Suche Minipumpe?

Registriert
22. Januar 2012
Reaktionspunkte
84
Ort
Bez. Scheibbs, NÖ
Ich suche eine Minipumpe zum immer dabeihaben.
Ich will sie fürs MTB und fürs Rennrad verwenden,sie sollte also schon bis 9 bar schaffen und klein und leicht sein.Von Vorteil wäre es auch wenn ich so wenig wie möglich pumpen muss um den Druck zu erreichen (für Minipumpen sind natürlich mehrer Hübe notwendig-das weiss ich)!Danke
Brauche die Minipumpe nur für die Tour,zuhause habe ich den SKS Rennkompressor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Topeak findest du eine "Mini Dual" Pumpe, die bis 8bar schafft. Wenn du eine Pumpe mit wenig Hueben willst, guck mal bei der Lezyne Alloy/Road Drive Serie, die sind aber meistens im Maximaldruck beschraenkt.
 
In der letzten Mountainbike hat die Topeak Race Rocket MT unter 20 cm am besten abgeschnitten,aber ich brauch leider auch mehr Druck als die knappen 5 bar was sie bringt,ich dachte ich nehme mir die Topeak Race Rocket HP(fürs Rennrad)und die kann ich dann hoffentlich auch fürs MTB benutzen,weil die HP mehr Druck bringt!
Die Lezyne Drive hat viel mehr hübe beim test als die Race Rocket MT gebraucht-Test war bis 2 bar!
 
High Pressure ist das Gegenteil von High Volume. Für's MTB brauchst du HV.
Wenn du nur einen Pumpentyp willst, musst du dich eben auch auf nur einen der 2 Fahrradtypen beschränken. :ka:
 
Warum kann ich keine HP fürs MTB nehmen,brauche dann warscheinlich mehr Hübe aber sonst sollte kein Unterschied sein,oder?Fakt ist im MTB brauch ich bis 2.5 bar im Rennrad bis 9 bar,und das will ich mit einer Pumpe abdecken,und mir bleibt nur die möglichkeit eine RR Pumpe(HP) zu nehmen weil ich im RR nie mit 5 bar fahren kann.Ich möchte aber auch nicht die Welt ausgeben (Mínipumpe mit CO2)weil ich sie wirklich nur im Notfall brauche,habe zu Hause die SKS Rennkompressor!
 
Du brauchst einfach mehr Hübe, das ist alles. Man kann auch mit einem Federgabelpumpe Reifen aufpumpen (alles schon gesehen), das macht letztendlich keinen Unterschied. Ist einfach nur mehr Arbeit. :-)
 
Wäre auch ne möglichkeit,Federgabelpumpe hab ich auch noch nicht,passt aber mit den Ventilen nicht zusammen,braucht man einen Adapter für nehme ich an!
Aber ich will sie auf jeder Fall im Extremfall für beide Bikes verwenden können,sie muss bis 8.5bar schaffen!
 
Dann solltest Du mit Deiner Wahl richtig liegen. Für das MTB brauchst Du ein bisschen länger, aber das ist unkritisch.

Mit der Federgabelpumpe kannst Du Reifen mit Autoventil aufpumpen, aber würde ich wirklich nicht empfehlen, denn das dauert sehr lange... Aber es geht! :-)
 
Hi, bei der Blackburn muss der Kopf verriegelt werden (zumindest bei meiner). Das kapieren wohl die meisten nicht.
Was ich auch kenne, ist das "Festgehen". Ich reinige sie einfach alles halbe Jahr und fette den Ring und alles ist gut.

Muss aber zugeben, dass ich sie maximal einmal im Jahr benutze.
 
Habe die Road Drive am Rennrad und die Pressure Drive teilen sich MTB und Grosser.
Alles eine Frage des Reifendrucks.
 
cast0r
Ich hätte da mal eine Frage,wenn du beide hast die mir gefallen!
Ich will mir nur eine von den 2en kaufen,sie sollte klein sein also die S oder max die M Variante(hast du die S oder die M)sollte bis 8,5 bar schaffen (schaft das die Pressure Drive?)und das halbwegs locker ?

Welche würdest du als allinone Lösung von den beiden nehmen wenn du sie für RR und MTB nimmst?

Ich hab sie beide schon gesehen im Shop,die Road Drive ist noch mal um eine Ecke dünner als die Pressure,aber ich hab leider überhaupt keine Praxiserfahrung mit den beiden.

Und es sollten beide Ventilformen,heisst für RR und MTB vorhanden sein,stimmt es das die Road nur Presta unterstützt,wärend die Pressure Presta und Schrader unterstützt?

Dann wäre die Road ja fürs MTB Ventil unbrauchbar,stimmt das?
Gibts für die Road Drive dann einen anderen Schlauch für Presta und Schrader,oder einen Adapter?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für die späte antwort.
Die dünne road drive für höhere drücke, die dicke pressure für die dicken mtb-schluppen.deswegen habe ich beide pumpen. An beiden ist der schlauch für auto und sclavetand vorhanden.

Die pressure wird keine 8 bar schaffen. Mit der road drive wird es in der praxis auch sehr sehr eng.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück