Suche GERÄUSCHLOSE Scheibenbremse BITTE!

Louises klingen manchmal wie Aquarien (je nach Rahmen) is aber kein wirklich störendes Geräusch
imo die leiseste Bremse

Das stimmt :daumen: Dachte schon ich spinne oder die Wasserflasche blubbert, aber es ist definitiv die Bremse am Hinterrad :)
Dafür ist sie sonst ruhig, die Juicy 3 davor war nicht still zu kriegen.
Großen Anteil daran dürften bei der Louise die Ventidiscs haben. Besser kühlen tun die vielleicht nicht (gestern auf 70 HM ne 180er Scheibe am VR tiefblau gebremst...), aber sie sind viel stabiler mit dem Aluspider und dickerem / hochwertigerem Reibring als die labbrigen Avid-Scheiben.
Die Beläge klingeln auch nicht, weil von Magneten gehalten.
Fazit: Ne garantiert geräuschfreie Scheibenbremse gibts nicht (Magura gibt das auf der Homepage sogar offen zu), aber oft kann man dagegen was unternehmen und mit der Louise hat man wohl zumindest ganz gute Chancen.
 
Hier noch meine Erfahrungen:
-Juicy 5 machte schon nen Höllenlärm wenn sie nur a bissl Wasser gesehen hat!
-von meiner Magura Louise 2008 hab ich bis heute (mit den performance-Belägen, egal ob nass oder trocken) noch nie einen Ton gehört! Bremsen tut die übrigens auch hervoragend!!! :daumen: Ich werd sie nicht mehr hergeben!
 
Oh ja - sonst noch positive Erfahrungen mit Magura?

Am Gardasee meinte der mech vom Bikeshop er hält nicht viel von den Formulas, sie würden zwar wenn sie neu sind gut bremsen aber dann gäbs immer wieder probs. Problemarm hingegen die Shimanos und relativ die avids
 
Zum Thema Shimanos: Meine 485er pfeifen manchmal ganz leise beim Bremsen in der Kurve, liegt aber denk ich eher an den Scheiben. Ansonsten Geräusch nur bei Full Stop. Und ich bin schwer ;)
 
Hab hier die Louise FR 210/180, ist recht geräuschlos, hin und wieder vorne ein Quitschen.

Meine Marta 180/160 ist auch ziemlich leise. Unter bestimmten Bedingungen quitscht die vorne aber auch gelegentlich.

Die Avid Code am Freerider gibt hinten ein relativ leises, sehr hochfrequentes, aber kaum störendes Pfeifen von sich, an sonsten nur das übliche Scheppern auf Asphalt (nur hinten, Schwingungen der 203er-Scheibe durch das grobe Profil der Reifen). Aber wer fährt schon mit nem Freerider auf Asphalt.

Bin mit allen Bremsen sehr zufrieden...
 
Nach einer Odysee mit der K24 suche ich eine andere die unanfällig ist.

Mein Daten:
Gewicht etwa 85kg
Mittelgebirge und Alpen
Mache auch öfter "Schleifbremsung"

Schön wären Carbongriffe, aber Hauptsache kein quietschen!

85kg + Alpen = denk nicht mal an Schimano!
"Quietschen" = Siehe SuFu, da gehen einige anderen auch noch KO.
Schleifbremsen = Kauf dir V-Brake und Ceramic Felgen <jehova>, das tötet jede Scheibe!

Grüsse und viel Glück!
 
ja oder auch mit Swissstop Belägen ist fast immer Ruhe. Das gilt aber auch bei Swissstops an der Formula.

Gruss
Simon

Haha! Der war gut! Sch..ß auf die Swisstop-Beläge. Die 20 EUR (zzgl. Versand) hätte ich mal lieber einem Bedürftigen am Bahnhof gegeben. Ausser der Arbeit beim Wechseln der Beläge zzgl. Sattel neu ausrichten hatte ich absolut nichts von Swissstop. Meine K24 hat munter weitergeschliffen und geklirrt. An sich ja auch logisch, die schwingende Scheibe ist Schuld, sonst gar nix.
 
wenn Maguras richtig eingestellt und montiert sind:
Clara, Louise, Louise FR, Louise07, Louise08 sind die nicht zu hören, manchmal nur bei warmen Wetter und dann plötzlich Nässe -> kurzes quitschen bis Scheibe trocken ist (eigene Langzeiterfahrung)
Alle anderen Bremsen sind da immer nerviger gewesen ( Mitfahrer) , da habe ich aber meist nix montiert und eingestellt gehabt.
Code: bei Nässe generell als Nervtöter aufgefallen, scheint öfter mal zu schleifen
Hope V2 bremst wie hÖLLE, aber bei Nässe auch laut.
Hope die kleine Moto 4 oder so... klingelt, aber für so eine kleine. leichte Bremse, der Hammer
Juicy 7 ok selten zu hören
Und die Hayes kenne nur 9er : ich bewundere alle, die mit so einer Bremse fahren können, ich möchte jedenfalls nie in den Alpen mit so einem digitalen Bremswahnsinn vor 2000hm DH stehen müssen ( entweder sie geht und dann laut oder sie geht nicht )

Mehr Bremsen kenne ich nicht, wahrscheinlich weil alle anderen absolut problemlos funktionieren...

