Suche sehr günstiges Crossrad

Registriert
16. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hi !
Mir wurde gestern mein Rad geklaut, und da es abgeschlossen war und so vermute ich, dass es sich wohl nicht jemand "ausgeliehen" hat.
Bis die Versicherung das erstattet, suche ich nen günstiges Crossrad.
Das alte war nen Conway (keine kommentare bitte, ich wills net professionell haben oder so :D )
Preis sollte bis 600? gehen.
Was könnt ihr denn so empfehlen, was gibt es aufm Markt in der Preisklasse ?
Ne Federgabel wäre schon nett...ne Federstütze auch.
In der Preisklasse und bei Bikes, die man nicht professionell benutzen will, ist Gewicht eher unwichtig, oder ?
Bin nur mit 1,93 nicht grade klein, aber Crossräder gibts doch in allen möglichen Rahmenhöhen, oder ?

mfg Xab
 
Jo, ungefähr sowas wie in dem Link da meine ich...auch der Preis scheint ja in Ordnung - mal schaun, ob die das hier in den Läden auch so ähnlich anbieten ;)
Oder is da irgendwo nen Haken ?? :)
 
Sieht auf jeden Fall interessant aus.
Vor allem auch in Verbindunge mit dem Preis ;)
Wie läuft das denn da beim Bestellen ab ?
Bisher hab ich ja nur direkt im Laden gekauft - da hab ich dann ja auch gleich Hilfe, falls es probleme gibt.
Gibts da ne Chance, das Rad über nen Laden zu bestellen, oder is das mehr oder weniger exklusiv ?

Ich hab dann beim stöbern nochmal das hier: http://www.gudereit.de/C30.html
für 499? gefunden. Gibts daran was auszusetzen oder wäre das auch ne Alternative ?
Ich möchte mir jetz erstmal nen Überblick verschaffen, was ich in der Preisklasse so bekommen kann.

Das hier ist wohl vom Preis-/Leistungsverhältnis nicht mehr so gut, oder ?
http://www.conway-bikes.de/cross_28_9050.htm
Obwohl es statt nem guten Tretlager dann ne Federstütze hat...
 
Also ehrlich gesagt, würd ich mir weder das Gudereit, noch das Conway an tun, weil bei beiden die Gabeln wirklich sch**sse sind. bei dem Radon kannste dir sixcher sein, das alle Komponenten gut sind.
Mit dem bestellen is natürlich so ne Sache, von wegen der Größe. Weißt du zufällig noch, was dein altes für ne Ober und Sattelrohr Länge hatte?
 
in dem bikeladen, in dem ich 2 jahre lang geschraubt hab, gabs in der touren/crossrad abteilung fast nur gudereits, und ich bin praktisch jedes modell dutzendfach probegefahren.

meine meinung (und ich bin mit sicherheit kein leichtbau-2000€-edelbike freak):
die dinger taugen nix. gefallen mir überhaupt nicht, besonders die günstigeren sind sauschlecht verarbeitet (z.b. lack.. :eek: ), fühlen sich unangenehm "weich" an (liegt wohl zum grossteil an den laufrädern) - und wiegen dabei noch TONNEN. die gabeln warn damals auch schon schrott pur. lieber starr als sowas.
die höherwertigen modelle (C-75, damals gabs glaub auch ein C-65) sind ganz ok, aber immernoch nicht der totale bringer.

nimm also irgendne andere marke, und schau dir das teil v.a. im laden vorher mal an... kannst ja immernoch im i-net bestellen wenn das budget es nicht anders zulässt.

ebenfalls ne idee wäre ein gebrauchtes. wenns von nem kompetenten vorbesitzer ist, hat der dann vermutlich auch gleich die ausstattung sinnvoll verbessert :daumen:
 
Also beim alten weiß ich nur noch ungefähr die Rahmenhöhe (also Sattelrohrlänge) und das war so irgendwas mitte 50 ;)
Ist denn bei dem Radon dann nen großer Unterschied zwischen
Rahmenhöhe 54 cm = 500 mm , Oberrohrlänge 580 mm
und
Rahmenhöhe 58 cm = 540 mm ; Oberrohrlänge 590 mm

machen die paar Millimeter überhaupt was aus ?
ich meine die Höhe ist nicht das Problem, ich hatte den Sattel eh ziemlich weit draußen - nur mit der Oberrohrlänge kann ich überhaupt nichts anfangen.

