Suche neues MTB Hardtail

Registriert
19. August 2009
Reaktionspunkte
19
Ort
Freiberg/Chemnitz
Hi!

Ich würde mir gerne ein neues MTB Hardtail zulegen. Verwendungszweck wäre: Waldweg, längere Straßenabschnitte um zu ordentlichen Wegen zu kommen, (mittlere) Sprünge, sollte auch mal ordentliche Schläge und Stürze aushalten ohne das gleich was im Eimer ist.
Ich würde bis 1000€ mitgehen.

Im Moment tendiere ich zum Cube LTD Team(999€). Doch bin ich mir nicht sicher ob das für meinen Verwendungszweck das Passende ist.

http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/LTD-TEAM_id_30636_.htm#anker

Ein andere lokaler Händler bietet auch das Ghost SE 7000 an(999€). Gefällt mir auch gut nur gleiches problem wie beim Cube.

http://www.ghost-bikes.com/2009/typ.php?bid=60077


Welches der beiden Bikes würdet ihr empfehlen bzw. habt ihr noch andere Vorschläge? (würde es gern bei einem lokalen Händler holen, deswegen würde ich die Marken Ghost, Cube, Scott, Trek, Haibike, Fucus, KTM becvorzugen)

Danke im Voraus!
 
Ich fahre seit nun 8Jahren ein Cube Ldt Four, welches dem heutigen Cube Ldt Team nahe kommt. Ich habe allerdings vorne nen XT-Umwerfer (das Team hat hier nur SLX, aber die hintere Schaltgruppe is sicher eh wichtiger und diese hat ja XT) und ne damals übliche RockShox-100mm-Feder/Öl-Gabel. Als Bremsen hab ich 180/160mm Magura Julie, sicher vergleichbar mit den Oro Bremsen des Team.

Ich bin sehr viel auf Mittelgebirgswaldwegen unterwegs. Auch Straßen macht das Rad gut mit. Auf Abfahrten auf Forstwegen geb ich gerne Gas. Da macht das Rad eigentlich alles mit. Was Du mit Sprüngen meinst, weiß ich zwar nicht so recht, aber Schläge und Stürze macht das Rad auf jeden Fall gut mit. Vielleicht fahre ich Stufen u.a. etwas vorsichtig - hier ist die Bodenfreiheit mit einem solchen Hardtail auch nicht immer gegeben und wenn die Gabel etwas tiefer einfedert, kannst an der Pedale dann schon mal aufsetzen.

Du solltest die Gabel im Auge behalten. Je weicher/eher die Anspricht, desto besser, finde ich. Meine Feder/Öl-Gabel ist da sehr komfortabel, weiß nicht, wie die heutigen Luft/Öl-Gabeln mithalten können? Wichtig ist, dass es Dir nicht den Lenker aus den Händen schlägt. Bin gestern mal mit einem Testfully und Magura Thor Gabel 130/140mm unterwegs gewesen - die spricht überhaupt nicht gut an. Da fährt sich mein Hardtail wesentl. besser bergab! Wg. meines Gewichts (120kg) sind die 180/160mm Bremsscheiben aber unterdimensioniert. Im Mittelgebirge gehts so, im Hochgebirge kanns etwas kritischer werden. Aber selbst da macht das Cube eine gute Figur bergab! Bergauf sowieso - da wird ja keine Kraft, wie beim Fully, vernichtet. Touren im Mittelgebirge machen sehr viel Laune.

Einzig durch meine Größe bedingt, neigt der gewählte 22'' Rahmen auf extremen Bergaufstiegen zum Traktionsverlust bzw. zum schnelleren Abheben des Vorderrades. Auf extremen Bergabfahrten (z.Bsp. Skihang) sollte man die Sattelstütze reinstellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre seit nun 8Jahren ein Cube Ldt Four, welches dem heutigen Cube Ldt Team nahe kommt. Ich habe allerdings vorne nen XT-Umwerfer (das Team hat hier nur SLX, aber die hintere Schaltgruppe is sicher eh wichtiger und diese hat ja XT) und ne damals übliche RockShox-100mm-Feder/Öl-Gabel. Als Bremsen hab ich 180/160mm Magura Julie, sicher vergleichbar mit den Oro Bremsen des Team.

