Suche Race Fully

Registriert
26. April 2018
Reaktionspunkte
7
Ort
Schleiden
Hallo,

erst mal will ich wenig über mich schreiben.

Seit letzten Jahr bin ich dem Crossduathlon verfallen. Dafür habe ich mir letztes Jahr das Focus Raven Max Pro mit Di2 gekauft und bin auch recht zufrieden mit dem Bike. Man kommt alle Berge hoch und auch die Abfahrten gehen ganz gut, wenn es auch oftmals etwas ruppig ist mit dem steifen Hinterteil.

Darum suche ich jetzt ein Bike mit dem man auch im Rennen fahren könnte, jedoch möchte ich primär damit trainieren und auch mal ein paar heftigere Abfahrten nehmen.

Ich bin 187 cm groß, wiege 90 Kg (Tendenz eher Richtung 87kg) und habe eine Schrittlänge von 88 cm.

Ich komme aus der Eifel nähe Schleiden. Bin aber auch sehr Oft in Köln, Bonn, Leverkusen, Aachen.

Bisher habe ich folgende Räder getestet.

Cube AMS 100

Focus O1E

Von den beiden hat mir das Focus besser gefallen. (Vielleicht bin ich aber auch nur voreingenommen, da ich eh Focus fahre)

Mein Budget liegt max. bei 3500€

Welche Bikes die ich (noch) nicht kenne könnt ihr mir empfehlen?
 
Liest sich wirklich gut das Teil. Danks für den Hinweis. Dies Bike war mir bisher vollkommen unbekannt. Ich werde es mir auf jeden Fall mal genauer ansehen.
 
Das Problem bei Orbea sind die Lieferzeiten.
Wie lange du auf dein Modell warten müsstest kannst du rausfinden wenn du auf der Orbea Seite das Rad auswählst und auf kaufen gehst.
Dann siehst du Lieferzeiten.
Keine Sorge, gekauft hast dus noch nicht. :D

Ansonsten gibts natürlich noch die Klassiker:
Scott Spark
Giant Anthem
und
Cannondale Scalpel.
Letzteres mit der neuen Lefty-Ocho.
Ich dachte ja immer es sei ein überzogener Hype der da um die Lefty gemacht wird.
Ist es nicht, das habe ich gelernt.
Es sind nicht nur die klassischen Eigenschaften einer Federgabel die hier einfach besser sind als beim Rest der Welt.
Das ganze Rad, das ganze System, profitiert davon.
Heisst konkret, das Ding geht vorwärts wie`d Sau und bergab wie die Pest.
Völligst geil.
 
Cannondale Scalpel.
Letzteres mit der neuen Lefty-Ocho.
Ich dachte ja immer es sei ein überzogener Hype der da um die Lefty gemacht wird.
Ist es nicht, das habe ich gelernt.

Hi Schoeppi,
genau das ist das was mich an dem Scalpel immer wieder zurückschrecken lässt.
Keine Standard Gabel, keine Standard Felge.
Und jetzt schreibst du das das Scalpel ein Burner sein soll.
Nun hast du mich neugierig gemacht, ich glaube ich werde mir mal ein Cannondale genauer ansehen und mal ne Probefahrt damit riskieren.
Außerdem gibt es auch viele Gebrauchte habe ich gerade festgestellt. Mal sehen aws darus wird.

Auch die beiden anderen werde ich mir mal genauer ansehen, Vielleicht ist ja was Passendes dabei.
 
@MrKrise ging mir ganz genauso, über viele Jahre!
AI Hinterbau, Lefty, sogar spezielle Kurbeln, da passt ja nix!
Das waren IMMER meine Argumente die Finger davon zu lassen.

Wir hatte schon ein Orbea OIZ Team bestellt für meinen Junior.
Dann rutschte das Ding im Liefertermin immer weiter nach hinten.
Umbestellt auf das M10. Das gleiche Spiel. Schnauze voll.
So kamen wir, mehr oder weniger aus der Not, aufs Scalpel.
Jetzt frag mal meinen Junior dazu, der schäumt quasi über vor Begeisterung!

IMG-20190324-WA0002.jpg

BTW, ich hab mein Focus Raven verkauft und auch eins für mich bestellt.
 

