Suche Mitfahrer für Alpencross oder Anschluss an eine kleine Gruppe Mitte Juli

Registriert
21. März 2005
Reaktionspunkte
0
Routinierter MTB-Alpencrosser (49 J.) sucht (max. 3) Mitfahrer für
anspruchsvollen Alpencross/Alpentour oder Anschluss an eine kleine Gruppe für vor und/oder nach dem 13. Juli 2013.
Bitte keine Langschläfer oder Biergartenhocker.
Meine Vorstellungen sind:
- Rundtour, d.h. nicht Bayern-Gardasee o.ä.
(d.h. kein Rücktransport und mehr Flexibilität bei der Routenwahl)
- ca. 2500 hm pro Tag, bei schwierigen Abschnitten mit langen Schiebe-
oder Tragepassagen sicher auch mal nur wenig mehr als 2000 hm
- Frühstück 7 Uhr, Abfahrt 8 Uhr
- wenig Asphalt und viel oberhalb der Baumgrenze, wo man bekanntlich den besten Rundblick hat
- Übernachtung in Berghütte oder einfachem Hotel
1000 hm am Stück bergauf fahr mit vollem Rucksack (6...7 kg)
- auf einer geteerten Passstraße in ca. 1 h 40min
- auf Schotterstraße/Almweg in ca. 2 h
Ich kenne viele schöne Strecken der Ostalpen aus eigenem Erleben.
Besonders in den Dolomiten brauche ich weder Karte noch Kompass
und kenne viele schöne Trails. Notfalls habe einen Garmin Edge 800 dabei.
Wenn möglich sollte man sich vorher mal zu einer Tagestour treffen.
Ich wohne im Osterzgebirge. Komme mit Auto von dort und könnte dich/euch unterwegs einsammeln.
Viele Grüße von dort
 
OK, bis jetzt ist die Resonanz eher verhalten.
Vielleicht sind 2500 hm nicht jedermanns Sache.
Wir könnten es auch etwas entspannter angehen.
Aber es gibt so viele schöne Alpenpässe und Trails,
da ist es schade um jeden, der nicht befahren werden kann.
Bis bald im Wald;)
 
Hallo,

ich fahre mit vorraussichtlich 2 Freunden Anfang Juli in die Alpen.
Geplant ist folgende Route die am 30.6. starten soll:

Garmisch über Eibsee nach Ehrwald und weiter bis Imst, dann geht es ostwärts ins Ötztal bis Sölden, von Hochsölden geht es weiter durch den Rettenbachfernertunnel, dem Venter Höhenweg folgend bis zur Martin-Busch-Hütte oder der Similaunhütte. Dann kommt die Abfahrt von der Similaunhütte nach Vernaugt, durch das Schnalstal bis Bolzano. Dort wollen wir dann noch 2 Tage die Gegend erkunden, uns ein wenig in den Dolomiten herumtreiben. Zurück geht es dann am 6.7. mit dem Zug von Bolzano nach Garmisch. Pro Tag rechnen wir mit ca. 1800hm.
Wir kommen übrigens aus der Region Leipzig, sind mitte 20 und das wird unser erster Alpencross.
Ich weiß, dass diese Route nicht ganz deinen Vorstellungen entspricht, aber vielleicht ist es ja eine Alternative falls du sonst niemanden findest :cool:
 
Hallo,

ich fahre mit vorraussichtlich 2 Freunden Anfang Juli in die Alpen.
Geplant ist folgende Route die am 30.6. starten soll:

Garmisch über Eibsee nach Ehrwald und weiter bis Imst, dann geht es ostwärts ins Ötztal bis Sölden, von Hochsölden geht es weiter durch den Rettenbachfernertunnel, dem Venter Höhenweg folgend bis zur Martin-Busch-Hütte oder der Similaunhütte. Dann kommt die Abfahrt von der Similaunhütte nach Vernaugt, durch das Schnalstal bis Bolzano. Dort wollen wir dann noch 2 Tage die Gegend erkunden, uns ein wenig in den Dolomiten herumtreiben. Zurück geht es dann am 6.7. mit dem Zug von Bolzano nach Garmisch. Pro Tag rechnen wir mit ca. 1800hm.
Wir kommen übrigens aus der Region Leipzig, sind mitte 20 und das wird unser erster Alpencross.
Ich weiß, dass diese Route nicht ganz deinen Vorstellungen entspricht, aber vielleicht ist es ja eine Alternative falls du sonst niemanden findest :cool:

Eure Route erscheint mir (Stand heute) schneebedingt als seeeehr ambitioniert für Ende Juni (aktuell geht am Alpenhauptkamm nordseitig über 2.000m faktisch nichts)!!! Würde mich mal mental (und zunächst erstmal rein prophylaktisch!) mit ner Alternative beschäftigen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Schnee macht uns auch noch ziemlich sorgen, wir verfolgen gespannt die Entwicklung in den nächsten drei Wochen. Wenn es nicht machbar ist werden wir uns wohl im Karwendel rumtümmeln. Panoramacams von heute haben gezeigt, dass der Venter Höhenweg mittlerweile teilweise Schneefrei ist, schlimmer sieht es dagegen noch am Rettenbachferner aus, da liegt noch ne ganze Menge. Mal sehen, was die nächsten Wochen ergeben.
Danke für deinen Hinweis :)
 
Hallo,
ich fahre mit vorraussichtlich 2 Freunden Anfang Juli in die Alpen.
Geplant ist folgende Route die am 30.6. starten soll:
Garmisch über Eibsee nach Ehrwald und weiter bis Imst, dann geht es ostwärts ins Ötztal bis Sölden, von Hochsölden geht es weiter durch den Rettenbachfernertunnel, dem Venter Höhenweg folgend bis zur Martin-Busch-Hütte oder der Similaunhütte. Dann kommt die Abfahrt von der Similaunhütte nach Vernaugt, durch das Schnalstal bis Bolzano. Dort wollen wir dann noch 2 Tage die Gegend erkunden, uns ein wenig in den Dolomiten herumtreiben. Zurück geht es dann am 6.7. mit dem Zug von Bolzano nach Garmisch. Pro Tag rechnen wir mit ca. 1800hm.
Wir kommen übrigens aus der Region Leipzig, sind mitte 20 und das wird unser erster Alpencross.
Ich weiß, dass diese Route nicht ganz deinen Vorstellungen entspricht, aber vielleicht ist es ja eine Alternative falls du sonst niemanden findest :cool:


Eure Route erscheint mir (Stand heute) schneebedingt als seeeehr ambitioniert für Ende Juni (aktuell geht am Alpenhauptkamm nordseitig über 2.000m faktisch nichts)!!!

Servus dede,

Er schreibt das es der 1. AX ist, daher ist deine aussage sehr sehr sinnvoll und wichtig. Das Timmelsjoch sperrt normalerweise Mitte - Ende Mai auf. Ist zur Zeit noch nicht offen, sollen und wollen am WE aufmachen.

Gruß vom Hofbiker!

Ja, der Schnee macht uns auch noch ziemlich sorgen, wir verfolgen gespannt die Entwicklung in den nächsten drei Wochen. Wenn es nicht machbar ist werden wir uns wohl im Karwendel rumtümmeln. Panoramacams von heute haben gezeigt, dass der Venter Höhenweg mittlerweile teilweise Schneefrei ist, schlimmer sieht es dagegen noch am Rettenbachferner aus, da liegt noch ne ganze Menge. Mal sehen, was die nächsten Wochen ergeben.
Danke für deinen Hinweis :)

Der Rettenbachferner ist ein Gletscherskigebiet!

Würde mich mal mental (und zunächst erstmal rein prophylaktisch!) mit ner Alternative beschäftigen.....

Es gibt noch andere Strecken in Süden als die von dir beschriebene. Daher denke ich, wenn du eine Karte in die Hand nimmst kannst du sicher eine passende Route für euch finden!