Ich bin sehr viel auf Mittelgebirgswaldwegen unterwegs. Auch Straßen macht das Rad gut mit. Auf Abfahrten auf Forstwegen geb ich gerne Gas. Da macht das Rad eigentlich alles mit. Was Du mit Sprüngen meinst, weiß ich zwar nicht so recht, aber Schläge und Stürze macht das Rad auf jeden Fall gut mit. Vielleicht fahre ich Stufen u.a. etwas vorsichtig - hier ist die Bodenfreiheit mit einem solchen Hardtail auch nicht immer gegeben und wenn die Gabel etwas tiefer einfedert, kannst an der Pedale dann schon mal aufsetzen.

Du solltest die Gabel im Auge behalten. Je weicher/eher die Anspricht, desto besser, finde ich. Meine Feder/Öl-Gabel ist da sehr komfortabel, weiß nicht, wie die heutigen Luft/Öl-Gabeln mithalten können? Wichtig ist, dass es Dir nicht den Lenker aus den Händen schlägt. Bin gestern mal mit einem Testfully und Magura Thor Gabel 130/140mm unterwegs gewesen - die spricht überhaupt nicht gut an. Da fährt sich mein Hardtail wesentl. besser bergab! Wg. meines Gewichts (120kg) sind die 180/160mm Bremsscheiben aber unterdimensioniert. Im Mittelgebirge gehts so, im Hochgebirge kanns etwas kritischer werden. Aber selbst da macht das Cube eine gute Figur bergab! Bergauf sowieso - da wird ja keine Kraft, wie beim Fully, vernichtet. Touren im Mittelgebirge machen sehr viel Laune.

Einzig durch meine Größe bedingt, neigt der gewählte 22'' Rahmen auf extremen Bergaufstiegen zum Traktionsverlust bzw. zum schnelleren Abheben des Vorderrades. Auf extremen Bergabfahrten (z.Bsp. Skihang) sollte man die Sattelstütze reinstellen!

Sorry, aber die Anbauteile von vor 8Jahren kannst Du kaum mehr mit den heutigen Teilen vergleichen. Insbesondere die Federgabel nicht. Die in dem gelinkten Angebot verbaute RS Reba SL ist in Sachen Performance jeder vor 8Jahren gebauten Federgabel im ähnlichen Preisbereich weit überlegen, ausserdem ist sie perfekt auf den Fahrer und dessen Vorlieben abstimmbar.
Aber Deine 120kg sind eine Hausnummer! Da ist eine Julie 2001 auch mit den grössten Scheiben nichts. Die im Angebot verbaute Formula K18 180/160 ist dagegen der reinste Bremsanker.
 
Dass die Anbauteile nicht vergleichbar sind, da geb ich Dir recht, aber es ging Bavragor ja um eine grundsätzliche Frage nach der Einsetzbarkeit eines solchen MTB's.

Ob nun eine heutige Luft/Öl-Gabel wirklich mit einer Feder/Öl-Gabel von vor 8 Jahren mithalten kann oder grundsätzl. besser oder schlechter ist, weiß ich nicht. Ich bin sehr zufrieden mit meiner RockShox. Die bislang testweise kurz gefahrene Fox 32 sprach schwerer an und die gestern gefahrene Magura Thor war unterirdisch schlecht! Da fahr ich lieber meine 8 Jahre alte Gabel weiter, als mir nen neues Fahrrad mit eigentlich schlechter funktionierenden Komponenten zu holen! (Nicht alles, was neu ist, muß besser sein! Es mag auch techn. rückschrittliche Entwicklungen geben.)

Meine Julie ist gut eingebremst (zig mal gehärtet :daumen: ) und hat kein schlechteres Bremsverhalten, als manche nagelneue 200/180mm Bremsanlage (z.Bsp. Avid Elixier). Der Punkt ist nur: wenn es steiler wird, kommt der Punkt, an dem eine 180/160mm Scheibenkombi schlechter wird. Auch ist hier ein Unterschied spürbar zwischen Hardtail und Fully. Ich meine, dass der steife ungefederte Hinterbau eines Hardtails einen größeren Teil der Bremskraft aufbauen kann, als ein Fully, welches zudem dabei noch stark vorne einfedert und hinten ausfedert.

