Suche nach einem All Mountain Bike. Problem. 1,93m groß und zu kleine Rahmen

Registriert
12. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Pfalz, zwischen LD und NW
Ich suche eventuell ein All Mountain Bike.

Federweg 140-150mm. Preis bis 2400€.

Problem sind die meist nur 21 Zoll großen Rahmen.

Mein Hardtail ist 22" groß. Sattelstütze 35cm ist ausgefahren bis zu Anschlag, also ca. 9 cm noch im Sattelrohr. Optimale Sitzposition.

Wenn ich mir nun ein Fully hole haben die meisten einen 21" Rahmen, kaum welche einen 22".

Wie machen andere große Fahrer sowas? Diese fahren ja auch oft mit 21" rum.
Klar, 40cm Sattelstütze, aber was wenn ich ne KS 950 einbauen will. Da ist das Mindesteinbaumaß 12cm. Und schon bin ich wieder am Anschlag bzw etwas zu kurz.:(

mfg jojo
 
Also ich bin 4cm kleiner als du und fahr nen Nicolai Helius in XL, allerdings mit Sitzrohr nur in der länge vom L. Ich glaub das sind 51 cm. Mit ner längeren Sattelstütze passt das einwandfrei.

Wenn du die KS fahren willst musst du dir halt einen Rahmen raussuchen bei dem sie passt. Wenn dir die KS nicht so wichtig ist geht auch ein 21" Rahmen mit langer Sattelstütze.
Die Oberrohrlänge ist ehh viel wichtiger. Und die darf ruhig so sein das der Vorbau deutlich kürzer ausfallen kann als am Hardtail. Da du vermutlich gemütlicher auf dem Ding sitzen willst also etwa gleich lang.
 
Ich suche eventuell ein All Mountain Bike.

Federweg 140-150mm. Preis bis 2400€.

Problem sind die meist nur 21 Zoll großen Rahmen.

Mein Hardtail ist 22" groß.

Viele Hersteller entwerfen ihren Rahmen für 17" oder 18" und skalieren ihn dann einfach für die anderen Größen 1:1. Daß dabei z.B. der Sattel bei gleichem Sitzwinkel und gleicher Kettenstrebenlänge immer weiter nach hinten rutscht wird nicht bedacht und hat oft den Effekt, daß man auf einem 18" eine schöne zentrale Sitzposition hat und beim 20" oder gar 22" zu weit hinten sitzt. Daß ein Hersteller ein 22" All-Mountain anbietet, bedeutet also erst einmal noch gar nichts.

Einiges kann man noch mittels geeigneter Wahl von Steuersatz, Gabel und Vorbau verbessern, aber eigentlich sollte der Hersteller sowas schon beim Rahmendesign berücksichtigen. Syntace hat z.B. bei größeren Rahmen entsprechend längere Kettenstreben. Und sie haben auch standardmäßig eine 48cm Sattelstütze, die auch extremeren Ansprüchen gerecht wird.

An Deiner Stelle würde ich mir ein All-Mountain auf jeden Fall selbst zusammenstellen. Wenn das Budget nicht für ein Liteville 301 reicht, vielleicht mit einem Vorjahres-Rahmenkit der üblichen Hersteller. Achte auf einen möglichst steilen effektiven Sitzwinkel. Die Basis meines All-Mountain ist ein 20" Cube Stereo Rahmenkit aus 2008, das ich incl. Dämpfer, Sattelstütze und Kleinteilen für 700 EUR neu gekauft habe. Und eine 180er Kurbel spart noch einmal 5mm Sattelstütze. Mein HT davor war übrigens auch 22".

Grüße,

Björn
 
@Yawnoc-01. Danke für den Tipp, werde das auch mal genauer unter die Lupe nehmen

@homerkills. Ja, die Stevens habe ich mir schon angeschaut. schauen gut aus. Werde die mir nochmal genauer ansehen. Homepage ist nicht so der Knaller. Haben in meinem Preisrahmen leider keine absenkbaren Gabeln.

@chickenway-user . Nicolai habe ich mir schon angeschaut. Das sprengt leider meinen Preislichem Rahmen.

@bfischer . Danke für die ausführlichen Hinweise. Das Liteville 301 sprengt leider auch meinen Rahmen. Leider. Sieh echt richtig gut aus.

@herner. Danke für den Tipp. sogar in 23". hatte ich noch nicht gesehen.

Was mir wichtig ist.
1. Stabil (wiege mittlerweile dank Radfahren unter 120kg)
2. Fox Gabel mit Steckachse und absenkbar.
3. Die Möglichkeit eine versenkbare Sattelstütze zu verbauen (ergo leider nur 22" Rahmen so wie es ausschaut)
4. Preis bis 2500€, was am meisten einschränkt.
5. Sollte nicht mehr als 13 kg wiegen.
6. Einsatzbereich. Touren + Trails.

Selber zusammenbauen ist so eine sache. Bin zwar handwerklich nicht unbegabt aber an Rädern habe ich noch nicht soviel gemacht. Bei meinem Wettbewerbsauto wechsel ich fahrwerke, motoren und getriebe und erweitere den überrollkäfig etc. aber bei rädern:confused:. Naja, ich werde nichts desto trotz mal nach Rahmen ausschau halten.

