten oder nach einem 2 Jahren alten Mittelklassemodell? Wie Schauts mit den Marken aus? Fox, Rock Shocks, Manitou, Suntour...sollte man von irgendwas die Finger lassen?

Würde mich über Tipps sehr freuen. Vielleicht hat ja auch einer von euch so ne Gabel im Keller liegen und braucht sie eigentlich nicht mehr ;)
 
Hast du die vorhandene Gabel mal gewartet??? Die Stahlfeder ist ja in der Regel unverwüstlich, aber die Dämpfung insbesondere die Dichtungen brauchen ab und zu etwas Zuwendung!
 
Ehrlich gesagt nein. Wäre sicher dringend nötig, aber ich erhoffe mir durch die Luftfedergabel ein deutlich höheren Fahrkomfort als bisher. Meiner Erinnerung nach hat die bisherige Federgabel noch nie besonders gut gedämpft. Bin dann mal auf den Unterschied gespannt ;)
 
Ich kenne die Gabel nicht, aber vielleicht bietet sie ja ein gewisses Tuningpotential durch dickeres Öl oder eine andere Kartusche, keine Ahnung...

Ein neue 100€ Gabel wird auf jeden Fall nicht wesentlich besser funktionieren als die Bisherige und größere Investitionen hast du ja ausgeschlossen...

Meine Erfahrung zu dem Thema "100€ Gabeln":
Meine Freundin hatte beim Komplettbike eine Tora Coil verbaut die nicht auf ihr Gewicht ab zu stimmen war, selbst bei der weichsten Feder hatte sie lediglich ein paar Millimeter SAG. Also hab ich ihr hier im Gebrauchtmarkt eine Recon Soloair gekauft. Super Teil, mit seidigem Ansprechverhalten, gutem Gewicht und perfekt auf ihr Fliegengewicht ab zu stimmen. Für mich wäre die Recon dagegen völlig unterdämpft...

Wenn das Ansprechverhalten bei deiner Gabel gut ist, dann würde ich die Gabel als aller erstes mal aufmachen und schauen was ein Service bringt. Wenn sie dann auch noch nicht taugt kannst du dich ja immer noch um nen Ersatz kümmern...
 
@ siluweis,

ich hatte an meinem Alltags-Hardtail vorher auch eine RST-Gabel mit Stahlfeder drin, war mit der von Anfang an auch nicht zufrieden. Allerdings sind die recht simpel aufgebaut, letztendlich brauchst Du unten nur die beiden Schrauben rausdrehen und kannst das Casting abziehen und dann das Innenleben neu abschmieren - eventuell bringt das ja was. Zu RST gibts hier auch ein Unterforum.

Letztendlich hatte das bei meiner Omega TRL nicht wirklich viel gebracht. Hier im Bikemarkt hatte ich dann eine knapp 6-7 Jahre alte Rock Shox Tora 318 (Solo Air) Federgabel gefunden, die TipTop in Ordnung ist und mit der bin ich absolut zufrieden. Preislich lag die mit Versand und sämtlichen Service-Kits bei 115,- € - die Schaftlänge hatte in meinem Fall auch super gepasst. Die hat neben der Scheibenbremsaufnahme auch Canti-Sockel drin.

Aber da Du ja offensichtlich auf eine Schaftlänge von 23cm angewiesen bist, wird es bei den gebrauchten Sachen wahrscheinlich eher schwer werden, eine passende zu finden. Die meisten die ich damals gefunden hatte, waren meist alles unter 20cm Schaftlänge.

Vielleicht hast Du ja Glück und findest eine, aber vielleicht auch nicht. Eventuell solltest Du vielleicht Dein Budget etwas erhöhen - egal ob Du nun eine neue oder gebrauchte Luftfedergabel kaufen willst.

Wichtig ist im übrigen auch zu wissen, welchen Federweg Deine "alte" RST-Federgabel hat.
 
Hi,

Also meine aktuelle Gabel ist eine RST Gilia TL mit 89mm ?! Federweg.

Da sie noch nie wirklich gedämpft hat, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass da durch Service oder Tuning so viel rauszuholen ist.