Zurück geht es dann am 6.7. mit dem Zug von Bolzano nach Garmisch.
cool.gif
Bitte prüfe ob es hier nicht einen SChienenersatzverkehr gibt, da an der Karwendelstrecke Umbauarbeiten im Laufen sind.
 
schlimmer sieht es dagegen noch am Rettenbachferner aus, da liegt noch ne ganze Menge.

Beim Rettenbachferner würde ich mir die wenigsten Sorgen machen. Die Schneehöhenangaben beziehen sich i.d.R. auf das Skigebiet. Die Gletscherstraße kann man vermutlich schon jetzt komplett bis zum Tiefenbach-Parkplatz hochfahren.

Da der Venter Höhenweg auf der Südseite liegt, dürfte er bei gutem Wetter schnell schneefrei sein.

Das Niederjoch könnte kritisch werden. Beobachtet das Wetter gut und ruft vorher mal oben an, wie die Schneesituation aussieht. Alternativroute unbedingt vorbereiten (z.B. Timmelsjoch).
 
Beim Rettenbachferner würde ich mir die wenigsten Sorgen machen. Die Schneehöhenangaben beziehen sich i.d.R. auf das Skigebiet. Die Gletscherstraße kann man vermutlich schon jetzt komplett bis zum Tiefenbach-Parkplatz hochfahren.

Da der Venter Höhenweg auf der Südseite liegt, dürfte er bei gutem Wetter schnell schneefrei sein.

Das Niederjoch könnte kritisch werden. Beobachtet das Wetter gut und ruft vorher mal oben an, wie die Schneesituation aussieht. Alternativroute unbedingt vorbereiten (z.B. Timmelsjoch).

Danke für die Hinweise, das Timmelsjoch wäre sicher noch ein Alternative, aber eigentlich wollten wir Asphalt-Strecken weitesgehend vermeiden. Ein Anruf auf der Similaunhütte kurz vor der Tour wird sicher eine gute Idee sein, danke für den Tipp! Von ein paar (auch größeren) Schneefeldern wollen wir uns aber nicht abhalten lassen, die Bereitschaft das Bike auch mal zu schieben und zu tragen ist bei uns da, die Landschaft rund um Vent ist es uns wert.

Deine Gletschersau-Tour von 2010 hat uns auf die derzeitig geplante Streckenführung aufmerksam gemacht und war eine große Inspiration für uns. Bevor wir dein Video gesehen hatten wollten wir die Via Claudia nehmen, entschieden uns dann aber dank dir für die wirklich tolle Route über den Venter Höhenweg.
Ich schau mir deine Gletschersau-Videos bestimmt 2-3 mal wöchentlich an um die Vorfreude hoch zu halten :D

Der Rettenbachferner ist ein Gletscherskigebiet!

Gemeint ist natürlich die Ötztaler Gletscherstraße die zum Rettenbachferner hoch führt, wir nehmen dann natürlich den Tunnel zum Venter Höhenweg und überqueren nicht den Gletscher ;) Sorry, für die Ungenauigkeit ;)

Bitte prüfe ob es hier nicht einen SChienenersatzverkehr gibt, da an der Karwendelstrecke Umbauarbeiten im Laufen sind.

Auch für diesen Hinweis danke! Ich werde das mal überprüfen, Zugtickets sind aber schon gekauft :D
 
Venter Höhenweg dürfte in meinen Augen auch nicht unbedingt das große Problem darstellen, weil eben stark sonnenexponiert. Um nen Eindruck vom Niederjoch zu bekommen würd ich mir die Webcam der Schönen Aussicht (gleich um die Ecke, aber auch südseitig) als Benchmark heranziehen => http://www.schnalstal.com/de/service/webcam/

Auch für diese Informationen nochmals vielen Dank. Die Webcam sieht ja noch echt übel aus :eek: Ich werde das die folgenden Wochen weiter verfolgen...wir können nur hoffen, dass nun endlich der Sommer ordentlich kommt...
 
Zurück