Eigentlich möchte ich ein Rad von einem Händler. Support und so;)

Aber momentan liebäugle ich am meisten mit einem Canyon Nerve AM 8. Erfüllt meine Anforderungen bisher am Besten. Oder ich erweitere meine Auswahl auf 120mm Federweg Bikes. Die haben öfter noch nen 22" Rahmen. Ach verdammt. Groß zu sein hat nicht nur Vorteile:(.



mfg jojo
 
Spontan würd ich ja denken, 22" ist schon irgendwie zu groß und eher für Leute weit jenseits der 2m gedacht. Ich bin 1,86 und fahr bei meinem AM 19" und das passt schon. Ich würd auf jeden Fall mal irgendwo so ein Rad probesitzen, Geo ist halt ganz anders als bei den meisten Hardtails.
Twist
 
Was mir wichtig ist.
1. Stabil (wiege mittlerweile dank Radfahren unter 120kg)
2. Fox Gabel mit Steckachse und absenkbar.
3. Die Möglichkeit eine versenkbare Sattelstütze zu verbauen (ergo leider nur 22" Rahmen so wie es ausschaut)
4. Preis bis 2500€, was am meisten einschränkt.
5. Sollte nicht mehr als 13 kg wiegen.
6. Einsatzbereich. Touren + Trails.

das wird schwer vereinbar sein. Aber schau Dir mal das Votec V.XM an (www.votec.de). Im Konfigurator gibt es auch die Option auf eine Fox Gabel. Die bei Votec machen auch Extrawünsche wahr, die über den Konfigurator hinausgehen.

Grüße.
 
Spontan würd ich ja denken, 22" ist schon irgendwie zu groß und eher für Leute weit jenseits der 2m gedacht. Ich bin 1,86 und fahr bei meinem AM 19" und das passt schon

Das ist ja das große Problem, das man sich einhandelt, wenn man nur auf die Sattelrohrlänge schaut. Wie weit das Sattelrohr letztenendes die Sattelstütze umschließt, ist relativ egal. Viel wichtiger sind Dinge wie Oberrohrlänge, Sitzwinkel und Kettenstrebenlänge. Ob das paßt oder nicht läßt sich, wie Du schon sagst, nur durch eine Probefahrt feststellen.
 
Ich 1,98m, 108kg, schrittlänge 97cm. Es: 22 Zoll Radon Qlt Litening

Was auch passt und wohl mein nächstes wird: Stumpjumper FSR Expert/Comp in XXL.

Canyon stimmt Preis-Leistungsmäßig, aber die längere Freude haste an nem vernünftigen Rahmen. Mit Handeln kriegste das Stumpjumper auch um den Dreh und kannst nach und nach aufrüsten, wenn Du meinst.
 
Ich bin auch 1,93m, 100kg, Schrittlänge 91cm. Habe mir ein Stumpjumper FSR in XL geholt und würde definitiv nicht auf XXL wechseln.
Passt perfekt. Habe auch ne KS i900 dran. Null-Problemo

 
Ich bin auch 1,93m, 100kg, Schrittlänge 91cm. Habe mir ein Stumpjumper FSR in XL geholt und würde definitiv nicht auf XXL wechseln.
Passt perfekt. Habe auch ne KS i900 dran. Null-Problemo


Hm, ich habe ne Schrittlänge von ca 93-94cm. Das ist ja gut zu wissen. Wieviel kannst du deinen Sattel noch ausfahren. Sieht ja mal sehr vielversprechend aus!

mfg jojo
 
Hast du dir schon mal die AMR PLUS Serie von Ghost angeguckt? Ich hab mich für das AMR 7500 (ohne PLUS!!) mit 120mm entschieden. 56er Rahmen.

Bin 1,98m; Schrittlänge 92.
 
Also ein 29er will ich nicht.;)

Ich glaube ich werde nun jede Gelegenheit nutzen mich auf 21" Rahmen zu werfen. Ich glaube, wenn ich einfach die verstellbare Sattelstütze weglasse und statt dessen ne lange Sattelstütze nehme, fahre ich besser von der Geometrie als mir nen größeren Rahmen zu kaufen nur um die verstellbare Sattelstütze zu haben. Ist ein Kompromiss aber wahrscheinlich der Beste so was ich hier raushöre aus der Diskussion.

:)

mfg jojo
 
Guck mal hier:

413_0.jpg

Marke: Transalpes http://www.transalpes.com/home.html
Kostet ca. 2500€

Die geben die Rahmengröße L Für Fahrer bis ca 194 an.
Bei uns gibts eine Teststation - die Dinger fahren sich echt gut:daumen:

Gruß Hard_ride
 
Ich fahre ein Rose Uncle Jimbo in XL (22") bei 195cm und 94cm SL. Mit 350er Stütze passt es ganz genau.
Ich würde mich an Deiner Stelle aber nicht so sehr auf die versenkbare Stütze versteifen. Wie schon gesagt wurde ist der Verstellbereich relativ gering.
 
Ich bin 1,92 groß und fahre ein giant trance X in 20,5", wobei der rahmen nur ne sitzrohrlänge von 495mm in der größe hat. Mit ner 400mm syntace p6 hab ich sogar noch etwas luft. Wozu du nen 22" rahmen willst, ist mir angesichts dessen, dass ich nen in der realität mit 495mm eher kleinen rahmen bei fast gleicher körpergröße fahre, etwas unklar

Mit nem 22" rahmen geht m.E ziemlich viel wendigkeit verloren, weil das bike groß, lang und unhandlich wird.das oberrohr ist auch extrem lang, so dass du u.U. sehr gestreckt sitzen musst. Solange du keine 2m groß bist sehe ich keine zwingende notwendigkeit für einen 22" rahmen. Die o.g. nachteile wiegen mir persönlich da zu schwer. Und mit ner 400mm stütze sollte man bei nem "echten" 20 - 21 zoll rahmen auch bei langen haxn keine probleme haben, hoch genug zu sitzen

Anbei mal ein bild von meinem AM bike, mittlerweile mit ner anderen bremse versehen, aber preislich trotz indidivualaufbau noch in dem von dir gesteckten finanzrahmen:

P1070435.JPG
 
Zurück