Egal - die Komponenten müssen passen und auch die Rahmengeometrie! Ich würde mal ne Probesitzung auf dem Bike machen. Die Gabel sollte im vollgefederten Zustand sehr empfindlich reagieren und ansprechen und nicht bockig fest sein... Nur so kannst schnell ruppige Waldwege runterheizen, ohne dass Dir der Lenker aus der Hand geschlagen wird. Kann ja ruhig progressiv werden mit zunehmenden Einfederweg (was ne Stahlfeder nun nicht macht). Aber durchgeschlagen hat meine alte Gabel deswegen fast nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ist hier ein Unterschied spürbar zwischen Hardtail und Fully. Ich meine, dass der steife ungefederte Hinterbau eines Hardtails einen größeren Teil der Bremskraft aufbauen kann, als ein Fully, welches zudem dabei noch stark vorne einfedert und hinten ausfedert.

Naja, je nach Untergrundbeschaffenheit bzw. Gripniveau kann hinten wenig bis gar keine Bremskraft aufgebaut werden. Beim HT ist das Gripnivau hinten je gröber Untergrund wird sogar schlechter, da das Hinterrad der Unebeheit nicht folgen kann und dann so darüber hüpft, folgedessen bremst ein Fully hinten tendenziell besser und nicht schlechter.
 
Ok, danke für die Beratung. Da werd ich mir sicherlich das Cube zulegen. Ich wiege 70kg und bin 1,80 groß. Da sollte es ein 18er gut machen. Bin auch meistens im Mittelgebirge unterwegs(Erzgebirge).

Und mit Sprüngen meinte ich kleinere Drops die es ja auf jeden aushalten sollte und DH-ähnliche Sprünge, so um die 3-5m vielleicht weit aber nicht sonderlich hoch sind.

Heute ne Strecke mit gößeren Brocken entdeckt. Gut zu fahren musste aber trotzdem demmeln wie n blöder und mein KTM Knoxville klang als würde es gleich die Biege machen, das hat mich nur bestärkt mir das das neue Cube sehr bald zu holen.;)
 
Naja, je nach Untergrundbeschaffenheit bzw. Gripniveau kann hinten wenig bis gar keine Bremskraft aufgebaut werden. Beim HT ist das Gripnivau hinten je gröber Untergrund wird sogar schlechter, da das Hinterrad der Unebeheit nicht folgen kann und dann so darüber hüpft, folgedessen bremst ein Fully hinten tendenziell besser und nicht schlechter.

Kommt auch darauf an, welches Gefälle man befährt und wie schnell man gerade ist. Ist man nur auf echt steilem Terrain unterwegs oder eher auf Wald- und Forstwegen mit zumeist nur 7-12% Steigung? Auf dieses flachere Gefälle bezog ich mich - da ich dort auch gerne schnell unterwegs bin. Auf den ganz steilen Pisten kommts dann wohl eher aufs Reifenprofil an. Mit meinen Contis auf ner Skipiste runter, komm ich im leichten Geröll und bei einem Gefälle von gut >25% so ins Rutschen, dass ich die Reifen stehen lassen kann und trotzdem ins Tal mache...dann etwas unkontrollierter. (Deswegen mache ich das eher Selten, auch zu Gunsten meiner Bremsen.) Liegt aber auch an meinen 120kg... welcher Reifen, welches Fully kann da noch Traktion aufbauen?

@ Bavragor

ich bin 186cm groß und fahre den 22'' Rahmen. Kommt eher auf die Schrittlänge an, welche Rahmengröße und auch auf die eigenen Vorlieben. Ich möchte die Sattelstütze eines zu kleinen Rahmens nun nicht unbedingt bis auf den letzten Zentimeter herausziehen, weswegen ich lieber den größeren Rahmen genommen hatte. Dafür habe ich mit dem großen Rahmen leichte Probleme auf steileren Anstiegen. Das Vorderrad neigt dann sehr schnell zum Abheben. Das MTB ist dann auch nicht mehr sehr wendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry, hatte in letzter Zeit wenig Zeit fürs on gehen.
Meine Schritthöhe beträgt rund 75cm. Deswegen denk ich, dass ein 18'' locker reicht.
Nun bin ich mir nicht mehr sicher ob das Cube wirklich das richtige ist, da ich gleich in der Nähe eine Abschnitt gefunden habe mit guten Trails über Wurzeln und Steinen die schon fast DH-Qualitäten haben, auch wenn sie eher kurz sind. Und da das Cube Ltd Team eher für Marathon/Race ausgelegt ist weiß ich nicht ob ich mir nicht doch lieber ein anderes holen soll.

