Suche RR-Bikerin

ClaudiLu

Tigersamtpfote
Registriert
18. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Neubrandenburg
Suche RR-Bikerin zwecks Austausch zum Fahrgefühl. Ich will mir son Teil kaufen und bin schon ganz heiß drauf. Spare schon fleissig und denke an ein RR Trek-frauenrad. Nun wird mir davon ständig abgeraten. Es sei zu hart etc. Kannst du mir dazu was sagen?
 
Hi

Ich Antworte Dir obwohl ich der männlichen Fraktion angehöre!

Meine Frau fuhr sch längere Zeit MTB und wollte eigentlich nie ein Rennrad haben. Nur eines Tages hat sie sich mal auf meins gesetzt, nur mal so zum Spass und schon durfte ich Ihr eins zusammenbauen. Heute verbringt sie mehr Zeit auf dem RR als auf dem MTB.
RR-fahren ist vom Fahrgefühl natürlich etwas härter als mit einer altersschwachen Karre oder mit einem MTB unterwegs zu sein, macht aber enorm Spass. Vorrausgesetzt man hat einsame Straßen auf denen man ungestört vom Auto schön lang rollen kann.
Aber ich würde Dir empfehlen leih Dir ein RR und dreh mal ein paar Runden damit!! Das hilft Dir bei der Entscheidungsfindung enorm!! Viel Spass dabei!!

Gruß
 
Daaankeschön, für deinen Post. Hab mich riesig gefreut. Vielleicht mag mir deine Frau schreiben. Was heißt, es ist härter? Die Erschütterungen sind stärker?! Ich kenne keinen Radshop, daß Rennräder verleiht. Aber ich werde ich verstärkter umhören. Meine Freundin hat ein uraltes Rennrad. Die Schaltung ist da noch an der unteren Stange, nicht am Lenker. Die Bremsen sind auch nicht mehr so topfit, aber wir haben das Teil auf die Rolle gesetzt. ich fahre dann immer drauf, wenns regnet. So kenne ich shcon etwas die Körperhaltung und kann das ganz gut vertragen. Natürlich ersetzt das nicht das Fahren auf der Straße und das Fahrgefühl. das muß dann noch etwas warten.
gern würd ich auch wissen, was ihr so für Reifen fahrt. Denn die sind ja sehr empfindlich beim RR. Hin und wieder müßte ich dann schon einen abgesenkten Radfahrweg hochfahren. Ich hab die einsamen Straßen nicht vor der Haustür. Mir wurde da etwas empfohlen, wobei die Reifen irgendwie geklebt werden und man eben diese extrem stark aufpumpen kann. Was haltet ihr davon?
 
Ich würde dir auch nur raten mal ein aktuelles Rennrad Probe zu fahren! Du kannst in fast jeden Radladen ein Rad Testfahren, und zum kurzen Ausprobieren kannst du ja mal eine halbe Stunde rumrollen. Wenn du dein Problem erläuterst wird man dir bestimmt auch versuchen zu helfen und vielleicht ein Rad für eine längere Tour ausleihen.

So unbequem ist ein Rennrad auch garnicht. Die Schläge die man auf dem Mountainbike bei einem schnellen Downhill ertragen muss sind um ein vielfaches höher als die Belastungen die man beim Rennradfahren ertragen muss.

Diese Reifen die du meinst heißen Schlauchreifen. Früher waren die standard, heute sieht man sie aber immer weniger weil die normalen Drahtreifen wie man sie am MTB auch hat eigentlich nur Vorteile haben. Schlauchreifen müssen penibelst genau geklebt werden, wenn man dann mal unterwechs einen Platten hat muss man den ganzen Reifen wechseln und nach Hause eiern um diesen dann neu anzukleben. Der einzige Vorteil ist bis heute das etwas niedrige Gewicht und der Bombenfeste Sitz an der Felge - weshalb man sie auch an Bahnrädern immer noch benutzt.
Und auch Rennradlaufräder halten das Hochfahren eines Bordsteins aus - nur muss der Fahrer den Stoß auch abkönnen ;-) Aber solange man das nicht dauernd macht sollte das dem Laufrad nichts anhaben können.

