Suche Hydraulische Scheibenbremse (160mm), welche brauche ich?

maxgoesride

MaxGoesRide - liebt Bikes!
Registriert
11. Januar 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Dieses Thema teile ich zunächst in :
1. Technische Details
2. Meine "Anforderungen"


Ich besitze ein Hardtail, welches einen guten Eindruck macht, doch die Bremse ist mechanisch und somit nicht zu gebrauchen.

Ich probiere mich gerade an der Fahrtechnik, im Bereich Wheelie. Dadurch fiehl mir auf, ohhje die Bremse ist Misst!

Inzwischen habe ich festgestellt, dass gute Produkte auch ihr Geld Wert sind und auch beanspruchen, jedoch möchte ich hier bitte keine Bremse sehen, welche 200€ pro Seite kostet.

Ich suche solche hydraulische Scheibenbremsen für hinten, die gut Dosierbar sind, jedoch 160mm haben und da kommt schon die erste Frage...

- Gibt es solche ?

Mein Problem sind nunmal die 160mm, in allen Test schneiden (fast) alle Bremsen gut - sehr gut ab, jedoch nur 180mm. Und ich bezweifle, dass das Bike auf dauer die 180mm mit macht/machen will.
Am besten wären welche, die man mit einen Finger bremsen kann und nicht mit 2 oder mehr.

- Nun brauche ich viel Bremskraft (aufgrund der wenigen 160mm) ?
- Haben Sie Empfehlungen für mich ?

Schonmal vielen Dank,
auch wenn Sie sich dies nur durchlesen und nicht beantworten, ...
Ich weiß, dass mein Ausdruck, sowie Rechschreibung und Grammatik schlecht ausfällt.

Danke - Max,
RideOn!
 
...doch die Bremse ist mechanisch und somit nicht zu gebrauchen.

Du noch viel lernen musst!

Scheinkorrelation

Fehlschluss

Soll heißen: Du hast eine mechanische Scheibenbremse und sie ist schlecht. Aber sie ist nicht schlecht, weil es eine mechanische ist!

Es gibt gute und schlechtte hydraulische und gute und schlechte mechanische.

So, und nun sag uns bitte: Wie heißt denn Deine Bremse mit Vornamen, damit wir auch beurteilen können, warum sie schlecht ist. Welche Bremshebel? Welches Zugsystem?
 
Du noch viel lernen musst!

Scheinkorrelation

Fehlschluss

Soll heißen: Du hast eine mechanische Scheibenbremse und sie ist schlecht. Aber sie ist nicht schlecht, weil es eine mechanische ist!

Es gibt gute und schlechtte hydraulische und gute und schlechte mechanische.

So, und nun sag uns bitte: Wie heißt denn Deine Bremse mit Vornamen, damit wir auch beurteilen können, warum sie schlecht ist. Welche Bremshebel? Welches Zugsystem?

Es ist eine Tektro ... ! Der größte Schrott.
 
Eine Bremse kann nur so gut sein wie ihre Pflege... oder so.
Viele sagen eine hydraulische benötige mehr Pflege als eine mechanische.
Warum bremst deine schlecht? Ist Schmierzeugs auf die Scheiben gekommen? Beläge versaut?
Passiert immer wieder mal. Die Züge nicht geölt? Belagnachstellung prüfen und einstellen... usw.

Wie schwer bist du?
 
Eine Bremse kann nur so gut sein wie ihre Pflege... oder so.
Viele sagen eine hydraulische benötige mehr Pflege als eine mechanische.
Warum bremst deine schlecht? Ist Schmierzeugs auf die Scheiben gekommen? Beläge versaut?
Passiert immer wieder mal. Die Züge nicht geölt? Belagnachstellung prüfen und einstellen... usw.

Wie schwer bist du?

Ich bin 15 Jahre alt und wiege 58kg,
ich bin der Meinung beim Ölen ubd Fetten nichts auf die Bremse bekommen zu haben, außerdem wurde sie schon gecheckt und "repariert"...