Manchmal ist ja uch nur die Gabel, oder die Schwinge zu weich für die Bremse...:heul:
 
Haha! Der war gut! Sch..ß auf die Swisstop-Beläge. Die 20 EUR (zzgl. Versand) hätte ich mal lieber einem Bedürftigen am Bahnhof gegeben. Ausser der Arbeit beim Wechseln der Beläge zzgl. Sattel neu ausrichten hatte ich absolut nichts von Swissstop. Meine K24 hat munter weitergeschliffen und geklirrt. An sich ja auch logisch, die schwingende Scheibe ist Schuld, sonst gar nix.

Herzlichen Glückwunsch! Das ist wahrlich ein sinnbefreiter Beitrag! :lol: ...aber warum k*** du dich über die Beläge aus wenn du doch schon fest gestellt hast das du dich besser selber ank***** solltest?! ;)
 
Back to Topic:

Geräusche.
Die magnetische Bremsbelaghalterung bei den Maguras scheinen tatsächlich (bei mir damals in Verbindung mit einem Klecks Kupferpaste zwischen Belag und Kolben) zu einem grossteils geräuschlosen Bremsverhalten zu führen. Hatte damals aber andere Probleme mit Magura und Kolben usw, dass ich von denen keine Bremse mehr will. Und die, die gut geht und sorgenfrei arbeitet, is hässlich (Gustl)

Meine Code macht beim Bremsen eigemntlich immer Geräusche. Mit den Originalscheiben war es bei Trockenheit ein sehr hohes aber nicht wirklich lautes Quietschen. Störte auch nicht. Aber bei Nässe hab ich mich nicht mal zu bremsen getraut, weil das, was da an Geräuschkulisse zu hören war, fast schon unerträglich war.
Jetzt, mit den Hope Floating Scheiben habe ich dieses leise Pfeifen bei TRockenheit immer noch, aber bei Nässe ist das unerträgliche Kreischen fast ganz verschwunden. Nur nach längeren Phasen ohne Bremsung war beim ersten Mal eine leichtes Quietschen zu hören, was dann aber ganz verschwunden ist. Kurz: Bei Nässe ist sie leiser, als bei Trockenheit.

Freund von mir hat die 07er Magura Louise mit normalen Scheiben, bremst geräuschlos, allerdings vom Bremsverhalten her kommt diese an die Code bei weitem nicht ran.
 
Blechfisch. Was für ein Primitivling bist Du eigentlich? Das Thema "sinnfrei" hast Du hiermit selbst neu definiert.

Hey Giovanni, nimm das doch nicht so persönlich! War nicht böse gemeint, okay? :D Aber was soll man den auch von nem Post halten in dem steht: "Ich habe mal etwas versucht, von dem aber klar war das es nicht hilft weil das Problem von etwas anderem verursacht wird"
 
Hey Giovanni, nimm das doch nicht so persönlich! War nicht böse gemeint, okay?
biggrin.gif
Aber was soll man den auch von nem Post halten in dem steht: "Ich habe mal etwas versucht, von dem aber klar war das es nicht hilft weil das Problem von etwas anderem verursacht wird"

Wenn Du meine Aussagen sachlich kommentierst, ist das völlig in Ordnung, aber Posts mit zig **** drin sind einfach unpassend.

Ebenfalls back to Topic:
Habe nun nach einer recht enttäuschenden Erfahrung (extrem aufwändiges Entlüften und Befüllen, mässiger Druckpunkt, Bremsleistung trotz 203er Scheibe nicht annähernd auf K24-Niveau) die Avid Code 5 wieder abmontiert und die Formula Oro K24 reanimiert. Allerdings habe ich die 203er Scheibe der Avid am Rad belassen und siehe da, keinerlei Geräusche, kein Klingeln, kein Schleifen, einfach nur prima. Da ich nun ja sehr viel Geld und Zeit investiert habe, um an diesem Punkt anzugelangen, hoffe ich, dass der ein oder andere vielleicht durch meine Erfahrungen profitiert und gleich mal von vornherein die Formula mit besseren Scheiben testet, anstatt sich den ganzen Kladeradatsch aufzuerlegen (andere Reifen, Swissstop Beläge und und und)
Gruß Giovanni1
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 2008er Shimano XT mit den Kunstharzbelägen ist ziemlich leise.
Aber: Bloß kein Öl auf die Kunstharzbeläge kommen lassen, denn die saugen sich voll und bremsen nie wieder gescheit und quietscht dann.

Kann das einer bei der XT bestätigen?
 
Aktualisierung: Habe heute Nachmittag 30 Testkilometer mit der Kombination Formula Oro K24 und 203er Avid Code Scheibe abgespult. Bremsleistung völlig in Ordnung (Viel besserer Druckpunkt als mit der Avid Code 5) und das unangenehme Schleifen / Klingeln der Scheibe tritt bei exakt 27km/h auf, was bedeutend angenehmer ist, als schon bei 20km/h mit der Original-Kombination (=Orig. Formula Scheibe 200)
Aussehen tuts auch gut, also werde ich wohl erstmal so lassen und mal verfolgen, was es sonst noch für interessante Erfahrungen anderer Forumsmitglieder gibt...
Gruß Giovanni1
 
Zurück