Also... kauf dir ein Rennrad wenn du das Geld (übrig) hast ;-)
 
Wow, Rob, du hast mich etwas sicherer gemacht. Danke. Weil ich bin echt heiß auf so ein Teil und zwar ist es das TREK 2200 WSD, die 2003er Version. Weiß mit rot abgesetzt. EIn spezielles Damenrad. Dafür muß ich noch etwas sparen, da die Kosten sich auf 2249,- Euro belaufen. Aber ich denke, daß lohnt sich. Kennst du die Shimano Ultegra Schaltung?
 
Hmm... ich weiss nicht wie weit Trek beim Damen-Design geht, aber einen "Gesundheitssattel" dranzubauen und den Vorbau nach oben zeigen zu lassen finde ich den falschen Weg. Aber da könnte man sicherlich was ändern... und jeder hat ja eh den "eigenen" Sattel! Nur solltest du die richtige Rahmenhöhe wählen (bzw. vom Händler wählen lassen) und nicht durch Spacer und lange Sattelstütze die Größe anpassen (wie auf dem Bild auf der Trek-HP).

Die Ausstattung ist sicherlich ganz okay. Mit dem Ultegra/105 Mix ist man auf der sicheren Seite und funktionieren wird das ganze perfekt. Aber 3fach finde ich an jedem Rennrad überflüssig... das kleine Kettenblatt wirst du vielleicht einmal im Jahr benutzen und den Rest der Zeit hängt es da unten rum ;-) Außerdem siehts ******** aus... Bei deiner Gewichtsklasse (ich nehme mal an, dass du nicht ganz so viel auf die Waage bringst) wird jedes Laufrad halten... und die Bontrager Dinger sind da bestimmt okay - auch wenn ich dem Speichendesign skeptisch gegenüber stehe...

ABER der Preis ist ganz schön heftig! Für ein Rad mit Ultegra/105 und dann noch für eine Einsteigerin... Naja, es ist ein Trek. Aber für den Preis gibts anderswo auch sehr nette Räder... (http://www.principia.dk ;-)

http://www.trekbikes.com/bikes/2003/road/2200wsd.jsp#largerview
 
Also die Damenversion würd ich keiner Frau empfehlen. Schau Dir mal das normale 2200 an, der Rahmen ist viel enger. Der Abstand zwischen Hinterrad und Sattelrohr und zwischen Unterrohr und Vorderrad ist in der Damenversion schon fast riesig. Das sieht wie ein Querfeldeinrahmen, ohne Anlötteile für die Bremsen, aus.
Für über 2000,- Euro darf es jetzt im Herbst-Winter schon komplett Ultegra mit einem Dura Ace Schaltwerk sein. Schau Dich mal in den Radläden in Deiner Umgebung um.

Gruß,
Günter
 
Also ich bin auch vom Mountainbike zum Rennrad gekommen.

Das sogenannte harte Fahrgefühl, von der man beim Rennrad immer spricht, kommt nur von den Reifen. Die schmalen Pneus federn aufgrund des höheren Reifendrucks merklich weniger. Wenn du aber bisher MTB fuhrst, wird dich es wohl kaum stören. Ist fraglich, ob du das nach der zweiten Fahrt überhaupt noch merkst.

Anders beim Rennrad ist die größere Übersetzung. Du kannst merklich schwerere Gänge fahren. Jetzt kommt es halt darauf an, wie du bisher auf dem MTB kurbelst. Wenn du eher die leichten Gänge bevorzugst, eher höhere Trittfrequenzen fährst, Steigungen prinzipiell im Sitzen erklimmst, solltest du eine Dreifach-Kurbel ins Auge fassen.
Gehörst du eher zur Fraktion, die jeden Hügel im Wiegetritt hochsprinten, lange Steigungen vornehmlich im Stehen fahren und auch kein Problem damit hast, wenn der Muskel bei schwerer Last brennt, geht die Tendenz zur Zweifach-Kurbel.