Ja, ******* wenn man selber nicht viel Ahnung von Bikes hat;)
 
18" klingt gut bei der Schrittlänge, wenn Du mehr ins Gelände willst als auf die Straße, kannst dDu auch locker ein 16" nehmen.
Die Gabel ist ist mit dem DualAir System auch gut auf deine Bedürfnisse anzupassen und sollte bei guter Pflege auch bei vielen ruppigen Strecken lange halten.

Tja und beim Rahmen musst Du Dich wohl selbst entscheiden, bei dem beschriebenen Einsatzgebiet würde ich mir nen Allrounder holen, anstatt mich auf nen Race einzulassen. (Obwohl das Oberohr da auch nur 1.3mm im vergleich zum Acid länger ist, Steuerrohr 2 cm kürzer)
 
Ich persönlich würde da als erstes und uneingeschränkt das ZR 7.0 empfehlen. Kostet derzeit nur 899,- und hat alles was das Herz begehrt (Reba SL, XT Komponenten auch die Kurbel, gute Bremsen und nen Rahmen wie er auch in Cubes, z.B. Acid,verbaut wird).
Ich lege aber auch gern selbst Hand ans Rad.

Vergleichbare Bikes beim Händler kosten meist deutlich über 1000 Euro. Dot hat man dann aber den Vorteil der Beratung und meist schnelleren Garantieabwicklung.

Die Empfehlung im Netz zu kaufen hängt halt letztlich nur damit zusammen, dass man dort mehr Bike fürs Geld bekommt. Du hättest so z.b. noch 100 Euro für Zubehör über.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das Bike mal angesehen und ich finde es sehr gut. Austattung ist ein bisschen besser nur die Geometriedaten sind anders(Z.b. ist der Abstand von Lenker zu Sattel beim ZR 7.0 um 13 mm geringer) ist das für meinen Verwendungszweck besser?

Der Vorteil vom Cube Ltd Team wäre, das ich es beim Händler holen kann. Somit mit Garantie usw. nicht so große Probleme hätte. Außerdem würde ich dort bei Reperaturen 15% Rabatt bekommen wenn das Bike in dem Laden gekauft ist. Außerdem könnte ich es Probefahren.

Achja, und wegen meiner Rahmenhöhe, meine Schrittlänge beträgt rund 85 und nicht 75cm. trotzdem wäre ein 18''er wahrscheinlich das beste.
 
Dadurch dass das Oberrohr 1,3 cm kürzer ist, sitzt Du aufrechter. Also mehr touren- und trailorientiert als racelastig. Ich sage einfach mal, wenn man kein Profi ist nun nicht schon etliche jahre fährt, wird man den Unterschied den dieser Zentimeter macht kaum erkennen. Wenn Du ihn irgendwann mal erkennst, dann kannst Du Dir auch nen längeren Vorbau holen.
Bei Trails mit DH Qualität wie Du schreibst, wäre eine aufrechter Sitzposition also definitiv besser als eine gestreckte.

Den Vorteil von Händlerrädern kenn ich, nur Du kannst aber entscheiden was für Dich besser ist. :P

18" rahmen ist bei 85er Länge passend, vor allem bei dem Einsatzgebiet. Ich habe mit 84er SL auch ein 18" bestellt. (ZR 6.0)

(Achja probefahren kannst Du das Cube Acid, das hat zu 99% denselben Rahmen wie die ZR-Reihe.)
 
Ok, danke für die Beratung. Ich werde heute einmal das Cube Ltd. Probefahren und auch einmal schauen ob er das Acid da hat. Danach entscheide ich mich was für ein Bike ich nehme. Im Moment tendiere ich doch eher zum Radon, da mich die bessere Austattung und die rund /5 Euro Ersparnis doch überzeugen. Dann muss ich halt versuchen an meinem neuen Bike selber herumzubasteln wenn was kaputt ist ;)
 
Das kann auch Spaß machen! ;)
Und wenn man es nach und nach gelernt hat, ist man nicht immer auf andere angewiesen.^^
 
Also nach meiner Probefahrt vom Cube Team (Acid hatten se nicht) bin ich schon schwer begeistert im Gegensatz zu meinem KTM Knoxville(Eigentlich auch nicht schwer;) ) Der Fahrradhändler beitet mir jetzt sogar 5-7% Rabatt oder einen 100€ Gutschein dazu und außerdem eine kostenlose Kontrolle und nachstellen der Bremsen usw. Jetzt bin ich wieder unentschieden;)
 
Zurück