Suche passende Schuhe für Fersenproblem

Registriert
30. Juli 2011
Reaktionspunkte
12
Servus
Etwas ungewöhnliches Thema, ich weiß, aber ev hatte hier schon mal jmd ähnliche Probleme.
Ich hatte Ermüdungsbrüche in beiden Fersen und schätze selbst, dass ich wohl noch ne ganze Weile Beschwerden haben werde, als da wären: Sehr starke Druckschmerzen beim Stehen über einer Stunde und beim langen Laufen auf harten Untergründen.
Bisher trage ich deswegen im Alltag Laufschuhe, die gute Dämpfung hilft mir sehr. Aber auf die Dauer ist das nichts, es sieht einfach oft sehr unpassend aus. Deswegen meine Frage an euch: Kennt ihr eine Möglichkeit, an Schuhe mit starker Dämpfung in zeitloser Optik (Derbys, Brogues oder auch Chelseaboots) ranzukommen?
Danke
 
Servus
Etwas ungewöhnliches Thema, ich weiß, aber ev hatte hier schon mal jmd ähnliche Probleme.
Ich hatte Ermüdungsbrüche in beiden Fersen und schätze selbst, dass ich wohl noch ne ganze Weile Beschwerden haben werde, als da wären: Sehr starke Druckschmerzen beim Stehen über einer Stunde und beim langen Laufen auf harten Untergründen.
Bisher trage ich deswegen im Alltag Laufschuhe, die gute Dämpfung hilft mir sehr. Aber auf die Dauer ist das nichts, es sieht einfach oft sehr unpassend aus. Deswegen meine Frage an euch: Kennt ihr eine Möglichkeit, an Schuhe mit starker Dämpfung in zeitloser Optik (Derbys, Brogues oder auch Chelseaboots) ranzukommen?
Danke

Unter die meisten Schuhe kannst Du Dir sogenannte Pufferabsätze drunter machen lassen.
Dabei wird das Material des Absatzes entfernt und durch ein weiches, stark dämpfendes Material ersetzt. Ist für genau solche Indikationen wie Deiner gedacht.
Das kann Dir jeder Orthopädieschuhtechniker machen, ist aber leider keine Kassenleistung der GKV.
 
Unter die meisten Schuhe kannst Du Dir sogenannte Pufferabsätze drunter machen lassen.
Dabei wird das Material des Absatzes entfernt und durch ein weiches, stark dämpfendes Material ersetzt. Ist für genau solche Indikationen wie Deiner gedacht.
Das kann Dir jeder Orthopädieschuhtechniker machen, ist aber leider keine Kassenleistung der GKV.

Hört sich interessant an, hast Du Bilder von sowas?
Wenn ein Schuh keine Absätze, oder nur sehr flache hat, würde das dann auch funktionieren?
 
Servus
Etwas ungewöhnliches Thema, ich weiß, aber ev hatte hier schon mal jmd ähnliche Probleme.
Ich hatte Ermüdungsbrüche in beiden Fersen und schätze selbst, dass ich wohl noch ne ganze Weile Beschwerden haben werde, als da wären: Sehr starke Druckschmerzen beim Stehen über einer Stunde und beim langen Laufen auf harten Untergründen.
Bisher trage ich deswegen im Alltag Laufschuhe, die gute Dämpfung hilft mir sehr. Aber auf die Dauer ist das nichts, es sieht einfach oft sehr unpassend aus. Deswegen meine Frage an euch: Kennt ihr eine Möglichkeit, an Schuhe mit starker Dämpfung in zeitloser Optik (Derbys, Brogues oder auch Chelseaboots) ranzukommen?
Danke


Ich habe mir von einem Orthopäden spezielle Einlagen anfertigen lassen.
Habe im Radfachgeschäft 3 Paar Schuhe auf Kommision mitgenommen, damit wir für die EInlage auch entsprechend Platz haben. Hat wunderbar funktioniert, mittlerweile habe ich ortho. Einlagen in den Ski-, Tourenski-, Wander-, Sport-, und Alltagsschuhen. damit habe ich die Schmerzen im Sprungelenk gelöst.
 
Ich habe mir von einem Orthopäden spezielle Einlagen anfertigen lassen.
Habe im Radfachgeschäft 3 Paar Schuhe auf Kommision mitgenommen, damit wir für die EInlage auch entsprechend Platz haben. Hat wunderbar funktioniert, mittlerweile habe ich ortho. Einlagen in den Ski-, Tourenski-, Wander-, Sport-, und Alltagsschuhen. damit habe ich die Schmerzen im Sprungelenk gelöst.

Ja, kann man machen, hilft dem Threadersteller aber nur bedingt, weil ein Schuh im Innenraum nie genug Platz haben wird, um eine gleichwertige Dämpfung wie am Absatz zu realisieren.

Hört sich interessant an, hast Du Bilder von sowas?
Wenn ein Schuh keine Absätze, oder nur sehr flache hat, würde das dann auch funktionieren?

Mit Bildern kann ich leider nicht dienen.
Für eine effektive Dämpfung brauch man ~ 1,5 cm am hinteren Teil des Absatzes. Das ist aber bei den meisten Schuhen auch der Fall .
Absatz bedeutet in dem Zusammenhang nicht das es ein klassischer Blockabsatz sein muss, es kann auch ein Keilabsatz sein.
 
Ja, kann man machen, hilft dem Threadersteller aber nur bedingt, weil ein Schuh im Innenraum nie genug Platz haben wird, um eine gleichwertige Dämpfung wie am Absatz zu realisieren.



Mit Bildern kann ich leider nicht dienen.

Für eine effektive Dämpfung brauch man ~ 1,5 cm am hinteren Teil des Absatzes. Das ist aber bei den meisten Schuhen auch der Fall .
Absatz bedeutet in dem Zusammenhang nicht das es ein klassischer Blockabsatz sein muss, es kann auch ein Keilabsatz sein.


Ich hoffe die Bilder sind das Rätzel´s Lösung!

Ablauf zur Erstellung der Einlagesohlen!
Die Fuß-Sohlen wurden digital eingescannt, danach musste ich 5 mal über einen Simulator laufen, daraus wurde die Fuß-Sohlenauflage errechnet. Danch sind die Einlagen exakt und genau der Anatomie der Fuß-Sohle angepasst.
 

Anhänge

  • CIMG5751.jpg
    CIMG5751.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 18
  • CIMG5750.jpg
    CIMG5750.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 19
  • CIMG5748.jpg
    CIMG5748.jpg
    50 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal danke für die vielen antworten. eigentlich wollte ich ja keine einlegesohlen, weil ich bei meinem orthopäden da wieder ein halbes jahr auf nen termin warten muss. aber wenns nix fertiges zu kaufen gibt, bleibt mir ja wohl nichts anderes übrig.
 
Zurück