Ich bin eher der Stampfer, drücke an Hügeln gerne mal schwere Gänge. Habe daher Zweifach und hinten hatte ich anfangs 12 - 23 Zähne. Mit der Zeit habe ich eine ganze Menge verschied. Rennradler getroffen und habe gelernt, dass diejenigen, die mal kurz für 2 Std. um den Block heizen, gerne Zweifach mit kleinen Ritzeln fahren und die Ultralangfahrer (250 km , 4000 Höhenmeter) die Dreifach-Kurbeln bevorzugen.

Ich weis nicht, wie dein Revier aussieht. Hast du viele lange & schwere Steigungen, dann ist meine Meinung eher Dreifach, ist es bei dir eher flach, dann ist Zweifach wohl besser. Du kannst deine Zweifach ja hinten mit 12 - 27 ausstatten.


Übrigens, Trek finde ich auch nicht so schön. Ich stehe auch voll auf Principia (teuer :( ).
 
Hi

Gib blos nicht soviel Geld für das RR aus. Im Auslauf solltest Du mit Sicherheit das eine oder andere RR finden, dass Dir zusagt!
Aber über 2000€ für die Ausstattung ist definitiv zu viel!!!


Gruß
 
Ich finde die 105er gruppe reicht aus.
Bei rr kenn ich mich nich so gut aus aber beim mtb reicht von der sache her auch deore aus den ein schaltungsunterschied gibs da nich zu xt oder so. Nur preis und gewicht sind unterschiedlich.
 
Also erstmal, ein RR das 2200 € kostet und im mix mit Ultegra und 105er ist auf jedenfall viel zu teuer! Es gibt teilweise schönere Marken als "Trek" hier bezahlt man für Nmaen noch 1000 mehr ;). Und nur, weil ein gewisser Armstrong Trek fährt muss man noch lange nicht dem Nacharmen, man kann auch mit anderen Typ von Marke gut fahren.


@SteffenScott:

Die Aussage "deore würde ausreichen und einen Schaltunterschied gibt es nicht" find ich blödsinn, es kommt drauf an für was du sie benötigst. Bist schonmal ne XTR (XT)-Schaltung gefahren?, da liegen Welten dazwischen!

Ciao.
 
Original geschrieben von Rockhopper
Also ich bin auch vom Mountainbike zum Rennrad gekommen.
Das sogenannte harte Fahrgefühl, von der man beim Rennrad immer spricht, kommt nur von den Reifen. Die schmalen Pneus federn aufgrund des höheren Reifendrucks merklich weniger. Wenn du aber bisher MTB fuhrst, wird dich es wohl kaum stören. Ist fraglich, ob du das nach der zweiten Fahrt überhaupt noch merkst.
Wow, mit so viel Resonanz hab ich nicht gerechnet. Dein Beitrag hat mir fast am besten gefallen. Danke. Also, ich wohne im Meck-Pomm. da ist es eher flach, aber hin und wieder trifft man schon auf einen langgezogenen Berg, aber nicht mit Bayern oder Kreta zu vergleichen. Ich fahre eigentlich meistens im großen Kranz mit meinem MTB. Gaaanz selten schalte ich in den mittleren. Den kleinen Kranz brauch ich gar nicht. Ich mag das schnellere Treten auch nicht so, auch wenn es sich leichter treten sollte. An Bergen steige ich sehr gern in den Wiegeschritt.
Was meine Reifen/Räder betrifft, so weiß ich noch nicht, wofür ich mich entscheide. Werde wohl eher eine härtere Variante wählen. Die einsamen, asphaltierten Landstraßen liegen nicht bei mir um die Ecke. Ich muß schon auf Radwege rauf und runter... wahrscheinlich brauch ich dann Crossreifen oder Schlauchreifen.
Was meine Wahl betrifft, so ist das tatsächlich viel Geld. Aber ob das im guten Verhältnis zum rad steht... kA. Es gefällt mir aber aber visuell sehr gut. Aber noch hab ich mich nicht gänzlich festgelegt.
Irgendjemand hat gegen Lance geschossen. Hm, ich liebe diesen Mann und bewundere ihn, aber ich hab mir nicht seinetwegen für die Marke entschieden. Ich hab viele Kataloge von Rennrädern und bin für vieles offen, aber irgendwie grenzt das alles an Reizüberflutung. Es gibt so viele Marken... Und nicht alle kriege ich hier am Ort zu kaufen. Schließlich muß das Rad auch gewartet werden.
@El: Zu schluß noch einen Gruß an meinen lieben freund El, der mich überall findet.
 