Anhänge

  • IMG-20190324-WA0002.jpg
    IMG-20190324-WA0002.jpg
    167 KB · Aufrufe: 163
@KettenKlaus aber sicher!
Wir nehmen beide mit, HT und Fully, und er entscheidet vor Ort und nach dem Training was er fährt.
Wie sind auch schon Dienstags da dieses Jahr.
Sind ja Ferien und es ist ganz schön schön da.
Vielleicht versuche ich mich auch mal an der Strecke, wobei ich ein bissl die Buxen voll habe wenn ich dran denke! :D
 
in der Preisklasse bis 3500€ würde ich weder CD, noch Speci noch Scott nehmen, da man dort in aller erster Linie den Namen bezahlt und in dieser (!) Preisklasse einen völlig unsinnigen Komponentenmix bekommt.
Ein "Racefully" für 3500Euro ist schwierig und immer nur (!) ein Kompromiss; was richtiges gibt's erst ab 4800 aufwärts.
Insofern solltest du mal schauen, ob du dein Budget aufstockst. Ansonsten würde ich es lassen und lieber noch ein Jahr sparen.
 
Auch das M30 würde ich nicht nehmen - gegenüber dem M10 ist der M30 Rahmen nicht neu und aus 2019, sondern noch aus 2017, die Geo ist aus 2017 und der Dämpfer wird nicht versteckt angesteuert; zudem ist der Rahmen nicht so äußerst gelungen, wie beim M10 und besser.
(Rahmendreieck ziemlich massiv etc.). Aus dem Grunde allein das M10 für 4700 oder nichts - aber meine Meinung.
 
Es dürfte doch allen hier klar sein, was ich grundsätzlich sagen wollte mit meiner Aussage.
Und das man ggf. ein Modell aus 2018 oder wie hier sogar noch aus 2017 mit einem hohen Rabatt kriegt, mag sein.
Aber ganz ehrlich @schoeppi , "das stimmt alles nicht ..." geht schon sehr in Richtung "Kindergartenniveau".
 
@FirstGeneration was nutzen denn grundsätzliche Aussagen bei einer Kaufberatung?
Konkrete Vorschläge nutzen dem TE was, so wie meiner.
Und hier gibst ein Scalpel mit sehr ordentlicher Ausstattung in dem Preisrahmen.
Du hast aber was anderes behauptet.

@TitusLE Der Rahmen ab M30 abwärts ist noch der vom Vorgänger-OIZ, ja. Dafür ist das ja auch deutlich günstiger.
 
Nun tut mal nicht immer so, als ob ein 1-3 Jahre altes Rahmenmodell nicht mehr "fahrbar" ist, denn das ist Quatsch ;)

...auch wenn die Bikeindustrie das Fahrrad jedes Jahr neu erfindet.

Der TE sollte sich eher darauf konzentrieren welche Rahmengeometrie zu seinem Körper und Fahrkönnen passt. Dann wird ein Schuh daraus.
Ob der Rahmen dann von 2019 oder 2017 ist, ist dabei wumpe.

Wer natürlich immer das Neueste braucht, tja, der hat verzockt :D
 
Da hast du Recht! Ich würde 2017/2018er ohne weiteres kaufen. Wobei die guten Deals in den gängigen Größen selten sind...
 
Holla die Waldfee,


da hast sich aber was getan in den letzten Stunden.

Ich war heute beim Händler und bin das Cannondale Scalpel-SI Carbon 3 mal Probe gefahren.

Hat schon ordentlich Spaß gemacht.

Doch jetzt wo ich mir das OIZ 30 ansehe, denke ich mir schon, dass es auch mal ne Überlegung wert ist.
Womit ich schon wieder am Anfang bin.:ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir vor kurzem die selbe Frage gestellt , AMS C68, M30, Scalpel 2017 o. Lux 8.0. Das Budget war das selbe und ich habe mich für das Cube entschieden, bis jetzt noch nicht bereut. Die Option des M30 in komplett XT gab es bei mir leider nicht, sonst wäre es auch eine Überlegung gewesen. Ich bin das Scalpel Probe gefahren und habe aber genau aus diesen genannten Gründen, nicht weiter darüber nachgedacht.
 
Hui, 25% auf die gesamte Orbea-Flotte, das ist echt gut. Für das 2019er OIZ müsste man dann aber 3 Monate Geduld haben. Und das nicht mal in der personalisierten Variante :spinner:
Was Cannondale und die nicht passenden Teile angeht. Das finde ich höchstens beim Hinterbau blöd. Das schränkt die Auswahl bzw. Wiederverwendbarkeit von HR und Kurbel ein. Die neue Lefty Ocho hat dann übrigens wieder einen ganz normalen Tapered Schaft und ist damit in beinahe jedem anderen Rahmen verwendbar :anbet:
 
Zurück