... doch sie bremst hallt nur bei starken drücken des Hebels, was mir und anderen nur mit 2-3 Fingern gelingt. Allerdings benötige ich eigendlich alle am Lenkrad, um die Kontrolle zu behallten.
+ dosierbarkeit = 0
 
Bei deinen 58Kg sollte JEDE Bremse in der Lage sein das Hinterrad zu blockieren.
Da stimmt einiges nicht. Ich tippe immer noch auf versiffte Bremsscheiben und Beläge.

Unsere Tochter hat an ihrem "Stadt-MTB" auch mechanische Scheibenbremsen die die meisten hier sofort entsorgen würden.
"Erstaunlicher Weise" funktionieren die sehr gut und halten sogar meine über 90Kg.

Mein Tipp, bevor du dir neue Bremsen kaufst lerne erst mal den Umgang und die Wartung davon.
Im Downloadlink in meiner Signatur findest du (fast) alles zu dem Thema. Vieles gilt auch für deine Bremsen. ;)
Reinige die Bremsscheibe >mit den Löchern< und die Beläge, sonst mal neue Beläge kaufen.
Mit einer hydraulischen Scheibenbremse kannst du genau die gleichen Probleme bekommen.
Wenn es dann immer noch nicht geht kannst du ja nochmal fragen.
 
Für die bisher vorgeschlagenen Bremsen bin ich dankbar, diese scheinen auch in meinen Budget zu liegen und von allen habe ich schon gehört.

Nun stellen sich aber die Fragen :
Shimano SLX
Shimano Zee
usw sind sehr (!) hochwertig.

-Benötigt man solche früher oder später für die Fahrten?
-Bringen sie besondere Fähigkeiten mit?

-Reichen die m615 nicht auch für mich?
Ich suche ja "Power und Dosierbarkeit"...

Danke
 
An und für sich kann man durch die Bank durch Shimano mit Sinterbelägen empfehlen.
Alternativ kannst du ja auch nach einer Gebrauchten ausschau halten. Ich hab für meine Zee (Vr) ca. 40€ im ebay gelegt.
Allerdings Ohne nix dazu und die lemmschelle vom Hebel ist recht zerkratzt. Neu bekommt man die bei Bike24.de für ca. 85€ schon ran.
Früher hatte ich eine Magura Julie (Vorgänger der HP) hinten drann. Auch 160mm. Gut Dosierbar und ausreichend Bremsleistung um nicht nach hinten überzu Kippen. Bei Magura und Shimano kann man auch mal eine gebrauchte nehmen. Die Dinger funzen eigentlich IMMER.
 
Kannst auch mal im Bikemarkt nach ner vom Neurad demontierten Guide schauen. Gibts teilweise ab 100 Flocken VR und HR!
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/715516-sram-guide-r
Bin den (fast) Baugleichen Vorgänger gefahren und der war Spitze. Der neue Hebel hat einen größeren Ausgleichsbehälter und soll sich besser entlüften lassen. Viel Bremse für wenig Geld. Will immer keiner haben, weil Avid, mittlerweile Sram, draufsteht :spinner: Dann bauen sie sich die sorglos XT drauf, und wundern sich dann, dass man auch die mal entlüften muss und der Druckpunkt manchmal wandert :lol:

Wie Schildbürger schon gesagt hat, bei deinem Gewicht tut es so gut wie jede Bremse.

LG

Max
 
kommt auf deinen Rahmen an. aber du kannst dir ja die scheiben wählen wie du willst.

Der Rahmen "verträgt" 160mm, mehr sollten es auch nicht sein.
An und für sich kann man durch die Bank durch Shimano mit Sinterbelägen empfehlen.
Alternativ kannst du ja auch nach einer Gebrauchten ausschau halten. Ich hab für meine Zee (Vr) ca. 40€ im ebay gelegt.
Allerdings Ohne nix dazu und die lemmschelle vom Hebel ist recht zerkratzt. Neu bekommt man die bei Bike24.de für ca. 85€ schon ran.
Früher hatte ich eine Magura Julie (Vorgänger der HP) hinten drann. Auch 160mm. Gut Dosierbar und ausreichend Bremsleistung um nicht nach hinten überzu Kippen. Bei Magura und Shimano kann man auch mal eine gebrauchte nehmen. Die Dinger funzen eigentlich IMMER.