Hmm... wo du das Wort "Crossrad" schon benutzt - wieso holst du dir kein Crossrad?!? Okay, wenn man Rennen fahren will fällt das aus, aber willst du Rennen fahren...?
Sonst hättest du nämlich ein Rad das jeden Radweg aushält und auch mal ein Stückchen (oder auch ein Stück) abseits befestigter Straßen bewegt werden kann.

Ach und fühl deine(n) Radhändler noch mal etwas genauer auf den Zahn, oft können die viele Räder besorgen! Und vielleicht lohnt sich ja auch die Fahrt zu einem größeren Laden wenn man Geld sparen kann und bessere Beratung und Auswahl hat!

ciao ROB
 
Wieso hol ich mir kein Corssrad? Hm. Weil mir Rennräder gefallen. Ein Rad, daß alle Wege aushält hab ich schon. Nämlich mein MTB Checker Pig. Klar fahre ich zum Kauf auch noch anderswo. Schwerin hab ich schon vorgefühlt (zweieinhalb Autostunden von hier) und bevor ich den kauf dort tätige, guck ich mir den Laden erst mal an. Aber irgendwie muß ich den Service auch am Ort haben (Durchsichten, Ersatzteile). Und wenn ich z. B. Cannondale kaufe, kann ich doch nicht zu Giant gehen. Also das muß schon irgendwie gegeben sein. Danke für deine Worte, hab ich mich sehr zu gefreut.
 
also ich hab nur xtr lager und v-brake hinten. Also mit richtigen schaltung hab ich noch nich geschalten davon. Aber den rest xt den ich an meim scott hab geht genausogut wie die komplette deore ausstatung an meim 2bike. Der schaltungsunterschied is so gering oder ich bild ihn mir nur ein das es wirklich nur name,gewicht und verschleiß den unterschied machen find ich
 
Hi ClaudiLu,

von den Schlauchreifen würde ich Dir abraten, die sind extrem teuer und Du kannst Sie nicht flicken. Wenn Du gute 23 mm Drahtreifen (Conti oder Hutchinson) montierst und die nur mit 6 bar aufpumpst bist Du auch komfortabel unterwegs. Crossreifen find ich auch übertrieben die nehmen Dir nir den Spass am Rennrad. Ich finde es immer wieder klasse wenn ich auf dem RR locker einen 30er Schnitt zusammenbringe.
Schau doch mal unter http://www.ciclib.de/Rennrad/RennradIndex.htm
oder http://www.canyon.de/index_rnrd.html Da kannst Du Dir mal einen Überblick verschaffen was für 2000 ,- Euro möglich ist (musst ja da nicht kaufen).
Gruß,
Günter
 
Danke du, für deine Tips! Ich werde auf jeden Fall die Links nutzen und das mit den Drahtreifen merk ich mir.
Hab heute noch mal ans TOUR-Magazin geschrieben mit all meinen Fragen. Mal sehen, was die antworten.
Ist schon ne Menge, was man nicht weiß oder wo man sich erst mal durchfinden muß, wenn man keine Ahnung hat. Aber ich hab das Geld ja noch nicht zusammen und ich hab alle Zeit der Welt, mir das richtige Rad mit geeigneter Ausstattung herauszufinden.
 