Aber schonmal gut, dass ihr zu den beiden (Gudereit/Conway) was sagen konntet - die wären sonst schon in der engeren Auswahl gewesen.
Ich laufe ( :mad: ) jetzt mal zum nächsten Laden und schau mich ein bisschen um - danach hab ich sicher wieder en paar schöne blöde Fragen ;)

Achja, jetzt schon eine - woran erkenne ich denn eine schlechte Verarbeitung im Lack ? Ist das für einen Laien offensichtlich, oder muss ich auf irgendetwas besonders achten ?
 
offensichtlich ist es meist nicht - also ich jedenfalls als nicht-profi-lackierer hätte es kaum erkannt wenn ich mir die räder nur so angeschaut hätte.
aber beim montieren der fahrräder war es schon auffällig. nicht dass der lack direkt abgesplittert wäre - aber er war zum teil sehr dick und wenig gleichmässig aufgetragen, was man besonders an "schraubenstellen" wie z.b. den bremshalterungen und der sattelklemmung gemerkt hat.
aber auch abgesehen vom lack wirken die gudereits eher grobschlächtig verarbeitet.

vielleicht sollte man beim kauf zum vergleich einfach ein hochwertiges markenrad danebenstellen und sich die details mal anschauen - dann erkennt man am ehesten, wo die ganzen €s gespart wurden ;)

edit: nochwas, zum thema rahmengrösse. hier ist ein interessanter artikel vom ADFC - Fachausschuss Technik zu dem thema. Da stehen keine konkreten Massangaben drin oder sowas - aber eine umfangreiche Beratung zum Thema Rahmengrössen und richtige/falsche Sitzposition auf dem Rad.
http://www.fa-technik.adfc.de/Ratgeber/Sitzen/index.html
 
So, jetz die angekündigten blöden Fragen ;)

Ich war bei einem Laden für hochwertige Räder, der Typ hat mir da einmal nen Nishiki Hybrid Cross 422 gezeigt, das hat der neu für 599? da. Bei dem würde mich mal interessieren, was ihr zum Tretlager - Truvativ Isoflow - zu sagen habt und vor allem zur Gabel - das ist auch eine Nishiki. Made by RST....(monocoque straight blade, adjustable preload, 40mm travel....sagt mir jetzt garnix, euch sicher mehr).

Hab den auch mal auf Radon angesprochen, der meinte, das sind nicht die Räder, denen er vertrauen würde und bestellt die ungern. (Ist wohl auch Geschmackssache) Zum Preis konnt ich auch nix rauskriegen.

Und das andere war ein wunderhübsches CX300 von der vsf Fahrradmanufaktur. Allerdings das Vorjahresmodell (oder sogar noch älter?) und gebraucht - dafür aber auch für 599? (nur 2 Monate im Einsatz wurde mir gesagt).
Deore Schaltung (ob LX oder normal weiß ich nicht mehr).
Die Gabel war ne RST906 glaube ich und ne Airwaves Sattelfederung war auch dran. Außerdem noch Steckschutzbleche, Ständer und Funk-Tacho.
Eigentlich nen guter Deal, oder ?
 
klar mag der radon nicht,
das ist ein direkt-versand, bzw die hausmarke von dem laden. die gibts also nicht beim normalemn einzelhändler.
das einzige was der händler machen könnte wer selber eins zu bestellen, und dir das dann weiterzuverkaufen.
verdient er nix dran, wenn er nix draufschlägt...
(korrigiert mich wenn ich falsch liege)
aber die teile sind alle, wie bereits erwähnt, solide und der rahmen ist auch standard rahmen, wie er 1000fach von allen möglich herstellern verbaut wird.

gruß
fone
 
Hm....Hausmarke...bei Musikinstrumenten ist die Hausmarke meistens der letzte Schrott...
Bei Rädern isses wohl besser ?

Problematisch wäre eben an dem Rad nur, dass ichs nicht probefahren kann und auch keinen Service hier in der Stadt habe, falls dann doch mal etwas ist.

Aber ich hab ja noch ein bisschen Zeit, um mich noch weiter umzuschauen.
Danke erstmal für die Tipps

Achja, ist die Schrift bei den Radons eigentlich auf oder unterm Lack ? :)
Bei dem Conway war die Obendrauf als Aufkleber und irgendwie sieht das dann ja grauenhaft aus, wenn die sich langsam ablösen...
 
Hallo !Xabbu,

ich meine , die Kollegen hier haben schon recht, ein besseres P/L-Verhältnis als bei dem Radon wirst du nicht finden.
Dann noch etwas zur Grösse, bei 1,93 und einem 28"-Fahrrad würde ich dir einen 60er Rahmen empfehlen, mindestens.
 
Ok, das Radon hat allerdings nur nen 58er maximal.
Jetz heißt es nen paar wochen warten :aufreg: und dann schauen, ob mein Händler das Radon ranschaffen kann.
Was ist der Unterschied zwischen 7005 und 6061 bei den Alurahmen ??
 
Hallo !Xabbu,

der Unterschied zwischen 6061 und 7005er Alu liegt in der Wärmebehandlung nach dem Schweissen. 6061er muss warm ausgehärtet werden, 7005er kann warm ausgehärtet werden. Festigkeits- oder Haltbarkeitsunterschiede zwischen den beiden Materialen gibt es nicht.
Dein Händler wird dir das Radon kaum bestellen, jedenfalls nicht zum selben Preis, weil er damit die Konkurenz im Internet unterstützt und auch noch für einen anderen Händler in die Gewährleistung springt.
 
Zurück