Kannst auch mal im Bikemarkt nach ner vom Neurad demontierten Guide schauen. Gibts teilweise ab 100 Flocken VR und HR!
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/715516-sram-guide-r
Bin den (fast) Baugleichen Vorgänger gefahren und der war Spitze. Der neue Hebel hat einen größeren Ausgleichsbehälter und soll sich besser entlüften lassen. Viel Bremse für wenig Geld. Will immer keiner haben, weil Avid, mittlerweile Sram, draufsteht :spinner: Dann bauen sie sich die sorglos XT drauf, und wundern sich dann, dass man auch die mal entlüften muss und der Druckpunkt manchmal wandert :lol:

Wie Schildbürger schon gesagt hat, bei deinem Gewicht tut es so gut wie jede Bremse.

LG

Max

Also kann bei mir JEDE "Markenbremse" genug bremsen...
auch jede mit nur 1 Finger zum stehenbleiben?
 
Also kann bei mir JEDE "Markenbremse" genug bremsen...
auch jede mit nur 1 Finger zum stehenbleiben?
Im Prinzip JA. Die Guide auf alle Fälle. Ansonsten wird von den Herstellern auch angegeben ob der Hebel für 1,2 oder 3 Finger gedacht ist. Das ist immer ein Guter Anhaltspunkt. Aber gerade bei deinem Gewicht geht auch der 2 Finger Hebel mit einem. Ist meistens nur eine Frage der Ergonomie, lässt aber auch Rückschlüsse auf die benötigte Handkraft zu. 1Finger Hebel bremst mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Finger besser als der 3 Finger Hebel mit nur einem Finger.
 
Im Prinzip JA. Die Guide auf alle Fälle. Ansonsten wird von den Herstellern auch angegeben ob der Hebel für 1,2 oder 3 Finger gedacht ist. Das ist immer ein Guter Anhaltspunkt. Aber gerade bei deinem Gewicht geht auch der 2 Finger Hebel mit einem. Ist meistens nur eine Frage der Ergonomie, lässt aber auch Rückschlüsse auf die benötigte Handkraft zu. 1Finger Hebel bremst mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem Finger besser als der 3 Finger Hebel mit nur einem Finger.

Vielen dank, was ist denn mit Klemschelle gemeint?
Druckpunkteinstellen wichtig?

Technische Daten Gebereinheit:

Material Hebel: Aluminium, eloxiert
Material Griff: Aluminium, lackiert
Hebellänge: 1,5 Finger
Griffweiteneinstellung: Ja, ohne Werkzeug
Einstellbarer Druckpunkt: Nein
Klemmschelle: offen
Entlüftungswerkzeug: Trichter
Bremsleitung: SM-BH90-SB
Technologien: Servo Wave, I-Spec (Version B)
 
Die Klemmschelle ist das Teil, welches die Bremse am Lenker hält. Also der "Ring". Interessant an der Schelle ist eigentlich nur ob sie auch Schalthebel oder bei Sram z.B. noch Lockout oder Fernbedienung für die Sattelstütze mit aufnehmen kann. Ansonsten Langweiliges Bauteil.

Druckpunkteinstellung ist Schnickschnack. Soll bei Shimano auch nur mittelprächtig funktionieren... Braucht man nicht.

LG

Max
 
Aufgrund einiger eurer Empfehlungen habe ich mir mal mehrere notiert,
mir gefällft allerdings die SLX am meisten, da ich eig nicht viel mehr Bremsleistung benötige…
doch diese hat einen "sehr" weichen druckpunkt, wisst ihr wie weich er ausfällt?
 
Gute Wahl. Preis/Leistung ist bei der SLX ziemlich gut.

Der Druckpunkt hängt auch davon ab, wie gut die Bremse entlüftet ist. Jeder der mal ne Formula in der Hand hatte wird den Shimanos einen weichen Druckpunkt attestieren. Liegt aber eher an dem viel zu krassen Druckpunkt der Formulas.
Ich würde ich als etwas weicher beschreiben, was aber durchaus nicht unangenehm ist. und wie gesagt hängt von der Entlüftung ab.

Die Bremsen unterscheiden sich z.B. durch die Materialien und die Verarbeitungsqualität. Dadurch wird bei den teuren Modellen einiges an Gewicht gespart. Extras wie Druckpunktverstellung lässt man sich natürlich auch bezahlen.
 
Zurück