Also bitte... du fragst hier im Forum und erwähnst dann, dass du deine Fragen an die Tour geschickt hast... nee nee nee ;-) Poste doch mal all deine Fragen, hier kann dir bestimmt auch geholfen werden!

Nochmal zum Crossrad... ich hatte am Anfang auch die Wahl zwischen Rennrad und Crossrad und habe das Rennrad genommen. Ich wollte auch aktiv Rennen fahren und so stellte sich die Frage nicht wirklich... Inzwischen habe ich auch ein Crossrad und das Training darauf macht einen Heidenspass! Rennen bin ich noch keine gefahren (kommt aber noch...). Und mit dem Crossrad ist man auf der Straße genauso schnell wie mit dem Rennrad.

Achja, wegen der Schauchreifen musst du dir keine Sorgen machen, die werden an Neurädern praktisch nicht mehr verbaut...
 
Liebe ClaudiLu,

ich hab nichts gegen L. Armstrong, ich hab großen Respekt vor dem Mann und finde ihn auch so ganz ok ;) . Wollte nur sagen das es auch andere gute Räder, für gute Preisleistung, als Trek gibt. Habe nicht gesagt das Trek schlecht seie nur überleg dir den Preis, man bekommt halt teilweise für weniger viel besseres Material.

Und du glaubst nicht was so ein Rennrad alles aushält, also mach die dir da keine sorgen um Bordsteine.

Ciao.
 
Rob, nu mal nicht so sauer wegen TOUR. Ich will mich doch nur im Rundumschlag umhören. Danke für deine Tips.
Plasmo, war kein Angriff auf dich, falls du es so verstanden hast.
ich mag den Lance doch auch... Das mit dem mehr dran für weniger Geld ist ein weiter Begriff. Ich hab NULL Ahnung, was ich bekommen kann und was wesentlich ist, an einem SEHR guten RR.
Und Räder gibts wie Sand am Meer. Als Neuling steig da mal durch. Du fragst die Leute und jeder schwört auf ein anderes rad. Das mußte ich erst mal raffen.
Sicherlich will ich auch niemanden das geld in den rachen schmeißen. Obwohl ich schon mal visuell sehr verliebt in das Rad bin. Doch Aussehen ist nicht alles. Aber andererseits kauft man sich ein RR nicht jedes Jahr und es wäre schön, wenn AUCH das Design nach meinem geschmack wäre. Aber wie gesagt, ich warte ab und ich werde mich schon für das richtige RR entscheiden. Erst mal muß ich das Geld zusammen haben. Einigermaßen jedenfalls.
 
Original geschrieben von guesch
Wenn Du gute 23 mm Drahtreifen (Conti oder Hutchinson) montierst und die nur mit 6 bar aufpumpst bist Du auch komfortabel unterwegs.

Mit dem niedrigen Druck steigt aber das Risiko von Durchschlägen ("Schlangenbissen") enorm und die Haltbarkeit der Reifen sinkt drastisch. 6 Bar ist bei 23mm Reifen i.d.R. auch schon unter dem geforderten Mindestdruck.

Es gibt übrgens auch 25mm Reifen, die fährt man mit etwas niedrigeren Druck und die federn ein bischen mehr. Das ist das größte, was noch auf normale Rennradfelgen passt, nur sind die schwer zu bekommen (kaum ein Laden hat die, im Versand natürlich kein Problem) und die passen nicht in alle Rahmen.

(Ich hab' noch solche hinten drauf).
 
Hm, ist ne gute Wahl, aber wenn nirgends erhältlich...? Was soll ich damit anfangen? Auf jeden Fall hab ich jetzt einen Händler in MeckPomm gefunden, der TREK verkauft UND den Körper elektronisch ausmisst. Gerade heute hat er alles umgestellt. Zwischen Weihnachten udn Neujahr werde ich hinfahren, RR probefahren, mich ausmessen lassen, mit beraten lassen wegen den Reifen, falls mir vorher eine gute Alternative unterkommt, um die Räder widerstandsfähiger zu machen. AUßerdem guck e ich mir noch seine anderen Radmarken an.
 
Zurück