Die neue Federgabel, die memphis mir angeboten hat ist eiegntlich genau die Leistungsklasse an die ich gedacht habe, nur dass ich für 100 € ne gebrauchte und deutlich besser Gabel bekommen könnte. Nur der Schaft macht mir zu schaffen. Echt schade.

Naja ich werd einfach mal noch ein bisschen abwarten was sich so im Bikemarkt tut. Wenn sich dort nix ergibt hab ich ja noch die Option auf die neue.

Vielen Dank an euch!
 
@ siluweis,

bist Du dir ganz sicher, dass Du unbedingt eine mit einer Schaftlänge von 23cm benötigst? Eventuell kannst Du ja auf den ein oder anderen Spacer - soweit vorhanden - verzichten - insbesondere wenn Du dir eine 100mm Federgabel holst, da kommst Du ja automatisch ein Stück höher, dass würde das Ganze wieder ausgleichen.
 
Hi CyclDef,

ja bin mir relativ sicher. Ich hab vom Schaftanfang bis Ende Steuerrohr schon 20cm gemessen und dann muss ja noch der Vorbau dran. Die Aktuelle Gabel hat ne Schaftläge von knapp 26cm.

Vielleicht sollte ich einfach noch ein bisschen sparen und mir dann ein anderes Fahrrad zulegen ;)
 
Ja, dass das extrem ist hab ich jetzt auch schon gemerkt :) Das Steuerrohr ist eben extrem lang. Rahmengröße weiß ich jetzt ehrlich gesagt ned auswenig. Bin 186 cm groß
 
Ja, die 26cm Schaftlänge wundern mich auch irgendwie - klar, bei einer nagelneuen Originalgabel ist der meist so lang, aber selbst ich habe an meinem XL-Hardtail z.B. eine Gabel mit einer Schaftlänge von 19cm und habe obendrein noch einen kleinen Spacer, zwischen Steuersatz-Oberteil und Vorbau drin.
 
Wenns wirklich stimmt, ich glaube bei 186cm immer noch nicht dran ;), dann wirst du um eine neue Gabel nicht drum rum kommen!!!

Eine Rock Shox Gabel hat frisch aus dem Karton auch nur 265mm Schaftlänge... ;)
 
Hi,

hab mal ein Bild angehängt wegen der Schaftlänge
IMG_1939.JPG
.

Rahmenhöhe sind ca. 56cm
 
Krasser Schei$... :eek:

260mm Schaft und nen nach oben gekröpfter Vorbau. Fährt sich das nicht wie ein Hollandrad oder ist die Gabel so ultrakurz, dass es die Schaftlänge braucht?
 
Oha, also doch jede Menge Spacer unterm Vorbau, die Frage ist, ob Du die überhaupt brauchst? Wenn ich das richtig sehe, sind es doch mind. 2,5-3cm an Spacer, oder?

Rahmenhöhe, 56cm? Bist Du dir da sicher?

Hardtail Mountainbike Rahmengröße

Laut der Rechnung, wäre der Rahmen für Dich eher zu groß und mit den vielen Spacern + dem verstellbaren Vorbau ist das Teil ja riesig.
 
@duc-mo:

kein plan mangels erfahrung ;)
@Cycldef:

ja die spacer kann man natürlich weglassen. nur so komm ich ja auf die ca. 23cm die ich wohl bräuchte, oder seh ich das falsch?
 
Okay, dachte schon es wäre ein ganz kurzes Modell...

Ich glaube wirklich nicht, dass du eine passende gebrauchte Gabel finden wirst und wenn dann nur mit viel Glück und noch mehr Geduld.

Ich kenne die oben verlinkte Raidon zwar nicht, aber viel günstiger wirst du nicht an eine neue Gabel kommen...
 
ja das hab ich mittlerweile auch eingesehen. Eine neue Gabel will ich einfach nicht kaufen, weil ich das Gefühl hab die macht das Bike jetzt auch ned mehr so viel besser.
Da spar ich lieber noch ein halbes Jahr und kauf mir mal ein gescheites Fahrrad.

Aber vielen Dank, dass ihr mir beim Erlangen dieser Erkenntnis geholfen habt.
 
Zurück